- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Z3 Roadster Date: 08.06.2008 Thema: Hoher leerlaufdrehzahl M52B25 323ti ---------------------------------------------------------- Hallo beste BMW Fahrer, Zeit kuerze habe ich mich einem 323ti sportedition gekauft mit original 40.000 km auf der Uhr. Was mir nerft ist das leerlaufdrehzahl beim Kaltstart. Egal ob die Aussentemperatur 10 grC oder 28 grC ist, er laeuft immer gleich nach dem Start hoch bis 1450 Umdrehungen. Dieser Drehzahl haelt er an bis ca. 2 Minuten nach dem Start. Dan geht er wieder runter nach ca. 550 Umdrehungen. Beim warmer start funktioniert alles einwandfrei. Die Leistung is immer prima. Mein Wagen ist beim Deutschen BMW Haendler gekauft mit Haendlergarantie und Ueberfuehrt in den Niederlanden. Bis jetzt sind der leerlaufregler, VANOS, DME und Luftmassenmesser ueberprueft und kein Fehler gefunden. Kennt jemand von euch dieses Problem? Bei BMW weisst man kein rat... Wer kann mir helfen? Schon vielen Dank!! Kennt jemand von euch dieses Problem? |
Autor: albert79 Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, bei meinem 323ti (Bj. 03/99; Euro3; 106TKM) ist das auch so. 2 Minuten lang drehet der Motor ein bisschen höher. Ist aber auch ein wenig von der Außentemparatur abhängig. Laut Vorbesitzer ist das normal bei den Euro3 Modellen. Kann aber leider auch keine genau Aussage machen. Würde mich selber interessieren woher das kommt. Grüße aus dem Schwarzwald :) |
Autor: vwhe2 Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch einen 323ti mit D4 Einstufung. Das Motor dreht auch die ersten 1-2 min auf 1300 hoch und die Sekundarluftpumpe läuft an. Das ist aber so gewollt um die Abgasnorm D4 zu erfüllen. Der Motor führt die ersten 1-2 Min. ein sogenantes Katheizprogramm durch bei welchem der Kat möglichst schnell aufgeheizt werden soll. Denn bei dem Eu zyklus für die Abgasnorm werden die Schadstoffe gesammelt und dann auf den Kilometer fahrt umgerechnet. Und ungefähr 95 % der Schadstoffe enstehen bis der Kat seine Temperatur hat. Dipl-Ing. Fahrzeug und Motorentechnik |
Autor: Z3 Roadster Datum: 12.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank fuer Ihre Beitraege und erklaerungen. Jetzt verstehe ich den Kaltstartverlauf! Ich hab auch einen 323ti mit D4 Einstufung. Das Motor dreht auch die ersten 1-2 min auf 1300 hoch und die Sekundarluftpumpe läuft an. Das ist aber so gewollt um die Abgasnorm D4 zu erfüllen. Der Motor führt die ersten 1-2 Min. ein sogenantes Katheizprogramm durch bei welchem der Kat möglichst schnell aufgeheizt werden soll. Denn bei dem Eu zyklus für die Abgasnorm werden die Schadstoffe gesammelt und dann auf den Kilometer fahrt umgerechnet. Und ungefähr 95 % der Schadstoffe enstehen bis der Kat seine Temperatur hat. (Zitat von: vwhe2) [/gray][/quote] |
Autor: iron-T Datum: 28.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre auch einen 323ti, habe auch genau das gleiche Problem und es nervt! Bei meinem Wagen ist dieses Problem sporadisch aber auch unabhänig von Temperatur unterschieden. Ich habe erst Vermutet das es am LMM/ Poti / Drehzahlsensor liegt und alles erneuert! Doch mein Problem nervte immernoch.. laut BMW klemmt die Drosselklappe und der Motor zieht Luft.. daher diese Probleme! Also kann mir jemand sagen ob ich die Drosselklappe einzelnd bekommen kann?? Oder den Spanner einfach erneuern?? Wäre sehr nett.. ganz liebe Grüße Tina |
Autor: CH-Cecotto Datum: 28.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bevor du die DK ersetzt wuerde ich diese reinigen. Gibt auch Gebrauchte fuer kleines Geld bei Ebay. Abbauen, WD40/Bremsenreiniger dran und mal richtig putzen. Falschluft kann von einem rissigen/poroesen Gummischlauch im Ansaugtrakt kommen. Mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor bespruehen und schauen ob die Drehzahl hoch geht. |
Autor: iron-T Datum: 30.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist eine gute Idee, hab ich auch schon drüber nachgedacht!! Evtl. Ansaugkrümmer Dichtung neu machen und da sammelt sich doch auch oelschlamm wenn ich mich nicht irre.. ??!! Mit dem Bremsenreiniger hab ich schon probiert.. da ist kein Schlauch defekt.. das ist nun auch die letze Idee die hatte!! Danke erstmal probiere das mal aus.. ganz liebe Grüße Tina |
Autor: stefan323ti Datum: 30.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du eine Drosselklappen haben willst, ich hab noch eine voll funktionsfähige rumliegen. Kann ich dir gern verkaufen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |