- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cat Date: 03.06.2008 Thema: 323ti Umbau auf Diff mit Sperre ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich will meinen 323ti mit einer Sperre ausrüsten. Habe auch schon die Suche bemüht aber keine wirklich konkreten Hinweise zu gefunden. Angeblich paßt der Flansch zur Antriebswelle ja nicht bei den E30 Differentiale. Kann man denn einfach nur das "Innenleben" verpflanzen? Dann könnte man doch auch einfach nur das zb. kaufen? mfg cat mfg cat |
Autor: André Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi cat, beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema. Laut dem User Sven kann man im original 323ti Hinterachsgetriebe einen Sperrsatz nachrüsten obwohl es diesen nie ab Werk gegeben hat. Soweit ich es weiß fährt er dies zur Zeit. Weitere Alternative währe ein E30 Hinterachsgetriebe mit großem 188er Gehäuse zu nehmen. Dabei muss man wohl sämtliche Flansche vom 323ti und den Deckel übernehmen was aber ohne großen Aufwand machbar ist. Im direkten Austausch paßt das Hinterachsgetriebe vom Z3 2.8, dies paßt 100% rein und ist ab Werk gesperrt. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: cat Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du mir vielleicht ein wenig mehr zum Innereienwechsel erzählen? Da mein Ti so wenig runter hat und alles so sauber und rostfrei ist, wiederstrebt es mir eigentlich so ein schmodderiges E30 Teil runterzubauen. ;-) mfg cat |
Autor: André Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, Du besorgst Dir den 25% Lamellenspersatz von BMW und verbaust diesen statt dem ungesperrten Differentialeinsatz im Hinterachsgetriebe. Tellerrad und so kannst Du behalten. Soweit die Theorie... gemacht habe ich es selber noch nicht. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Irgendwo im Syndikat hab ich mal gelesen, das einer 323ti Diffs mit Sperre verkauft. EDIT: Schreibe mal CH-Cecotto an, der hat eins verbaut. Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 03.06.2008 21:45:05 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Richtig, ich hab ein 3,15-er Diff mit einer 25%-Sperre in meinem 323ti. Dazu noch den grossen Diff-Deckel vom Z3M-Coupe mit den Kuehllamellen. Sieht gut aus und bringt wunderbare Drift-Erlebnisse! Sehr zu empfehlen :-) Bei Interesse an sowas kann ich dir gerne die Mail-Addi geben. Ev. wuerde ich dieses Diff auch abgeben. Ueberlege ernsthaft, eine 40%-Sperre zu verbauen. Gruss |
Autor: cat Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, nennt mir bitte mal den Kontakt bitte. Habe ernsthaft Interesse! Bekommst du über diesen Kontakt auch die Sperre mit 40%? Ich glaube 25% reicht für mich. Schreib mir doch mal per PN in welcher Preislage das so liegt. mfg cat |
Autor: CH-Cecotto Datum: 03.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Cat! Hast ne PN! Gruss |
Autor: stefan323ti Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Idee mit dem zu BMW gehen und nen Sperreinsatz zu ordern würde ich wieder auf Eis legen. Nur dieser Sperreinsatz kostet über 1000€ Schau mal im Z3 Forum nach, da gibts ab und zu brauchbare Diffs vom 2.8er mit relativ wenig KM zum guten Preis. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: André Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Son Quatsch... Sperreinsatz kostet längst nicht so viel! Und dann ist er natürlich neu, bei gebrauchten haste immer das Risiko das die Lamellen fertig sind und du nur mit 10% rumfährst... ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: JanGD Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sperreinsatz kostet 350 Euro Aber ich habs beim Compact nicht gefunden, nur bei Limo/Coupe. Greets JanGD So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: DaGhost Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibts auch beim compact sogar beim 1,6L gibts des zum nachrüsten und kostet bisshr wie die 350euro nämlich 500 bis 600Euro. habs leztens mal gefunden wo ich im ETK rumgestöbert hab. gruß DaGhost Mitglied im Regio-Team-Schwaben Wer später bremst ist länger schnell ;) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut meinen Info's sind die Sperr-Einsaetze bei BMW nicht mehr lieferbar. Stimmt dies nun oder bin ich falsch informiert? |
Autor: cat Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs im ETK auch nicht gefunden. Nur die komplette Sperre für 1000Euro. 350-500Euro für einen neuen Sperreinsatz wäre ja ok. Kann mir jemand sagen wie ich den im ETK finden soll, bzw. die Teilenummer? mfg Cat mfg cat |
Autor: stefan323ti Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Fehler, ich denk noch in Mark :) Also für nen 318ti kostet der Sperreinsatz 550€ ca. bei BMW. Das ist fakt. Teilenummer: 33 14 1 213 748 Für den 323ti gibt der ETK keinen Sperreinsatz her. Ob der vom 318ti passt weiß ich nicht. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: DaGhost Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die gleiche Teilenr wie vom 316i ist das. vom 323ti gibts dann wohl kein einsatz... vll passt das vom 318ti ja auch rein greetz Mitglied im Regio-Team-Schwaben Wer später bremst ist länger schnell ;) |
Autor: stefan323ti Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sieht so aus. Dachte eigentlich mal was von nem gesperrten Diff im 323ti gehört zu haben. Ich denke die beste Möglichkeit wäre ein Diff von nem 2.8l Z3 zu nehmen. Ob die Sperre vom Vierzylinderdiff in das vom 323ti passt kann ich nicht sagen leider. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Diff aus dem Z3 2,8 ist ne gute Idee. Bloss sind die mit Sperre ziemlich selten. Und wenn mal Eins zum Verkauf steht, gehts fuer viel Geld ueber die Theke. Habe selber lange genung nach so einem Teil gesucht. Die Leute die sowas verkaufen wissen in der Regel was sie da haben. Da hab ich im Vergleich dazu mein Sperr-Diff fuer einen fairen Preis erstanden. Und der Mann der es verkauft hat versteht was von Diff's und Sperren! Die Sperre funktionert top und der Preis ist, um mich zu wiederholen, sehr gut. Und noch was: Logisch ist im ETK kein Sperren-Einsatz fuer den 323ti aufgefuehrt. War auch nie aufgefuehrt. Denn im 323ti gabs die Sperre weder Serie noch als teure Option. Im Gegensatz zu den 4-Zyl.-Compact's. Gruss |
Autor: André Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2.8er Z3 hat immer Sperre, ist also nicht sooo selten. Passen soll wohl der hier: Austausch Sperreinsatz 25% 350,00 € 33 14 1 209 653 Dieser ist in allen großen 188er Getrieben beim E30 und in den großen 210ern (?) vom E36 325 323 328 verbaut. Neu gibt es ihn nicht mehr aber halt im AT. Heißt man muss die Pfandpauschale von rund 150 Euro drauf legen. Macht mit Steuer und Pfand 566,50. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: stefan323ti Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Sechszylinder Diffs beim Z3 waren eigentlich alle mit Sperre. Die andere Frage ist, ob ein Sperreinsatz aus nem 210er Diff in das Diff vom Compi passt. Zum mal ausprobieren isses zu teuer find ich :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: André Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix mit mal ausprobieren, laut ETK in all den Fahrzeugen verbaut. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: stefan323ti Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Fahrzeuge haben alle das gleiche Diff. Das ist schon klar. Aber die Diffs vom Compi sind doch anders? Also dann auch das Innenleben oder? Und dem Threadersteller gings ja um ne Sperre im Compactdiff. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: André Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, das passt wohl alles voreinander. 323ti Diff. ist ja ein großes 188er. Da paßt der Sperrsatz wohl rein. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: cat Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also könnte ich eigentlich auch den Einsatz aus einem E30 nehmen und im mein HA getriebe verpflanzen, wenn ich euch richtig verstanden haben? mfg mfg cat |
Autor: André Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jupp, aber nur aus den großen 188ern. z.B. 325e, 324td, M3 usw. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch ein Zusatz: Beim Compact passt ja auch der "grosse" Diff-Deckel vom Z3M-Coupe. Der hat auch schon das steifere Diff-Lager drin. Bestellbar bei BMW. Wenn der verbaut wird (bessere Kuehlung dank mehr Oelinhalt und zusaetlichen Kuehlrippen) dann muss auch das passende, groessere Inkrementenrad verbaut werden sonst klappts nicht mit dem Tachosignal. Gruss |
Autor: f.erus Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- welchen sperreinsatzt von e30 brauche ich für den 318ti mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |