- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mr. cavalli Date: 19.05.2008 Thema: H&R Federn mit Materialfehler? ---------------------------------------------------------- Vor 2 Monaten habe ich an meinem E36 Compact 323ti, BJ 99 einen neuen Federnsatz H&R 29593 (60/30) verbauen lassen. Der Einbau erfolgte direkt beim :-) Nach ein paar Wochen stellte ich bei leichter Beladung oder durch 3. Fahrgast an der Hinterachse ein dumpfes Klopfen fest. Bei der Kontrolle in der einbauenden BMW-Vertragswerksatt stellten wir fest: Die Federn an der Hinterachse werden so stark zusammen gepresst, dass die einzelnen Windungen aufliegen und übereinander rutschen. Der Lack an den Federn ist z. T. komplett abgerieben, das blanke Metal fängt an zu rosten. An dem Fahrzeug sind folgende original BMW-Dämpfer verbaut: Hersteller Sachs / Boge Nr. 1-0391-27-008 Teilenummer BMW 33521 132 250 Sonstige Angaben auf den Dämpfern E36/5 323i Das Fahrzeug wird ohne Kofferraumumbau oder sonstige Zusatzbeladung gefahren! Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp für mich? Klein, aber ohoo!!! |
Autor: Andi6 Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe zwar schon öfters gehört, das Federn gebrochen sind... Aber aufliegen...? Komisch... Kann eig nur ein Materialfehler sein... |
Autor: Lanfi Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn Federn z.b progressiv gewickt sind, kommt es schon mal vor das sich Federwindungen berühren.Es gibt dafür einen Schutzschlauch der die Berührungsgeräusche verhindert. Frage mal bei HuR an,die kennen sich mit dem Problem sehrgut aus und helfen Dir. |
Autor: mr. cavalli Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Schutzschlauch bringt da nicht wirklich was. Die Windungen berühren sich nicht nur, sie rutschen komplett übereinander Weg! Die Dämpfer sind nicht kaputt sagt der :-) An H&R hab ich schon geschrieben jedoch bis jetzt noch keine Antwort... Klein, aber ohoo!!! |
Autor: Strikeworm Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komisch sowas hört man öfters von den H&R Federn. Auch im E46 Bereich. Ich hab da keine Probleme, trotz voller Beladung alles i.O. Evtl. hatten die mal ne schlechte FertigungsSerie. Mfg |
Autor: mr. cavalli Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Gewichtsunterschied zwischen dem 4 und 6 Zylinder ist meiner Meinung nach verschwindend gering an der HA. Ich hatte das Auto neben einen 318ti Compact mit den gleichen Federn stehen und dabei stellten wir fest, dass meiner über 20 mm (!)tiefer liegt als der andere. Ich kann nur anmaßen, das die Härte des Stahls der Federn nicht ausreichend ist. Klein, aber ohoo!!! |
Autor: tranquility Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die härte hat damit wenig zu tun bei meinen kw federn hab ich hinten das gleiche problem...denke das is nich schlimm :p I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: mr. cavalli Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und jetzt wartest Du ab bis Sie Dir unterm Ar... wegrosten oder wie?!? Zitat: Klein, aber ohoo!!! |
Autor: CompactO Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die 4 und 6 Zylinder Compacts unterscheiden sich schon vom Gewicht an der HA, die Batterie sitzt hinten schonmal und das Innenleben ist etwas anders. Ich tipp definitiv auf nen Materialfehler. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Lanfi Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der E36 hat soviel ich weiß hinten eine Tonnenfeder (außen eine kleine Windung zur Mitte zunehmend und dann wieder enger werdend )Da gehen die Windungen nach innen aneinander vorbei.Ganz normal. |
Autor: mr. cavalli Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @lanfi das ist richtig, das es Tonnenfedern sind, jedoch sollten die Windungen nicht aneinander schleifen oder? Klein, aber ohoo!!! |
Autor: CompactO Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, sofern es sich um eine Progressive Feder handelt, die beim einfedern zunehmend an härte gewinnt. Irgendwo muß die Grundspannung entstehen. So beim Compact durch die Federwindung auflage der ersten 2 Windungen. Daheralles ok. Schick die Federn zu H&R aber telefonier vorher mal mit dem Herrn Schmidt. Der ist da sehr kompetent. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: mr. cavalli Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute erhielt ich eine erste Antwort auf meine Mail an H&R: Zunächst sollten die HA-Federn um eine 1/4-Umdrehung verdreht werden. Ggf. diesen Vorgang wiederholen. In den meisten Fällen treten dann keine Geräusche mehr auf. Treten trotzdem noch Geräusche auf, sollten die HA-Federn über Ihren Händler getauscht/reklamiert werden. Gedreht haben wir die Federn jedoch schon, ohne Erfolg. @CompactO Wer ist Hr. Schmidt und wie kann ich den telefonisch erreichen? ps: ich habe die Federn unverbaut von privat gekauft und daher keine Rechnung dafür. Kann mir jemand eine Kopie seiner Rechnung zur Verfügung stellen? Klein, aber ohoo!!! |
Autor: mr. cavalli Datum: 23.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat keiner eine Rechnung von diesem Federnsatz? Klein, aber ohoo!!! |
Autor: mr. cavalli Datum: 31.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fazit zum Abschluss: Die Federn sind okay, die Dämpfer waren zu ausgelutscht, nach Wechsel alles Bestens... Klein, aber ohoo!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |