- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andi6 Date: 19.05.2008 Thema: Standlichtblinker nicht erlaubt? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2008 um 08:49:25 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Wie das Thema schon sagt, ist das erlaubt? war heute beim Pickerl (TÜV) und der Prüfer sagte: In Amerika OK aber bei uns nicht... Hab das nicht gewusst... MFG Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2008 08:49:25 |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jegliche Veränderung der Lichtanlage ist verboten... |
Autor: Peja_320i Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sicher sind die rlaubt! Kommt vielleicht drauf an welche du hast! Es sind insgesamt glaub 4 standlichtquellen erlaubt wenn ich den scheinwerfern 2 sind. Habe sogar ein gutachten für meine Standlichtblinker!! |
Autor: Marcel320ci Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt auch Blinker mit Standlichtfunktion + ABE zu kaufen ;) So haste keine Sorgen mehr wegen der ABE Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Lesers! |
Autor: Hitman47 Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sind bis zu 6 Standlichtquellen erlaubt. Allerdings müßen die weiß leuchten. Beim E60/E61 ist das orangene Standlicht beim TÜV als nicht gefährdent (was auch immer das heißt) eingestuft. @Andi6: Du könntest beim E30 aber die Original USA Seitenleuchten verbauen. |
Autor: Nicore Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber diese müssen dann orange leuchten und nicht wie die US-Modelle vorne weiss und hinten rot. Die StVo. besagt das seitliche Begrenzungs- leuchten mindestens 27cm vom Boden sein müssen und halt orange leuchten. Ich selber hab mit einer Schaltung Standlichtblinker die ja nun orange leuchten. Leuchten aber zur Seite und nach vorne. Ganz strikt genommen verboten, aber bisher immer 2x durch TÜV und auch Kontrollen gekommen ohne darauf angesprochen zu werden. Zur Not brauch ich nur einen Kabel- schuh abziehen und das Standlicht im Blinker ist aus. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ist es bei einem Freund von mir auch. Er fährt seit gut 10 Jahren US-Autos mit gelben Standlichtern und hatte noch nie Probleme. eigentlich müßten die ja auch abgeklemmt werden.... |
Autor: Deniz81 Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auch bei US Cars? @Peja_320i: Was für ein Gutachten ist das denn, das du für deine Standlichtblinker hast? Wie sieht's TÜV Technisch mit orangen US Blinkern und roten hinteren Blinkern aus? |
Autor: Stevie* Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch bei meinen originalen blinker ein modul für standlichblinker verbaut seit 1,5 jahren keine probleme mit tüv oder rennleitung... B averian M ost W anted ///M-Power Forever Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk *g* |
Autor: DoubleH Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meine Satndlichtblinker sind von In.Pro und ich hab nen Schalter dazwischengeklemmt. Nicht nur wegen der Rennleitung. Sondern falls es mir mal in Verbindung mit de angeleyes "too much" werden sollte. Zitat: Wenn du n gutachten für die vorderen US Blinker hast dann passts ja und mit dem TÜV klappts. hjinten sollts keine Probleme geben, da es ja auch komplett rote Rücklichter zu kaufen gibt |
Autor: Deniz81 Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja schon, aber die blinken ja net rot so wie meine :-( Und ich werde dann besser 'nen Schalter dazwischen anschliessen, damit ich die US Blinker vorne bei "Bedarf" ausschalten kann ^^ |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch bei US-Cars sind keine gelben Standlichter und roten Blinker zulässig. ABER man kann es per Ausnahmegenehmigung eintragen lassen, wenn ein Umbau nicht möglich ist. Bei den vorderen Standlichtern (wenn sie zusätzlich zu den vorhandenen sind) geht das natürlich nicht. Die roten Leuchten kriegt man nur genehmigt, wenn das Auto vor einem bestimmten Baujahr zugelassen ist (ist aber schon sehr lange her) oder halt per Ausnahme. Die wird jedoch nur erteilt, wenn es für das Auto keine anderen Leuchten gibt. Einen 70er Cadillac kriegt man mit roten Leuchten zugelassen, bei einem 2005er Nissan z.B. würde der aaS eine Umrüstung verlangen, da es ohne Probleme deutsche Leuchten für das Auto gibt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |