- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrungen: Haube, kofferdeckelusw aus GFK ??? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fabrillio
Date: 17.06.2008
Thema: Erfahrungen: Haube, kofferdeckelusw aus GFK ???
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.06.2008 um 22:03:48 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

habe gerade beim stöbern durch ebay entdeckt, dass jemand Teile anbietet um Gewicht zu sparen wie z.B. Motorhaube 99EUR, kofferraumdeckel85 EUR und Türen 379EUR, zu niedrigen preise eigentlich. Ich denk zwar nicht daran mit die dinger zu kaufen aber würd mich interessieren was die "experten" hier darüber sagen bzw. schreiben oder jemand damit erfahrung hat.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.06.2008 22:03:48
"Hätte, wenn, aber.....Fussball ist kein Spiel der Kojunktive"
Zitat: Pro Evolution Soccer


Antworten:
Autor: Lixl
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
GFK?
Bin zwar kein Experte, aber ist das nicht zu instabil bzw. das Erste, was bricht, werden die Kanten sein, wenn du die Tür aufmachst und ausversehen die Hausmauer streifst...

War zumindest bei meiner Stoßstange so. Hab diese ein bissl zu Grob hingelegt und jetzt fehlt ein kleines Eck!

Wenn schon ABS oder wie dieses Zeugs heißt.
Das lässt sich besser biegen ohne zu brechen!

greetz
Mix it, baby
Autor: Compact_318ti
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schlechte passgenauigkeit, nicht straßenzugelassen weil diese bei einem unfall splittern
Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: coma
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@compact_318ti: Was müssen dann Carbon-Hauben für Eigenschaften/Materialien haben, damit sie per Einzelabnahme zugelassen werden?
Autor: tobibeck80
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aus echtem Carbon müssen die sein.

kenn so viele Leute die auf ihren Nissans, Subarus und Mitsubishi Lancern Carbonteile draufhaben....überhaupt kein Problem.

Einer den ich kenne hat nen Honda Civic EG Hatchback, der hat sogar Carbonspiegel, Kofferraumklappe und Türinnenverkleidungen.

Carbon Spoiler sind auch kein Problem.

Bilder?

aber gerne!

hier bitte!

Honda CRX, Carbon Haube, Spiegel und Spoilerschwert


Mazda RX-7 FD 3S , Carbon Haube



Honda Civic EG Hatch, Haube, Spiegel, Türverkleidungen, Kofferraumdeckel (Spoiler ist auch aus Carbon)





Nissan 200sx S14.5 (S14a Front auf S15 umgebaut, Motor vom Nissan Skyline R34 GT-T, RB25DET) Carbon Haube und Spoiler



Nissan 200sx S14, OEM Carbon Haube und auch Carbon Spoiler




ist alles bei denen eingetragen, man muss sich halt umschauen wer einem das Zeug einträgt.....am besten bei Tuningfirmen anfragen!

Bearbeitet von - tobibeck80 am 17.06.2008 20:46:00
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Doedelhai159
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und es muss ein teilegutachten dabei sein.

die brauchen eine unbedenklichkeitsbescheinigung. oder man lässt den bruchtest selber machen. dazu brauch man dann eben 2 hauben und viel viel geld
ich bin eine butterblume
Autor: coma
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber reines Carbon splittert doch genauso wie GFK, oder? Da muss doch rein theoretisch noch was drin sein, was das ganze elastisch macht.

Hab mal im Fernsehn Was gesehn, wo in der Mitte ne Kunststoff-"Platte"(?) drin ist und nur außen Carbon, also nicht nur Carbon. Wär das dann sowas?
Autor: tobibeck80
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich will dich ja jetzt nicht irgendwie runterputzen....aber zwischen GFK und CFK liegen WEEEELTEN!!!
Das kann man doch überhaupt nicht miteinander vergleichen, mal vom Gewichtsersparnis abgesehen.

Falls du mal die Gelegenheit bekommst ECHTES Carbon zu berühren, nimm sie war.

Du wirst erstaunt sein wie fest der Schmodder ist!


Wenns da keinen Unterschied gäbe, denkst du die Formel 1 oder DTM würde nicht eher GFK als CFK nehmen? Ist doch dann viel billiger.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: coma
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, sry. Jetzt blick ich da langsam durch.
Da das noch außerhalb meines Erschwinglichen liegt hab ich mich noch nicht sooo... informiert. Thx!


Autor: tobibeck80
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also Carbon splittert auch.


aber BIS es splittert....da muss schon Ordentlich Drehmoment drauf ;-)

GFK ist zwar auch bis zu nem bestimmen Maß fest, aber niemals so wie Carbon
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: g-part-one
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal abgesehen davon das gfk voll die schwere sche...e ist!
KLICK
SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug.


Autor: DomM3
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe nun selber eine Firma für Carbontechnik und bauen Teile vom M3 E30, bis zum M3 E92 GT.
Vorwiegend für die VLN, RCN, Berg Cup und Dutch Supercar Challenge.

gfk wird nur ein wenig anders verarbeitet und besteht aus Glasfasermatten, die in die Form gelegt werden.
Gewicht kann man beeinflussen, je nachdem, wie viele Matten man verwendet.

cfk ist ein ganz anderer Werkstoff, der auch Kohlefasermatten besteht. Diese Matten werden auch in eine Form gelegt und verklebt.
Zudem benutzt man die Vakuumtechnik und eine höhere Festigkeit zu erzielen und die letzte Luft herauszubekommen. Eine andere Technik ist das sogenannte backen im Autoklaven.

cfk ist leichter als gfk, aber nicht das leichteste. Das wäre Aramid, oder Kevlar genannt. Es ist noch fester und stabiler, als cfk und wird auch in diversen tragenden Teilen im Motorsport verwendet.
Es ist ein Verbund aus cfk und Kevlar.
Die Teile sind sehr steif, sehr leicht und sehr stabil.
Zudem bauen wir die Teile alle mit Rahmen und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten jenseit der 300km/h zu gewährleisten.

Die Teile bei ebay, für 99Euro sind im Ausland hergestellt worden und verfügen über keinen Rahmen.
Sie würden bei hohen Geschw. wegfliegen, flattern, oder sich wölben.

Grüssle Dom
Gruß Dom
Autor: tobibeck80
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah ein Mann vom Fach!

gut zu wissen dass wir so jemanden hier haben ;-)

Mir Aramit hab ich auch schon zu tun gehabt....und zwar haben wir im Rahmen des Kongo-Einsatzes der Bundeswehr die Geländewagen vom Typ Wolf mit Stahlplatten am Unterboden, Radläufen und Innenraum verkleidet.

Zusätzlich wurden dann noch an den Türen und den hinteren Seitenwänden sowie der Heckklappe Aramitbahnen angeschraubt.

Es ist wirklich erstaunlich wie etwas so leichtes und flexibles so widerstandfähig sein kann!

hier eine Tür



und hier habe ich so eine Aramitbahn mal etwas eingeknickt. Ist leider etwas unscharf.




Bearbeitet von - tobibeck80 am 17.06.2008 23:26:59
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: DomM3
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aramid ist leichter, stabiler und teurer, als Kohlefaser (cfk).
Gruß Dom
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jau, der Dom weiß schon wovon er spricht.

Lieber bei ihm kaufen als wo anders auf die Schnauze fallen!
Autor: tobibeck80
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss ich mir merken falls ich mir irgendwann mal ein Ringtool leisten kann ;-)

meinen Sport Limited will ich jetzt nicht zerpflücken, wär mir zu schade
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: DomM3
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ei jei jei jei jei jei
Naja, kleine Lehrstunde, in Sachen cfk:-))
Gruß Dom




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile