- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 318ci_2001 Date: 28.05.2008 Thema: esd reinigen - probleme ---------------------------------------------------------- hi, hab die suchfunktion gequält aber nichts passendes gefunden ;) so sieht mein auspuff aus leider geht der schmutz absolut nicht runter. habs mit allzweck edestahlreiniger von mamas töpfen probiert, geht nicht ;) chrompaste geht auch nicht (hab innerhalb einer halben stunde ca ein daumengroßes stück wieder glänzend gehabt^^) mir gehts vor allem um die schwarzen schmutzablagerungen ganz vorne, da mittlerweile von hinten gar nicht mehr merkt, dass mein auspuff eigentlich verchromt?! ist. lg und danke schonmal für eure putztipps Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Made Of Steel Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- king cornflakes hat ja in seiner polieranleitung auch ein kapitel über endrohre geschrieben ^^ guck da ma rein. ansonsten muss es dann wohl etwas härter bei dir zur sache gehen: Schruppschwämmchen (mit der rauhen oberfläche) oder leicht mit ner feinen körnung anschleifen und wieder aufpolieren. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Pimboli Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag' nur: NeverDull Damit habe ich bislang jedes Edelstahlendrohr blitzblank bekommen. Gruß Alex |
Autor: 318ci_2001 Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke für den tip! (auch für den mit kingkonflakes) werde mir nevr dull gleich mal besorgen, da liest man ja nur gutes drüber in diversen foren :) Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Airborne Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, das Zeug is net verkehrt, jeder Motorradfahrer schwört da drauf. Ich weiß jetzt nicht ob man das für Chrom auch verwenden kann, aber wenn ich hartnäckige Flecken oder mal wieder nen angeschmolzenen Diffusor am ESD kleben habe, dann nehm ich 1000´er Schmiergelpapier und schleife die Stellen nass ab. Danach mit Never-Dull drüber und als Finish nochmal mit Chrom-Politur (Original BMW, 3€ nochwas)! MfG |
Autor: Richi Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- benutze ebenfalls nevrdull und autosol. hab heute erst meinem esd gereinigt. auch von den allseits beliebten heckdiffusor resten ;) |
Autor: 318ci_2001 Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab eben mit nevr dull rumgeschrübbt und es ist auf jeden fall besser geworden, ganz weg ists noch nicht. aber glänzen tut alles schön ;) werd morgen nochmal rangehen und wenns nicht funkt mach muss ich auch mit schmiergelpapier ran :) Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Airborne Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Denk dran, schön nass machen!! ;-) Und probier erstmal an einer schlecht einsehbaren Stelle am ESD ob das auf dem Chrom keine Kratzer gibt!! MfG |
Autor: 318ci_2001 Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jap werd ich machen :) danke nochmals für die ganzen tips Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: 318ci_2001 Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- so.. ist zwar schon ne zeit her aber das problem besteht noch immer ;) hab jetz beim wöchentlichen autoputzen jedes mal nevrdull verwendet am esd und geschrubbt wie ein verrückter (sah vermutlich wirklich so aus.. breitbeinig vorm esd sitzend mit nem stück "watte" in der hand :P) gefunkt hat es nur mäßig, ca 1/3 ist weg und der rest will nicht recht. weiß zufällig jemand ob sich schmiergelpapier und chrom esd vertragen oder muss ich pionierarbeit leisten? Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: tranquility Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd sagen dass das eher nich so gut is..die chrom schicht is sicher nur einige µ dick... hatte/hab das gleiche problem...hab nevr dull genommen und es wurd halt etwas besser wie bei dir... I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: Doug 318Ti Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh gooott..... Chrom auf keinen fall ab schmirgeln !!! Ordentlich vorreinigen, dann mit Politur und Mikrofaser bearbeiten. Das ganze mit Viel druck.... Schmutzreste mit lackreiniger entfernen, sollte zu 90% klappen. Bearbeitet von - Doug 318Ti am 08.07.2008 14:31:01 man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: 318ci_2001 Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na gut.. das mit dem lackreiniger versuch ich auch noch.. zähe sache ;) Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: ELDIABLO Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das schmirgeln bringt erstmal ein glänzendes ergebnis,doch es bleibt nicht lange so,ganz im gegenteil die werden schnell stumpf.Lieber etwas mehr zeit nehmen beim reinigen,als mit abrasiven zeug jedes wochende dran zuhängen;) Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: 318ci_2001 Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie mehr zeit?^^ ich reinige seit 2 monaten :D Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: ELDIABLO Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab hier mal was interresantes zusammengesucht hoffe gibt kein ärger*hihi* Bei den Dieseln , "brennt" sich das Ruß/Wasser Gemisch förmlich ein. Da hilft dann ein "Spülschwamm" , mit einem Scheuerreinier oder Ceranfeldreiniger , man kann natürlich auch Chrompfleger (zb. Never Dull oder P21s ) nehmen. Da ich aber nicht jede Woche , den Vorgang wiederhohlen möchte , habe ich die Endrohre , nach der Reinigung , mit Liquid Glass behandelt. 2-3 Schichten drauf und die "Schmorre" brennt sich nicht mehr fest. Und so kann man bei der Autowäsche , bequem mit einem Lappen , das Zeug abwischen. Von Zeit zu Zeit , nochmals die Schichten Auffrischen und gut ist. Ab den Zeitpunkt , indem man Liquid Glass benutzt , sollte man natürlich , keinen Reiniger mehr , verwenden , um nicht die Versiegelung , wieder abzureiben Ich denke, die Arbeit kannst du dir sparen. Mit dem PreCleaner kannst du feine Kratzer entfernen, die "Rußkruste" wirst du damit aber nicht los. Ich habe eine (starke) Rußkruste mit 2000er Nassschleifpapier entfernt (bitte nicht den Kopf abreissen... ;D). Das Ergebnis ist auch ordentlich geworden (keine groben Kratzer). Nächsten Monat werde ich die neuen Verkrustungen genauso entfernen und danach versiegeln. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Daniel318 is Datum: 10.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt eine Politur die in der Metallindustrie verwendet wird. Ich poliere meinen damit auch. alles tip top. Sie heißt Unipol un die Tube ist blau mit ner weißen Schrift. Eine Zahl, ein Buchstabe, eine Legende ///M3/// |
Autor: 318ci_2001 Datum: 10.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: thx werde ich mal suchen :) edit: achja was meint ihr.. könnte es ja auch mal mit felgenreiniger probieren odeR? (einen der auch für chromfelgen gedacht ist) Bearbeitet von - 318ci_2001 am 10.07.2008 07:27:40 Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: nubs Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, mein Auspuff sieht bzw. sah auch so aus. Hatte vom PC noch NevrDull rumliegen und hab mir damit die Finger schwarz geschrubbt, jedoch sind die Wasserflecken geblieben. Hab gestern zufällig beim einkaufen nen Werbefilm von "Astonish" geguckt und das Zeug mal mitgenommen und ausprobiert. Auftragen, abspülen, trocken nochmal rüber und bisher siehts gut aus. |
Autor: plop Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: was besseres als nevrdull gibts nicht.. dann musste schon ins industrieregal greifen...aber ob sich da was findet das dir nich gleich die beschichtung auflöst und trotzdem reinigt ist so eine frage.. du könntest na klar auch noch versuchen mit ner ultraschallzahnbürste und polierpaste was wegzubekommen.. aber was n aufwand für n bisschen glitzer glitzer... was kost n eigentlich der topf neu?? Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Juba1985 Datum: 25.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will den Auspuff mal nach deiner Reinigungsaktion sehen.... |
Autor: 318ci_2001 Datum: 25.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja das kann noch dauern :D bei uns ist seit tagen dauerregen angesagt ;) ich hau da jetz einfach alles drauf was sich so findet.. Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Juba1985 Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hahah ;) na dann viel erfolg. muss meinen auch reinigen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |