- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hella Rückleuchten: Celis Leuchtestäbe gehen nicht - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M-Darkwolf
Date: 23.05.2008
Thema: Hella Rückleuchten: Celis Leuchtestäbe gehen nicht
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Ich habe mir bei Ebay die Originalen Facelift Hella Rückleuchten besorgt in weiss, hab dafür 77€ hingeblättern nicht viel, die waren aber schon im Gebrauch.
Mein Problem jetzt, ich hatte sie einen tag lang drann und jetzt funktionieren die Celis Leuchtestäbe Links garnicht und Rechts nur teilweise zwei stäbe. Wie kann ich dies in ordnung bringen dammit sie wieder Hell Leuchten.....kann man die überhaupt austauschen ??? wollte in der BMW Garage mal nachfragen aber nicht dazu gekommen.
Ich hoffe auf einige antworten gruss an alle....!

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.07.2008 21:24:27


Antworten:
Autor: M-Darkwolf
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
PS: Wie kann ich die Blinker von den Leuchten in Schwarz Lackieren....kriegt man den das Glas weg von den Leuchten ??? Greez
Autor: wer_pa
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo M-Darkwolf,

bezüglich der LED`s schau mal hier

Und dies hier wäre auch noch zu beachten:

Zitat vom User "Firebird":
- Originale BMW Faceliftrueckleuchten (aus eine FL Modell in ein VorFaceliftmodell einbauen (karosseriemechanisch nicht optimal, doch wer es gemacht hat, kann mit meinen Modulen die elektrischen Probleme beseitigen und sein altes LCM Modul beibehalten)

- Originale BMW FaceliftNachruestrueckleuchten (dies sind die offiziellen BMW Reuckleuchten zum Nachruesten des Celis-Looks an ein VorFaceliftmodell und werden mit einem neuen LCM verkauft, wer sie irgendwo gebraucht oder ohne das neue LCM bekommt, kann die elektrischen Probleme mit meinen Modulen beseitigen und sein altes LCM Modul beibehalten)

- Hella Nachruestzubehoerleuchten im BMW typischen Celis-Look (dies sind die Hella Rueckleuchten aus dem Zubehoer und werden mit eigenen Steuergeraeten und Kabelbaum verkauft, wer sie ohne die zugehoerigen Hellasteuergeraeten bekommen hat, kann mit angepassten Modulen von mir die Rueckleuchten einzeln verbauen und wird keine elektrischen Probleme haben und auch sein altes LCM Modul beibehalten. Niemals diese Hellarueckleuchten aus dem Zubehoer direkt an den Fahrzeugkabelbaum anschliessen - diese brennen dann schnell durch, andersherum sollten die Hellasteuergeraete niemals mit den BMW Reuckleuchten verwendet werden, da die Rueckleuchten dann zu dunkel leuchten und man somit im Verkehr evtl. "uebersehen wird".

- Zubehoerrueckleuchten mit LED Technik als Ruecklicht (auch dafuer kann ich Module liefern, die die Probleme mit dem Bordcomputer, dem Blitzen der Rueckleuchten und/oder dem Flackern zuverlaessig beseitigen und ein Beibehalten des alten LCM Modules erlauben)
Gruss firebird

ZITAT ENDE


Gruß

wer_pa


Bearbeitet von - wer_pa am 23.05.2008 22:17:25
Autor: M-Darkwolf
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo M-Darkwolf,

bezüglich der LED`s schau mal hier

Und dies hier wäre auch noch zu beachten:

Zitat vom User "Firebird":
- Originale BMW Faceliftrueckleuchten (aus eine FL Modell in ein VorFaceliftmodell einbauen (karosseriemechanisch nicht optimal, doch wer es gemacht hat, kann mit meinen Modulen die elektrischen Probleme beseitigen und sein altes LCM Modul beibehalten)

- Originale BMW FaceliftNachruestrueckleuchten (dies sind die offiziellen BMW Reuckleuchten zum Nachruesten des Celis-Looks an ein VorFaceliftmodell und werden mit einem neuen LCM verkauft, wer sie irgendwo gebraucht oder ohne das neue LCM bekommt, kann die elektrischen Probleme mit meinen Modulen beseitigen und sein altes LCM Modul beibehalten)

- Hella Nachruestzubehoerleuchten im BMW typischen Celis-Look (dies sind die Hella Rueckleuchten aus dem Zubehoer und werden mit eigenen Steuergeraeten und Kabelbaum verkauft, wer sie ohne die zugehoerigen Hellasteuergeraeten bekommen hat, kann mit angepassten Modulen von mir die Rueckleuchten einzeln verbauen und wird keine elektrischen Probleme haben und auch sein altes LCM Modul beibehalten. Niemals diese Hellarueckleuchten aus dem Zubehoer direkt an den Fahrzeugkabelbaum anschliessen - diese brennen dann schnell durch, andersherum sollten die Hellasteuergeraete niemals mit den BMW Reuckleuchten verwendet werden, da die Rueckleuchten dann zu dunkel leuchten und man somit im Verkehr evtl. "uebersehen wird".

- Zubehoerrueckleuchten mit LED Technik als Ruecklicht (auch dafuer kann ich Module liefern, die die Probleme mit dem Bordcomputer, dem Blitzen der Rueckleuchten und/oder dem Flackern zuverlaessig beseitigen und ein Beibehalten des alten LCM Modules erlauben)
Gruss firebird

ZITAT ENDE


Gruß

wer_pa


Bearbeitet von - wer_pa am 23.05.2008 22:17:25

(Zitat von: wer_pa)



Danke für die tolle antwort aber dies bringt mich nicht viel weiter, habe genau dieses Flackern der 4-LED Reihen.....brauche ich dazu ein neues modul das stärker ist...eine stärkere sicherung oder so ich kenn mich nicht so viel bei der Elektrik aus.....aber es kann sein das nicht genug strom für die neuen Leuchten da ist....wie kann ich den die LED-Leuchtestäbe der Leuchten ersetzen ??? GEht das überhaupt ??? Greez
Autor: M-Darkwolf
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hier was aus anderen Foren:
zu den Rückleuchten:



Also die originalen BMW Rückleuchten müssen dem LCM (Lichtkreismodul) angepaßt "codiert" werden, evtl. ist sogar ein neues LCM nötig, damit sie nicht flackern.



Der Hella Nachrüstsatz, beinhaltet 2 kleine Steuergeräte, die zwischen die Lichter und die bisherige Technik geschaltet werden. Funktioniert einwandfrei. Die Steuergeräte werden mit einem Halter geliefert, der unter dem Reserverad im Kofferraum verschraubt wird. Somit auch keine sichtbaren Kabel die rumliegen!

Autor: eGo
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab die Rückleuchten von Hella mit dazwischen geschalteten Modulen,die laufen 1a und ohne irgendwelche Leuchtprobleme..Vielleicht kannst du die module nachkaufen oder bei Hella nachfragen woran es liegen könnte..Elektrik ist nicht mein Ding :D

Bearbeitet von - eGo am 24.05.2008 15:02:26
BMW e39 535i
4 Rohr Eisenmann Auspuffanlage
19" US Alloys Indianapolis
Autor: wer_pa
Datum: 25.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also hier was aus anderen Foren:
zu den Rückleuchten:



Also die originalen BMW Rückleuchten müssen dem LCM (Lichtkreismodul) angepaßt "codiert" werden, evtl. ist sogar ein neues LCM nötig, damit sie nicht flackern.



Der Hella Nachrüstsatz, beinhaltet 2 kleine Steuergeräte, die zwischen die Lichter und die bisherige Technik geschaltet werden. Funktioniert einwandfrei. Die Steuergeräte werden mit einem Halter geliefert, der unter dem Reserverad im Kofferraum verschraubt wird. Somit auch keine sichtbaren Kabel die rumliegen!


(Zitat von: M-Darkwolf)





Hi M-Darkwolf,

irgendwie stand alles oben schon geschrieben.

Also somit als Ergänzung:
- Hella Module habe ich noch nicht im freien Handel gesehen. Ich selbst habe mal eins in der Bucht geangelt und hab es noch noch bei mir liegen. Hatte von diesem Modul mal den Schaltplan aufgezeichnet zwecks Nachbau des Zweiten Moduls.

- Ja, damit man kein neues Lampencontrolmodul benötigt, hat ein User Namens "Firebird" Vorschaltmodule entwickelt und preisgünstig verkauft.

- Wenn FL Rückleuchten in eine VFL eingebaut werden, dann benötigt man (offiziell), wenn keine Vorschaltmodule eingesetzt werden sollen, ein neues = unprogrammiertes Modul

Gruß

wer_pa


Autor: ZerOne
Datum: 08.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nea Limo, hab mir die US Rückleuchten E39 besorgt. Sind baugleich wie die EU Leuchten.

Meiner ist Bj: 2000/5

Ich denk mal ich brauch ein neues LCM, meine frage brauch ich auch ein Adapterkabel für die rückleuchten?

Und hat jemand nea ahnung wo ich die Lampenhalterungen günstig bekommen kann? Bei mir waren leider keine mit bei -_-.
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: wer_pa
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab nea Limo, hab mir die US Rückleuchten E39 besorgt. Sind baugleich wie die EU Leuchten.

Meiner ist Bj: 2000/5

Ich denk mal ich brauch ein neues LCM, meine frage brauch ich auch ein Adapterkabel für die rückleuchten?

Und hat jemand nea ahnung wo ich die Lampenhalterungen günstig bekommen kann? Bei mir waren leider keine mit bei -_-.

(Zitat von: ZerOne)





Hallo ZerOne,

...brauch ich auch ein Adapterkabel für die rückleuchten?.....
Wenn Du von VFL auf FL hochrüstest dann ja.

...wo ich die Lampenhalterungen günstig bekommen kann?...
Für Heckleuchten braucht man keine speziellen Halter, ggf. müssen noch kleinere Blecharbeiten an dem Heckblech vorgenommen werden, damit die neuen Heckleuchten passen. Sind eigentlich die Dichtungen bei den Heckleuchten dabei?

...Ich denk mal ich brauch ein neues LCM...
Nicht unbedingt, es gibt s. g. Vorschaltmodule von @Firebird für ca. 65,- Euro.

Gruß

wer_pa
Autor: ZerOne
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten,

Ich komm an ein LCM 3 für 50€ dran. Und codieren da kenn ich jemanden, ich glaub aber die lösung von Firebird stressfreier.

mit den lampenhalterungen meinte ich die lämpchen für blinker etc.. bei mir waren diese leider nicht vorhanden, und bei BMW kosten die ein schweine geld... -_-
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: wer_pa
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ZerOne,

....Ich komm an ein LCM 3 für 50€ dran. Und codieren da kenn ich jemanden...

Der "Freundliche" programmiert nur neue = unprogrammierte LCM. Ich hoffe Dein LCM ist so ein nagelneues. Falls nicht, ich habe auch noch ein gebrauchtes LCM 3 für manuelle LWR hier liegen (:--)

Gruß

wer_pa



Autor: ZerOne
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schade hab Xenon daher brauch ich eins ohne manu LWR.
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile