- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323ti / Fahrwerksfragen (H&R 35/15) - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: albert79
Date: 17.05.2008
Thema: 323ti / Fahrwerksfragen (H&R 35/15)
----------------------------------------------------------
Hallo,
hab mir vor kurzem einen 323ti (e36 Compact) geholt.
Er hat M-Dämpfer mit 60/30 H&R Federn verbaut. Reifen/Felgen sind 225/40/18".

Seit kurzem hab ich das Problem daß er vorne rechts ein bisschen abgesackt ist und nun bei volleingeschlagenem Lenkrad und unebener Straße der Reifen innen den Kotflügel streift. Mittlerweile ist da der Lackweg. Muss da dringen was tun sonst rostets.

Die extreme Tieferlegung und die 18" sind fast bisschen zu viel. Habe mir überlegt andere H&R Federn einzubauen 35/15 (gibts für ca. 130€). Das müsste dann ein bisschen tiefer als die beim M-Fahrwerk sein.
Was meint ihr? Hört sich das vernünftig an?

Vielleicht sollte ich die Dämpfer vorne komplett tauschen. Haben mittlerweile 105TKM aufm Buckel. Welche Dämpfer sind da zu empfehlen? Ich tendiere zu original BMW (bzw. SACHS) Dämpfern (gibts für ca. 130€ pro Dämpfer).

Werde das wohl selber durchführen. Federspanner ist schon da. Wie sieht das mit Achsvermessung aus? Muss ich nach Arbeiten an den vorderen Dämpfern eine Achsvermessung machen lassen?

Vielen Dank vorab.


Antworten:
Autor: flex10
Datum: 17.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist doch ne schöne Tieferlegung, die du hast...dein Auto wirkt bestimmt eh ziemlich hoch weil du 18" drauf hast, und mit 35/15mm Federn würde er ja noch höher wirken, was dann hässlig aussehen würde...also ich würds so lassen und vorne nur börteln..
Autor: albert79
Datum: 17.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Reifen versinken richtig im Radkasten. Finde das nicht wirklich schön.

Beim Bördeln wird der Kotflügel nach aussen gezogen oder? Ne das werd ich auf keinen Fall machen.


Autor: albert79
Datum: 17.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist doch ne schöne Tieferlegung, die du hast...dein Auto wirkt bestimmt eh ziemlich hoch weil du 18" drauf hast, und mit 35/15mm Federn würde er ja noch höher wirken, was dann hässlig aussehen würde...also ich würds so lassen und vorne nur börteln..

(Zitat von: flex10)




gefällt mir deiner. Schlechtwege Paket habe ich auch. Hinten ist meiner genau so tief wie deiner. Aber vorne ist deiner bestimmt ein paar Zentimeter höher. Mein 2,5L wiegt auch bestimmt bisschen mehr wie deiner ;)

Autor: flex10
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ist doch ne schöne Tieferlegung, die du hast...dein Auto wirkt bestimmt eh ziemlich hoch weil du 18" drauf hast, und mit 35/15mm Federn würde er ja noch höher wirken, was dann hässlig aussehen würde...also ich würds so lassen und vorne nur börteln..

(Zitat von: flex10)




gefällt mir deiner. Schlechtwege Paket habe ich auch. Hinten ist meiner genau so tief wie deiner. Aber vorne ist deiner bestimmt ein paar Zentimeter höher. Mein 2,5L wiegt auch bestimmt bisschen mehr wie deiner ;)


(Zitat von: albert79)





genau deswegen beneide ich dich ja um deine H&R 60/30 Federn :)
Diese fehlenden 5-10mm vorne machen schon was aus..naja dazu muss ich sagen dass ich beim Einfahren in die Garage immer aufsetze und die Frontspoilerlippe grade mal so rüber kommt ohne aufzusetzen..
Autor: albert79
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


ist doch ne schöne Tieferlegung, die du hast...dein Auto wirkt bestimmt eh ziemlich hoch weil du 18" drauf hast, und mit 35/15mm Federn würde er ja noch höher wirken, was dann hässlig aussehen würde...also ich würds so lassen und vorne nur börteln..

(Zitat von: flex10)




gefällt mir deiner. Schlechtwege Paket habe ich auch. Hinten ist meiner genau so tief wie deiner. Aber vorne ist deiner bestimmt ein paar Zentimeter höher. Mein 2,5L wiegt auch bestimmt bisschen mehr wie deiner ;)


(Zitat von: albert79)





genau deswegen beneide ich dich ja um deine H&R 60/30 Federn :)
Diese fehlenden 5-10mm vorne machen schon was aus..naja dazu muss ich sagen dass ich beim Einfahren in die Garage immer aufsetze und die Frontspoilerlippe grade mal so rüber kommt ohne aufzusetzen..

(Zitat von: flex10)



von wem sind deine Federn?
Autor: flex10
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federn und Dämpfer von KW, 60/40mm
aber die angegebenen 60mm von H&R sind deutlich tiefer als von allen anderen Herstellern
Autor: Insane76
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau, weil H&R tief ausfällt und sich auch sehr stark nachsetzt.

das mit dem streifen innen hatte ich auch schon trotz lenkanschlagsbegrenzer. Das problem wird durch eine etwas geringere Tieferlegung warscheinlich etwas besser aber nicht ganz verschwinden. Falls du die Lenkanschlagsbegrenzer noch nicht drin hast, unbedingt nachrüsten. Falls doch helfen dir evtl. spurplatten weiter. Was hast du denn für eine Felgengröße vorne uns was für eine ET?

Bearbeitet von - Insane76 am 18.05.2008 11:44:17
Autor: albert79
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi insane76,
Felgen sind 8x18 ET 35 (ASA AR1, Reifen 225/40 rundum.

Lenkeinschlagsbegrenzer? Spurplatten?
Wie sollten mir Spurplatten helfen? Dann würden die Reifen aus dem Kasten schauen.
Lenkeinschlagsbegrenzer höre ich gerade zum ersten mal. Oder meinst du etwa Federwegsbegrenzer?
Autor: Insane76
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei einer 8 zoll felge mit 225ern und et 35 sollte es normal vorne gerade so reichen, dass es innen nicht streift.

Lendanschlagsbegrenzer sind original von BMW aus zu bekommen und wurden ab WErk in die E36 bereits eingebaut, in denen ab werk auch 225er Reifen eingetragen waren (z.b. bei vielen Coupes). Hatte deiner nicht ab werk 225er eigetrage, dann kann es gut sein, dass du keine Lenkanschlagsbegrenzer verbaut hast. Bentutz doch mal die suche, da gibt es jede menge lesestoff darüfer und vllt. auch bilder. Dieser Begrenzer ist dazu da, dass der Lenkbereich minimal begrenzt wird, um solche Probleme wie du sie nun hast zu verhindern. die teile kosten nur rund 5 euro bei bmw und sind z.b. von BMW aus vorschrift, wenn man bmw felgen mit reifen nachrüstet, die glaub größer als 215 sind (bin mir jetzt net ganz sicher, aber laut bmw bei 225er nötig!).

schau mal

das ist teil nr 4. Dies ist der Lenkanschlagsbegrenzer. Original ist hier so eine Art Unterlegscheibe verbaut. Verbaut man die Begrenzer, so ersetzt man die original vorhanden Scheibe gegen diesen Begrenzer, welcher etwas dicker ist. Somit wird der Endanschlag etwas verändert und somit kann das rad nicht mehr ganz soweit eingeschlagen werden und man hat dann letztendlich innen minimal mehr platz im Radhaus.
MIt Federwegsbegrenzer hat das nichts zu tun.

Ich hab den text von dir wohl falsch verstanden. ich ging davon aus, dass es bei dir innen im Radhaus schleift, wobei die Begrezer bzw. spurplatten mehr luft schaffen würden.
Natürlich hast du recht und in deinem fall wjürden spurplatten die sache nur noch schlimmer machen wenn es außen am kotflügel streift.

Wie bereits erwähnt fallen die H&r federn eher tief aus, denn bei 60 tiefer vorne sollte es normal noch keine probleme geben. Helfen würde dir wohl nur, den Kotflügel etwas zu ziehen oder eben etwas höherlegen.

ich habe bei mir vorne 8,5 x18 et 25 mit 225/40 und es hat bei 80er tieferlegung und nur gestreift, wenn man bei vollem lenkanschlag wo drüber fuhr (also nicht bei normaler fahrt). jetzt bin ich etwas hoch gegangen auf ca. 60 tiefer und hab keine probleme mehr damit.
NOrmalerweise sollte es in deinem fall auch nicht streifen bei normaler fahrt, denn wann fährst du schon mit vollem einschlag wo rum? also ich fast nie und wenn, dann vermeid ich es :-(
Autor: albert79
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi insane, danke für deinen ausführliche Beitrag :)
80er Tieferlegung? wow :)

Ich habe mir bei ebay neue 30/15 H&R Federn geholt. Verbaut hatte ich bis jetzt 60/30. Ich habe gestern die Federn an der Vorderachse getauscht. Ich hatte eigenlicht befürchtet, daß das Auto vorne dann zu hoch ist. Aber von wegen. Der ist jetzt gerade mal einen Zentimeter höher als vorher. Bei meinem Problem hat mir das jetzt schon ein wenig geholfen. Aber schon interessant wie man sich auf die Tieferlegungs-Angaben verlassen kann :).

Ich habe durch den Umbau aber festgestellt, daß der Federwegsbegrenzer rechts vollkommen im Arsch ist. Werde beide schleunigst ersetzen müssen.
Evtl. gleich auch die Stoßdämpfer vorne. Der Wagen ist vorne beifahrerseite knapp einen Zentimeter tiefer als links. Das kann nur an den Dämpfern liegen. Nach 106TKM kann das auch bestimmt kein Fehler sein.

Grüße
Autor: Insane76
Datum: 09.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sicher ist das kein fehler, v.a. nicht da du ja mit tieferlegung fährst.

Ich würde dir auch raten, wenn dann auch gleich die stützlager usw. mit auszustauschen. Dann hast du nämlich federbeinmäßig eine zeitlang ruhe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile