- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kunstleder wie am besten verkleben? - Baureihenübergreifendes

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: masterkaycee
Date: 23.05.2008
Thema: Kunstleder wie am besten verkleben?
----------------------------------------------------------
Moin,


ich habe vor, meine grauen und vergrabbelten A- und C-Säulen-Verkleidungen mit schwarzem Kunstleder zu beziehen und dabei auch gleich noch die Hutablage zu beledern, da die immer blauer wird.

Nun ist es im Sommer im Auto verdammt heiß, ich brauche also einen Kleber, der richtig gut ist, sprich kein UHU und kein Pattex, das Zeug kann die Hitze nicht dauerhaft ab.

Die Suche gibt nix her zum Thema. Der Kleber müsste recht flexibel sein, 2K-Kleber wird da nicht taugen. Klappt das eventuell mit Montagekleber oder Sikaflex-Karosseriekleber?

MfG
Lieber s-line als M-Paket


Antworten:
Autor: therealdarkman
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
...
CHP Lederkleber eignet sich für die Verklebung von Leder/Kunstleder auf Trägerteile aus ABS, Preßspan , PVC und Polyurethan zur Herstellung von Armaturentafeln und Tür-Seitenverkleidungen ect.. Der Klebstoff wird mit 10% Härter verarbeitet . Durch den Härter erhält man eine besonders hohe Wärmestandfestigkeit bis 125°C . Z.B für Armaturentafeln oder Türverkleidungen die durch Sonneneinstrahlung höheren Temperaturen ausgesetzt sind .

...

alles weitere dazu hier

mfg darkman
schaut auch mal hier vorbei:
http://www.bmw-streetfighter.de

und hier gehts zu meiner Fotostorie:
>>>*Darkman´s 5er*<<<
Fotostory-update 19.04.08
Autor: therealdarkman
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
der ist sogar noch besser:
...
CHP Lederkleber wärmeaktivierbar eignet sich für die Verklebung von Kunstleder(PVC) oder Textilien auf Trägerteile aus ABS,GFK und Preßspan zur Herstellung von Armaturentafeln und Tür-Seitenverkleidungen ect.. Der Klebstoff wird mit 8,5% Härter verarbeitet . Durch den Härter erhält man eine besonders hohe Wärmestandfestigkeit bis 110°C .Heißaktivierbarer 2-Komponenten Klebstoff Z.B für Armaturentafeln oder Türverkleidungen die durch Sonneneinstrahlung höheren Temperaturen ausgesetzt sind .
...

klick mich
mfg darkman
schaut auch mal hier vorbei:
http://www.bmw-streetfighter.de

und hier gehts zu meiner Fotostorie:
>>>*Darkman´s 5er*<<<
Fotostory-update 19.04.08
Autor: masterkaycee
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht schlecht, vielen Dank für den Tipp. Wenn das mit dem Zeug wirklich gut und dauerhaft zu verkleben ist, könnte ich glatt auf den gedanken kommen, den Dachhimmel auch ein wenig zu verschönern;-)

Eine Frage noch: Dierekt auf den Stoff kleben oder das Zeug vorher runterholen? Ich tendiere zur zweiten Variante...


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: therealdarkman
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde es erst einmal so probieren ;)

die zweite variante kann man dan immer noch machen wenn es sein muß.

--> der kleber

mfg darkman
schaut auch mal hier vorbei:
http://www.bmw-streetfighter.de

und hier gehts zu meiner Fotostorie:
>>>*Darkman´s 5er*<<<
Fotostory-update 19.04.08
Autor: masterkaycee
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab da noch nen anderen Kleber gefunden: Colle de Cologne. Den verwenden Sattler wie auch Schuhmacher, sollte demzufolge eine Alternative sein. Nur mal so als Alternative. Wer Erfahrungen mit dem Zeug hat - nur her damit. Damit dieses Thema mal richtig ausführlich behandelt wird. ;-)


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: SIGGI E36
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@masterkaycee

fahr zum :-) und kauf dir die dose Profilkleber.

hammerkleber sag ich nur,ist fast identisch was der sattler auch nimmt.

ich habe leder oder stoffe und hutablagen damit verklebt spitzenzeug,kann ich nur empfehlen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: masterkaycee
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Siggi

ich steh grad auf dem Schlauch - Profilkleber? Ist das so ne Art Kleber für Karosserieteile und Windschutzscheiben? Damit dürfte es dann auch funktionieren, muss ja auch ganz schön was ab können.
Prima, dann haben wir schon drei Klebstoffe, die Fehlschläge a la Pattex, UHU & Co. von vornherein vermeidbar machen.
Ich habe übrigens den Colle de Cologne geordert, bin gestern abend über eine kurz vor dem Ablauf stehende Auktion gestolpert: 15€ für 600g Kleber plus 5€Nochwas für 50ml Härter; ich denke, mit der Menge sollte ich die Hutablage und je zwei A- und C- Säulen hinbekommen...

MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: SIGGI E36
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
nein ist kein karosseriekleber.

dies verwenden wir um verdecke bzw. stoffe oder lose teile zu verkleben,auch leder oder kunstleder.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: petrit_g
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet der Profilkleber beim :) - gibts auch eine Teilenr.? Bin grad dabei die Inlays der Türverkleidungen zu tauschen gegen Leder.

Bearbeitet von - petrit_g am 24.05.2008 17:17:33
Autor: SIGGI E36
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
moment ich mach mal en bild für euch.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: SIGGI E36
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die teilenummer lautet:
81 22 9 407 524.



In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: petrit_g
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, danke.
Autor: masterkaycee
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
6,65€ für die Flasche Profilgummikleber laut bmwfans.info. Ist sogar ein halbwegs humaner Preis. Apropos Tür-Inlays - die könnte ich bei der Gelegenheit auch kunstbeledern, hab dieses Flock anthrazit, das zumindest ziemlich abgewetzt ist...
Aber jetzt erstmal abwarten, bis das Zeug da ist und dann beginn ich mit Schwierigkeitsgrad Eins: A-und C-Säulen, vor der Hutablage habe etwas Respekt...;-)


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: petrit_g
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ masterkaycee,
wenn du ein Coupe/Cabrio hast viel Spaß beim Ausbau der Tür-inlays, sind bombenfest eingeklebt (wahrscheinlich mit dem Zeug da ;) ).
Autor: masterkaycee
Datum: 25.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin petrit g

nein, habe ne Limo und vor kurzem erst die vorderen Türverkleidungen ab gehabt, um den Hochtöner lahmzulegen. Wenn ich mich recht entsinne, sind die Inlays auch bei der Limo mit dem Rest der Türpappe verklebt. Muss mir das bei Gelegenheit nochmal genauer anschauen. Andererseits gibts da zig Umbauten und Verschönerungen aus Sattlerhand - DIE müssen dem Inlay auch irgendwie beigekommen sein. Vielleicht klappt es ja auch ohne dass man die Inlays ausbaut und den Rand vom Leder sauber in die Kante gequetscht bekommt? Ich würde sagen, in dem Fall ist es vielleicht gar nicht verkehrt, wenn man sich irgendwo für kleines Geld ein paar ziemlich kaputte Türpappen holt, um die zu sezieren. Dann kann man zur Not mehrere Lösungsmöglichkeiten probieren, die beste übernimmt man dann für den eigenen Wagen. Ist halt immer problematisch, dass man den Wagen NIE mit dem Stoff oder Leder bekommt, den man haben möchte, und Schlachtfahrzeuge laufen einem auch immer dann über den Weg, wenn man sie nicht braucht.
Na ja, die Inlays wären mir jetzt auch nicht soooo dringlich, die anderen genannten fünf Bauteile sind vorerst Arbeit genug.

@ Siggi
Wie siehts eigentlich mit der Temperaturbeständigkeit von dem BMW-Profilkleber aus? Reicht der über hundert Grad?


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: christoph2230
Datum: 23.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hii,
ich hätt noch ne frage zu dem kleber ....
würde die eine flasche reichen, beim compact für:
- die stoffteile in den türverkleidungen ( links und rechts)
- die stoffteile hinten (links und rechts) und
- eventuell für die Hutablage

Und würd es probleme geben mit weißem kunstleder, sprich würd der kleber irgendwie sichtbar sein nach einer gewissen zeit??!!

danke im voraus
mfg christoph2230
Autor: masterkaycee
Datum: 24.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

allein für die Hutablage kannst schon nen halbes Kilo Klebstoff rechnen, da sich dort die Velourbeschichtung nicht oder nur unter üblen Bedingungen entfernen/abschleifen lässt und somit den Kleber wegsaugt, als ob es Wasser wäre. Und dann musst schon sparsam umgehen, bei beidseitigem Einstreichen mit Kleber - immer zu empfehlen bei der Hutablage - kannst das Doppelte rechnen...


MfG

Lieber s-line als M-Paket
Autor: christoph2230
Datum: 24.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin,

allein für die Hutablage kannst schon nen halbes Kilo Klebstoff rechnen, da sich dort die Velourbeschichtung nicht oder nur unter üblen Bedingungen entfernen/abschleifen lässt und somit den Kleber wegsaugt, als ob es Wasser wäre. Und dann musst schon sparsam umgehen, bei beidseitigem Einstreichen mit Kleber - immer zu empfehlen bei der Hutablage - kannst das Doppelte rechnen...


MfG


Ok thanks für die info ;)
das heißt ich muss beide seiten bestreichen, sowohl das leder und das Holz(oder was da auch immer dahinter is ) ???
mfg

(Zitat von: masterkaycee)



Autor: masterkaycee
Datum: 25.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde beidseitigen Auftrag empfehlen, zumindest, wenn beide Seiten - also zu beklebende Fläche und das (Kunst)leder eine gewisse Rauigkeit haben bzw "saugend" sind. Ich habe meine Hutablage an einer kleinen Stelle nicht beidseitig bestrichen und das ist die einzige Stelle, wo sich nach dem zweiten Sommer eine Blase zeigte...
Wenn du die Ausrüstung hast würde ich empfehlen, den Kleber mit einer Pistole aufzuspritzen, ist einfacher, als mit einem Pinsel oder einer kleinen Zahnspachtel rumzuschmieren. Aber nimm nicht so einen Sprühkleber aus dem Baumarkt, der taugt nicht.


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: christoph2230
Datum: 25.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde beidseitigen Auftrag empfehlen, zumindest, wenn beide Seiten - also zu beklebende Fläche und das (Kunst)leder eine gewisse Rauigkeit haben bzw "saugend" sind. Ich habe meine Hutablage an einer kleinen Stelle nicht beidseitig bestrichen und das ist die einzige Stelle, wo sich nach dem zweiten Sommer eine Blase zeigte...
Wenn du die Ausrüstung hast würde ich empfehlen, den Kleber mit einer Pistole aufzuspritzen, ist einfacher, als mit einem Pinsel oder einer kleinen Zahnspachtel rumzuschmieren. Aber nimm nicht so einen Sprühkleber aus dem Baumarkt, der taugt nicht.


MfG

(Zitat von: masterkaycee)




ok danke für die infos ;) :)
Mit was könnt ich die Hutablage am einfachsten abschleifen ?? weil du gesagt hast dass die so den kleber einzieht ...
und schafft man das alleine mit etwas geschicklichkeit ?? :)
mfg
Autor: masterkaycee
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst ja mal versuchen, das Velourszeug abzuziehen, nur dürfte das an den Kanten der Hutablage so gut mit dem Träger bei der Herstellung verbacken worden sein, dass das nicht geht. es ist ja nicht sonderlich hochflorig das Zeug, da kannst einfach mal mit Schmirgelpapier probieren - da du eh neu beziehen willst, ist es ja egal.


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: DoubleH
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab meine türinlays mit der bohrmaschine und dem drahtbürstenaufsatz vom kleber befreit. geht einwandfrei





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile