- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ausbau Längslenkerbuchse Gummi - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sch@ckal
Date: 27.05.2008
Thema: Ausbau Längslenkerbuchse Gummi
----------------------------------------------------------
Servus Jungs,
bei meinem Kumpel seinem E46 318i (M43)
hören wir die ganz zeit ein metallisches Klappern an der Hinterachse!
und laut Werkstatt und unserem Gehör ;-) ist das Lager auf dem Bild mit der NR4
das ist doch die Längslenkerbuchse/gummi richtig !?!
So nun meine Frage: wer von euch kann mir sagen wie ich das am besten raus bekomme?



Gruß

Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0


Antworten:
Autor: MeinDoppelAccount
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ohne Spezialwerkzeug....rausschlagen. Das Lager ist eigentlich nie hartnäckig.

Zum Einpressen wäre aber schon ein geeignetes Werkzeug von Vorteil.

Nen normaler Krallenabzieher und ein bisschen Phantasie und schon isses kein Prob.

Aber hinterher das Fzg vermessen!

Mfg

P.S. Ach ja, nimm als neue Lager gleich die vom M3, kosten nur ein paar Eus mehr und halten fast ewig.

Bearbeitet von - MeinDoppelAccount am 27.05.2008 20:21:04
Autor: Sch@ckal
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ohne Spezialwerkzeug....rausschlagen. Das Lager ist eigentlich nie hartnäckig.

Zum Einpressen wäre aber schon ein geeignetes Werkzeug von Vorteil.

Nen normaler Krallenabzieher und ein bisschen Phantasie und schon isses kein Prob.

Aber hinterher das Fzg vermessen!

Mfg

P.S. Ach ja, nimm als neue Lager gleich die vom M3, kosten nur ein paar Eus mehr und halten fast ewig.

Bearbeitet von - MeinDoppelAccount am 27.05.2008 20:21:04

(Zitat von: MeinDoppelAccount)




Servus,
Danke für die Schnelle Antwort. Die Lager vom M3 passen auch in die Limo?
Und das mim Spureinstellen hab ich mir schon gedacht *g*

Gut das Lager bekomm ich sicher gut raus.
Hab mir ja Damals ein Aus und Einzieher für die E30 Tonnenlager gemacht ;-)
Mit dem müsste es dann gehen.
Aber wie bekomm ich den "Achschenkel" so weit runter das ich das ohne Probleme rann komme?

Reicht es wenn ich die Schrauben NR20 raus machen, müssten glaub 2 oder 3 Stück sein.
Und dann die NR19. ist das die Schraube hinter dem Pastiktopfen im Radhaus?

Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=70339
Autor: Sch@ckal
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=70339

(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)




Danke für den Link, Das heißt so müsste es beim E46 auch gehen? ;-)
Ich frag weil ich der meinung bin das die HA vom E36 doch bissl anders ist als
die dess E46.

Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: Waffenschmiede-Dingolfing
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

also Grundsätzlich ist das die gleiche Arbeit bei e36 und e46. Du musst auch nicht zwingend das Fzg. danach vermessen. du nimmst einfach ein Grundierungsspray und sprühst das Lager und die drei Schrauben ein damit du dann die Abdrücke wieder zum Einbau hernehmen kannst.

Du öffnest die Drei schraube und den halter vom Bremsschlauch (ganz wichtig!!!). dann ziehst du mit einer Hand den Längslenker runter und klopfst mit der anderen das Lager heraus. Wenns drausen ist machst du mit Schleifpapier den Lenker sauber und schmierst das neue Lager mit Bremsenfett ein und klopfst es mit einem Plastikhammer gleichmäßig rein (aufpassen: nur bei den beiden Aussparungen darfst du hämmern!). Dann machst du den Halter wieder drauf und machst den Länker wieder auf die alten abdrücke fest. Wenn mich nicht alles täuscht bekommen die Schrauben 90Nm aber frag lieber nochmal bei BMW nach.


Mfg
Waffenschmiede-Dingolfing
Wer später bremst ist länger schnell!!! Schöne Grüße aus dem sonnigen Bayern!!!!
Autor: Sch@ckal
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey,

also Grundsätzlich ist das die gleiche Arbeit bei e36 und e46. Du musst auch nicht zwingend das Fzg. danach vermessen. du nimmst einfach ein Grundierungsspray und sprühst das Lager und die drei Schrauben ein damit du dann die Abdrücke wieder zum Einbau hernehmen kannst.

Du öffnest die Drei schraube und den halter vom Bremsschlauch (ganz wichtig!!!). dann ziehst du mit einer Hand den Längslenker runter und klopfst mit der anderen das Lager heraus. Wenns drausen ist machst du mit Schleifpapier den Lenker sauber und schmierst das neue Lager mit Bremsenfett ein und klopfst es mit einem Plastikhammer gleichmäßig rein (aufpassen: nur bei den beiden Aussparungen darfst du hämmern!). Dann machst du den Halter wieder drauf und machst den Länker wieder auf die alten abdrücke fest. Wenn mich nicht alles täuscht bekommen die Schrauben 90Nm aber frag lieber nochmal bei BMW nach.


Mfg
Waffenschmiede-Dingolfing

(Zitat von: Waffenschmiede-Dingolfing)




Servus,
Danke für die super Anleitung.
Dann sollte es wie ich schon gedacht hab keine größere Aktion sein.
Der Trick mit dem Spry ist ganz gut, Danke. da in unserem Fall die Spur vorne eh nicht so
100% stimmt, lassen wir dann die Spur komplett neu einstellen.

MFG
Sch@ckal
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile