- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

quietschen Klimakompressor E46 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jensen1512
Date: 01.06.2008
Thema: quietschen Klimakompressor E46
----------------------------------------------------------
Einige Zeit nachdem ich meine Klimaanlage anstelle ertönt ein nervtötendes quietschen des Klimakompressors. Gibt aber auch Tage wo es nicht kommt. Die Leute von A.T.U. konnten das quietschen tatsächlich auf den Klimkompressor lokalisieren. Die meinten hinterher ganz locker, ich solle für 700-800 € den Kompressor gegen einen neuen wechseln lassen. Das geht doch sicher auch günstiger oder? Hat jemand Erfahrung mit der Beseitigung des quietschens beim Klimakompressor, bzw. kann man bei dem quietsch-Problem auch "nur" den entsprechenden Keilriemen wechseln lassen? Oder muss bei dieser Symptomatik IMMER komplett gewechselt werden? Fz: E46 Limo, 316i 1.9, Bj. 99.

Freue mich über jeden Hinweis!! Gruß, Jens


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es muß nicht zwangsläufig der Kompressor defekt sein, es ist genau so gut möglich, daß es die Magnetkupplung ist. Mach mal den Versuch und sprühe etwas Kontaktspray oder Kriechöl auf die Mag. Kupplung. Bei mir war das sehr hilfreich.
Autor: Jensen1512
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, vielen Dank schonmal :-) Aber bin laie. Wo muss ich genau hineinsprühen?
Autor: Mike007
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, von vorne auf den Klimakompressor.
Gruß

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: BMW NEWCOMER
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meistens ist es die Magnetkuplung. Das Einsprühen ist garantiert keine dauerhafte Lösung, da die Lager etwas weghaben. Aus diesem Grund sollte man sicherheitshalber auch im Winter hin und wieder der Klimakompressor zugeschaltet werden.
Autor: Jensen1512
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal für die Hinweise. Wie kann ich genau herausfinden ob der Keilriemen des Klimakompressors oder das dortige Lager einen weghat? Was mich ferner interessiert ist, warum das laute quietschen auch dann bleibt, wenn ich die Klimaanalge ausgeschaltet habe? Vielen Dank schonmal.
Autor: BMW NEWCOMER
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein kleiner Geheimtipp ist normale handelübliche Handseife (feste.) Entweder du lässt den motor laufen und hältst die Seife an die Innenseite des Riemens oder du machst das mit stehenden Motor. Damit ist jegliches Riemenquitschen weg. Solltest aber nachsehen warum der Riemen rutscht. Warscheinlich hat er die besten Jahre hinter sich =) Das er zu lose sitzt kann eigentlich nicht sein da du einen Spannarm drin hast der automatisch den Riemen auf zug hält. Funktioniert die Klime denn noch? Es gibt nämlich auch Faälle wo die Riemenscheibe des Klimakompressors so fest gefahren war das sie stehen geblieben ist und somit der Riemen nur rüberrutscht. Du kannst den Riemen auch einfach mal runter nehmen und mal an der Riemenscheibe mit Hand drehen und dabei auf Geräusche achten.
Autor: Jensen1512
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tip. Aber habe schon auf den Riemen gesprüht und es tat sich nichts. Das doofe ist, das das Geräusch nie sofort ertönt. Hier mal die genaue Erläuterung wann das quietschen auftritt. Ich schalte die Klimanalage ein, nach ca. einer halben Stunde Fahrtzeit kommt das quietschen. Schalte ich die Klima aus bleibt das quietschen (warum eigentlich??). Auch wenn ich den Wagen kurz ausmache und ohne Klima weiterfahre quietscht es nach 1 Minute wieder, ist das normal bei einem Klimakompressor defekt? Würde gerne wissen ob das von:
zu wenig Kühlflüssigkeit, Keilriemen Klimakompressor, oder Lagerschaden Klimakompressor kommt. Hat jemand einen Tip wie ich den genauen Schaden am Klimakompressor herausfinden kann?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile