- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e30 318is Date: 29.05.2008 Thema: bremsenkolben einfach drücken oder drehen ? ---------------------------------------------------------- hi leutz, am we mach ich meim autole neue scheibn und klötz nei...mein frage dazu kann man die kolben einfach zurück drücken oder muss man die zurück drehen ? |
Autor: Imbiss_Bronko Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem 318i touring muss man se nur reindruecken. Cyanide and Happiness. |
Autor: VD Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- drücken..... brauchst aber entweder ne große Zange oder nen Bremskolbenrücksteller ;) |
Autor: Mrzy Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drehen muss man sie nur, wenn die Handbremse auf die Klötze wirkt. Das ist bei BMW nicht so. |
Autor: mein328 Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kann ich Ihm nur zu stimmen! Zitat: Mein Black Scorpion !!! |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist ja kein vw...:-) BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: buddy330 Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur Drücken.Bei den Mini´s muss man hinten wieder drehn |
Autor: TheNitroB Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei mir haben zwei hände gereicht :-/ „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Ecki_e30 Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Oh man, deine Hände möchte ich nicht sehen. Machst du zufällig beruflich Fingerhacken oder sowas? Also des hab ich auch noch ned geschaft die Dinger mit der Hand zu drücken. Oo=[][]=oO |
Autor: Imbiss_Bronko Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vllt. is sein zweiter Name ja Clark Kent. ^^ Cyanide and Happiness. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kleine schraubzwinge reicht aus und gut. |
Autor: Bardock Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi e30 318is, ich möchte dir einen Tip geben: Wenn du eine Zange, Eckrohrzange, Leimzwinge o.ä. verwendest, dann setze diese bitte nicht am Rand des Bremskolbens an, um diesen zurückzudrücken. Es genügt oft, wenn du den alten, bremskolbenseitigen Bremsklotz noch dran lässt oder einfach ein dünnes Stück Holz verwendest, das du auf den Bremskolben hälst und die Zangenkraft beim zurückdrücken dann dort in der Mitte wirken lässt. Somit verteilt sich die Kraft gleichmäßig in alle Richtungen und der Bremskolben wird gleichmäßig und ohne zu verkanten zurückgedrückt. Begründung: Wird mit einer Zange o.ä. der Bremskolben am Rand zurückgedrückt, verkeilt sich dieser Aufgrund einseitig anliegender Kraft. Dies hat zur Folge, das der Rechteckring des Bremskolbens auf einer Stelle fokussiert zu stark gedrückt wird, und u.U. kann dies wiederum zu einer Undichtigkeit führen. Es kann sein das dies später zu einer Undichtigkeit führt, aber wenn man eine kleine Holzplatte o.ä. zur Hand hat, verwendet man diese als Montagehilfe, um diese Eventualität nicht erst aufkommen zu lassen. Viel Erfolg bei deiner Arbeit. Gruß Bardock |
Autor: Mrzy Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den robusten Bremskolben von BMW passiert da im normalfall nix, aber mann oh mann ich hab letztens an nem neuen Fiat Punto Bremsen vorne machen --->müssen<--, da sind die Bremskolben kein Vollmaterial mehr. Also die haben nich so 5 oder 6mm Wandstärke sondern sind wie Blech und dann wie umgekantet. Als ich da erst mit meiner Ferrari-roten Zange anmaschiert bin und drücken wollte, hat der "umgekantete" Teil sofort nachgegeben...... MAN BIN ICH FROH, DASS ICH BMW FAHR!!! |
Autor: e30 318is Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke =) |
Autor: joecrashE36 Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Wagen sicher aufbocken. Danach einfach den Bremssattel losschrauben, dann vor dem abbauen einfach mit Sanfter "Gewalt" nach aussen ziehen, den Fuss im Radhaus abstellen. Zur Not mit der Rohrzange und dem alten Belag auf der Kolbenseite zurückdrücken. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: XT-Fabi Datum: 31.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schraubzwinge statt Rohrzange, dann verkantet auch nichts! Gruß, Fabi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |