- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Standfestigkeit beim Turbo-Umbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 328CI-Coupe
Date: 05.06.2008
Thema: Standfestigkeit beim Turbo-Umbau
----------------------------------------------------------
Hallo leute. Ich wollte ein Turbo-Umbau machen und wollte mal fragen ob da jemand erfahrung beim 328CI hat!!
Hab da gehört der ist etwas anfällig....


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

jaja... was man nicht so alles hört :)

es kommt immer darauf an wiviel druck man fahren will. wivel geld man dafür ausgibt und und und......

ist schon witzig.. im moment ist wieder ein "turboboom" ausgebrochen??!!
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Axel_S
Datum: 06.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieviel Kohle hast du denn zur Verfügung?


Autor: 328CI-Coupe
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wollte um die 6000 euro ausgeben und einen GT30 71R verbauen.... den kann ich doch locker mit 1 bar ladedruck fahren... hab schon einige Fahrzeuge umgebaut---mein letzter war ein 1.8erT (Audi) nur hab ich mir gedacht gönn dir mal was mehr Hubraum und da habe ich mir den 328CI gekauft! Und nun sagt mir ein Kollege der Motor wäre nicht standfest!!!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wollte um die 6000 euro ausgeben und einen GT30 71R verbauen.... den kann ich doch locker mit 1 bar ladedruck fahren... hab schon einige Fahrzeuge umgebaut---mein letzter war ein 1.8erT (Audi) nur hab ich mir gedacht gönn dir mal was mehr Hubraum und da habe ich mir den 328CI gekauft! Und nun sagt mir ein Kollege der Motor wäre nicht standfest!!!

(Zitat von: 328CI-Coupe)





bei 1 bar ist er standfest zu bekommen. 6tsd budget reichen auch wenn du selber baust
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: 328CI-Coupe
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das denke ich mir auch!!!
Meinst du es reichen: Kolben, pleuel und neue Kurbelwellen sowie Pleuellager???
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
fakt ist.. umso mehr du verstärkst umso besser. die allerbeste lösung währe andere pleuel und kolben rein. MLS dichtung und ARP kopfschrauben. dann biste 100% auf der sicheren seite
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: 328CI-Coupe
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo bekomme ich die Dichtung und die Kopfschrauben? hast du da ne Adresse???
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wo bekomme ich die Dichtung und die Kopfschrauben? hast du da ne Adresse???

(Zitat von: 328CI-Coupe)





klar: www.turbotechnik-nord.de

kolben und pleule holste dir am besten aus den staaten.. durch schwachen dollar sind das wahre schnäppchen im moment :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: 328CI-Coupe
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke! Hast du evtl. in den Staaten auch eine Adresse??
Autor: amasya
Datum: 15.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
was kosten denn die teile für GT30 71R umbau
werden doch in vw -audi verbaut würde es mit dem umbau ohne probleme funktionieren ? Platz mässig usw.

gruss
O.T.G HAKK G. BATIL Z. OLDU.
523i E39*


NO RISK - NO FUN.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 16.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist doch egal wo die dinger noch verbaut werden... klar passen die lader auch in BMW modellen

bezüglich kolben:

www.je-pistons.com

bei denen ists auch kein problem mit der abwicklung etc. ich bezahlte damals via paypal.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: 323Turbo
Datum: 16.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bezüglich ARP Kopfschrauben auf Alu-Block, habe ich nix gutes gehört. Die ''Gewindebuchsen'' sollen angeblich gerne reißen.



Bearbeitet von - 323Turbo am 16.06.2008 10:17:45
Autor: Blackengel
Datum: 16.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bezüglich ARP Kopfschrauben auf Alu-Block, habe ich nix gutes gehört. Die ''Gewindebuchsen'' sollen angeblich gerne reißen.



Bearbeitet von - 323Turbo am 16.06.2008 10:17:45

(Zitat von: 323Turbo)




und wie hast du es bei dir gemacht?
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 16.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bezüglich ARP Kopfschrauben auf Alu-Block, habe ich nix gutes gehört. Die ''Gewindebuchsen'' sollen angeblich gerne reißen.



Bearbeitet von - 323Turbo am 16.06.2008 10:17:45

(Zitat von: 323Turbo)




haste gehört... angeblich.... kenn einige die ARP verwendeten und nix riß....
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: 323Turbo
Datum: 16.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die Bohrungen bei den Alu-Blöcken reißen ist kein Geheimnis. Gibt in diversen Foren einige Beiträge dazu und wie versucht wurde dieses Problem durch HeliCoils zu lösen usw..

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ehm ja... sicher ist es das nicht. aber nicht wegen ARP? ich mein wieso sollen die reißen dadurch.. oder knallen die dann die schrauben bis zum erbrechen an....

kenn 2 leute die m52 mit ARP ohne probleme fahren.

interessiert mich schon..
da du schriebst du hast threads dazu gelesen, bezüglich ARP und alublockproblemen... kannst mal paar links dazu geben?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Dr.Nardo
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
An den ARP Schrauben liegt das sicher nicht, denn auch mit den normalen Kopfschrauben ist es nicht unbekannt dass sich die Gewinde im "ziehen" können.
Gruß Dr. Nardo
Autor: Looki
Datum: 18.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ARP-Bolzen im Kopf werden mit ca. 95Nm anzogen. Die konventionellen Dehnschrauben dreht man in der letzen Stufe mit über 120Nm an. Zusätzlich belastet man durch das vorherige Eindrehen der ARP Stehbolzen das Gewinde weniger durch geringere Scherkräfte beim Anziehen.

Mfg
Jan-Henrik

PS: Mein Turbomotor ist inkl. Turbokit und Steuergeräten gerade bei Ebay drin, da sparst Dir u.a die ARP-Bolzen... ;-)
Autor: Blackengel
Datum: 18.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die ARP-Bolzen im Kopf werden mit ca. 95Nm anzogen. Die konventionellen Dehnschrauben dreht man in der letzen Stufe mit über 120Nm an. Zusätzlich belastet man durch das vorherige Eindrehen der ARP Stehbolzen das Gewinde weniger durch geringere Scherkräfte beim Anziehen.

Mfg
Jan-Henrik

PS: Mein Turbomotor ist inkl. Turbokit und Steuergeräten gerade bei Ebay drin, da sparst Dir u.a die ARP-Bolzen... ;-)

(Zitat von: Looki)




Hi Jan,
kannst du evt. eine "anleitung" reinstellen wie die ARP bolzen reingeschraubt werden? reihnfolge und Nm für den M52?

was kommt bei dir dann als basis rein? e36 M3 motor oder e34 M5? :)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Looki
Datum: 18.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Problem. Haben da ein *.pdf zur Montage der ARP-Bolzen für unsere Kunden geschrieben. Schicke ich Dir heute Nachmittag per Mail rüber.

Bin noch voll in der Projektierungsphase, um den technischen Aufwand in Verbindung mit dem Motorumbau an der Karosserie abzuwegen. Basis wird entweder ein S50B32 oder S62B50 jeweils als Biturboumbau...

Mfg
Jan-Henrik
Autor: Blackengel
Datum: 18.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke schön!!!
der S62B50 währe natürlich ein leckerbissen!!! ist aber finanziel und arbeitstechnisch viel aufwändiger!

wenn du dich von der elektrik nicht schäuchst (wirst bestimmt wieder freiprogramierbare sachen verbauen ;) )

dann mach das, hast dann echt was einmalliges und der sound :)

platztechnisch geht es, habe den motor schon live in einem z3M gesehen. wirst aber auf die motorlager von B8 gehen müssen, die alpina haben aber da lieferzeiten von 3-6 monaten. :(

kann dir da zur not auch einen ansprechpartner geben der das schon gemacht hat ;)

gruss nick
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 18.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja... bei solchen umbauten gibts eh NUR eine lösung. und zwar frei programmierbares.. und da gibt man einen feuchten auf canbus etc...

s50b32 durfte ich schon mehrere... auch live erleben...

s62 biturbo.. also da währe ich so richtig gespannt...


ehm jan. hast was geschrieben mit 95NM bei den ARP? habe meinen 115 gegeben. oder ist dieses anzugsdrehmoment von 95 nur für alublöcke?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile