- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: REB Date: 26.05.2008 Thema: Nach Reifenwechsel "Lenkradflattern" ---------------------------------------------------------- Habe am Wochenende endlich meine neuen Felgen montieren lassen. Die Reifen haben alle um die 6 mm Profil, den Reifen vorne links musste ich jedoch austauschen da dieser beschädigt war. Dieser hat nun natürlich über 8 mm Profil. Beim Auswuchten hat mir der Monteur gesagt er müsste 200 Gramm Gewichte ankleben und das wäre zuviel und daher müsste ich auch den anderen Reifen neu kaufen , so dass beide das gleiche Profil haben. Bin also erstmal so losgefahren und zwischen 20 & 70 km/h flattert das Lenkrad wirklich relativ heftig. Fahre ich schneller oder langsamer ist alles in Ordnung. Fährt jemand von Euch mit unterschiedlichen Profilen ohne dieses Problem? Würde nur ungerne einen relativ neuen Reifen gegen einen ganz neuen Reifen tauschen |
Autor: Nice19 Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 200 gramm der Reifen ist auf jeden Fall kaputt oder die Felge hat einen Schlag, eigentlich ist es Vorschrift beide Reifen zu tauschen zumindest wenn das Profil unterschiedlich ist. Ich würde ihn an deiner Stelle tauschen. |
Autor: o_dog666 Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kann natürlich an den Reifen liegen, da wirst Du wohl den zweiten neu kaufen müssen (macht so oder so Sinn). Kann aber auch alles andere sein. Da Du neue felgen drauf gemacht hast, würde mich mal interressieren welche Rad/Reifen Kombination Du vorher hatest und welche Du jetzt hast. Es kann nämlich sein das die Querlenkerhalter defekt sind. Dann tritt das Lenkradwackeln nämlich bei diesen Geschwindigkeiten auf, Grund für meine aussage ist, dass bei einem kleineren Reifenquerschnitt die Reifen weniger Vibrationen ableiten und dadurch das dass wackeln mehr wird. Also im Klartext: Hast Du 15" mit 205/65 Reifen merkst Du kaputte Querlenkerhalter erst Spät. Hast Du 19" mit 235/30 drauf wird der kaputte Halter wesentlich früher bemerkt. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Airborne Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo?????......der pappt dir !!!!200Gramm!!!! ans Rad und sagt das du deswegen am anderen Rad den Reifen neu machen musst? Wasn das für ne Schwachkopp-Logik!!!????????? Da kannste am anderen Rad 20 neue Reifen drauf machen, das ändert doch nix an den 200Gramm Unwucht an der anderen Felge!! Da ist die Felge platt oder wurde nicht richtig eingespannt, müsste man als Mechaniker mit Ahnung eigentlich sehen wenn die auf der Maschine läuft! Also manchmal frag ich mich..... MfG |
Autor: REB Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Felgen sind nagelneu und wiesen keine Beschädigung auf. Hatte vorher vorne und hinten die normalen Standardbereifung drauf also 16 Zoll mit 205er Reifen. Jetzt habe ich 18 Zoll Felgen mit vorne 225/40 & hinten 255/35 drauf. Habe leider Vredestein Ultrac Reifen drauf die werden seit 2 Jahren nicht mehr produziert da ist es etwas schwieriger die zum nem akzeptablen Preis zu bekommen. Ich dachte halt das sich 2 mm Unterschied im Profil nicht so bemerkbar machen. Die 200 Gramm hat er natürlich nicht rangeklebt. Ich habe Donenrstag eh nen Termin in der Werkstatt wegen Felgen eintragen, dann frag ich da nochmal nach ob die das ricten können |
Autor: Mike007 Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich fahre auf der einen Seite ca. 6mm Profil auf der anderen Seite ist der Reifen runter. Lässt sich aber problemlos Fahren. Gruß "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: REB Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm und Du hast gar keine Vibration im Lenkrad oder ähnliches ? Hast Du die Reifen auswuchten lassen nach der Montage ? |
Autor: o_dog666 Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn die Felgen neu sind könnnen diese eine Unwucht aufweisen, Ich hatte schon Borbet Felgen die nagelneu waren und nicht zu wuchten waren. Würde Dir für die Vorderachse neue Reifen empfehlen(keine gute Lösung mit unterschiedlicher Profiltiefe). Prüf aber am besten trotzdem mal die Querlenkerhalter bevor Du viel Geld für nix ausgibst, bei mir waren es vom wechsel der Winterreifen 205/55R16 auf Sommer 225/255/40R18 nicht die Räder die das Lenkradwackeln verursachten sondern defekte Halter an den Querlenkern. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Mike007 Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich sind die Reifen ausgewuchtet, ich musste nur mal nen neuen kaufen wgn. Plattfuss. 2 Neue waren aber bei ca. 180€/Stück nicht drinn - der eine war ja auch noch gut. Jetzt ist eben der andere bald runter - ist an der Markierung. "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: Airborne Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann hat die Tröte nen Fehler beim Auswuchten gemacht oder der neue Reifen ist wirklich kaputt. Wobei, nach der unglaublich dummen Aussage des Mechanikers glaub ich eher an Ersteres! Fahr mal in ne andere Werkstatt und lass dort die Räder neu auswuchten, am besten von Jmnd der weiß was er macht und redet. Falls Zentrierringe dabei sind, die Räder unbedingt MIT montierten Ringen auf einem passenden Konus auswuchten lassen! Die Radauflageflächen an den Felgen und an den Bremsscheiben sollten auch sauber sein, im Zweifelsfall mit Schmiergelpapier anständig reinigen.....BMW´s reagieren da ziemlich empfindlich auf Dreck an dieser Stelle. MfG Bearbeitet von - Airborne am 26.05.2008 19:40:37 |
Autor: REB Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm was mich wundert ist das bei den meisten das flattern ab 80 beginnt und bei mir halt nur zw. 20 & 70 km/h ausserdem zieht der Wagen nichtnach rechts oder links. Er wackelt halt gleichmäßig hält aber die Spur schon komisch das ganze |
Autor: Airborne Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Flattern deutet halt auf ne Unwucht bzw schlecht gewuchtete Räder hin. Hatte meine letztens grade fehlerhaft ausgewuchtet, das Resultat war ein extremes Schlagen des Lenkrades bei 90-120, auch ohne Spuränderungen. Gestern nochmal neu mit nem anderen Konus versucht und schon is das Schlagen weg. MfG |
Autor: REB Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Felgen hat eine Umwucht / Höhenschlag und brauchte ohne den Reifen schon 200 Gramm mit Reifen habe ich jetzt 280 Gramm Gewichte an der FElge zu kleben, werde jetzt mal probieren die austauschen zu lassen. Habe die leider bei Ebay ersteigert und somit wird es sicherlich nicht leichtdie umzutauschen. Der Felge war äußerlich keine Beschädigung anzusehen. Das LEnkradflattern ist zum Glück komplett weg |
Autor: 320d-dezent-Tuner Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey !! Hatte das Problem auch !! Meine Winterreifen waren ungleichmässig abgefahren und die hintere Felge hatte einen Schlag!! MFG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |