- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bubbibub Date: 03.06.2008 Thema: Kupplung kaputt? kurze Vibrationen drin ---------------------------------------------------------- Hey Leute, wenn ich bei meinem E30 316 M40 BJ89 die Kupplung trete und gleichzeitig die Bremse, dann den Rückwärtsgang einlege und von der Bremse gehe merke ich am Kupplungspedal ne kurze Vibration. Zudem kam es in letzter Zeit auch mal vor dass wenn ich das Pedal anner Ampel oder so ganz durchgetreten hab im letzten viertel das Pedal anfing zu wummern. Was kann das sein? Wie hängt die Bremse eigentlich genau mit der Kupplung zusammen? Kann ich da n Hydraulisches Problem haben? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.06.2008 11:08:34 |
Autor: Kingm40 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wies ganz genau funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber kontrollier als erstes Mal, ob genügend Bremsflüssigkeit vorhanden ist und wenn ja, ob die noch gut ist (Siedepunkt und Wassergehalt testen lassen.) OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: ThogI Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kupplung hängt mit der Bremse eigentlich nur über den Ausgleichsbehälter zusammen, also so ziemlich gar nicht. Hört sich an, als ob der Kupplungsbelag runter wäre bzw. etwas verzogen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ELDIABLO Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann viele gründe haben,hier hab ich mal paar zusammengetragen:<<<Motorlager defekt <getriebelager def.<getriebeaufhängung lose <druckplatte defekt <ausrücker drückt einseitig, <zentrierflächen von motor und getriebe überprüfen,da die kurbelwelle nicht mit der getriebeantriebswelle fluchten kann. < Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Agnar24 Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ALSO WENN SICH DER GANG BEI STEHENDEM AUTO UND LAUFENDEN MOTOR NUR SCHWER EINLEGEN LÄSST WÜRDE ICH MAL BEHAUPTEN DAS DIE KUPPLUNG RUNTER IST |
Autor: Bardock Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bubbibub, zuerst kommt es darauf an, ob deine Kupplung eine mechanische Betätigung per Seilzug oder eine hydraulische Betätigung aufweist. Bei einem hydraulischen System ist lediglich der Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit für die Bremse und die Kupplungsbetätigung gleich, sonst haben die Systeme keine Gemeinsamkeit. Eine gegenseitige Beeinflussung findet nicht statt, da diese Systeme autark agieren, es sei den ein Schlauch platzt, den dadruch würde der Ausgleichsbehälter Flüssigkeit verlieren, der Pegel sinken und somit das Medium Bremsflüssigkeit fehlen. Ein hydraulisches Problem ist in diesem Fall eher unwahrscheinlich, jedoch nicht zu 100% auszuschießen. Beim Betätigen der Kupplung bewegst du lediglich eine Flüssigkeitssäule aus Bremssflüssigkeit in der Leitung vom Kupplingsgeberzylinder am Kupplungspedal zum Kupplungsnehmerzylinder am Getriebegehäuse hin und her. Diese Flüssigkeit kommt vom Ausgleichsbehälter. Beim Bremsen bewegst du lediglich einen Steuerkolben innerhalb des Tandemhauptbremszylinder hin und her, und dieser öffnet bzw. verschießt ledigich eine Nachlaufbohrung, aus der, in geöffneter Stellung, Bremsflüssigkeit fließt, und wenn sie geschlossen ist, dann eben nicht. Dann wird auch hier eine Flüssigkeitssäule hin und her geschoben, um es mal profan auszudrücken, und an der Bremse legt der Flüssigkeitsdurck durch den Bremskolben eine Bremskraft auf die Bremse an. Die einzige Gemeinsamkeit ist somit lediglich: der Ausgleichsbehälter. Wenn dein Kupplungspedal bei lösen der Bremse vibriert, achte auch einmal ob sich der Rundlauf des Motors ändert. Unter Umständen ist es möglich, das durch einen defekten Bremskraftverstärker bzw. Unterdruckschläuche etwas Falschluft zieht und sich dieses vom Motor erzeugtes vibrieren am Kupplungspedal bemerkbar macht. Wie ELDIABLO bereits geschrieben hat, kann auch ein defektes Lager die Ursache sein, weil sich durch ein defektes Lager eben die durch Kupplungsbetätigung entstehende Kraftschlussunterbrechung nicht wirkungsvoll unterbinden lässt, und man die dadruch entstehenden Vibrationen evtl. am Kupplungspedal spüren kann. Des weiteren kann eine defekte Mitnehmerscheibe der Kupplung die Ursache sein. Hat diese einen zu großen Seitenschlag bzw. defekte Kupplungsbeläge, fängt diese bei freier Umdrehung ohne Last, was bei getretenen Kupplungspedal der Fall ist, das vibrieren an, da dieses Symptom bei geschlossener Kupplun u.U. eliminiert ist. Überprüfe sämtliche Motor- und Getriebelager. Sind diese in Ordnung, ist die Mitnehmerscheibe zu untersuchen. Gruß Bardock |
Autor: ThogI Datum: 06.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na bubbibub, willst Du uns hier eine Bären aufbinden ?! Dieser Post passt irgendwie so gar nicht zu dem anderen, den Du hier laufen hast...oder sind das zwei verschieden Wagen? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Hauke325 Datum: 07.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne der andere ist schon fast ein Jahr alt Autos werden hinten angetrieben, alles andere sind kutschen!!!! |
Autor: Michael3011 Datum: 07.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vibrationen im Kupplungspedal hatte ich auch schon mal, da war das Ausrücklager der Kupplung hin, wenn die Kugeln da drin mit der Zeit eher dreieckig statt rund sind, dann gibts ziemliche Vibrationen. Ich würd abwarten ob es schlimmer wird und dann mal ne neue Kupplung einbauen. Bei mir hat sich das in wenigen Wochen so verschlimmert, dass ich dann die Kupplung gewechselt hab. Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl) [OO=00=OO] |
Autor: bubbibub Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ThongI : Wer lesen kann ist klar im Vorteil und wer mal aufs Datum schaut sowieso... ;-) Danke an alle anderen für die Antworten. Denke dass wohl die Kupplung hin ist und ich die mal tauschen werde wenns schlimmer wird. Dann mach ich den Nehmerzylinder gleich mit. Wobei ich eingestehen muss dass mir immernoch nicht klar ist warum das kurze Knarzen im Kupplungspedal wenn ich von der Bremse gehe auftritt. Dass muss ja direkt damit zusammenhängen dass der Bremsdruck in dem Moment abfällt, also Bremsflüssigkeit zurück in den Ausgleichsbehälter strömt. |
Autor: ThogI Datum: 09.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- (-: ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :-) Die beiden Pedale sind doch auf der gleichen Welle gelagert, oder? Vielleicht überträgt sich bloß so etwas, wie eine Kante über die Mechanik wegne mangelnder Schmierung oder so. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |