- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Grand_Pleu Date: 01.06.2008 Thema: Auslassnockenwellensensor? Muss ich ihn ersetzen? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Habe mal meinen Fehlerspeicher auslesen lassen, und da kam folgendes: Fehlercode: 12 Bauteil: Auslassnockenwellensensor, Signal Fehlerbeschreibung: - Fahrzeug: 2,0 320i Motor: M52B20 (Vanos) Was bewirkt dieser Sensor? Muss ich ihn ersetzen? Was kostet er beim Freundlichen oder im freien Zubehörhandel? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! MfG, Grand_Pleu Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.06.2008 16:00:45 |
Autor: Grand_Pleu Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal hier die Grafik von realoem rausgesucht, auf der das Teil abgebildet ist: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=AM11&mospid=47636&btnr=11_2170&hg=11&fg=15&hl=21 Ist der Auslassnockenwellensensor Abbildung 4 oder Abbildung 18? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! |
Autor: adagio69 Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HY! Kostet ca.65€ wenn du es selber machst! Ist relativ einfach, dauert etwa 20 min. lg.mike BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: donnerhugo Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für Symptome gibt es, wenn der AuslassnockenW Sensor hinüber ist? |
Autor: Grand_Pleu Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi adagio69! Danke für deine Antwort! Kannst du mir sagen welcher der AuslassNWsensor ist in der Grafik s. Link im Beitrag oben. Abbildung 4 oder 18? Ich bin Laie was Reparaturen am Auto angeht, könntest du mir eine kurze Anleitung zum Wechseln des Teils schreiben? Schöne Grüße nach Wien! Grand_Pleu |
Autor: NR007 Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abbildung nr.5 ist der sensor.stecker abziehen,5er imbus schraube raus,sensor vorsichtig rausziehen,gummiring runter und auf neuen sensor wieder drauf schieben.neuen sensor einbauen.fehlerspeicher löschen,fertig. |
Autor: kolbenquaeler Datum: 02.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur original bmw kaufen kein ahcbau von febi... hatte einlassseite kaputt "febi sensor" rein ging teilweise dann wieder gar nicht dann originalen sensor von bmw rein alles bestens :) EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: BMW-Kubica Datum: 02.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schöne Skitze nur wo ist dieser ? |
Autor: Frozen_Death Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unabhängig vom Einlass- oder Auslasssensor kann man ein Fehler auch damit überprüfen wenn man den jeweiligen Sensor ab zieht, oder geht das bei denen nicht ? so wie zb. der LMM Einbauanleitung CD-Wechsler und Intravee II in E46 Klick mich |
Autor: BMW-Kubica Datum: 04.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein dass der Verbrauch bei solch einem defekt ansteigt ? Neigt dadurch das Auto beim Rückwärtsfahren zu Drehzahlschwankungen ? |
Autor: Grand_Pleu Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Ich habe gestern den Auslassnockenwellensensor bei bmw wechseln lassen. Hab für den Sensor 71 euro bezahlt und fürs fehlerauslesen,wechseln+ car memory programmieren 40 euro. Leider kann ich bmw_kubica keine Antwort auf seine Frage geben, da ich vorher auch keine Drehzahlschwankungen im Rückwärtsgang hatte. Und mein Verbrauch ist auch nicht representativ, da ich hinten 255er reifen auf 18 zoll Felge habe, und momentan viel Kurzstrecken fahre. Habe nen E46 320i VFL und der nimmt da zwischen 9,5 und 10l super. MfG, Grand Pleu |
Autor: BMW-Kubica Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja noch ok. Hast ja nicht viel bezahlt. Ich lasse es bei mir auch prüfen und gegebenfalls tauschen. |
Autor: Grand_Pleu Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmw-kubica: ein kleiner tipp noch: eigentlich wollte der freundliche mehr für den teiletausch berechnen, aber ich bemerkte, dass ich weiß wie wenig Arbeitsaufwand das wechseln macht. Dann kam man mir entgegen ;-) |
Autor: BMW-Kubica Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber selbst wenn ich es selbst mache, ich muss es bei BMW programmieren lassen und den Fehler löschen lassen richtig ? |
Autor: Grand_Pleu Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls ein Fehler im Fehlerspeicher drin ist, musst du ihn bei BMW löschen lassen. Die Preise bei mir waren wie folgt: Fehlerspeicher auslesen+Diagnose: 24 Euro Sensor MontiereN. 6,60 Euro weißte Bescheid ;-) |
Autor: mike030 Datum: 07.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- tach gesagt, wollte heute meinen Sensor am auslass wechseln und musste feststellen das die dinger von febi oder anderen zulieferern etwas anders aussehen als der eingebaute. kann mir jemand sagen ob die trotzdem funktionieren? die bei bmw wollen 82 euronen für so ein teil. gruss mike |
Autor: BMW-Kubica Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die von Febi sind schrott, kauf dir das bei BMW. |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die sehen anders aus, weil da mal was geändert wurde. Der neue ist vorne dicker, stimmts? Ich kann Dir auch nur raten, dass Du die Finger von Febi lässt. Bring ihn zurück und geb die 20€ mehr aus, sonst hast Du nur Ärger damit, so wie ich und einige andere hier. |
Autor: kolbenquaeler Datum: 08.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt ich hatte mir den einlasssensor von febi eingebaut. lief beschissen, zur werkstatt hin gegen originalen getauscht...dann eingebaut und läuft einwadfrei. keine zubehörsensoren kaufen! EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: btk Datum: 09.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, bei unseren ehemaligem e39 523i hatten wir durch einen defekten nws extremen leistungsverlust! bei meinem e46 war ein zündstecker defekt ( zündaussetzer) und im fehlerspeicher stand nws + zündspule es wurde erst beides getauscht und und und am ende wurde wieder der alte nws eingebaut und der fehler war auch nicht mehr vorhanden also kam er von einem defektem zündstecker! preislich liegt dieser ink. einbau beim :) bei 105€ wenn kein unterschied bemerkbar ( leerlaufschwankungen/ruckeln)ist würde ich nix machen gruß btk |
Autor: mike030 Datum: 09.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leutz, ja der ist vorne breiter. werd dann wohl den originalen von bmw holen. danke für die info. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |