- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

erfahrungen mit m20b23? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: plop
Date: 04.06.2008
Thema: erfahrungen mit m20b23?
----------------------------------------------------------
wie die überschrift schon sagt wollte ich mal fragen ob jemand mit dem motor erfahrungen hat...und in wie weit dieser motor optimiert werden kann in bezug auf leistung und steuerklasse und ob er den antrieb vom b20 oder b25 hat...sprich getriebe,welle,usw.
zwecks austausch gegen b25 oder b20
wäre für jeden hinweis dankbar..


hab schon die suche benutzt und bei e30.de geguckt aber selbst da wird nur spärlich auf den motor eingegangen..

Bearbeitet von - plop am 04.06.2008 04:01:57
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!


Antworten:
Autor: E30massder
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Grundprinzip baut der B23 auf dem B20 auf. War ja der Vorgänger des B25 und kann somit net auf diesem aufbauen.

Bei eta umbauten auf 122PS Block kann man sowohl den B20 als auch den B23 Kopf benutzen, was deren Verwandschaft nochmals verdeutlicht.

Der B23 wurde immer ohne Kat ausgeliefert. Man kann aber einen Nachrüstkat verbauen und somit ist dann eine Einstufung als G-Kat Fahrzeug möglich.

Soll auch Leute gegeben haben, die den B23 auf Motronic umgerüstet haben, da wäre dann sogar Euro 2 möglich, allerdings hab ich keine Ahnung mit welchen Kennfeld die den fahren.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: hel
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Euro I geht per Nachrüstung, mehr legal nicht,

Nachrüstsatz habe ich komplett für den da. Empfehlung ist aber, gleich auf den B25 inkl. sämtlicher Steuergeräte und Antriebstechnik zu wechseln, ist bei Serienkat auch nur auf Normalbenzin ausgelegt, der B23 braucht Super Plus mit 98 Oktan
Autor: Dimmi
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier bei uns in der Stadt fuhr damals mal einer rum der sein 320 mit KW, Pleul und Kolben vom 323 auf 2,3L umgebaut hat un der ging richtig gut damit!! War ein eher seltener umbau und ein 3,91er Diff war wohl auch verbaut. Hatte locker die Fahrleistungen eines 325 oder sogar noch besser!
mfg
Autor: plop
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank schon mal für die antworeten...

aber mit euro 1 und super plus hat sich das ganze eigentlich schon erledigt...


Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile