- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

niveauregulierung nur probleme.... - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nitrous_oxider
Date: 01.06.2008
Thema: niveauregulierung nur probleme....
----------------------------------------------------------
hallo
ich habe einige probleme mit meinen bmw es ist ein E39 touring
und zwar ist mir vor ca.5 monaten ein luftsack geplatzt kurz drauf auch der 2e naja ich narürlich sofortneue geholt und eingebaut so und jetzt hab ich wieder ein neues problem jetzt ist plötzlich das kontrolllämpchen angegangen ??? das wäre ja weiter net schlimm
aber ich habe trotzdem die fehler ausgelesen und siehe da keine fehler vorhanden? aber lämpchen brennt weiter aber damit könnte ich auch leben nur jetzt ist er hinten in knie gegangen und geht auch net mehr hoch angeblich kann man das per pc einstellen nur jetzt war ich bei 2werkstätten und keiner kam weit genug ins steuergerät rein um das einzustellen
also hab ich mal etwas selbstgesucht und mal den kompressor gecheckt wenn ich die stromleitung brücke springt er sofort an und pumpt nur das auto geht trotzdem nicht hoch????
jetzt meine frage gibs zwischen kompressor und luftsäcke ventile die öffnen müssen?
oder hatte jemand schonmal das selbe problem?
gruß
marco
Klar geht das! ok plan B Oo


Antworten:
Autor: mikV8
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

da gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Sicherung schon überprüft? -> denke ich mal
- Druckspeicher defekt/undicht
- Druckleitung defekt/undicht -> eventuell bei der Reparatur passiert

Es wäre im Übrigen normal, dass wenn der Kompressor ein Stück lang ins "Leere" pumpt, dieser dann abschaltet und die Niveauregulierung inaktiv wird.
Du scheinst ja aber ein LOW-Kombi zu haben, da bei dur "nur" ein Lämpchen an geht.

Überprüfe am besten erstmal alle Leitungen. Da du ja scheinbar selbst die Luftfedern getauscht hast, weißt du ja wie du ran kommst. Den Druckspeicher kannst du jedoch nur von unten sehen und diesen zu wechseln, ist ein recht hoher Aufwand.

Gruß Mirko
Autor: Nitrous_oxider
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
thx
für die antwort
sicherungen sind geprüft und alle ok
ich hatte den kompreesor ca.2-3min laufen keine reaktion
die leitungen werde ich nochmal prüfen hatte aber auf zischen geachtet aber nix gehört das werde ich morgen aber nochmal genau checken

und was ist low-kombi? und worum erkenne ich das? bei mir leuchtet die kontrollampe mit dem auto wo der pfeil nach oben und unten drin ist
noch frage kann man den luftmüll eigentlich rauswerfen und federn einbauen?
gruß
marco
Klar geht das! ok plan B Oo
Autor: mikV8
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also High- bzw. LOW-Kombi bezieht sich auf die Ausführung deines Kombiinstrumentes(Tacho...). Beim High-Kombi werden dort Fehlermeldungen in Textform angezeigt. In deinem Fall würde dann da stehen "Niveauregulierung inaktiv".
Hier siehst du ein High-Kombi:
http://bmw.bazzi.biz/tachoringe.htm
und hier ein Low-Kombi:
http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm

Mit dem Austausch des Systems würde ich nix überstürzen. Ich fahre relativ gut damit, vor allem wenn du grad die Luftfedern getauscht hast, solltest du wieder für 200Tkm Ruhe haben.
Der Umbau bringt nämlich nicht nur mechanisches mit sich, da aus deinem Auto die Niveauregulierung ausprogrammiert werden muss. Sonst hast du durch die fehlenden Signale immer ne Fehlermeldung zu stehen.

Gruß Mirko
Autor: Nitrous_oxider
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
achso ok jetzt hab ich das mit dem high und low verstanden thx
wäre toll gewesen wenn die ersten luftsäcke 200tkm gehalten hätten ^^ naja hab ein montags auto ;)
Klar geht das! ok plan B Oo
Autor: zogi
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Marco,

habe bei mir auch gerade beide Luftfedern getauscht. Kann also auch ein Lied davon singen. Ich habe die Luftfedern selbst gewechselt und besonders darauf geachtet, dass die Luftanschlüsse auf den Luftfedern wieder richtig arretiert sind.
Baue mal die schmale Boden- Verkleidung hinter den Hintersitzen ab. Da kannst Du beide Luftfedern von oben sehen. Rechts ist ein blauer und links ein roter Luftschlauch dran. drücke die Plastikfedern am Luftfederanschluss zusammen, dann kannst du den Anschluß nach oben wegnehmen. Dass sollte einen riesigen Knall geben, wenn nicht ist keine Luft in der Feder.
Bocke das auto etwas hoch, schalte die Zündung ein und lasse ihn langsam ab, dann musst Du es pfeifen hören, wenn der Kompressor anfängt zu arbeiten.

Gruß Elmar




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile