- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stefan3103 Date: 03.06.2008 Thema: Fahrwerk wechseln vorne 328i WIE???? ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand sagen wie ich das fahrwerk von meinem 328i vorne wechsle. Bin das von meinem E30 gewohnt.Da geht das ratsvats.Unten auf oben auf fertig. Beim E46 schaut das etwas kompliziert aus.Ich wollte lieber mal fragen bevor ich etwas falsch mache und danch garnichts mehr geht. |
Autor: kroate-325 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- An sich ist das nicht viel schwerer. was genau willst tauschen? |
Autor: Waffenschmiede-Dingolfing Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, also um das komplette Federbein auszubauen machst du einfach die Schraube auf die den Stoßdämpfer im Halter fixiert (lange 18er Schraube mit einer Mutter gekontert). Bremsschlauch und Verschleißkabel etc. ausclipsen und Pendelstütze am Federbein entfernen. Dann machst du die drei Muttern oben am Domlager auf. Jetzt kannst du das Federbein herausnehmen. Mfg Waffenschmiede-Dingolfing Wer später bremst ist länger schnell!!! Schöne Grüße aus dem sonnigen Bayern!!!! |
Autor: Corleone Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier, ist zwar vom E36, aber soll beim E46 nicht viel anders sein. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=10859 Bearbeitet von - Corleone am 03.06.2008 18:51:52 Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Sergunja Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bis jetzt habe ich noch bei keinem Auto es einfach erlebt als bei einem BMW die Federn bzw. Fahrwerk zu tauschen. Mach dir kein Kopf da ist nicht viel dran |
Autor: stefan3103 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt beim E30 kein thema. Hat mich halt etwas verwundert wie das federbein beim E46 festgeschraubt ist und wie es gehalten wird. Muss nman die feder auch mit einem ferderspanner etfernen oder geht die so mit raus wenn man den dämpfer lockert |
Autor: BMW-86 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorne federspanner (unbedingt) hinten nicht erforderl. |
Autor: Sergunja Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- den Federspanner brauchste auf jeden fall.Wenn du z.B nur die Federn wechseln willst dann musst du nur eine Schraube pro dämpfer lösen und das ganze einfach nach forne kippen.Ohne Federspanner kommste nicht an dem Kotflügen vorbei die Feder ist sonnst zu hoch. |
Autor: stefan3103 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss ich den ferspanner im eingbauten zustand anwenden. Ich will die alten dämpfer und federn ersetzten durch ein 60/40 fahrwerk. Was haltet ihr von supersport oder FK |
Autor: Sergunja Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles was billig ist, gehört in die Tonne. So wird hier überall gesagt. Ich habe H&R Federn ich merke dort nichts außergewöhnliches. Naja musst du halt selber entscheiden. Du musst feder im Eingebauten Zustand Spannen. |
Autor: BmwFreak1986 Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sergunja: Da muss ich dir leider widersprechen. Ich habe ein FK FW (60/40mm) drin, da ich es zum Händler EK (über nen Kumpel) bekommen habe und bin bisher sehr zufrieden. Es ist schön tief, nicht zu hart aber auch nicht zu weich! Die Erde sieht vom Weltall Weiß-Blau aus - das kann kein Zufall sein! :D |
Autor: Sergunja Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mich bisschen falsch ausgedrückt. also ich bin schon mit mehreren Autos rumgefahren die Verschiedene Fahrwerke hatten und ich fand die fahrweise immer sehr identisch einer bisschen härter vielleicht. Es ist auch meistens schwachsinn so viel Geld für die Teile auszugeben. z.B. Scheiß eisenmann ESD habe ich mir geholt sieht nur schön aus sonnst nichts |
Autor: Tobi83 Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss man auf irgendetwas achten wenn das umzurüstende Auto xenon hat? Stehe auch kurz vorm umbau. Federn liegen schon hier und meine Finger jucken. jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: Waffenschmiede-Dingolfing Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein musst du nicht da der Höhensensor vom Xenon Querlenker zur Karosserie geht und du dieses Verhältnis nicht änderst. Außerdem ist er ja beweglich gelagert. Da musst du dir keine Gedanken machen. Mfg Waffenschmiede-Dingolfing Wer später bremst ist länger schnell!!! Schöne Grüße aus dem sonnigen Bayern!!!! |
Autor: Tobi83 Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Waffenschmiede-Dingolfing also brauche ich an dem sensor nix machen? Nicht losmachen oder so? wo sitzt der überhaupt? Und sitzt der nur an der HA? nicht das mir das ding um die ohren fliegt wenn ich die dämpfer losmache und die achse zu weit zum boden geht. danke jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: o_dog666 Datum: 06.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach auf jeden Fall auf der Beifahrerseite das Gelenk von der automatischen Leuchtweitenregulierung am Querlenker ab. Bricht gerne mal was ab, 2 10er Schlüssel und ab ist das ding. Ansonsten musst Du nicht viel beachten bei Xenon. Sollte der Wagen zu keilig werden müssen die SCeinwerfer evtl. von Hand nachgestellt werden. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Tobi83 Datum: 06.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok nachstellen war mir schon klar. gut danke für die tips. werde heute mal schauen wie weit ich komme. jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |