- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: psoli1 Date: 30.05.2008 Thema: Hagelschaden - und nun??? ---------------------------------------------------------- hallo habe nun folgendes problem, mein wagen stand gerade ne 1/4 stunde vor der firma geparkt als auf einmal nen riesen hagel-schauer runter kam einigen autos durchschlug der hagel die scheiben komplett, andere bekamen nur risse, bei mir blieb es "nur" beim blechschaden was soll ich nun machen?? ist ein 00er 328i 168tkm, gute ausstattung hier mal paar bilder... [URL=http://i13.photobucket.com/albums/a262/psoli1/part%202/2d3398db.jpg] ![]() [URL=http://i13.photobucket.com/albums/a262/psoli1/part%202/41d8b6e6.jpg] ![]() [URL=http://i13.photobucket.com/albums/a262/psoli1/part%202/9b11563f.jpg] ![]() [URL=http://i13.photobucket.com/albums/a262/psoli1/part%202/03d039df.jpg] ![]() [URL=http://i13.photobucket.com/albums/a262/psoli1/part%202/e6c4e073.jpg] ![]() [URL=http://i13.photobucket.com/albums/a262/psoli1/part%202/146f4c4a.jpg] ![]() [URL=http://i13.photobucket.com/albums/a262/psoli1/part%202/88cb3d92.jpg] ![]() |
Autor: b-mw-323 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du nur haftpflicht oder teilkasko oder vollkasko? |
Autor: psoli1 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh das hab ich vergessen zu schreiben hab vollkasko mit 500€ selbstbeteiligung (vllt auch 300) |
Autor: Dom24 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Huii, das aber heftig ... Vollkasko ?? Ich bin heute morgen um 6 Uhr ausm Bett gesprungen, als es angefangen hat bei uns. Erster Gedanke "Scheisse, Auto steht nicht in der Garage ..." !!! So schnell war ich noch nie in na Jogginghose drin, Shirt angezogen und unter Einsatz meines Lebens zum Auto gesprinte. Tür auf, ins Auto rein und ab die Post in die Garage. Der Hagel war zum Glück net sooo schlimm bei uns. Soweit ich sehen und fühlen konnte ist nix passiert. Schau gleich nach Feierabend nochmal genau. E46 330ci SMG |
Autor: b-mw-323 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann würde ich sagen ab zur werkstatt und reparieren lassen oder selber reparieren?! oder was wolltest du jetzt hier für meinungen haben? |
Autor: Nicore Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe die Frage auch nicht? Dafür hat man Versicherungen? Entweder anrufen oder mal die Versicherungspolice studieren. BMW Team Oberhavel |
Autor: psoli1 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hatte sowas noch nie gehabt??? werde ich dafür in der vollkasko hochgestuft? kriegt man das überhaupt repariert? (motorhaube, kofferaum, blinker, niere etc kann man ja tauschen...) aber was ist mit dem dach und den säulen und seitenwand??? oder lohnt sich das in so fällen eher das geld vonner versicherung nehmen, den wagen dann verkaufen und nen neuen wagen holen? |
Autor: b-mw-323 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist selbst mit teilkasko abgedeckt... ob geld auszahlen lassen und verkaufen und neuen kaufen lohnt musst du ausrechnen. ich würde mir auf jedenfall das geld auszahlen lassen und in einer freien werkstatt reparieren lassen usw. auf jedenfall ab zum gutachter oder zu bmw und schaden schätzen lassen |
Autor: 332i-Machine Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dich freuen!!! Du glaubst gar nicht wie froh ich wäre, wenn es hier mal richtig hageln würde... Ich würd den Wagen verkaufen, und 'nen neuen kaufen... |
Autor: Sunny-E46 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Also wenn ihr eure Autos unbedingt loswerden wollt-dann immer her damit :D Wer mich entführt, gibt mich spätestens morgen wieder zurück!!! |
Autor: copy Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: jenau!!! würde mich auch freuen.....kommt der hagel...auto raus!!! ;-) ist durch die TK abgedeckt! |
Autor: Bloody Angel Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was besseres wie´n hagelschaden kann einem nicht passieren. Wohne auch in Krefeld doch leider habe ich nicht die Dicke Hagelfront von Tennisbällen abbekommen, sondern nur die kleinen und selbst die haben stellenweise beulen und unebenheiten verursacht. Wenn du Vollkasko hast, wirste selbstverständlich hoch gestuft. Hast du teilkasko ohne Selbstbeteidigung kannste dir´n Arsch freuen. Schau nach wie du versichert bist und ruf dann die versicherung an. Entweder schicken die dir einen Gutachter raus oder du kannst dir selbst einen nehmen (das weiß ich nicht genau) |
Autor: cruser316 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nu mal so ein Gedankenanstoß. Du kannst es über die Versicherung abrechnen. Bekommst bestimmt einen guten Betrag bezahlt und dann kannst das Auto für Export anbieten. Am besten in eine Autobörse wie Autoscout oder Mobile inserieren damit du die Aufkäufer direkt im Ausland ansprichst und nicht den deutschen Zwischenhändler noch bereicherst. In dem osteuropäischen Ausland erzielst du einen guten Preis für das Auto und zusammen mit dem Geld für die Versicherung kannst du dir einen neuen Gebraucht oder Neuwagen kaufen. Ich bin selber Autoverkäufer und weiss wovon ich spreche. Ich wünsche dir viel Erfolg. Gruß Cruser |
Autor: MarcoF Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Schaden wird von der Teilkasko bezahlt. Musst auf jeden Fall bei deiner Versicherung anrufen und den Schaden melden. Und wirds auch schon zum Gutachter gehen. Der sagt dir dann wieviel Geld du für eine Reperatur oder für einen Fahrzeug Neukauf bekommst. Kann mir sehr gut vorstellen, dass du beim Privatverkauf an den Export noch orderntlich Kohle bekommst. Die "paar" Beulen werden da recht flott ausgebügelt sein. |
Autor: runflat Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinen Compact hats auch erwischt- musste heut sehr früh zur Arbeit und bin gerade 5 Minuten unterwegs kommen Eier/Zitronengrosse Eisbomben von oben- wollte noch unter einen Baum Deckung suchen aber hat nicht viel geholfen- nur das neben den Beulen mein Auto noch grün eingedeckt war. Bei mir ist so ziehmlich alles hin. -ca 100 dicke Beulen auf der Motorhaube(da ist kaum noch etwas gerade), ca 50-80 Beulen am Dach, Kotflügel vorn oben und A und C Säule verbeult und Heckklappe ebenso- Ein Scheibenwischer hat es so getroffen das der Krumm geworden ist. Beim Freundlichen hab ich jetzt erst am Montag einen Termin zur Begutachtung- Wird sicherlich nicht billig- Versicherung will auch noch einen eigenen Gutachter schicken- mal schaun wann -der wird jas ewig brauchen um die betroffenen Autos zu besichtigen? lieber 6 als 4 und noch besser mit Kompressor!! |
Autor: Sonic17 Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin Froh... Das es bei uns nicht so Gehagelt hat ! Obwohl Mülheim an der Ruhr nicht soweit weg von Krefeld ist. Der Ganze Stress fehlt mir grade noch... |
Autor: marueg Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Absoluter Bullshit: weshalb sollte man bei einer Vollkaskopolice schlechter gestellt sein als bei der Teilkasko. In jedem Vollkaskovertag ist die Teilkasko automatisch enthalten. Und einen Hagelschaden reguliert nunmal immer die Teilkasko. Du wirst also nicht hochgestuft, da es bei der TK keinen Schadenfreiheitsrabatt gibt. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Old Men Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hagelschaden braucht nicht über die Vollkasko abgerechnet werden, die Teilkasko trägt den gesammten durch Hagel entstandenen Schaden.Es werden auch keine Rückstufungen bei der Vollkasko gemacht. Vollkasko ist bei einem Hagelschaden nicht notwendig. Wer aber so dumm ist, und den Schaden über Vollkasko abrechnen will, ist selber Schuld. Ein guter Vers. Vertreter wird dir, wenn er ehrlich ist, das gleiche sagen. |
Autor: Angus_Young Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Letztes Jahr Pfingsten hats bei uns auch so schlimm gehagelt, sämtliche Autos verbeult. Ich habs der Versicherung gemeldet, die haben mich dann zu nem Gutachter geschickt (da war Wochenlang ein Riesenaufgebot von Gutachtern und Beulendoktoren, die sind wegen dem Hagel angereist, waren ja hunderte von Autos in der Region betroffen). Die Versicherung hat mir die Kohlen dann halt Überwiesen weil ich habs net reparieren lassen. Wurde durch die TK abgedeckt. Aber wenn die Beulendoktoren mit dem Auto fertig sind siehste gar nix mehr von dem Hagel, als wär nie was gewesen. Liegt der Leitpfosten tot im Keller, rennt die Prima immer schneller! |
Autor: copy Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...das reguliert die TEILKASKO...und nicht die VK !!!!!! |
Autor: 332i-Machine Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haha... wie ich mich freuen würde, wenn mir sowas passieren würde!! Heute hat's hier auch ziemlich gestürmt, bzw. windig war's auf einmal, ziemlich extrem sogar... aber von Hagel keine Spur! |
Autor: Ranger Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso freuen? mögt ihr eure Autos nicht? Mien Vater und mein Bruder haben auch die Arschkarte gezogen, gut mein Vater hat wenigstens Teilkasko aber mein Bruder hat nicht mal das jetzt freut er sich extrem drüber, wenn jemand ne schwarze compact Karosse zu hause hat, bitte PM. |
Autor: Bloody Angel Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Die rede von mir war, wenn er es über die VK abrechnet das er hochgestuft wird, nichts weiter. War evt falsch ausgedrückt von mir :) |
Autor: Tobi83 Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na toll.neues auto grade mal 2 wochen zuhause und jetzt schon ein hagelschaden. nochnichtmal zeit gehabt ne fs zu gestalten geschweigeden fotos zu schießen. jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: 332i-Machine Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich mag ich mein Auto, sonst würde ich's ja nicht fahren... aber aus finanzieller Sicht, ist so ein Hagelschaden so ziemlich das Geilste was einem passieren kann! Ein Auto besteht aus Blech, Plastik und Gummi... und das ist alles sehr leicht zu ersetzen! |
Autor: MostWanted Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo bei uns gings ähnlich derbe ab. Gegen Abend wurde es auf einmal arschdunkel und es hat angefangen zu stürmen und hageln. Gut, dass ich die karre aber vorher schon in der garage hatte, denn wenn ich mir so die bilder anschaue, uiiii. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: mikV8 Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Huiuiui..., das kommt mir irgendwie bekannt vor. So sah mein 35er in 2003 auch mal aus. Kostenmäßig sind dies aber ganz gute Schäden, da hier bei den Versicherungen immer ganz gut was rum kommt. Läuft definitiv über TK(welche IMMER in der VK drin ist) ohne eine Hochstufung. Gutachter schickt bei Kaskoschäden die Versicherung, da darfst du dir keinen raussuchen. Lass aber bloß nichts spachteln und lackieren. Sowas geht alles raus zu ziehen/drücken. Brauchst halt nen "Beulendoktor" der sein Handwerk versteht. Meiner hatte Dellen an Stellen(z.Bsp. Dachholm-Kante!) wo ich nie gedacht hätte, dass das raus geht. Nach der Reparatur hätte ich beim besten Willen die Stelle nicht mehr finden können. Ich würde an deiner Stelle so nen Unfug nicht machen und mir das Geld auszahlen lassen. Der Schaden wird wohl relativ hoch werden(denke mal so 3-4T€) und wenn du da die MwSt. abgezogen bekommst, must du ert einmal jemand finden, der dir das in einer entsprechenden Qualität für 20% weniger repariert und dann ist noch nicht mal was bei rum gekommen. Geh zu deinem :-) und lass den Gutachter das Auto dort anschauen. Das macht erstens immer nen guten Eindruck und der Gutachter setzt automatisch den hohen Stundensatz des BMW-AH an. Außerdem können die Leute dort, da es ja die Fachmänner sind, dem Gutachter noch den einen oder anderen Schaden zeigen. Wenn dann die Schadenssumme fest steht, kannst du locker noch ein paar zusätzliche Dinge raushandeln, die dir noch mit am Auto erledigt werden und deine Selbstbeteiligung wirst du dir wohl auch sparen können. War zumindest bei mir damals so und zusätzlich gabs noch: lackierte Nieren, Frontlippe, dunkle Blinker Vorn und Seiten -> siehe Fotostory Abgesehen davon, wird man mit solchen Reparaturen zu einem guten Kunde im AH und bekommt im Weiteren sicher mal den FS kostenlos ausgelesen o.ä. Und noch was, du must dich um nix kümmern und wenn du den Schutzbrief, welchen die Versicherungen immer anbieten, mit genommen hast, dann bekommst du sogar für die Reparaturdauer nen Ersatzwagen. Läßt du dir das Geld auszahlen, bekommst du dafür nix. Gruß Mirko |
Autor: runflat Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da mein Compi ja ähnlich verdellt ist hab ich mir einmal die Preise der reinen Blechteile vom freundlichen geben lassen- Also Motorhaube, Heckklappe, Dachhaut sind unter 1200Euro selbst die Kotflügel sind 140Euro netto per Stück und eine tür koste ca 270 Euro- Wenn man alles tauscht sind natürlich die zT aufwendigen Demonatge/Montagearbeiten plus Lackierkosten zu rechnen- Aber bei ca 200 Beulen auf der Motorhaube und sehr schneller Tauschmöglichkeit macht es doch Sinn diese zumindest zu tauschen. Weiss jemand wie es mit dem Tausch einer Dachhaut aussieht-Ist das sehr aufwendig? Zum Ausbeulen des Daches muss der Himmel doch eh raus. lieber 6 als 4 und noch besser mit Kompressor!! |
Autor: masterkaycee Datum: 01.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Stichwort BEULENDOKTOR. Dass die gute Arbeit leisten ist bekannt, konnte mich selbst schon davon überzeugen. Doch wie sieht es mit der Langzeitqualität aus? Ich habe bereits von mehreren Kfzlern und Sachverständigen erste skeptische Untertöne bezüglich Beulen rausdrücken zu hören bekommen. Demzufolge soll es scheinbar öfter zu Lackproblemen, Abplatzern und im weiteren Verlauf zu Rost an Stellen kommen, wo einst Beulen rausgedrückt worden sind. Das soll aber nicht nach zwei, drei Jahren passieren, sondern erst nach fünf, sechs Jahren - also weit nach ablauf jeglicher Gewährleistung und oft genug liegen in dem Zeitraum mehrere Besitzerwechsel dazwischen, sodaß von der einstigen Smart-Repair oft genug nix bekannt ist! Ich möchte jetzt niemanden verunsichern, da auch beim drücken von Beulen viel falsch gemacht werden kann oder der Lack die Strapazen einfach nicht mehr aushält, weil er zu alt war. Dennoch würde mich interessieren, ob das ein Phänomen ist, das sich ausweitet oder grundsätzlich auf unsaubere Vorarbeit zurückzuführen ist. Wir haben ja genügend Kfzler und Lackierer hier, die vielleicht etwas dazu sagen können. Ist sicherlich interessant. MfG Bearbeitet von - masterkaycee am 01.06.2008 22:05:10 Lieber s-line als M-Paket |
Autor: mikV8 Datum: 02.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und das sieht bei Nach- bzw. Beilackierten Schäden besser aus? Glaub ich nicht! Mir war es damals definitiv wichtig den Originallack drauf zu behalten. Auch wenn dieser bissel "strapaziert" war. Immer noch besser als abschleifen(meist bis aufs Blech), spachteln und eigentlich NIE in Originalqualität drüber lackieren. Motorhaube hab ich im Übrigen auch ne Neue bekommen. Ist meist auch besser, da diese ja dann neu lackiert wird und somit auch erstmal wieder steinschlagfrei ist. ;-) Gruß Mirko |
Autor: masterkaycee Datum: 05.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Mik selbstverständlich ist Original Lack immer besser als beilackieren. Es kommt aber immer auf die Tagesform des Lackierers an und auf die Tatsache, ob der Schaden von der Versicherung reguliert wird: Ist dem der Fall, dann kassiert die Werkstatt mehr, ergo bekommt der Kunde eine Beilackierung, die selbst unter entsprechender Beleuchtung und unter Zuhilfenahme einer Lupe praktisch nicht zu erkennen ist - selbst bei solch schwierigen Lacken wie Silber. Interessanterweise bekommen die auch die original Struktur des Lackes auffällig gut hin. ;-) Zahlt der Kunde stattdessen aus eigener Tasche und wird bei den aufgerufenen Preisen leicht grün im Gesicht, gibts meist eine etwas preisgünstigere Variante und die sieht man leider auch... Ist beim Austausch von Fahrzeugverglasungen nicht anders... Wie gesagt, ich will niemandem Angst vorm Beulendoktor einjagen. Doch wenns wirklich dumm läuft, zahlst unter Umständen eine SB für die Smart Repair, hast Jahre später unter Umständen Lackschäden und musst nochmal richtig tief in die eigene Tasche greifen für Neulack. Wirst du dann grün im Gesicht und lässt es preiswert machen, bekommst auch die sichtbaren Übergänge im Lack. Wer also über einen längeren Zeitraum schlechte Erfahrungen mit den ehemals weggedrückten Beulen gemacht hat, darf sich ruhig dazu äußern. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: mikV8 Datum: 06.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich glaube wir haben da an einander vorbei geredet. Mir geht es hier nicht um irgend eine Qualität der Reparatur. Da gehe ich davon aus, dass diese natürlich erstklassik ist. Möchte ja schließlich für etwas von mir nicht verschuldetes am Ende noch bleibenden Schaden davon tragen. Worum es mir jedoch ging ist, dass Rostschäden, welche nach der "SmartRepair" in etwa 5-6 Jahren mal durchkommen KÖNNTEN, man einerseits das Auto wahrscheinlich schon gar nicht mehr hat und andererseits dies bei Nachlackierungen genauso passieren wird. Ein reparierter Unfallschaden mit einer Nachlackierung drauf, wird definitiv früher anfangen zu rosten, wie der Originallack! Gruß Mirko |
Autor: copy Datum: 06.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...na kommt aber auch auf die nachlackierung an. wenn ein profi ordentlich lackiert mit allen vor,-und nacharbeiten und gutes material (lack) verarbeitet, hält das auch ein autoleben. |
Autor: psoli1 Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also habe nun von der versicherung 3500 von der versicherung bekommen was würdet ihr mir nun empfehlen, gutachten habe ich nocht nicht, wird wohl noch mit der post kommen.... |
Autor: hardcore_beat Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi psoli1! ich arbeite in einer autolackiererei in krefeld. ich kann dir schonmal sagen das wir dir aufjedenfall empfehlen würden eine neue motorhaube und heckklappe zu kaufen, oder rauch gebrauchte ist auch möglich, ist immer besser als paar stunden lang ausdrücken und hinterher noch zu spachteln! und natürlcih ersparst du dir viel lohnkosten dadurch! wir alr lackiererei haben unseren eigenen beulendoctor er drück alles soweit es geht raus, nur allerdings ist es nach dem krefelderhagel nichtmal zu 75% möglich, muss so oder so lackiert werden.... und dies wird dir jeder ehrliche doc auch sagen! zum kostenpunkt kommst du nicht unter 3000-4000 euro weg... lg |
Autor: hardcore_beat Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum thema das nach einem beulendrücken nach jahren roststellen sich zeigen, kann ich nicht bestätigen, habe ich noch nie gesehen... dies kommt aber auf keinen fall nach einer hagelschaden instsndsetzung nach einer beulendrücken/komplettlackierung... wenn hier jemand der meinung ist das eine neue komplettlackierung schlechter aussieht als das original, der hat sich richtig gesteuscht! smartrepair lackierunngen (beilackierungen) macht keine professionelle lackierrerei! lg |
Autor: copy Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: WAT?? na dann ist wohl die lackierei die ich kenne mit ca. 40 angestellten und kunden wie peugeot, VW etc. nur ne hinterhofbude! sorry.....aber das ist totaler schwachsinn. eine lackierei die wirtschaftlich arbeitet, lackiert auch bei bzw. ist AUCH im smart-repair bereich tätig!! möchte sogar das gegenteil behaupten und feststellen, dass meisstens die professionellen lackbuden recht viel aufträge im smart-repair bereich/teilelackierungsbereich haben. warum??? weil sie es können!!!!!!!!!!!!!!!! ;-) oder habe ich dich missverstanden??? Bearbeitet von - copy am 23.06.2008 23:43:21 |
Autor: Fogg Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- smart repair wird nur angewandt wenns möglichst wenig kosten soll! Ein Freund von mir ist Lackiermeister und der macht das nur wenn der Kunde absolut drauf besteht! Normalerweise wird zumindest großflächig lackiert, wieviel ist ne Frage des Einzelteils und wie man es nachher sehen würde! Ne Haube, Kofferraumdeckel oder ne Tür würde ich nur Komplett lackieren lassen! ^^ Problem dabei ist das wenn die Tür dann insgesamt nen anderen Farbton hat der Rest vom Auto nicht mehr passt! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: hardcore_beat Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- okey... vielleicht habe ich mich bißchen falsch ausgedrückt... eine lackiererei die 40 mitarbeiter hat, macht natürlich auch mehr fahrzeuge an einem tag als ne lackiererei mit 10 angestellten, da kann man beilackierungen durchführen, das ist dir doch wohl kla das ne beilackierung auf zb einer motorhaube oder einm kotflügel mehr zeit in anspruch nimmt... als wenn man die motorhaube komplett lackiert.. kennt du den spruch "zeit ist geld" bei 40 mitarbeitern geht das doch klar ;-) da kann man ruhig paar beilackierungen am tag machen... wir machen sowas nur wenn der kunde nicht das nötige geld für eine teillackierung hat und wir natürlich auch die zeit dafür haben... wenn man dafür keine zeit hat, dann sollte man so einen auftrag auch gar ncht annehmen! ein anderer punkt ist, wenn deine 40mann lackiererei mit VW und co zusammenarbeitet, was glaubst du denn wieviel geld vw für sich einsteckt??? mal rechnerisch gesehen... ein kratzer auf der stoßstange, bringt VW ca 700euro, und deine lackiererei berrechnet ca 100euro für die beilackierung??? und das soll wirtschaftlich sein? JAAA für VW ;-) |
Autor: hardcore_beat Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir arbeiten auch mit jaguar etc zusammen, und da ist nun man nicht üblich das da was beilackiert wird, muss einfach perfekt/original sein und natürlich auch schell! da kann man mit smartrepair nix anfangen! |
Autor: copy Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...natürlich bezieht sich das beilackieren weniger auf VW und co. wollte nur damit anmerken, dass eine große lackierei auch smart-repair arbeiten durchführt, obwohl sie großkunden "abfertigt"! wenn ich an die ganzen gebrauchtwagen denke, die VW, peugeot....etc. ankauft und aus wirtschaftlichen gründen innerhalb kürzester zeit wieder loswerden muss! da bleibt wenig zeit...da wird schnell ne beule rausgedrückt und nen kratzer beilackiert. würden sie solche besagten arbeiten nicht auch ausführen, hätten sie z.B. VW nicht als kunde. grundsätzlich bezieht sich der ganze smart-repair bereich aber eher auf die privatperson! |
Autor: Weiß-Blau Datum: 25.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikatler ich hol den Thread mal wieder hoch. Mir hats am Donnerstag, auf dem Weg nach Hause mein BMW verhagelt! Jetzt haben ein paar leute gemeint wegen dem alter km usw könnts probleme mit der Versicherung geben! Daten 528i 150000km Touring Hagelschäden habs mal gezählt dürften so 20 einschläge sein am auto! Manche sieht mann nur wenn ma den kopf fast aufs blech legt! Hat da jemand erfahrungen ? gruß Michi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |