- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Haltungs-/Teile-/Reparaturkosten - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wer_pa
Date: 28.05.2008
Thema: E39 Haltungs-/Teile-/Reparaturkosten
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

anbei eine Aufstellung meiner Fahrzeug Haltungs-/Teile-/Reparaturkosten vom 07.1998 - 05.2008, ergänzt mit "Km" zu den Kostenereignissen.

Das Fahrzeug wurde ab 7800 km bis 122894 km von mir selbst gefahren.

BMW E39, 520i, Baujahr 1996:
Kaufpreis 24.985 Euro
Haltungskosten = 15.677 Euro
Benzinkosten = 13.811 Euro

Das Fahrzeug wurde heute für 3300,- Euro in Zahlung genommen, wobei ich vorher neuwertige FL Halogen Scheinwerfer, FL Heckleuchten mit Vorschaltmodulen ausgebaut, und den Alufelgensatz "Sternspeiche 83" mit 225/60/ 15", 96, W Sommerreifen runtergenommen habe, in der Hoffnung das sich ein anderer Bimmer damit verschönern möchte.

Haltungs-/ Teile-/ Reparaturkosten Seite 1

Haltungs-/ Teile-/ Reparaturkosten Seite 2

Haltungs-/ Teile-/ Reparaturkosten Seite 3

Gruß

wer_pa


Bearbeitet von - wer_pa am 09.06.2008 21:20:03

Bearbeitet von - wer_pa am 22.06.2008 19:07:23


Antworten:
Autor: Saarländer
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh Mann... Warum hast du denn das Auto nicht Privat verkauft??? Da wäre doch mit Sicherheit mehr drin gewesen.

Was hast du dir denn jetzt als Nachfolger geholt????

Gruß
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: Highlander520i
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oooh Mann, was der alles in die "Kiste" reingesteckt hat...ich glaube, der kauft keinen BMW mehr. Voll die Arschkarte gezogen.!
BMW E39 522i Limo 2002
Autor: wer_pa
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Highlander,

Deine Vermutung ist vollkommen korrekt.
Schau mal hier

Gruß

wer_pa
Autor: wer_pa
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Saarländer,

........Da wäre doch mit Sicherheit mehr drin gewesen.....

Ja da hast Du vollkommen recht. Der Wagen selbst wurde vor der Schätzung noch von Profis aufbereitet.

Ich habe auch hier nur den Händlereinkaufpreis gepostet. Was es durch die Inzahlungnahme für weitere Vergünstigungen gegeben hat steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wenn es mit einem Privatverkauf nicht annähernd gleich gewesen wäre, hätte ich es auch nicht gemacht. Die Besten Sachen habe ich ja wie oben geschrieben vorher entfernt und möchte diese natürlich zusätzlich noch verkaufen.

Gruß

wer_pa






Bearbeitet von - wer_pa am 28.05.2008 23:30:50
Autor: Black-Rose
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist natürlich großes Pech aber ich denke das man sich überall anscheissen kann...
Kenne da von meinen Kameraden genug positiv wie negativ Beispiele zu ziemlich allen "großen" Marken.
Wünsche dir bei deinem nächsten Kfz mehr Glück !

Gruß.
<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Autor: ThogI
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na Ihr habt ja Sorgen.
Das einzig ärgerliche, was nicht sein müßte wären in meinen Augen die Getriebegeschichten und die Achsensachen. Alles amdere läuft unter normalen Ausgaben, die man mehr oder weniger bei jedem Auto zusätzlich hat. Inspektion, Klimaanlage, Bremsen, Ölwechsel und und und. Wenn man den Sprit (ca. 15.000 €)und die Versicherung(5.000-10.000 €) noch zuzählt, dann kommt man locker auf mehr laufende Kosten, als das Auto gekostet hat. Und das in 10 Jahren.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: wer_pa
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das ist natürlich großes Pech aber ich denke das man sich überall anscheissen kann...
Kenne da von meinen Kameraden genug positiv wie negativ Beispiele zu ziemlich allen "großen" Marken.
Wünsche dir bei deinem nächsten Kfz mehr Glück !

Gruß.

(Zitat von: Black-Rose)






Hallo Black-Rose,

....Wünsche dir bei deinem nächsten Kfz mehr.

Vielen Dank.

Gruß

wer_pa

Autor: wer_pa
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na Ihr habt ja Sorgen.
Das einzig ärgerliche, was nicht sein müßte wären in meinen Augen die Getriebegeschichten und die Achsensachen. Alles amdere läuft unter normalen Ausgaben, die man mehr oder weniger bei jedem Auto zusätzlich hat. Inspektion, Klimaanlage, Bremsen, Ölwechsel und und und. Wenn man den Sprit (ca. 15.000 €)und die Versicherung(5.000-10.000 €) noch zuzählt, dann kommt man locker auf mehr laufende Kosten, als das Auto gekostet hat. Und das in 10 Jahren.

(Zitat von: ThogI)





Hallo ThogI,

sehr gut analysiert. Bei dem Fahrwerk war das aber so eine Sache. Sehr starkes Zittern auf der VA ab 120 km/h und stark schwimmendes Fahrzeugheck. Nun ja, ich hatte Urlaub und wollte meine vor langer Zeit erworbenen Fachkenntnisse mal wieder in der Praxis erproben. Die Teilekosten waren hierbei nicht von Bedeutung.

Gruß

wer_pa
Autor: Pure E39 Power
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
..utopischste wartungskosten.. sorry
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: wer_pa
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


..utopischste wartungskosten.. sorry
Sebi

(Zitat von: Pure E39 Power)





Hallo Sebi,

.....utopischste wartungskosten.. sorry....
Auch der Profi kann mal vorschnell urteilen.

Meine Angaben wie z. B.: "Motor 1 Inspektion", beinhalten natürlich nicht nur die Inspektion allein, sondern ggf. auch zusätzlich kleinere Reparaturposten die zu diesem Service Termin natürlich gleich mitgemacht wurden. Ist doch nicht verboten, oder?

Fair wie ich bin gebe ich Dir sogar recht, dass es von mir nicht ganz richtig war die Wartungskosten pauschal anzugeben und nicht als getrennte einzelne Rechnungsposition in
- reine Wartungskosten
- reine zusätzliche Kosten zu dem Wartungstermin,
in meiner Auflistung darzustellen.

Auch logisch, dass hierdurch die vom mir angegebenen Kosten für eine Inspektion aus Deiner Sicht als viel zu hoch eingestuft werden.

Wenn ich mir die Rechnungen so ansehe, wäre ich mit meiner Auflistung aber leider erst im nächsten Jahr fertig geworden, wobei diese dann aufgrund der Differenziertheit keine Seele (ausser Dir vielleicht) hier interessiert hätte.

Letztendlich sind aus meiner Sicht für die normalen User hier die Gesamtkosten entscheidend.

Abschließend hoffe ich jedoch nicht, dass Du an dem grundsätzlichen Wahrheitsgehalt meiner Aussagen zweifelst.



An alle anderen User:
Meine Themen Eröffnung sollte nicht dazu dienen den E39 zum Abschied schlecht zu machen, oder ein Klagelied anzustimmen.

Ich habe fast 10 Jahre an diesem Wagen gehangen und ihn leidenschaftlich gepflegt, ungeachtet der Kosten. Der E39 ist für mich das Beste (ungeachtet der kleinen Reparaturen) was BMW je gebaut hat. Wer Ahnung hat vom Fahrzeugbau und Werkstoffen, der wird immer wieder begeistert sein wenn er einen E39 von unten, innen und außen sieht. Man(n) erkennt auch noch nach 10 Jahren wo damals jede einzelne DM in die Materialien geflossen sind.

Der Knaller waren die "Freundlichen" die den Neukauf meines Austauschgetriebes mit aller macht verhindern wollten. (Für Sebi: Möchtest Du diese Aussage auch in schriftlicher Form?)

Da war bei 98.000 km die Rede von "lohnt sich nicht mehr", "das Fahrzeug ist doch viel zu alt", "müssen wir Ihnen dringend davon abraten". Ich hätte auch lieber etwas weniger bezahlt, doch zu dem Zeitpunkt ergab sich aus meiner Sicht leider keine Möglichkeit.

Gruß

wer_pa
Autor: ThogI
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für das Lob wer_pa
und ein schönes Wochenende
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Pure E39 Power
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut okay dann kann ich die kosten verstehen, aber ich geh mal schwer davon aus das er rein bei BMW gewartet worden is!?!
wenn ich dagegen meine "haltungskosten" seit dem kauf (7/2004 KM: 183500) und diesem jahr (5/2008 KM 233500) aufstelle bin ich bei ALLEM mit mehr oder weniger genau 560€ dabei.
Grüsse
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Black-Rose
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jeder der hier aktiver im Forum ist, weiß das du sehr viel alleine machst und dadurch bestimmt jede Menge Geld sparst. Aber wenn ihn (nehme an deine Mutter ?!? - bist ja selbst noch net so alt) vor 4 Jahren kaufte weiß ich nicht wie ihr eure Ölwechsel, Verschleißtausch wie Bremsen etc mit insgesamt knapp 600€ gemacht habt. Habe mein jetzt seit rund 10000 km und da sind schon 210€ Rep kosten drin OHNE Verscheiß etc.

Also wie geht das ?!? Vlt. kann ich ja dann auch viel Geld sparen :D

Gruß.
<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Autor: Pure E39 Power
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
4 ölwechsel 'a 60€ = 240€
1 satz bremsbeläge = 110€
2 neue hinterreifen = 250€

bisher war nocht nicht mehr kaputt um ehrlich zu sein..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Black-Rose
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also sehr viel Glück gehabt, Teile günstig bekommen und dann noch selbst gemacht. Denke das dann dein Kfz das krasse Gegenteil von wer_pa ist...

Gruß.


<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Autor: Burnout
Datum: 31.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kann sagen das er mit seinem 5.20 wirklich pech gehabt hat. es gibt die sogenannten "Montags-Produktionen" wo einfach viel öffter etwas kaputt geht als normal. der spruch heißt zwar nur so, kaputt gehen die fahrzeuge aus anderen gründen aber trotzdem hat man pech wenn man so eins erwischt.

ich habe meinen 5.28i jetzt seit genau 3 Monaten und 4000 Kilometern und habe jetzt so um die 1450€ Reparaturkosten. Zwar weil ich den auch schon mit Mängeln geauft habe, die mir diese Ar....och nicht gesagt hat. Gott sei dank hat mein cousin eine Werkstatt der mir die Kosten etwas erlassen hat zund auch einiges selber gemacht habe.
wer braucht schon Signaturen...?
Autor: wer_pa
Datum: 01.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Burnout,

sagen wir es mal so, es war (ist) ein Fahrzeug der ersten Bauserie und eigentlich nicht wirklich ein s. g. typischen "Montagsauto" wo einiges nicht korrekt montiert wurde.

Ich denke das die lange Zeit in der ich das Fahrzeug selbst gefahren habe ursächlich für die Kosten (ausgenommen Getriebe) sind.

Wenn das Fahrzeug von 3 - 4 Haltern bewegt worden wäre, dann hätte jeder für sich nur 5225,- bzw. 3919,- € aufbringen müssen.

Eine andere Art sich höherer Kosten zu entziehen ist natürlich ein Fahrzeugverkauf mit bekannten Mängeln, die der Käufer dann auszubaden hat, wie in Deinem Fall. Was hat der Verkäufer Dir eigentlich nicht gesagt?

Gruß

wer_pa


Autor: wer_pa
Datum: 03.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

Bei meiner Aufräumaktion habe ich noch ein paar Duplikate von FL Reflektorhalter für Hella Scheinwerfer gefunden.

Näheres hier dann hier:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=66382

Gruß

wer_pa

Autor: Burnout
Datum: 11.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Burnout,

Was hat der Verkäufer Dir eigentlich nicht gesagt?

Gruß

wer_pa



(Zitat von: wer_pa)




1 der klimaanlagenkondesator war defekt
2 Tonnenlager
3 Stoßdämpfer (habe ich gehört und dachte das knallen und polltern würde sich damit erlegigen)
4 Kat ist etwas locker

so, nun nichts weltbewegendes aber doch extrem ärgerlich und etwas teuer.

habe alles in Ordnung gebracht bis auf die Pixelfehler und die Tonnenlager. Die Reparaturanleitungen für die Pixel helfen nicht und die Tonnenlager hat mir der =) ein Angebot von 520€ + evtl. Erschwernisszulage von 60€ gemacht. Ist mir echt etwas zu viel für so ein paar Buchsen. muss gucken wo ich günstiger kriege.
wer braucht schon Signaturen...?
Autor: wer_pa
Datum: 12.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Burnout,

....so, nun nichts weltbewegendes aber doch extrem ärgerlich.....

Nöö, hast eigentlich recht mit der Aussage, wenn die Laufleistung über 150.000 km liegt (:-))))

Gruß

wer_pa
Autor: wer_pa
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Burnout,

....so, nun nichts weltbewegendes aber doch extrem ärgerlich.....

Nöö, hast eigentlich recht mit der Aussage, wenn die Laufleistung über 150.000 km liegt (:-))))

Gruß

wer_pa

(Zitat von: wer_pa)






Hallo Burnout,

kannst Du bitte noch deinen Km Stand posten?

Gruß

wer_pa
Autor: wer_pa
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

habe die Aufstellungen meiner Fahrzeug Haltungs-/Teile-/Reparaturkosten (vom 07.1998 - 05.2008) mit "Benzinkosten Angaben in der Thread Eröffnung ergänzt.

Des Weiteren habe ich noch dies, das, und jenes.. in meinem Keller liegen.

Gruß
wer_pa

Autor: Burnout
Datum: 26.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi Burnout,

....so, nun nichts weltbewegendes aber doch extrem ärgerlich.....

Nöö, hast eigentlich recht mit der Aussage, wenn die Laufleistung über 150.000 km liegt (:-))))

Gruß

wer_pa

(Zitat von: wer_pa)






Hallo Burnout,

kannst Du bitte noch deinen Km Stand posten?

Gruß

wer_pa

(Zitat von: wer_pa)




jetzt so um die 155000km.
wer braucht schon Signaturen...?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile