- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ranger Date: 19.05.2008 Thema: passen M3 Hinterachslager beim 330i? ---------------------------------------------------------- Ich habe meine Hinterachslager im Januar gewechselt, waren keine originalen, sondern welche von meinem ehemaligen Arbeitgeber, Kurz und knapp die Dinger sind jetzt schon rausgerissen. So nun zu meiner eigentlichen frage. Weiß jemand von euch ob die M3 Hinterachslager an die normale E46 Limo (Masse) passen? Die kosten gerade mal 18€ das Stück, aber ich hab gerade wegen der Meisterschule nicht die Kohle um irgendwelche Experimente zu starten. Ich habe am Freitag nen Termin wegen den Dingern (garantie). Ich hoff ihr könnt mir helfen! |
Autor: aycetin Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- lass dir doch gleich die originalen einbauen. das was du machst is doch schon experimentieren:().ich glaub nich das die vom m3 passen. coupe gegen limo. |
Autor: buddy330 Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann dir auch nicht genau Sagen ob`s passt.Verbau doch die Power-Flex,die halten einiges mehr aus als die Seriendinger |
Autor: Ranger Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich lass mir gar nix einbauen, mach ich selbst, die originalen hab ich schon, aber wenn ich wüsste, dass die M3 passen, dann würde ich die nehmen, da die sicher härter sind und dadurch das Auto besser liegen müsste, da der immer so instabil auf der HA ist, wenn ich neue Reifen drauf mache. |
Autor: Strikeworm Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du die Lager meinst, die in den hintern Längslenkern vorn sitzen, ja die passen. Sind die gleichen, die auch im E36 M3 und im Z4 verbaut sind. Hatte die im E36 325i auch drin. Und wenn sich die im jetzigen 318i mal verabschieden, kommen auch wieder diese rein. Im Link Nummer 4? Ich bin der Link Mfg |
Autor: Ranger Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ strikeworm danke! Dann werde ich morgen die originalen zurückbringen und mir die vom M3 bestellen. Bei BMW heute konnte mir heute keiner sagen, dass es passt, aber wenn du dir sicher bist. Hast du beim fahren nen Unterschied bemerkt? |
Autor: Strikeworm Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, aber ich hatte den E36 damals komplett mit den Lagern und Stabis vom M3 ausgerüstet ;-). Im Grunde sehen die M3-VollGummiLager aber auch schon viel "robuster" aus, als die originalen Lagerchen. Gutes Gelingen Mfg |
Autor: Ranger Datum: 24.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann sagen, es war eine gute Entscheidung die M3 Lager einzupressen, die Karre liegt jetzt wie ein Brett auf der Strasse! Ach ja so sehen ATU Hinterachslager nach 9000km aus! ![]() |
Autor: SuBLiNeR Datum: 24.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der TÜV wird sich freuen... Powerflex ja, aber nicht zugelassen!!! ;-) Was machste dann... austauschen...??? Klar gleich 2x die Kosten für nix! ...Vorsichtig gefragt, wenn dein TüV nicht darauf schaut, probier es trotzdem, aber keine Garantie... -- Die Powerflex werden sogar inoffiziell vom TüV als besser angesehen, als der Rest (aber nur inoffiziell!!!!) ... bitte keine Diskussion anfangen, es ist so wie es ist! Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |