- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: neovo Date: 22.05.2008 Thema: Wertverlust und Neukauf ---------------------------------------------------------- Hallo, muss Frust ablassen. Heute war ich bei der örtlichen NL um einen E90 zu kaufen. Meinen Premium E46, 325iA, den ich vor 2 Jahren für 20.000 EUR Cash gekauft habe und mittlerweile ca. 3.500.- EUR investiert habe, wollte ich in Zahlung geben. Angebot der NL 12.000. Das sind 40% Wertverlust alleine zum Kaufpreis von 20.000. Ist das BMW Standard? Mir wurde immer von der Wertbeständigkeit der Fahrzeuge erzählt. Alles nur wertfreies Geschwätze. Jetzt soll ich 3fach abgezockt werde. 1 Beim Kauf des „alten“, 2. beim Verkauf des „alten“ bei dem die NL (Minimum 1000 €) Gewinn will und 3. bei Kauf des neuen. Ist das die BMW Kundenbindung die propagiert wurde). Ich habe fertig. Danke für Eure Meinungen. Grüße http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10982 |
Autor: Insane76 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kenne mich jetzt zwar nicht so genau aus bei den preisen, aber wie werden denn die anderen vergleichbaren E46 (also gleiches bj, ausstattung und modell) so bei mobile gehandelt? Wenn du weit drunter liegst, dann würde ich an deiner stelle eben privat verkaufen oder, was ich auf jeden fall machen würde, mich bei anderen händlern (idealerweise übers internet) umsehen. Auch findest du dort echte schnäppchen! |
Autor: Tappi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du mußt schon ein paar mehr Angaben zu deinem 325 machen.Alter,Laufleistung etc. Ich denke du hast ihn vor 2 Jahren schon sehr teuer gekauft Bei dir sind es ca 340€ Wertverlust pro Monat.Das liegt nach meiner Meinung absolut im Rahmen Wofür hast du die 3500.- investiert? |
Autor: herr_welker Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du ihn in der Niederlassung kaufst dann ist er auch etwas teurer als wenn du ihn von Privat kaufst. Und wenn du ihn in der Niederlassung verkaufst dann bekommste etwas weniger als wenn du ihn Privat verkaufst. Dafür haste hal keinen Aufwand. Der Händler will ja auch was verdienen. |
Autor: vitanick_e46 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wieso verkaufst du den nicht Privat? Also wenn du ihn für 20.000 vor 2 jahren gekauft hast,..wirst du mal 16 - 17ts. mindestens verlangen können..es sei denn du bist 3 mal um die welt damit gefahren...und dein KM stand ist wieder bei 0 angekommen.. Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: roterbummer Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein altes auto dem händler in zahlung geben - würd ich persönlich niemals machen, weil du bei dem nie soviel rausbekommst, als wenn du den wagen selber verkauft hättest! ausser du hast einen alten fiat panda der 200 euro wert ist, der händler macht werbung gerade mit z.B.:"1000 euro mindestens für den alten, beim kauf eines neuen". würde dir auch raten, sich bei mobile oder autoscout24 umzuschauen, was denn vergleichbare autos, wie deiner, dort kosten. dann weisst du was der noch wert ist, das angebot vom händler (sind ja auch nicht blöd) ist meistens sehr sehr dreist! |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist halt so, daß der Händler vom Autoverkauf lebt und deshalb nix zu verschenken hat. Verkauf ihn einfach selbst und dann paßt das für alle, ich glaube auch daß du für den neuen mehr Rabatt rausschlagen kannst wenn du dem Händler keinen anderen Wagen dafür aufzwängst, für den du möglichst viel Cash sehen willst. Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber Keine Arme, keine Kekse! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja und? Die BMW NL will auch leben und 1000€ Gewinn sind für einen Gebrauchten wenig. Das mit der Wertstabilität haben einige nicht so ganz begriffen. Die hängt von Angebot und NAchfrage ab und die Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt von Fahrzeugen in dier Leistungsklasse ist in anbetreacht der heutigen Spritpreise im Keller. Zu Preisbildung: Die Schwackeliste ist nur ein Richtwert. Ein Produkt ist das Wert was ein anderer bereit sit dafür zu bezahlen. Die Basis der Wertermittlung bei Fahrzeugen ist das Modell, das alter und die Laufleistung. Extras fliesen kaum, nachträgliche Ergänzungen überhaupt nicht in die Wertfindung mit ein. Ein Auto das später mit 15-16 Kilo in den VK soll, darf im EK nicht mehr als 12-13 Kilo kosten. Hinzu kommt das sich gerade bei den Modellen mit Sechzylinder Ottomotot die Händler absichern müssen, bei weiter steigeneden Spritpreisen können die sonst zum Ladenhüter werden. Wir würden z.B. die Modelle 325i, 328i und 330i des E46 am liebsten gar nicht mehr ankaufen, weil diese immer schwieriger abzusetzen sind. Bei uns auf dem Hof stand ein getunter 330ci drei Monate lang rum. Die Klientel, die das Auto gerne fahren würde, hat das Geld dafür nicht, den anderen ist der Unterhalt zu hoch und diejenigen, die das Geld dafür locker haben, holen sich lieber einen E90 330i, die langsam auch auf den Gebrauchtmarkt drängen. Ein Auto ist keine Geldanlage! Im Moment befinden sich hochmotorisierte Benziner im freien Fall, bald werden die hubraumstarken Diesel folgen. Die kleineren Diesel werden weitestgehend Wertstabild bleiben. Zwar kostet Diesel heut genausoviel wie Benzin, doch wenn beide Preise weiter steigen (und das werden sie tun) wird durch die Hebelwirkung der Diesel wieder rentabler. Hat man einen Diesel, der zwei Liter weniger verbraucht als der Benziner und kosten Benzin und Diesel das gleiche, das fährt der Diesel bei 1,5o€ pro Liter 3€ günstiger als der Benziner, bei 2€ pro Liter jedoch 4€ günstiger. neovo, du hast dir eine denkbar schlechte Zeit für den Verkauf deines 325iA ausgesucht und er ist wahrscheinlich im denkbar schlechtesten Wertbereich. Autos lassen sich verkaufen wenn sie jünger als drei Jahre sind oder weniger als 10.000€ kosten - dazwischen ist ein wenig totes Land. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: sveno Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wertverlust ist leider normal - also in der tat besser versuchen privat zu verkaufen... |
Autor: neovo Datum: 24.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hi, ehe ich mit meinem Fahrzeug hausieren gehe behalte ich es, fahre es noch 2 Jahre und versuche die eingesparten 46.000 anderweitig zu meinem Vergnügen auszugeben oder als Tagesgeld anzulegen. Grüße an alle. http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10982 |
Autor: vitanick_e46 Datum: 24.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder du verkaufst deinen e46 Privat, packst das Geld noch drauf und holst dir einen e90 als sagen wir mal Vorführwagen oder Jahreswagen, mit einer Top Austattung. Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: neovo Datum: 24.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja und? Die BMW NL will auch leben und 1000€ Gewinn sind für einen Gebrauchten wenig. Das mit der Wertstabilität haben einige nicht so ganz begriffen. Die hängt von Angebot und NAchfrage ab und die Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt von Fahrzeugen in dier Leistungsklasse ist in anbetreacht der heutigen Spritpreise im Keller. Zu Preisbildung: Die Schwackeliste ist nur ein Richtwert. Ein Produkt ist das Wert was ein anderer bereit sit dafür zu bezahlen. Die Basis der Wertermittlung bei Fahrzeugen ist das Modell, das alter und die Laufleistung. Extras fliesen kaum, nachträgliche Ergänzungen überhaupt nicht in die Wertfindung mit ein. Ein Auto das später mit 15-16 Kilo in den VK soll, darf im EK nicht mehr als 12-13 Kilo kosten. Hinzu kommt das sich gerade bei den Modellen mit Sechzylinder Ottomotot die Händler absichern müssen, bei weiter steigeneden Spritpreisen können die sonst zum Ladenhüter werden. Wir würden z.B. die Modelle 325i, 328i und 330i des E46 am liebsten gar nicht mehr ankaufen, weil diese immer schwieriger abzusetzen sind. Bei uns auf dem Hof stand ein getunter 330ci drei Monate lang rum. Die Klientel, die das Auto gerne fahren würde, hat das Geld dafür nicht, den anderen ist der Unterhalt zu hoch und diejenigen, die das Geld dafür locker haben, holen sich lieber einen E90 330i, die langsam auch auf den Gebrauchtmarkt drängen. Ein Auto ist keine Geldanlage! Im Moment befinden sich hochmotorisierte Benziner im freien Fall, bald werden die hubraumstarken Diesel folgen. Die kleineren Diesel werden weitestgehend Wertstabild bleiben. Zwar kostet Diesel heut genausoviel wie Benzin, doch wenn beide Preise weiter steigen (und das werden sie tun) wird durch die Hebelwirkung der Diesel wieder rentabler. Hat man einen Diesel, der zwei Liter weniger verbraucht als der Benziner und kosten Benzin und Diesel das gleiche, das fährt der Diesel bei 1,5o€ pro Liter 3€ günstiger als der Benziner, bei 2€ pro Liter jedoch 4€ günstiger. neovo, du hast dir eine denkbar schlechte Zeit für den Verkauf deines 325iA ausgesucht und er ist wahrscheinlich im denkbar schlechtesten Wertbereich. Autos lassen sich verkaufen wenn sie jünger als drei Jahre sind oder weniger als 10.000€ kosten - dazwischen ist ein wenig totes Land. (Zitat von: rennfrikadelle) [/gray][/quote]BMW Konzernvorstand Ernst Baumann sagte neulich in Nürnberg, dass Kundenzufriedenheit nicht mehr ausreicht, gefragt sei Kundenbegeisterung“ Das fällt mir schwer zu glauben, denn ich kaufe bei BMW NL, verkaufe bei einer BMW NL, lasse die Wartungsarbeiten bei BMW machen und kaufe meine neuen Teile bei BMW. Nun ist es aber so, dass BMW nach DAT nur den HEK bezahlt ganz egal mit welcher Möhre ich vorfahre und von welchem Hersteller auch immer. Wo bleibt der Anreiz das Geld zu BMW zu tragen, wenn das bei einer Inzahlungnahme durch BMW keine Rolle spielt. Nach DAT zahlt jeder Händler. Nach Deiner Ausführung wird mein neuer später einmal noch unverkäuflicher sein, da ein 330er (fast voll und M Paket) noch mehr Kosten verursachen wird – als auch kein Kaufargument. PS:- das ein Auto keine Geldanlage ist habe ich spätestens bei meinem 4 neuen bemerkt. http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10982 |
Autor: plax Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @neovo, da wirst aber bei den deutschen "premium" herstellern allgemein keine chance haben... weder bei audi noch bei mercedes werden deine fahrzeuge beim ankauf überbezahlt... sowas gibts leider nur bei fiat citröen o.ä. habe auch neulich mal den preis verglichen... audi tt (neues modell) mit vollausstattung hat als jahrewagen 30000km, beim vertragshändler ums eck 31000 euro gekostet, der tupfengleiche hat 50km weiter (ebenfalls beim vertragshändler) mit knapp 10000km 26500 gekostet... es kommt halt auch immer drauf an , wo man kauft, speziell vertragshändler unterscheiden sich immens im preis, gerade bei gebrauchten Hubraum statt Wohnraum !!! |
Autor: FRY Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- in was hast du denn 3500€ bei dem wagen investiert? oft machen grade umbauten am fahrzeug es schwer, dieses zu verkaufen und dementsprechend sinkt häufig der wert durch gewisse "investitionen". mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Dr Death Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW Konzernvorstand Ernst Baumann sagte neulich in Nürnberg, dass Kundenzufriedenheit nicht mehr ausreicht, gefragt sei Kundenbegeisterung“ Das fällt mir schwer zu glauben, denn ich kaufe bei BMW NL, verkaufe bei einer BMW NL, lasse die Wartungsarbeiten bei BMW machen und kaufe meine neuen Teile bei BMW. Nun ist es aber so, dass BMW nach DAT nur den HEK bezahlt ganz egal mit welcher Möhre ich vorfahre und von welchem Hersteller auch immer. Wo bleibt der Anreiz das Geld zu BMW zu tragen, wenn das bei einer Inzahlungnahme durch BMW keine Rolle spielt. Nach DAT zahlt jeder Händler. Nach Deiner Ausführung wird mein neuer später einmal noch unverkäuflicher sein, da ein 330er (fast voll und M Paket) noch mehr Kosten verursachen wird – als auch kein Kaufargument. PS:- das ein Auto keine Geldanlage ist habe ich spätestens bei meinem 4 neuen bemerkt. (Zitat von: neovo) [/gray][/quote]Natürlich ist selbst ein BMW keine Wertanlage, aber wenn man nach 2 Jahren schon wieder verkauft und dann noch das Vorgängermodell wird einem der schnelle Wertverlust erst richtig bewusst. Ausserdem, alle Arbeiten bei BMW machen lassen nur um den Wertverlust gering zu halten? Hab schon 2 BMWs beim selben Händler in Zahlung gegeben. Kein Vorabcheck oder Gebrauchtwagenbewertung wurde für den Ankauf gemacht, Serviceheft vorhanden? O.K. alles klar. Da fragt keiner ob alles bei BMW gemacht wurde. Beim letzten dem E46 leuchtete der Ölservice. Also zu ATU und neues Öl rein, rücksetzen und fertig. Wenn ich die Kiste weghau mach ich den Ölservice doch nichtmehr bei BMW. Hab 150€ gespart und bei der Inzahlungnahme hats niemanden Interessiert. |
Autor: autobahnraser83 Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Als ich mein alten E36 in Zahlung geben wollte, hat mir mein :-) direkt davon abgeraten und gesagt, dass ich ihn im Netz verkaufen soll. Hätten mir gerade mal 5500€ gegeben, wenn ein kleiner Schaden am Radlauf hinten noch behoben worden wäre. Hab im Netz 6400€ bekommen - ohne behobenen Schaden. Man hat mir auch ohne um den heißen Brei herum zu reden gesagt, dass sie den Wagen für den von mir angepeilten Wert weiterverkaufen würden... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: cxm Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, E36 sind doch schon seit Jahren nicht mehr bei BMW zu finden. Bestenfalls noch M3 und Cabrios aus den letzten Baujahren. Mit den E36 will BMW nichts mehr zu tun haben. Die werden direkt an die Fähnchengirlanden-Händler weiterverschoben. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: leifi82 Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Inzahlungnahme bei BMW. Ich ha b das letztens auch durch. Mein e46 Coupé (siehe Fotostory) habe ich 2005 für 36.000€ neu gekauft. Aktueller Händlereinkaufswert bei BMW 12.1000€. Soviel zum Thema Wertbeständigkeit. Selbst wenn er privat vieleicht annähernd 20.000€ einbringen würde ist der Wertverfall utopisch. Da kann mir keiner erzählen das sich ein Neuwagenkauf lohnt. Da kann man das Geld auch gleich zum Fenster rausschmeißen. Das Argument mit Garantie und Reperaturen zählt da auch nicht. Für 20.000€ kann ich viel reparieren lassen. Wir haben noch ein 99er 318ciA Coupé mit jetzt 203.000km auf der Uhr. Bis auf die üblichen Verschleißteile und mal paar der Laufleistung entsprechende Reparaturen (z.B. ESD, Kopfdichtung) ist er die Zuverlässigkeit in Person. Mein Fazit: Nie wieder Neuwagen. Außer ich hab keinen Platz mehr um mein Geld zu bunkern und muß es dringend loswerden. gruß, Leif |
Autor: joecrashE36 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Moment ist der Markt einfach überschwemmt mit Fahrzeugen, Kleinere Motorisierungen und Modelle mit Style-Faktor ( z.B. Mini) lassen sich einfacher verkaufen. Ironie an : Wenn ein Wertstabiles Fahrzeug haben willst musst Porsche oder Ferrari kaufen,diese Käuferschicht juckt der hohe Benzinpreis nicht. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 17.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deswegen kauf ich mir nie wieder ein Neues Auto, hatte mal ein nagelneuen Golf V, der verlor extrem viel an Wert! Mein Mutter kaufte sich vor 3 Jahren den Touareg um 85 t euro, der ist heute noch ca 35t wert... sorry aber da sch** ich drauf, da kauf ich mir lieber einen 3-5 Jahre alten der den Preis eher hält! lg |
Autor: olske Datum: 17.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner hat im März 2002 ca. 46.000 € gekostet. Im Juli 2005 habe ich ihn für 22.900 € (42.000 KM) bei der BMW Niederlassung HH gekauft. Der Händler hat ihn bestimm für 20.000 € eingekauft. Also kostet 3 Jahre ein neues Cabrio fahren 26.000 € + Benzin, Steuer, Wartung, Versicherung. |
Autor: danny321 Datum: 17.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut so, ich bleibe auch bei meinem bis zur Rente, egal ob ich irgendwann Motor, Getriebe und Diff oder alle Gummierungen austauschen muss, meinetwegen auch alles gleichzeitig und ich bin nicht mal bei einem drittel eines neuen angelangt. Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen... |
Autor: neovo Datum: 18.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallon mittlerweile habe ich in den sauren Apfel gebissen und verkauft. Den Nachfolger, die E90 Limo werde ich so lange behalten bis einer von uns aus Altersgründen zusammenbricht. Grüße http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10982 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |