- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cyRiX Date: 17.06.2008 Thema: 316i M43 - "Klingeln" beim beschleunigen ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander... Ich habe folgendes Problem. An meinem 316i tritt seit längerer Zeit beim beschleunigen ein "klingelndes" Geräusch auf, unabhängig von warm/kalt und Beladung. Nun bin ich letztens beim Fehlerspeicher auslesen gewesen. War aber nichts drin. Der Mechaniker hat allerdings festgestellt dass die Viscokupplung im Eimer ist, die schließt nicht mehr. Und der Temperatur-Fühler im Kombiinstrument ist auch etwas merkwürdig, wir haben die Temperaturwerte dann über das Steuergerät auslesen lassen, und zwischen 100 und 117 Grad Motortemperatur war fast kein Unterschied auf dem Kombiinstrument festzustellen, es war ziemlich mittig auf der Skala. Woran kann dieses "klingeln" liegen, und ist das mit der Temperaturanzeige so korrekt? Danke im voraus für eure Hilfe :) Mit freundlicher Lichthupe, André |
Autor: Nicore Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte ein paar mehr Details. Ist das klingeln abhänhig von der Drehzahl oder Deiner Geschwindigkeit? Schonmal die Haube aufgemacht und versucht genau zu orten wo das herkommt? Genüg Öl hast Du drin, ja? BMW Team Oberhavel |
Autor: cyRiX Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit, sondern von der Drehzahl. Bzw, eigentlich von der Gaspedalstellung. Unter Volllast ist das klingeln deutlicher wahrnehmbar als bei sanftem beschleunigen. Ich werd nachher mal schauen ob ich das noch genauer zuordnen kann. Öl ist genug drauf... ist auch ganz neu reingekommen. Zündkerzen sind auch neu drin. Bearbeitet von - cyRiX am 18.06.2008 12:56:06 |
Autor: ThogI Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vieleicht schlechten Sprit getankt? Ich habe mal mit Diesel verdrecktes Super bekommen. Kilingelt trotz Klopfregelung, schlechter Motorlauf, Dieselgeruch aus dem Auspuff. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: cyRiX Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss mich korrigieren. Im kalten Zustand tritt das klingeln nicht auf, aber im warmen Zustand eben je nach Belastung. Liegt das wohl nur an der kaputten Visco, oder ist da sonst noch etwas falsch? |
Autor: Dr.Nardo Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen einer kaputten Viscokupplung hat ein Motor kein Beschleunigungsklingeln, das hat andere gründe. Welche Spritsorte tankst du? fährst du viel Kurzstrecke? Wann wurden die Kerzen das letztemal gewechselt? Bearbeitet von - Dr.Nardo am 18.06.2008 17:26:43 Gruß Dr. Nardo |
Autor: cyRiX Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Kerzen sind gerade neu, sind jetzt 400 Kilometer alt. (Die alten waren auch noch in Ordnung, aber eben alt) Getankt wird immer Super, und es ist relativ viel Kurzstrecke in der Woche, am Wochenende aber eigentlich auch immer mindestens zwei lange Strecken (100 und mehr Kilometer) |
Autor: joerg_iS Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Thermometer ist in Ordnung : in einem gewissen Bereich steht der Zeiger auf Mitte fest. Erst wenn der verlassen wird, bewegt sich der Zeiger mit der Temperatur. |
Autor: Dr.Nardo Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel Kilometer hat denn der Motor runter? Und hast er einen meßbaren Ölverbrauch? Gruß Dr. Nardo |
Autor: cyRiX Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind jetzt 159000. Öl verbraucht er eigentlich keins. |
Autor: Pug Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn das klingeln kurz nach dem tausch erst aufgetaucht ist, dann würde ich vermuten, dass die zündkerzen einen falschen wärmewert haben, sprich die falschen zündkerzen eingeschraubt wurden. kommt das klingeln deutlich aus dem bereich motor oder könnte es evtl. auch aus dem bereich abgasanlage kommen? Nu mal los.... |
Autor: cyRiX Datum: 18.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klingeln war schon vor dem Tausch da, kann also damit (eigentlich) nichts zu tun haben. Ich würde sagen das klingeln kommt von vorne, also aus dem Motorraum. |
Autor: sk8boarder88 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommts überhaupt vom motorraum? kann ja auch sein dass nur der lüfter klingelt? Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Autor: or76 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, lacht mich bitte nicht aus , aber ich habe glaube ich das Gleiche bei meinem 3-er festgestellt! Ein komisches Klingel.- bzw. Summgeräusch aus Richtung des Kombiinstruments bei ca. 4000-5000 Touren?! Wenn ich noch höher drehe - was allerdings sehr selten vorkommt - ist es wieder weg ??? Ich wunder mich schon lange darüber, aber bis jetzt ist mir noch nichts Negatives als Folge dessen aufgefallen ;-) Kerzen neu, Öl neu.... KM-Stand bei mir ist 97500KM. .... ansaugen, verdichten, explodiern, entpuffen... alles in ein Takt..(Die Ludolf´s) |
Autor: cyRiX Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Thema ist noch nicht so erledigt... Das "Problem" kommt halt vor allem dann, wenn er bei relativ geringen Touren (ab ca. 2000 bis 3500 Umdrehungen) unter Last hochdreht... Danach ist es eigentlich weg. Er klingelt aus Richtung Motorraum. Je geringer man das Pedal durchtritt desto geringer ist das klingeln, und im ersten Gang ist es garnicht vorhanden. |
Autor: coma Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört es sich nach den Hydros an? Vllt werden sie nicht richtig geschmiert(Verstopfung in der Leitung oder allg. zu wenig Öl), so dass zu wenig Öl vorhanden ist. |
Autor: ThogI Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- "klingeln" kommt von zu frühen oder Glühzündungen im Motor. Wenn im Brennraum ein zu mageres Gemisch läuft, dann überhitzen sich vorstehende Kanten o.ä. An denen kann es zur Entzündung des Gemisches kommen, das dann zu früh. Verursachen kann es auch zu viele Ablagerungen im Brennraum, dadurch zu hohe Kompression, was zu mehr Thermik führt, Frühzundung durch Kompression. Nun kann man versuchen einen höheroktanigen Sprit zu fahren. Hilft meistens auch. Bei dem Wagen meiner Frau ist es auch immer gewesen. Super + rein war es weg. Jetzt mal wieder Zylinderkopf abgenommen, weil er auch so unrund lief: siehe da, viel Ölkohleablagerungen. Rausgemeisselt, zusammengebaut weg isses. Kleiner Tip, damit das tanken nicht so teuer wird: Statt S+ kanns Du auch etwas E85 beimischen, damit bekommst Du die Oktanzahl etwas hoch. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |