- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nebelscheinwerfer an 12V - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: patrick_HN
Date: 26.05.2008
Thema: Nebelscheinwerfer an 12V
----------------------------------------------------------
Frage an euch =)
Habe vor mir Nebelscheinwerfer einzubauen (originale natürlich). Weiß aber nicht wie ich die anschließen soll. Will den zweistufigen Schalter nicht. Hatte vor sie einfach an 12 Volt an zu schließen und mit einem seperaten Schalter anzuschließen. Ist das ohne weiteres möglich?

Danke

Patrick
Mein "GoKart"


Antworten:
Autor: Fogg
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
möglich schon aber nicht zulässig!
Nebelscheinwerfer dürfen nicht alleine Leuchten, nur in Verbindung mit Stand und oder Abblendlicht!
Ich kenns nur so das die erst angehen wenn Stand oder Abblendlicht (da ist ja auch das Standlicht an) eingeschaltet wird!
...don´t care about tomorrow!
Autor: patrick_HN
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja so kenne ich das auch. aber was brauch ich für den umbau denn?

danke =)

Mein "GoKart"
Autor: BMW_KRaNKeD
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du benötigst ein Nachrüstset für die Nebler.

Kostet mit den Neblern ca. 150 Euronen.

Hab meine Nebler erst am WE verbaut...ging eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie man an manche Schrauben (z.B. Torxschraube ganz hinten am Sicherungskasten) rankommt! ;-)

PS: Beim Kauf des Set's darauf achten, dass ne Sicherung, ein kleines Birnchen fürn Tacho und das alles dabei ist.

mfg,
Tom
Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden!
Autor: Elvis
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du benötigst Kabel vom Baumarkt 5€ , einen Schalter der bei dem Strom nicht durchschmort 2€, eine Sicherung 1€, ein Relais 8€ und einen Schaltplan in dem du rauslesen kannst wo das Abblenlicht/Standlicht geschalten wird. Von der enstprechenden Leitung das geschaltete Plus abzweigen und schon hast du zulässige NSW.

Funktioniert nicht nur in der Theorie.
Baader Meinhof Wagen
Autor: da-uzi
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


möglich schon aber nicht zulässig!
Nebelscheinwerfer dürfen nicht alleine Leuchten, nur in Verbindung mit Stand und oder Abblendlicht!
Ich kenns nur so das die erst angehen wenn Stand oder Abblendlicht (da ist ja auch das Standlicht an) eingeschaltet wird!

(Zitat von: Fogg)




Kurze frage wie wäre es wenn er es einfach per Schalter anschließt und es dann mit etwas schwächeren Birnen als Tagfahrlicht verwendet?

Weil als Tagfahrlicht geht es ja durch wenn keine anderen lampen leuchten oder?
Autor: stefan323ti
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Offiziell nicht, da es trotzdem NSW sind und keine Tagfahrleuchten ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: patrick_HN
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antworten. bin jetzt um einiges schlauer ;)
Mein "GoKart"
Autor: untermieter1
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Greif den Strom einfach am Abblendlichtstromkreis ab und mach dann einen seperaten Schalter zwischen. Dann leuchten die Nebler nur wenn du das Licht an hast und dann die Nebler mit dem extra Schalter einschaltest.
Autor: da-uzi
Datum: 17.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Offiziell nicht, da es trotzdem NSW sind und keine Tagfahrleuchten ;)

(Zitat von: stefan323ti)




Und wenn man dort andere Birnen drin hat?
Autor: ELDIABLO
Datum: 18.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann hat man NSW mit falscher beleuchtung,aber trotzdem keine tagfahrleuchten.
Licht am Tag hat eh bald ausgedient.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: Toemyli
Datum: 20.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dann hat man NSW mit falscher beleuchtung,aber trotzdem keine tagfahrleuchten.
Licht am Tag hat eh bald ausgedient.

(Zitat von: ELDIABLO)



Wieso hat Licht am Tag bald ausgedient???
Hab ich was verpasst?
Autor: Bardock
Datum: 21.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Toemyli,

das TFL (Tagfahrlicht) als Bestandteil der Beleuchtungseinrichtung ist ein sehr komplexes Thema seitens der konkreten Gesetzgebung gewesen, das alles in einem Post unterzubringen ist sehr schwer, deswegen an dieser Stelle die Kurzversion:

TFL wurde verbaut, um besser gesehen zu werden. Es hat sich in der Praxis jedoch gezeigt, das durch das TFL nicht weniger Unfälle ereignen. Das Gegenteil war sogar der Fall, es stellte sich heraus, das sich die Unfallrate der Motorradfahrer vervierfacht hat und TFL der Unfallbeteiligten PKWs eine entscheidende Rolle spielten. Motorräder müssen mit Abblendlicht fahren und diese wurden leider oft irrtümlich für PKWs mit TFL gehalten. Da Motorräder schneller und wendiger sind, mit PKWs verwechselt wurden, wurden einfach zu viele Situationen unterschätzt, was letztendlich leider zu vielen Unfällen führte. Aus diesem Grund wird dieses Thema kontrovers behandelt und die Zunkunft des TFL steht noch in den Sternen.

In Österreich oder der Schweiz, ich weiß es im Moment nicht sicher (sorry) welches der beiden Länder, ging es so weit, das der Gesetzgeber dort bereits drastisch durchgegriffen hat und dem, zumindest weitestgehend, ein Ende gesetzt hat.




Hallo patrick_HN,

ein Paar Lampen zu verbauen ist die eine Sache, diese jedoch nach der STVZO fachgerecht ins FZ zu integrieren eine andere. Einfach so ein paar Lampen zu verbauen, diese als TFL zu deklarieren und nach belieben ein- und aus zu schalten ist auch nicht gerade wunderbar. Die Polizei ist nicht dumm, auch wenn das oft gedacht wird. Nur weil es oftmals gut geht ist es kein Freibrief nach belieben in der Beleuchtungsanlage rumzuschrauben.

Prinzipiell ist es jedoch kein Thema, Nebler zu integrieren. Hier waren schon viele gute Antworten dabei.

Es ist so, das die Nebler zwar nur mit Stand- oder Abblendlicht betrieben werden dürfen, aber auch das ist genau deklariert. Nämlich im §52 Abs. 1 STVZO.

Man kann auch nicht einfach irgendwelche Lampen nehmen und dann diese Leuchten nach belieben als TFL oder Nebler benennen wie es einem gerade passt. Das regelt der § 49a Abs. 6.

Ich weiß jetzt nicht wie das hier seitens der Moderatoren mit dem ein oder anderen Link gehandhabt wird (ob es gern oder nicht gern gesehen wird), deswegen verzichte ich an dieser Stelle auf Links.


In eigener Sache: Ich bin kein Erbsenzähler nur weil ich die Paragraphen aufgezählt habe, ich versuche lediglich eine vernünftige Antwort zu geben, damit man später keine Schwierigkeiten mit der Polizei, dem KBA oder der HU bekommt.
Schließlich sind wir in diesem Forum zu Gast um ordentliche Infos auszutauschen und nicht dilletantisch irgendetwas zu versuchen, in der Hoffnung das es wohl schon funktionieren wird.


Wenn du technisch versiert bist oder einen Kumpel hast der das beherrscht, dann kauf dir wie bereits vorgeschlagen einen fertigen Satz. Sich die einzelnen Komponenten zu besorgen wie z.B. die Leitungen, Sicherungen, Relais etc. pp. ist auch möglich, was du letztendich machst ist dir überlassen.

Noch ein Rat: Bevor du einzelne Schritte unternimmst und dir schon bestimmte Dinge kaufst, gehe zu einem PI (Prüfingenieur) deines Vertrauens und erläutere die Situation. Erkläre ihm einfach dein Vorhaben und frag einfach nach ob sich daraus Konsequenzen ergeben könnten und worauf du achten solltest, damit es später bei der Abnahme keine Schwierigkeiten gibt. Schließlich ist er dann bereits in die Thematik involviert. Das macht es für beide Parteien angenehmer und schneller. Ich schreibe aus Erfahrung.


Gruß Bardock.
Autor: Toemyli
Datum: 21.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Bardock

Danke,das war eine sehr kompetente Antwort.
Fast schon das Wort zum Sonntag.
Aber ich danke dir.
So lieb ich dieses Forum,wenn sich Leute melden,die auch Ahnung haben und nicht nur Dummschwätzen,wie soviele hier.
Gruss Toemyli
Autor: patrick_HN
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Toemyli,

das TFL (Tagfahrlicht) als Bestandteil der Beleuchtungseinrichtung ist ein sehr komplexes Thema seitens der konkreten Gesetzgebung gewesen, das alles in einem Post unterzubringen ist sehr schwer, deswegen an dieser Stelle die Kurzversion:

TFL wurde verbaut, um besser gesehen zu werden. Es hat sich in der Praxis jedoch gezeigt, das durch das TFL nicht weniger Unfälle ereignen. Das Gegenteil war sogar der Fall, es stellte sich heraus, das sich die Unfallrate der Motorradfahrer vervierfacht hat und TFL der Unfallbeteiligten PKWs eine entscheidende Rolle spielten. Motorräder müssen mit Abblendlicht fahren und diese wurden leider oft irrtümlich für PKWs mit TFL gehalten. Da Motorräder schneller und wendiger sind, mit PKWs verwechselt wurden, wurden einfach zu viele Situationen unterschätzt, was letztendlich leider zu vielen Unfällen führte. Aus diesem Grund wird dieses Thema kontrovers behandelt und die Zunkunft des TFL steht noch in den Sternen.

In Österreich oder der Schweiz, ich weiß es im Moment nicht sicher (sorry) welches der beiden Länder, ging es so weit, das der Gesetzgeber dort bereits drastisch durchgegriffen hat und dem, zumindest weitestgehend, ein Ende gesetzt hat.




Hallo patrick_HN,

ein Paar Lampen zu verbauen ist die eine Sache, diese jedoch nach der STVZO fachgerecht ins FZ zu integrieren eine andere. Einfach so ein paar Lampen zu verbauen, diese als TFL zu deklarieren und nach belieben ein- und aus zu schalten ist auch nicht gerade wunderbar. Die Polizei ist nicht dumm, auch wenn das oft gedacht wird. Nur weil es oftmals gut geht ist es kein Freibrief nach belieben in der Beleuchtungsanlage rumzuschrauben.

Prinzipiell ist es jedoch kein Thema, Nebler zu integrieren. Hier waren schon viele gute Antworten dabei.

Es ist so, das die Nebler zwar nur mit Stand- oder Abblendlicht betrieben werden dürfen, aber auch das ist genau deklariert. Nämlich im §52 Abs. 1 STVZO.

Man kann auch nicht einfach irgendwelche Lampen nehmen und dann diese Leuchten nach belieben als TFL oder Nebler benennen wie es einem gerade passt. Das regelt der § 49a Abs. 6.

Ich weiß jetzt nicht wie das hier seitens der Moderatoren mit dem ein oder anderen Link gehandhabt wird (ob es gern oder nicht gern gesehen wird), deswegen verzichte ich an dieser Stelle auf Links.


In eigener Sache: Ich bin kein Erbsenzähler nur weil ich die Paragraphen aufgezählt habe, ich versuche lediglich eine vernünftige Antwort zu geben, damit man später keine Schwierigkeiten mit der Polizei, dem KBA oder der HU bekommt.
Schließlich sind wir in diesem Forum zu Gast um ordentliche Infos auszutauschen und nicht dilletantisch irgendetwas zu versuchen, in der Hoffnung das es wohl schon funktionieren wird.


Wenn du technisch versiert bist oder einen Kumpel hast der das beherrscht, dann kauf dir wie bereits vorgeschlagen einen fertigen Satz. Sich die einzelnen Komponenten zu besorgen wie z.B. die Leitungen, Sicherungen, Relais etc. pp. ist auch möglich, was du letztendich machst ist dir überlassen.

Noch ein Rat: Bevor du einzelne Schritte unternimmst und dir schon bestimmte Dinge kaufst, gehe zu einem PI (Prüfingenieur) deines Vertrauens und erläutere die Situation. Erkläre ihm einfach dein Vorhaben und frag einfach nach ob sich daraus Konsequenzen ergeben könnten und worauf du achten solltest, damit es später bei der Abnahme keine Schwierigkeiten gibt. Schließlich ist er dann bereits in die Thematik involviert. Das macht es für beide Parteien angenehmer und schneller. Ich schreibe aus Erfahrung.


Gruß Bardock.

(Zitat von: Bardock)




Das find ich geil! Dieses Forum ist einfach nur Hammer! Danke für all die Antworten! Bin auf dem Weg einfach den Nachrüstsatz zu kaufen. Somit ergeben sich keine weiteren Probleme!

Gruß @ all
Mein "GoKart"
Autor: da-uzi
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Bardock

Danke für die wirklich sehr kompetente Antwort!

Mir stellt aber immernoch die frage ob es nicht möglich ist die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht umzubauen unszwar so, das auch die menschen welche die Paragraphen "lieben" zufireden sind :D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile