- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welches Motoröl für mein m20? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Broznschwem
Date: 22.05.2008
Thema: Welches Motoröl für mein m20?
----------------------------------------------------------
Hallo,

welches Öl empfehlt ihr mir für mein 325er Cabrio. Fahre nur sehr selten im Sommer damit. Bisher verwendete ich 5W40. Der Motor ist noch schön goldig und alles ist sehr sauber. Ein merkbaren Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen. Der Motor läuft sehr gut damit. Wechseln oder gleiches wieder verwenden?
+++ 20 Jahre Freude am Fahren +++ BMW M3 E30 1986-2006+++

Schlachte E30 325e 4 Türer Diamantschwarz met. ab März 2009


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst ruhig dabei bleiben.Wenn der nix braucht usw. hast du ja kein Grund zu wechseln.
Autor: Broznschwem
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollt halt wissen ob in absehbarer zeit da was defekt werden kann, wenn ich dieses öl verwende? Bin beim dem Thema sehr pingelig, da ich das Glück habe, einen m20 motor in hervorragendem zustand zu besitzen, vorher hatte ich verheiztes zeug aber dieser ist mir sehr wichtig. :-)
+++ 20 Jahre Freude am Fahren +++ BMW M3 E30 1986-2006+++

Schlachte E30 325e 4 Türer Diamantschwarz met. ab März 2009
Autor: Murat86
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähm 15W40 is auch gut!

MfG


BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT

BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT

BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft

BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft

BMW E39 530D Touring Bj 01

BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01
Autor: buddy330
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt viele gute Öle.Aber wen der mit dem 5W/40 gut läuft würde ich nicht wechseln.Erst wenn er anfängt Öl zu brauchen würde ich dickeres nehmen
Autor: freaky2000
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tu deinem Motor war gutes und mach das Öl rein: Liqui Moly 15W-40 Touring High Tech Mineralisch. Gibt es bei ATU etc. Von Valvoline gibt es auch etwas ähnliches. Ich bin davon überzeugt das das Öl das beste für M20 ist!!! Aber wer 5L für 120€ kauft der wird auch aus überzeugung kaufen. Das 5w-40 vollsyntetic ist nicht gut!!!!
Autor: luckybyte
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Broznschwem,

der M20 Motor ist von BMW für mineralisches 15W40 freigegeben und definitiv nicht für 5W40 teil- oder vollsynthetische odere andere Öle !!!

Öl ist zwar eine Glaubensfrage, aber man sollte sich doch hier an das halten, was BMW für diese "alten Motoren" freigegeben hat.

Wenn Du Dir Ingo Köths Motorrevisionsseite mal ansiehst wirst Du mit schrecken lesen, dass die meisten ZK-Risse, bzw. fast alle, von Fahrern mit teil- oder vollsynthetischen Ölen anderer Viskosität verursacht wurden.

Ich selbst habe nach dem Motorumbau auch erst gedacht, dass ich meinem M20 mal was sehr gutes tue und das Castrol Motorsport 10W60 Vollsynthetisch, welches die Freigabe für alle M-Motoren und den Z8 hat rein mache.

Nachdem ich aber Ingo Köths Internetseite gefunden und mal gelesen habe fahre ich jetzt das Valvoline 15W40 mineralisch und das mit gutem Gewissen. Es muß nicht das Valvoline sein, aber auf alle Fälle 15W40 mineralisch und das meiner Meinung nach von einem Markenhersteller und nicht gerade vom Discounter.

Les Dir das mal durch:

Link

Viel Spaß beim grübeln und Gruß

luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Kingm40
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein M20 hat mitlerweile 370.000 Kilometer abgespult und zumindest seit er mir gehört (von ca. 240.000 weg) ist nur 15W40 rein gekommen. Ich glaub das spricht für sich.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
5W40 ist zu dünn für den m20!

da der m20 höhere lagerspiele hat als ein modernerer motor braucht er eine höhere viskosität! das heist gutes 15W40 rein, feddisch.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Dani
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

gutes 15W40 rein, feddisch.



Dem kann ich mir nur anschliessen, stinknormales vollmineralisches 15W/40 ist das beste was du deinem "alten" M20 antun kannst.

Wirf doch mal einen Blick in die Betriebsanleitung deines Wagens, die wird dir genau das gleiche sagen ;-)
Dani

Hubraum statt Spoiler
Autor: joecrashE36
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat :"Wirf doch mal einen Blick in die Betriebsanleitung Deines Wagens, die wird Dir genau das gleiche sagen ;-)"

Ganz genau.
Man sollte immer bedenken Wie "alt" der Motor von seiner
Konstruktion ist und deshalb auf "neuere" oder Synthetik-öle verzichten und sich an die Werksvorgaben halten.
10W40 ist auch gut..


-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: DimmuBorgir
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre nur mit 10/w40 (mineralisch) von Liqui Moly. Jetzt das 7Jahr in meinem Cabrio und auch in meinm e36.

Von Motul das soll auch nicht schlecht sein, so wie die anderen schon sagten es ist halt auch eine Glaubensfrage!

Allerdings glaub ich aus einem alten Thread zu wissen das das mit den Freigaben der Herrsteller eh nicht mehr passt, denn wenn es danach geht würden alle mit 0 oder 5/w40 fahren, was wohl die wenigsten alten Motoren aushalten. Mir war halt so als wenn ich das schon mal so gelesen hätte.

Unter nem 10er würd ich auf gar keinen Fall gehen.
Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


Autor: CompactO
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der m20 hat 30 Jahre aufm Buckel, vergesst das nicht, da is nix mit einfach mal n gutes synthetisches öl reinkippen, das drückts dir aus den ritzen wie Wasser, da is ein kapitaler Schaden nicht auszuschließen, kann ganz schnell gehn, oder auch nicht. Der m20 ist eigentlich konzipiert auf 15w40.

Die Kopfschäden und Nockenwellenprobleme sollen auch auf das Konto von falschem Öl gehn.

Mein Öl: Motul 4100 Power 15w50
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: TheNitroB
Datum: 24.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schließe mic hden meinungen an (diskussion gabs ja schon mehrmals).
öl: Mobil Super M -> 15W 40
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: Broznschwem
Datum: 25.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir Ingos Site durchgelesen und muss nun schleunigst wieder auf das zuvor verwendete 15w40 umsteigen. Auweia das wenn ich gewusst hätte. Hoffe auch der ausgefüllte ölzettel stimmt ??? Is doch schon ne zeitlang her, da ich mit meinem cabrio eher selten fahre. Danke für eure tipps
+++ 20 Jahre Freude am Fahren +++ BMW M3 E30 1986-2006+++

Schlachte E30 325e 4 Türer Diamantschwarz met. ab März 2009
Autor: Milo150
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn du nur wenige Kilometer im Jahr fährst würde ich das Öl nicht mehrere Jahre drin lassen...
Autor: Dani
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, spätestens nach einem Jahr muss die Suppe raus. Ich mach dass halt immer vor Saisonbeginn, is ja schnell gemacht.
Dani

Hubraum statt Spoiler
Autor: ehm2
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seh Ich genau wie meine Vorredner.

15/40 Mineral ist Zeit und altersangemessen.

Ich hab sogar schon das Vergnügen gehabt das Ich mit dem "besseren Öl" einen M10 mit geänderten Kolben Nocken usw. zerlegt hab auch einen 2,3L M20 hats schon den Lebenswillen entzogen.

Darüber hinaus hatte Ich das Vergnügen ein Wersinternes Rundschreiben von Audi zu lesen aus welchen klar hervorgeht das diese "dünnen Wassersossen" selbst für moderne Motoren nicht wirklich geeignet sich und nur aus folgendem Grund heraus eingefüllt werden.


UM DIE STRENDEN ABGASRICHLIENEN GRADE IN DER WARMLAUFPHASE EREICHENZU KÖNNEN.

Das finde Ich schon einstrakes Stück.

BMW baut vom Prinzipe her nunmal auch keine anderen Motoren wie die Ingolstädter und folglich gillt das dort in mehr oder minder großem Umfang wohl auch.(Ist zumindest mal naheliegen und anzunehmen).


Gruß

Thorsten
Autor: Heitzer41
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kann ich wohl nichtmal mein Helix super 10W40 fahren ? Laufleistung de3s Motors 5000 KM ? Vorher wurde auch 10er gefahren !
Autor: luckybyte
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du denn noch den M20 Motor mit 170PS drin?

Falls ja, gilt das selbe auch für Dein Auto.
Ich denke allerdings, dass das 10W40 auch geht.
Habe meinen Kollegen, der Werkstattmeister bei BMW ist gefragt, und der hat gesagt, dass die bei einem Service auch das 10W40 reinkippen.

Bei mir persönlich kommt wie gesagt nur noch ein mineralisches 15W40 rein.

Schau Dir das mal an: www.motorrevision.de


Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: bmwrudolf
Datum: 04.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde 15w40 nehmen ist nicht so teuer und schlecht ist auch nicht,freigegeben ist es auch...
Autor: GISI51
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
15W 40 Liqui Moly kommt am besten da rein. aber benutz mal die suche das is schon Tot diskutiert worden.
Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!!
(00)=[][]=(00)
Autor: Brigitte
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde auch normales 15w40 reinkippen von liquimoli oder castrol..
Autor: CompactO
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab gestern auf Motul 15w50 gewechselt und werd das wohl auch drinlassen, der Motor klappert nimmer, und fährt sich evtl n ticken angenehmer, nicht mehr so rauh. Hatte vorher 10w40 Castrol Magnatec drin. Kann aber durchaus auch Einbildung sein.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Heitzer41
Datum: 06.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja dabe den 170 PS M20 . Ich würde ja das 10er nur nehmen weil ich das einmal dahabe sonst 15er !
Autor: CompactO
Datum: 06.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hebs dir fürn Winter auf, im Sommer 15er im Winter 10er..
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Heitzer41
Datum: 06.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn ich fast nur Kurzstrecke fahre ? Naja da werde ich mir mal 5 Liter 15er besorgen müssen.
Autor: fbohr
Datum: 24.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Castrol empfiehlt ausschließlich für BJ ab 88 (325) : Castrol MAGNATEC 10W-40 A3/B3
Autor: ELDIABLO
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Castrol empfiehlt ausschließlich für BJ ab 88 (325) : Castrol MAGNATEC 10W-40 A3/B3

(Zitat von: fbohr)



Nur schade das nur Castrol das empfiehlt. Erfahrungswerte zählen mehr als nur Empfehlungen,und die fehlen eben;)
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: e30 325i
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir gerade das Castrol GTX 15W40 rein gemacht, das ist schon ein gutes Öl oder??
Ist ein normales Mineralöl oder?


Gruss

Autor: TheNitroB
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
passt.
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: BMW_E30_325
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann es sein das bei dem 15W40 auch die Ventil klappern leiser wird...

Mfg
Autor: Kingm40
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Wechselintervall weit überschritten war kann das schon sein ja, allerdings ist dann egal welches neue Öl drinnen ist.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: BMW_E30_325
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn das Wechselintervall weit überschritten war kann das schon sein ja, allerdings ist dann egal welches neue Öl drinnen ist.

(Zitat von: Kingm40)




Asso Ok, ich halte zwar meine Interval Strengst ein, aber habe die Ventile schon EInstellen lassen und immer noch hört man sie aber ganz leicht eben, und habe das 10W40 drin, deswegen wollte ich wissen ob das was noch bringt fals ja dann werde ich das auch wechseln.

Mfg
Autor: Kingm40
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das leichte "Nageln" wirst du immer hören. Das gehört einfach zu diesem Motor :)
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: BMW_E30_325
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das leichte "Nageln" wirst du immer hören. Das gehört einfach zu diesem Motor :)

(Zitat von: Kingm40)





^^ heheheheh Ok.
Autor: dream
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
15w40 fand ich sehr gut
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das leichte "Nageln" wirst du immer hören. Das gehört einfach zu diesem Motor :)

(Zitat von: Kingm40)





zum m20 schon. das machen einfach die kipphebel.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: e30 325i
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre auch schon immer das 15W40 von Castrol.
Das normale Castrol GTX 15W40
Autor: danny1985
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit den genannten machst du nichts verkehrt!und das geräusch wird wohl oder übel bleiben! :-)
Autor: Hoppe
Datum: 12.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe mein M20 auch nur mit 15W40 gefahren und war super zufrieden!!!
Autor: E30-Heizer
Datum: 31.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was man hier so für falsche Antworten wegen des Öls liest da sträuben sich einem ja die Haare. Bevor man solche falschen Ausaagen wie 5W40 Öl ist zu dünn oder der M20 zu alt für das Öl schreibt, sollte man sich erstmal mit den SAE-Spezifikationen von Ölen vertraut machen.

Die Zahl vor dem W - also 5W steht für die Viskosität bei -18 Grad. Die Zahl nach dem W also 40 für die Viskosität bei 99 Grad. Ein 0W40 ist also bei 99 Grad genauso Dünnflüssig wie ein 15W40. Kann man auch ganz leicht testen wenn man mal etwas Öl in einem Topf vorsichtig erwärmt - da wird man sich wundern wie stark das 15W40 Mineralöl mit steigender Temp dünner wird.

Ein 0W40 ist also nur im kalten Zustand dünner als ein 15W40. Es ist im kalten Zustand aber immer noch deutlich dicker wie eben im warmen Zustand - bedeutet da ist nix von wegen Synthetiköl ist dünner und der M20 verträgt das nicht.
Ein gutes Öl soll vor allem wenn der Motor kalt ist schon gut schmieren und vor allem schnell überall hinkommen. Da ist ein 5W40 einem 15W40 deutlich überlegen.
Jeder der schon mal im Winter von 15W auf 5W gewechselt hat und bei 15 Grad minus den Motor startet wird gemerkt haben wie krass der Unterschied ist - Motor dreht deutlich besser durch, läuft ruhiger und beschleunigt sogar schneller.

Lustig auch solche Ausagen wie durch Synthetiköl im M20 gibt es Kopfrisse wegen Vibrationen der Nockenwelle. Ein Ölfilm - egal ob Mineral oder Synthetik ist nur ein paar Mikrometer dünn. Die Lagerspieltolerenazen sind da zig 1000 mal höher - ob der Ölfilm also nur halb so dünn oder dick wäre hätte auf das Lagerspiel gar keinen Einfluss. Das nächste ist, schaut man sich die Lagerspiele vom M20 an mit Motoren die noch Ende 90 gebaut wurden, so sind diese identisch. Z.B. E36 325i.

Ich bewege meinen E30 auf der Rennstrecke seit 6 Jahren. der erste Motor hat mit 5W40 und im Monat 2-3 Rennstreckenmeinaätze satte 412.000 km gehalten. Ölwechsel alle ca 8000 km. Ich hätte ihn sogar noch weiter fahren können nur war nach der hohen Laufleistung die Kompression runter und er hatte halt immer weniger Leistung.

Ich kenne auch die Statements von Köth das es angeblich Kopfrisse bei den Sythetiknutzern geben soll. der Grund ist aber nicht das Öl sondern das warm heizen. Da der Kopf beim M20 aus Alu ist und der Block aus Guß, dehen sich Kopf und Block beim erwärmen unterschiedlich aus. Tritt man der Kiste auf den Kopf wenn er kalt ist kommt es zu Kopfrissen. Das ist der einzige Grund warum beim M20 die Köpfe reissen. Die Kalttreter sind meistens die Fraktion die sich denken ach wenn ich Synthetiköl nehme kann ich gleich drauf latschen- daher wohl der Zusammenhang.

Und wegen der Freigabe: der M20 wurde Ende der 70er/Anfang der 80er entwickelt - da gabe es noch kein 5W40 Öl - also auch keine Freigabe. Öle wurden immer besser und man kann nur gutes seinem Motor tun besseres Öl zu nehmen. Ein 5W40 verlängert die Lebensdauer des Motors vor allem wenn man damit auch im Winter fährt. Also ein 5W40 ist einem 15W40 immer vorzuziehen.
Autor: -Christian-
Datum: 31.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fahre immer mit 10W40... aba ist jedem alleine überlassen :)
BMW...Freude am Jagen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile