- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Malfe Date: 16.06.2008 Thema: Wisch-Wasch Low -> High ---------------------------------------------------------- Tach zusammen, hab in der Suche über Intervall zwar zwei Seiten gefunden. Aber über die Wisch-Wasch Module nicht viel. Bin etwas verwirrt, da ich gelesen hab das man nur tauschen muß, Low gegen High. In einem anderen Beitrag stand was das die Pins geändert werden müssen. Gab es da etwa auch mal wieder Änderungen? Könnte mir mal jemand sagen aus welchem Modell, Bj ich mich richten kann. Soweit ich gelesen hab sind die High-Module in allen mit Scheinwerferreinigung. Das Teil sollte in einen 320i aus Produktion 8/93. Danke schon mal für Antworten. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: BadKingDeluxe Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich versteh nur bahnhof!! :D |
Autor: Malfe Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal, vielleicht verständlicher. Der Scheibenwischer hat eine Intervallstellung (Stufe 1), diese ist aber Zeitlich nicht veränderbar. Bei dem High-Modul kann man die Ruhezeit zwischen den einzelnen Wischvorgängen in Stufe 1 einstellen. Bei anderen Herstellern ist da ein Rädchen oder so Zeug am Wischerhebel. Beim E34 ist der ebenfalls programmierbar. Wenn man; kurz an, wieder aus und wieder an macht merkt er sich die Zeit die der Wischer ausgeschaltet war. Die Zeitspanne ist glaub zwischen 3 und 20 Sek. Sowas soll der E36 auch bekommen. Und da kann man das Modul tauschen, aber ich weiß jetzt nicht ob es da irgendwelche Änderungen gegeben hat. Den in einem Text steht "Plug and Play" in einem anderen was von Steckerbelegung umpinnen. Verstehst jetzt mehr? Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: daniel.krueger Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim WiWa-Modul gibt es baujahresbedingt 3 unterschiedliche Varianten: 1. bis 9/91 2. 9/91 bis 9/93 3. ab 9/93 Low und High-Module gibt es nur bei den Varianten 2 und 3, bei der Variante 1 wurde für die Scheinwerferreinigungsanlage ein separates Steuergerät verbaut. Einfaches Austauschen der Module funktioniert auch bei den Varianten 2 und 3 nicht, es müssen Leitungen verändert werden. Prinzipiell kann man die Steuergeräte der Varianten 2 und 3 gegeneinander tauschen, hier muß allerdings der komplette Stecker umgepinnt werden. Habe bei mir Variante 2 Low gegen Variante High 3 getauscht, ich mußte sämtliche Leitungen am Stecker entfernen und in anderer Reihenfolge wieder einpinnen, außerdem mußten mehrere Leitungen zusätzlich verlegt werden. Variante 1 und 2 sitzen unter der Fußstütze im Fahrerfußraum, Variante 3 hinter dem Handschuhfach. Die Gehäuse der Steuergeräte Variante 2 und 3 unterscheiden sich etwas, man kann aber problemlos die Elektronikplatine aus Variante 2 in ein Gehäuse Variante 3 (und umgekehrt) einbauen. |
Autor: Malfe Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahhh... , da weiß einer was ich will. Ich hab grad mit Teile Nummern von eBay im ETK geschaut. Hab im ETK gesehen das es zwei Verschiederne gibt, als Variante 2. Ein normales WI-WA Modul das bei mir verbaut sein wird, und das WI-WA-SRA für die mit SRA (Scheinwerfer reinigungs anlage). Weiß du (oder andere) ob das Teil Plug and Play ist. Da es ja im gleichen Zeitraum verbaut wurde. Im Grunde währe es mir egal ob ich den Stecker umpinne, wenn ich von jemanden die Umpinnanleitung bekomme. Hab ich beim E34 Tempomat ja auch schon gemacht. Aber was für zusätzlich Kabel meinst du? Ich will die SRA gar nicht nutzen, nur den programmierbaren Intervall. Zumindestens ist es nicht in Planung. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: daniel.krueger Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe leider nur die Schaltpläne für die Varianten 1 und 3, somit kann ich Dir keine 100%ige Auskunft geben, es geht aber auch bei der Variante 2 nicht plug and play. Bei der Variante 3 muß eine Leitung entfernt werden (wird nicht mehr benötigt), dafür muß eine zusätzliche Stromversorgung, eine Leitung für die Erkennung des eingeschalteten Lichtes und eine Leitung für die SWR-Pumpe gezogen werden. Wird die SWR-Pumpe nicht verbaut, so können die Leitung für die Pumpe und die Leitung für die Lichterkennung entfallen, ob die Stromversorgung benötigt wird, oder ob diese nur für die Pumpe nötig ist, weiß ich leider nicht. Die Steuergeräte für die Varianten 2 und 3 sind im Prinzip identisch, lediglich der Stecker ist in einer anderen Reihenfolge belegt, daher sollte die Angaben auch bei Dir zutreffend sein. Ich habe es so gemacht, daß ich bei mir (ursprünglich Variante 2) alle Pins vom Stecker entfernt habe und den Stecker dann nach dem Schaltplan der Variante 3 neu bestückt habe, es waren alle benötigten Leitungsfarben vorhanden. Bearbeitet von - daniel.krueger am 16.06.2008 21:11:58 |
Autor: Malfe Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist wohl das schlaueste das ich mir auch eines der Variante3 hole und es dann so umpinne wie du es gemacht hast. Bevor ich noch extra andere Pläne brauche. Hast du das noch irgendwo schriftlich rumliegen mit den Kabelfarben auf welchen Pin? Und, könntest mir das zukommen lassen? Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: daniel.krueger Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich auf jeden Fall noch irgendwo, muß ich nur nachsehen. Wenn ich nicht dran denken sollte, erinnere mich am besten in ein paar Tagen nochmal per PN. |
Autor: Malfe Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werd ich dann schon machen. ;-) Danke schon mal für´s raussuchen. Was hast den du für ne Version 3, mit SRA oder ohne? Gruß Malfe Bearbeitet von - Malfe am 16.06.2008 22:22:09 Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: daniel.krueger Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte ursprünglich Variante 2 ohne SWRA und habe umgebaut auf Variante 3 mit SWRA. |
Autor: BSS Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hätte den schaltplan auch gerne wenn geht ;) |
Autor: daniel.krueger Datum: 17.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- WiWa-Modul low ab 9/93: Pin 01 braun/grün/gelb Pin 02 schwarz/weiß/gelb Pin 03 schwarz/rot/gelb Pin 04 frei Pin 05 schwarz/weiß Pin 06 rot/blau/gelb Pin 07 braun Pin 08 violett/schwarz Pin 09 schwarz/braun Pin 10 braun/violett (0,75mm²) Pin 11 braun/violett (0,5mm²) Pin 12 schwarz/grau Pin 13 schwarz/blau Pin 14 frei Pin 15 braun WiWa-Modul high ab 9/93: Pin 01 braun/grün/gelb Pin 02 schwarz/weiß/gelb Pin 03 schwarz/rot/gelb Pin 04 grau/schwarz Pin 05 schwarz/weiß Pin 06 rot/blau/gelb Pin 07 braun Pin 08 violett/schwarz Pin 09 schwarz/braun Pin 10 braun/violett (0,75mm²) Pin 11 braun/violett (0,5mm²) Pin 12 schwarz/grau Pin 13 schwarz/blau Pin 14 rot/braun/gelb Pin 15 schwarz/braun Beim Umbau Low auf High ist die braune Leitung von Pin 15 zu entfernen, sie wird nicht mehr benötigt. Pin 4 wird mit dem Kammverbinder (Leitungsfarbe grau/schwarz) Fahrerseite links an der A-Säule unter dem Armaturenbrett verbunden. Diese Leitung dient der Erkennung, ob das Licht eingeschaltet ist und wird nur benötigt, wenn eine SWRA verbaut wird. Pin 15 ist die Leitung zur Pumpe für die SWRA, der zweite Anschluß der Pumpe wird auf Masse geklemmt. Pin 14 ist die Spannungsversorgung für die SWRA-Pumpe, diese kommt von Sicherung 3 (30A), welche wiederum von Klemme 30 eingespeist wird. Ob diese Leitung benötigt wird, wenn keine SWRA verbaut wird, weiß ich nicht. Alle unter Modul Low ab 9/93 aufgeführten Leitungen waren auch an meinem Low Modul 9/91-9/93 vorhanden, lediglich in anderer Reihenfolge. Beim Umpinnen muß man besonders auf die beiden braun/violetten Leitungen achten, werden diese vertauscht, kommt es zu Fehlfunktionen. Welche der beiden braunen Leitungen verwendet und welche abgeklemmt wird, ist dagegen egal. Um die Kontakte aus dem Stecker herauszubekommen, benötit man normalerweise ein Spezialwerkzeug, mit dem man die Pins entriegelt. Behelfsweise kann man eine Doppel-Aderendhülse 2x4mm² verwenden. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 17.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.adamis.de/infos/wiwa.html |
Autor: daniel.krueger Datum: 17.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Weiß-Blau-Fan-Rude: Genau den dort beschriebenen Umbau habe ich bei mir auch gemacht, es hat aber nicht 1:1 gepaßt. |
Autor: Malfe Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, danke dir für die Anleitung. Wenn ich Zeit hab werd ich mal bei dem BMW-Gebrauchtteile Opa bei uns im Ort vorbeischauen. Vielleicht hat er ja einen BMW im Hof stehen der das passende Teil hat. Hab bei unserem E36 geschaut was drin ist. Zuerst hab ich doof geschaut, weil unter der Fußstütze nichts war. Dafür hinterm Handschuhfach, aber da ist es doch eigentlich erst ab 9/93. Poduziert ist unserer aber schon 8/93. Egal, habs gefunden. Was ist den der Unterschied zwischen dem "normalen" Low-Modul und dem Low II ? Nur wieder mal die Pinbelegung? Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: daniel.krueger Datum: 19.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin mir nicht ganz sicher, ich schätze aber mal, LOW ist bis 9/93 und Low II ist ab 9/93. PS: Bist Du Dir sicher, daß Du hinter dem Handschuhfach wirklich das WiWa-Modul und nicht eventuell das Steuergerät des Tempomat gefunden hast? Das WiWa-Modul hinter der Fußstütze ist nämlich garnicht so einfach zu finden, das sitzt hinter den großen Steckern versteckt, das muß man seitlich hinter den Steckern hervorziehen. |
Autor: Malfe Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, Hab als erstes unter der Fußstütze nachgeschaut, auch hinter den großen Steckern. Ich weiß ja das die immer die Teile/Stecker die man braucht versteckt einbauen. ;-) Nachdem da nicht zu finden war hab ich hinterm Handschuhfach geschaut. Und da war es. Es steht WI-WA Low II drauf, hat nen blauer Stecker und die Teilenummer endet mit 031. Wir haben immer BMWs die am Anfang oder Ende einer Änderung sind. Mein alter 520er hatte einen der ersten M50, mein jetziger 525er ist einer der letzten ohne Vanos. Der alte 318er hatte auch was wo grad ne Änderung war, weiß im Moment nimmer was das war. Und halt jetzt der 320er. Hab das Gefühl die ändern die ganze Zeit irgendwas. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: Boa Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ho Kann mir jemand eine Nummer für das Wi-Wa High Modul geben? Ich hab BJ 96. also brauche ich die 3te Variante Was kostet das ding? Der einbau ist ja recht einfach ohne sra, einfach pin 15 raus und das wars so wie ich es jetz verstanden habe? BMW-Nr.: 61 35 8 369 473 <-- Hat das Modul den frei wählbaren Interval? MfG Boa Bearbeitet von - Boa am 23.02.2009 17:17:04 Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: kawaman Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts die Funktion zum Einstellen der Intervalldauer auch bei Modellen ab 95, die keine Scheinwerferreinigungsanlage haben? Bearbeitet von - kawaman am 23.02.2009 17:21:28 Greetz |
Autor: Mani73 Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: meine ex hatte einen 320 Bj.6/95 und hatte keinen Intervall. Mein 323 Bj.8/95 hat intervallschaltung....und habe keine SWRA.... mein 323 ist produktionsdatum 6/95. MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Mani73 Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe damals bei Kromberg&Schubert Austria gearbeitet,die die Kabelsätze für die 3-Serie damals gemacht hat. kann mich waage daran erinnern,das im jahre 95 ein kompletter neuer Kabelsatz gemacht wurde,da ja der 328 hinzugekommen ist,denke war ab Mai.Deshalb gab es im 95er Jahr auch zwei verschiedene modulle.2er und 3er Version,daher wie oben erwähnt....320 2er variante und der 323er 3er variante. Aber gebe keine Garantie darauf. Die Firma die ich erwähnt habe ist bei euch in Deutschland auch,glaube die ist in Wuppertal,soweit ich mich noch erinnern kann. MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: kawaman Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann jemand dazu Stellung nehmen? Ich bräuchte auch die 3. Variante, nur weiss ich nicht, welche Modelle das High Modul serienmäßig drinhaben. Sind es nur die mit SWRA? Oder auch alle 328? Da ich vor habe, mir das Modul auf dem Schrottplatz zu suchen, müsste ich das wissen, weil das sonst in einer unendlichen Geschichte enden würde. Greetz |
Autor: Boa Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Modul passt! ;-) Da muss WIWA II + SRA oder WiWA High drauf stehen ... Dazu kannst du ja auch nach den Teilenummern von mir gucken und die aus dem Link. MfG Boa Bearbeitet von - Boa am 13.03.2009 17:50:22 Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: kawaman Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, danke schonmal! Hast du ne Ahnung, in welchen Modellen das Modul mit einstellbarem Intervall serienmäßig drin ist. Also in allen, die SWRA haben ist klar, aber gibt es das High Modul auch serienmäßig in Modellen, die keine SWRA haben? Greetz |
Autor: Boa Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dazu kann ich dir nicht viel sagen.... Also sie sind auch in Modellen drin die keine SRA haben. Ich hab aber keine ahnung woran man das sonst von aussen erkennen kann.... Es wird dir wohl nicht anderes über bleiben als bei jedem Wagen das Modul zu sichten und vergleichen was drauf steht. MfG Boa PS: Hab meins in der Bucht für 15€ geschossen ;-) Bearbeitet von - Boa am 13.03.2009 18:28:54 Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |