- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thumi Date: 08.06.2008 Thema: Motorsteuerteil (DDE) tauschen, möglich? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab da mal ein mittel-großes Problem. Mein Motorsteuergerät ist kaputt. Auto: e46 320d BJ. 2002 (150PS)Touring Steuerteil: Bosch DDE 7 789 572 Meine Frage(n): 1. Ist es denn nun möglich ein gebrauchtes Teil zu nehmen, dass aus einem e46 ist, der genau die selben Daten hat wie meiner? 2. Was ist mit der Wegfahrsperre also dem Ring und dem Transponder? 3. Ich habe mal gelesen das die MSG 14 mal auf ein neues Auto eingelesen werden können. Stimmt das? 4. Im Notfall, wo bekomme ich günstig ein neues her? (Händler 930 € Aber im Katalog: 750€) Danke im Vorraus |
Autor: bmwdriver84 Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- steuergeräte kannst du auch reparieren lassen, da gibt einige firmen die das innerhalb einer woche machen, meißt kannst du das steuergerät einfach wieder einbauen und weiterfahren ohne etwas anlernen zu müssen, habe das mal bei einem 7er BMW so gemacht, steuergerät ausgebaut, eingeschickt und nach ca 10 tagen kam es mit der post zurück hat 400 euro gekostet, eingebaut und der wagen läuft wieder! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Thumi Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Ja das habe ich schon getan, aber das Gerät kam zurück mit der Bemerkung: " keine Fehler lokalisierbar, weitere Analysen nur möglich in Verbindung mit dem Auto." Meine Werkstatt ist sich aber sicher dass das MSG defekt ist. Also ist es anscheinend nicht reparapel. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Alternative. |
Autor: Spaßlex Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein gebrauchtest Strg wird Dir nix bringen! Da stehen die Daten zum Kilometerstand und zur Wegfahrsperre drinn (Fahrgestellnummer auch). Nach unserem neuen tollen Gesetz hat BMW sich endschlossen alle Teile mit Speicherung (Tacho, Lichtschaltzentrum, DDE) nichtmehr umprogrammieren zu können (technisch geht es aber nachwievor, kommt drarauf an wie gut Du den BMW-Mann kennst). Also kann es Dir passieren das Du ein gebrauchtest Strg für die Vitrine hast. Wie wurde die Diagnose des Defektes gestellt? Lif er am Fahrzeug vorbei und Maß die Profiltiefe (sprich der Typ hatte keine Ahnung und/oder Lust) oder gieng da die richtige Messerei los? Grüße Alex Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Thumi Datum: 09.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah ich verstehe, also mal wieder ein Hausgemachtes problem. Na mal sehen ob´s klappt. Zur Diagnose: alle anderen möglichen Fehlerquellen wurden ausgeschlossen. Mittlerweile sind die BMW-Niederlassung, ein andere Händler und meine Werkstatt des Vertrauens der Meinung dass das DDE kaputt ist. Gezeigt hat es sich übrigens so: Ich wollte früh los fahren, hab den schlüssel umgedreht, er hat geleiert (ganz normal) aber er sprang nicht an --> OBD -> 0 bar Raildruck -> keine Stromversorgung im kompletten Kraftstoffsystem (Pumpen, Relais, etc...) Vieleicht hat noch jemand ne Idee auf die bisher keiner gekommen ist. Viele Grüße Thumi |
Autor: Spaßlex Datum: 09.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir passierte ab und zu das die Wegfahrsperre mein Schlüssel nicht lesen kann. Dann passiert die ersten sekunden überhaupt nichts, bis der Motor plötzlich anläuft. Du hast eine Vorförderpumpe! Diese muss einen gewissen Druck aufbauen! Fehlt der Druck, kann die Einspritzpumpe überhaupt keinen Raildruck aufbauen. Weitere Möglichkeit : Der Raildrucksensor ist defekt. Weitere Möglichkeit : Der Kraftstoffdruckregler ist defekt. Weitere Möglichkeit : Einspritzpumpe defekt. Weitere Möglichkeit : DDE defekt. Solage man Motordaten über OBD auslesen kann, ist es sehr unwarscheinlich das die DDE defekt ist! Wenn im gesammten System keine Versorgung vorhanden ist, erst mal die Sicherungshalter prüfen! Die gammeln auch! Und die Massebänder am Motor prüfen! Achja, wenn das meiner wär, und mir würde ein neuse Strg verkauft, das nicht die Ursache war, würde ich dies von der Bezahl-Liste streichen und zurück geben! Nicht das Du wegen einem 100Euro-Sensors Tauseneurokomponenten zahlen muss, die keinen Fehler hatten! Edit: Noch nen Tipp: DDE-Defekte kann man erkennen in dem das Strg Sensordefekte meldet von passiven Sensoren (Temperatursensoren). Da diese Bauteile passiv sind (Widerstand ändert sich mit der Temperatur) ist es fasst ausgeschlossen das mehrere Sensoren gleichzeitig kaputt gehen (war bei mir einmal der Fehler)! Mir wollten se alle Sensoren tauschen, da das Strg bei allen Sensoren meldete "Kurzschluss / Unterbrechung". Bei mir war es tatsächlich das Strg! Bearbeitet von - Spaßlex am 09.06.2008 18:11:50 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |