- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Paar Fragen zum Fächerkrümmer - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Marcel01
Date: 17.05.2008
Thema: Paar Fragen zum Fächerkrümmer
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.05.2008 um 11:18:10 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute,

wie siehts aus, denkt ihr, man bekommt den eingetragen??

Fächerkrümmer

Und wie siehts mit der Montage aus? Muss da geschweißt werden?

Danke schonmal im voraus!

Gruß Marcel

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.05.2008 11:18:10


Antworten:
Autor: M3 Matze
Datum: 17.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich Persönlich halte nichts von diesen "Billigen" Fächerkrümmern. Meist schlechte Materialien, schlechte Passgenauigkeit und auch die Rohrlängen und Biegeradien passen meist nicht bzw sind nicht Leistungsteigernd.
Mfg Mathias
Autor: 187
Datum: 17.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn da kein gutachten bei ist wirst den wahrscheinlich nicht eingetragen bekommen...


schweißen?? ne denke ich nicht..

aber ohne gutachten kriegs die bei ebay auch günstiger..

da is son verkäufer der hat auch ne icq nr drin.. kanns den anschreiben der geht auch sicherlich 20% vom ebay preis runter
Autor: Marcel01
Datum: 17.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@M3 Matze: Habs halt zur Zeit net so dicke, weil ich wieder auf die Schule geh. Aber von der Bauform sieht der Fächer genauso aus wie der Hamann-Supersprint.

Vergleich

Da sind Bilder von beiden! Und was die so drüber sagen hört sich eigentlich au gut an.

Dass aus dem Auto damit keine Rakete wird ist mir auch klar! Aber man muss hat mal klein anfangen, außerdem solla ja auch soundmäßig nbissl was bringen!?

Und wenn mans net schweißen muss, dann kann ich den Krümmer ja einfach immer ausbaun bevor ich zum TÜV geh und gut!

Was haltet ihr andern so von dem Krümmer? So schlecht wie der Ebay-Müll ist der denk ich mal net! Kostet ja auch das doppelte!

Und vergleicht den mal rein vom äußerlichen her mit dem Hamann-Supersprint, der dürfte ja au net so schlecht sein!?

Das der Krümmer kaum oder nur äußerst geringfügig Leistung bringt ist mir auch klar, aber ich wär schon froh, wenn er untenraus nbissl spritziger werden würde...
Autor: M3 Matze
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Marcel01: Das ist ja nicht schlimm, nur möchte ich mit meinen posts nur vermeiden das du unnötig Geld zum Fenster Rauswirfst.
Klar sehen sie gleich bzw fast gleich aus, das Rad kann ja auch nicht mehr neu erfunden werden ;-)
Vom Sound wird das ganze leiser mit Fächer, da die Abgasgeschwindigkeit zunimmt.
Mfg Mathias
Autor: Masterpiece
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sags dir ganz ehrlich das ding kannst du in die tonne treten. hab den fächer einmal verbaut, musst ihn massiv nacharbeiten (heiß machen und biegen) dann den motorhalter etwas ausfräsen und am ende auch noch mit dem kat verschweissen weil die anschlüsse überhaupt nicht passten.

absoluter müll...


Autor: 6-Zylinder-Freak
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich sags dir ganz ehrlich das ding kannst du in die tonne treten. hab den fächer einmal verbaut, musst ihn massiv nacharbeiten (heiß machen und biegen) dann den motorhalter etwas ausfräsen und am ende auch noch mit dem kat verschweissen weil die anschlüsse überhaupt nicht passten.

absoluter müll...



(Zitat von: Masterpiece)





da muss ich dir leider widersprechen.

hab den gleichen krümmer bei mir verbaut. passgenauigkeit ist gut, ledeglich am motorhalter wirds eng. aber es geht.

das einzig negative was man sagen kann sind die verbindungsstücke. sie passen zwar zum rohrdurchmesser, du musst aber vorne wie hinten auspuffdichtmasse drunterbringen sonst bläst er minimal raus.
Autor: Marcel01
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß jetzt au net, manche sagen ja der ist gut und andere wieder ne der ist scheiße und passt net!?

Weiß jetzt au net so wirklich, was ich davon halten soll!?

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Krümmer gemacht?

Ich könnt den halt evt. etwas billiger bekommen, muss mich aber bis heut mittag entscheiden...


Autor: BMW-boni
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also !
Du willt ihn vorm TÜV rausmachen und danach wieder rein !
Ich nehm mal an du hast noch nie den Krümmer weggeschraubt !
Ansonst schraubst du das ding nie mehr raus !
Ist ne üble Fummelei !

Ach und ich rate auch zu nem MarkenKrümmer , oder lass es !

Gruß

Autor: Marcel01
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Masterpiece und 6-Zylinder-Freak: An welchen Motoren habt ihr den Krümmer jeweils verbaut? Vlt liegts ja daran, dass er beim einen passt und beim andern nicht?!

Ich hab auch kein Bock mirn Krümmer zu kaufen und den dann erstmal noch "hinpfuschen" zu müssen damit er passt!

Hab auch kein Schweißgerät!
Autor: Marcel01
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW-Boni: Hast recht habs noch nie gemacht, aber ich würd schon einiges an Fummelei auf mich nehmen, mach eigentlich aber sonst alles auch selber, also es ist nicht so, dass ich gar kein Plan hab..

Was für einen empfehlst du?
Autor: Masterpiece
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
e36 m3 3,2l
Autor: Marcel01
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Masterpiece: Wahrscheinlich liegts daran!?
Autor: Marcel01
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie war des Teil sonst so von der Qualität und so? Ist des son dünnwandiges Rohr oder hält des was aus?

Autor: Masterpiece
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab den fächer auch vom durchmesser her innen bearbeitet das er mehr durchlässt.

ob m3 oder 328 beide reihen 6 zylinder also egal. evtl vom durchmesser dann bei racetech anders aber die vorm is die selbe.
Autor: pat.zet
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich bin der von dem du die vergleichsbilder hast!
Der Krümmer passt gut auf den m52 !!

Ich verkaufe den Krümmer mit gekürztem KAT
(Habe auch noch ECE 3,0l M3 fächer)
Der krümmer wird unter dem Auto zusamme geflanscht , ist einfach , nur passt er halt nicht an M3 ECE oder US KAt anlagen sondern NUR GUT an M52 b20-28.
Wenn interesse besteht bitte per PN
Einbau des Krümmers ca 5std.( mit Bühne) 11er Ringratschen schlüssel mit knickkopf von vorteil.
Sound eher etwas leiser aber giftiger leichter drehmoment zuwachs um 3000 u min.
@ Masterpiece ich habe dir ja den OE m3 krümmer angeboten da ich wusste das deine wahl anstrengend war.
Gruß Pat

Bearbeitet von - pat.zet am 18.05.2008 16:42:48
Autor: Marcel01
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi pat.zet, ich hab aber nen m50b25, weißt du da zufällig auch, ob der passt?
Autor: Masterpiece
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich weiss aber ich steh halt auf herausforderungen pat :)
Autor: Marcel01
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habn jetzt gekauft für 186,50€, ich denk da hab ich nichts falsch gemacht!
Bin jetzt mal gespannt, ob alles passt!?

Gruß Marcel
Autor: M3 Matze
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Manche Leute wollen einfach nicht hören. Wünsche dir aber trotzdem viel glück mit deinen Fächer.
Mfg Mathias
Autor: Marcel01
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja des ist halt immer so theoretisches rumgephilosophiere - aber ich denk manchmal muss mans einfach ausprobieren und gut!

Und wenns nichts ist, dann sind die 180 eus halt futsch, da kann man dann au nichts machen!

Aber danke auf jeden Fall für euer Interesse!

Ich werd euch dann mal bei Gelegenheit drüber informiern, wie meine Erfahrungen mit dem Fächer sind!

Gruß Marcel
Autor: pat.zet
Datum: 18.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Marcel , der krümmer passt mit sicherheit !!
Die ganzen Tuner Z. B. Hamann , hartge), schnitzer hat sogar den kurzen fächer verbaut ( der heute als "billig" krümmer auch noch im ebay verkauft wird) haben genau diesen Typ krümmer verkauft, meistens als Export teil!!
Es würde mich wundern wenn er sehr schlechtt passt!
Ich behaubte sogar das der supersprint krümmer aus der gleichen fertigung stammt wie die günstigen , nur das ca 500% gewinn drauf sind.( motorbaks aus china)
Die krümmer von Alpina sind aus deutscher fertigung soweit man mir das mal sagte ( boyesen) , und die Tuning pro ( ehemals tezet)kommen aus der schweiz?.
Gruß Pat
Autor: BMWStreetracer
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
billiger Müll!!

Zum kurzen Verständniss, ein Fächer ist dazu da um die Abgase zu synchronisieren , darum sind auch alle Fächerrohre gleich lang!!

Jetzt schau Dir mal die ganzen Ebaybilder an.

etwa ein CSL...?

LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: Marcel01
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@pat.zet: Ich hoffs auch, dass er passt, aber das werd ich ja dann sehn! Weißt du zufällig wie des mit den Lambda-Anschlüssen ist? Und danke nochmal für deine Tips!
(Meine PN wegen dem M3 Fächer ist jetzt leider hinfällig geworden, sorry!)

@BMW-Streetracer: Ist leider nicht jedern Millionär! Ich weiß auch, dass die Markenprodukte mit Sicherheit besser sind, aber ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist???
Und was ich jetzt gekauft hab ist ja jetzt kein typischer ebay-Müll! (Kostet 400eus bei racetech-development) Ist also eher sone Art Kompromiss. Wie die Qualität dann wirklich ist, kann ich dir erst sagen, wenn ich das Teil in der Hand halt!
Autor: BMWStreetracer
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar hey keine rhat das geld so locker sitzen so war das nicht gemeint bzw sollte das nicht rüber kommen!

nur auch wenn man "weniger" bezahlt ist es am ende teurer weiler dir nichts bringt so meine ich das
etwa ein CSL...?

LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: Marcel01
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja kein Thema, so sensibel bin ich net - passt schon!
Vlt hast ja au recht und des Teil ist echtn Scheiß... Aber die Gelegenheit war halt da und so günstig krieg ich den so schnell nimmer und wenn er nix ist vercheck ich den halt weiter und bin um eine Erfahrung reicher!
Es ist halt auch so, dass in irgendwelchen Foren so neunmalkluge Theoretiker (damit mein ich nicht dich!) gern klug daher reden und eigentlich null Ahnung haben...
Deshalb muss ichs einfach selber ausprobieren, sonst denk ich später die ganze Zeit "hätt ich doch...".
Verstehst du was ich meine?
Autor: BMWStreetracer
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich verstehe dich!!!!

viel glück
etwa ein CSL...?

LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: DarkSoul666
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Finde ich gut das du den trotz der negativen Äusserungen gekauft hast.
Viele geben nur das wieder, was sie mal irgendwo irgendwann gelesen/gehört haben ohne das teil mal selbst gesehen bzw. getestet zu haben.

Und wenn man nie was neues oder unbekanntes probiert....dann bleibt die entwicklung ja auch auf der Strecke usw.

Bin auch kein Fan davon de großen überteuerten Herstellern das FGeld in den Rachen zu werfen....nur wil MANCHE Sachen günstiger sind, müssen sie nicht schlecht(er) sein als die teurere Konkurenz.

Wünsche dir viel Erfolg und viel Glück mit deinem neuen Fächer.

MfG
Sebastian
Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-)
Autor: Marcel01
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi darksoul, ich hab gesehn du verstehst wovon ich spreche=)
Autor: pat.zet
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo, meinen Glückwunsch Marcel ,
das genau sag ich immer es gibt leider zu viele leute die nur nachquatschen und dann auch legendenverbreiten die keinen sinn haben!
@ street racer der Supersprintkrümmer unterscheidet sich nur im preis vom von marcels krümmer.
Ausserdemn "Synchronosiert ein fächer nicht die abgase!!
das ist unrichtiges geschwätz.
Leider finde ich den Thread nicht mehr in dem SVEN erklärt wie die Abläufe bei einem Fächer Physikalisch sind!!
@alle
Allerdings ist es ja mit den Fächern ja eh so das sie eigentlich nur etwas sinnvolles bringen wenn andere nocken und die ansaugseite modifiziert wird.
Ansonsten sinds mehrleistung 1-3 ps obenrum, und im unteren bereich fühlt sich der Motor stärker an.
Gruß Pat
Autor: Marcel01
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja danke pat.zet, diese Papageien nerven mich au, vor allem weil du nie genau wissen kannst wer jetzt Recht bzw. Ahnung hat, wenn du dich selbst noch net mit dem Thema beschäftigt hast!

Und wegen der Mehrleistung, ist mir schon klar, dass man da net viel erwarten kann, aber ich hab vor nach und nach das Ganze zu vervollständigen, wenn ich mal was über hab.
Und irgendwo muss man ja mal anfangen!
Autor: BMWStreetracer
Datum: 22.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HAllo, meinen Glückwunsch Marcel ,
das genau sag ich immer es gibt leider zu viele leute die nur nachquatschen und dann auch legendenverbreiten die keinen sinn haben!
@ street racer der Supersprintkrümmer unterscheidet sich nur im preis vom von marcels krümmer.
Ausserdemn "Synchronosiert ein fächer nicht die abgase!!
das ist unrichtiges geschwätz.
Leider finde ich den Thread nicht mehr in dem SVEN erklärt wie die Abläufe bei einem Fächer Physikalisch sind!!
@alle
Allerdings ist es ja mit den Fächern ja eh so das sie eigentlich nur etwas sinnvolles bringen wenn andere nocken und die ansaugseite modifiziert wird.
Ansonsten sinds mehrleistung 1-3 ps obenrum, und im unteren bereich fühlt sich der Motor stärker an.
Gruß Pat

(Zitat von: pat.zet)




so meinst du, das wäre geschwätz, dann kläre mich doch bitte mal auf was daran geschwätz ist ????

womit du rechts hast ist das ein fächer alleine nichts bringt, dass ist korrekt.

wenn muss man das komplette programm verbauen von fächer, nocke, metall kats und Esd und das ordentlich abstimmen lassen.


mal zur erlärung:

Grundsätzliches Fächerkrümmer:

Ein Fächerkrümmer ersetzt den Gusskrümmer am Zylinderkopf und ist für die Ableitung der entstehenden Verbrennungsgase zuständig. Im Gegensatz zu einem Gusskrümmer, bei dem die Rohre relativ schnell in ein bzw. zwei Sammelrohre münden, die dann in die sog. Hosenrohre übergehen, hat hier jeder Zylinder solange wie möglich ein eigenes Rohr. Diese Rohre sind für jeden Zylinder absolut gleich lang.
Dem Leistungssteigernden Aspekt des Krümmers liegen 2 physikalische Gesetze zu Grunde:



Arbeitsweise eines Fächerkrümmers:

Öffnet das Auslass-Ventil, entweicht das Abgas unter Druck in den Krümmer. Hier verliert sich jedoch der Druck und wird dazu noch abgeschwächt. Da normalerweise ein Motor mehrere Zylinder hat, beeinflussen sich die ausströmenden Gassäulen noch dazu gegenseitig . Dank des Fächerkrümmers können die einzelnen Abgas-Säulen aber jetzt "eine nach dem anderen" den Auspuff passieren, ohne sich gegenseitig zu behindern. Funktioniert das alles wunschgemäß, erzeugt das ausströmende Abgas einen Unterdruck im jeweils anderen Rohr- das Abgas muss im Verbrennungstakt nicht mehr aus dem Zylinder gedrückt werden, sondern wird von diesem Unterdruck "abgesaugt". Gelangt der Abgasstrom nun an das Y oder X-förmige Übergangsstück, verstärkt der hier auftretende Venturi-Effekt die Wirkung nocheinmal (Erklärung: das Sammelrohr des Krümmers hat einen kleineren Querschnitt als die einzelnen Krümmerrohre zusammen).
Daher ist es auch wichtig, das alle Rohre gleich lang sind, damit eine homogene Kraftverteilung gegeben ist, ebenso beeinflusst die Rohrlänge, wann sich der positive Effekt bemerkbar macht.

etwa ein CSL...?

LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: pat.zet
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das
hast du aber jetzt schön rezitiert!!

Wie gesagt hätte ich den den Link zu Svens ausführung noch würde ich ihn reinstellen.
Nur deine Aussage das der krümmer die Abgase Synchronisiert ist falsch ausgedrückt, das eine Fächer eine Bessere Zylinderfüllung ermöglichen hat ja niemend bezweifelt.

Trotzedem sage ich es nochmal ,der OE krümmer ist gut für Topendleistung.
Ein fächer benutzt man um durch z. B. "schärfere NW + edk " untere drehmomentverluste auszubügeln.
Baust du einen Fächerkrümmer auf einen Motor, der zu lange Rohrlängen pro zylinder hat ( M3 auf M52)gewinnst du zwar gefühlten druck im unteren drehzahlbereich aber im oberen drehzahlbereich verliert man die Drehfreude ( ausdrehvermögen) die man mit einem kürzeren krümmer gehabt hätte.
Wenn man eh nur drehmoment nocken verbaut hat ( z. b: OE 328 i 228 °) brauch man keinen fächer das ist die arbeit nicht wert( das geld auch nicht )
Aber im endeffekt muss jeder seine Erfahrungen selbst machen.
Gruß Pat

Autor: Marcel01
Datum: 23.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey ich wollt jetzt keine Grundsatzdiskussion zum Thema Fächerkrümmer entfachen...

Vlt hat man ja nbissl mehr Leistung wenn man ganz ganz fest dran glaubt ;-)

Gruß Marcel
Autor: DonLuan
Datum: 25.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso willst du den fächerkrümmer eintragen?
mach ihn drauf und fertig...
kein bullle nimmt dein motor auseinander oder schaut nach fächerkrümmer ob er eingetragen ist oder nicht...





Bearbeitet von - DonLuan am 25.05.2008 19:53:49
BMW M3 Cabrio Stuttgart
Autor: Sven
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@pat

meintest Du diesen Beitrag?

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=101197


@alle

Von einem Fächerkrümmer alleine würde ich mir hinsichtlich Nennleistung nicht allzuviel versprechen. Die Edelstahlkrümmer vom M52 sind schon relativ brauchbar, so daß das Potential der Fächerlrümmer im Vergleich zu anderen Motoren vergleichsweise geringer ausfällt (im Nennleistungsbereich <3kW).

Mit diesem Teil von Marcel01 habe ich direkt noch keine Erfahrungen gemacht, aber vom Aussehen insbesondere der Länge der Rohre, schätze ich, daß diese Krümmer auf den mittlereren Drehzahlbereich ausgelegt sind und dort für das größte PLus an Leistung und Drehmoment sorgen. (Dem Anschein nach sind die Rohre nur innerhalb der Bank 1 bis 3 und innerhalb 4 bis 6 gleich lang, also auch nicht ganz optimal).


Noch einige Worte zur Qualität. Qualität ist nicht nur, daß ein Krümmer sauber geschweißt und passgenau ist. Vor allen Dingen ist das verwendete Material (Legierung) und Materialstärke entscheidend.
Gute Qualität zeichnet sich dadurch aus, daß auch nach 100.000km der Krümmer einwandfrei passt, mängelfrei ist und durch den man auch mal durch eine tiefe Pfütze fahren kann (Spritzwasser) ohne sich um seinen Krümmer zu sorgen.
Bei Billigprodukten zeigt sich leider häufig, eben weil minderwertigerer Stahl mit "schlechteren" Legierungsanteilen und einer dünneren Materialstärke verwendet wurde, daß Teile verzogen sind oder einfach Risse bekommen. Gerade die Turbofahrer können davon ein Lied singen. Beim Saugmotor ist es nicht anders, es dauert nur länger bis es auffällt...


Ob jetzt speziell diese Chinakrümmer (sofern sie auch tatsächlich sind) qualitativ schlecht oder schlechter sind, kann ich nicht beurteilen.
Aus anderen Bereich kann ich jedoch sagen, daß die Chinesen noch einiges zu lernen haben und nach wie vor deutsche und mitteleuropäische Produkte im Bereich Maschinenbau sich durch sehr hohe, von Billigländern unerreichte, Qualität auszeichnen.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Marcel01
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@DonLuan: Schon klar, aber was machste beim TÜV?
Autor: Marcel01
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven: Ich hab kein M52 sondern M50B25. Meiner hat ja eh ne ziemliche ich sag mal Anfahrschwäche. Dass heißt unten rum tut sich nix! Deshalb denk ich, dass der Fächer zumindest subjektiv ein bisschen was bringen könnte?!
Autor: pat.zet
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, dein fächer passt definitiv an den M50!!
Da fast gleiche Köpfe zum m52.
Bei einem M50 hättest du auch einen M3 ece Anlage nehmen können, da die langen Rohrlängen noch mehr drehmoment " untenherum " produzieren , nur würde warscheinlich im oberen drehzahlbereich etwas weniger gehen , Allerdings hat der M50 b25 etwas andere (schärfere steuerzeiten), da wäre der M3 vieilleicht nicht sooo schlecht gewesen, mit kompletter kat anlage.
gruß pat
Autor: DonLuan
Datum: 28.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Marcel01: ganz einfach, wenn tüv danach frägt dann sag ihm dass es das original fächerkrümmer ist,
oder so ähnlich, nicht jeder fällt drauf ein aber es gibt ja viele (tüv) davon,
wie salz am meer...
der eine ist so und der andere so.
BMW M3 Cabrio Stuttgart
Autor: Sven
Datum: 29.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Marcel01

Die Gußkrümmer vom M50 sind soviel schlechter auch nicht. Es geht ja hauptsächlich um die Rohrführung und Geometrie.
Der Vorteil des Edelstahlkrümmers vom M52 liegt hauptsächlich darin, daß durch geringere Wärmekapazität des Edelstahls mehr Wärme vom Motor weg geführt wird, was
a) eine schnellere Kataufheizung ermöglicht und
b) weniger Wärme an den Motorraum und Zylinderkopf abgegeben wird ---> dadurch niedrigere Temperaturen der Abgase.


Aber wie geschrieben, ein Fächerkrümmer wird Dir Vorteile bringen, ohne Zweifel. Die Frage ist immer ob sich das Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt und was Du willst.

Auch wie geschrieben wird gemäß meinen Erfahrungen zum Thema Fächerkrümmer, mit dem von Dir genannten Fächerkrümmer im unteren Drehzahlbereich (fächerkrümmerspezifischer Vorteil) und mittleren Drehzahlbereich (Länge der Rohre) mit mehr Drehmoment und mehr Leistung zu rechnen sein (vielleicht zwischen 2kW und 4kW). Für den oberen Drehzahlbereich, dort wo es für die Nennleistung wichtig wird, wirst Du sicherlich weniger Mehrleistungsgewinn verzeichnen können (um 1kW bis 2kW)... aber bitte nicht auf diese Zahlen festnageln... ich kenne den Krümmer nicht.

Bearbeitet von - Sven am 29.05.2008 09:26:45
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Marcel01
Datum: 02.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven:

Wenn des Teil wirklich so viel bringen sollte wie du sagst, dann wär ich schon mehr als zufrieden, mit so "viel" hätte ich garnicht gerechnet!
Ich werd den Fächer wahrscheinlich irgendwann in den nächsten 2 Wochen mal dranbaun, wenn ich Zeit hab und werd euch dann mal informiern, obs was gebracht hat (subjektiv zumindest!)

@pat.zet:

Hattest du eigentlich den gleichen schon? Wenn ja: Was stand bei dir auf dem "Typenschild" für eine Markenbezeichnung?

@alle:

Weiß jemand zufällig die Ausmaße der Gewinde für die Lambdasonden beim m50b25 (Könnte es M20x1,5 sein??)
Dann könnt ich mir wenigstens schonmal die
Schrauben besorgen, mit denen ich die Löcher für die m52er Lambdas abdichten kann...

Gruß an alle

Marcel
Autor: pat.zet
Datum: 02.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
lambdas sind immer M18 x 1,5!
Bei mir steht Hamann drauf und noch eine Teilnummer.
Gruß Pat
Autor: Marcel01
Datum: 05.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke =)
Autor: Marcel01
Datum: 20.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich hab diese Woche endlich mal Zeit gehabt und hab den Fächer eingebaut...

Also erstmal zu Thema Passgenauigkeit:

Der Fächer hat mehr oder weniger gut gepasst, also um ein bisschen Nacharbeit wird man wohl net rumkommen!

Ich musste das Blech vom Motorhalter entfernen/abreißen =)

Dann den Motorhalter zurechtfeilen (zum Glück aus Alu)...

Und schließlich noch alle Bohrungen am längeren der beiden Fächerkrümmer von 9mm auf 10mm aufbohren (-> Scheiß Edelstahl!!)

Der kürzere Teil passte ohne Probleme!

Als ich dann endlich alles soweit hingeschraubt hatte und mich schon gefreut hab, dass alles passt kam dann wieder ein Rückschlag: der beschissenen unteren Querstrebe war der Fächer im Weg =(

Also längere Schrauben+Distanzstücke aus Alu!



Zum Thema Mehrleistung kann ich noch nix sagen, hab zwar ne kurze Probefahrt gemacht, aber da meine Front- und Heckschürze gerade beim Lackierer sind, konnt ich nur hiern paarmal um den Block fahrn...



Zum Sound: Ist auf jeden Fall lauter geworden und auch bulliger, ich hätt eher erwartet, dass er mehr metallisch klingen wird!?



Zur Verarbeitung/Quali:
Ich denk mal die Quali ist ganz gut bis auf die Passgenauigkeit!

Mich würds mal interessieren, ob die Fächer von namhaften Herstellern wie Supersprint und Co. auf Anhieb passen!?
Kann da einer was dazu sagen??

Ansonsten weiß ich net, mit was der mehr als doppelt so hohe Preis gerechtfertigt sein soll!??

Von der Form sind sie ja gleich (identisch??) und das Material wird wahrscheinlich au net so weltbewegend anders sein!?

Was meint ihr?


Auf jeden Fall ist der Einbau von nem Fächer kein Geschäft von ein paar Minuten, ist schon relativ zeitaufwendig!
Ich will garnet dran denken, dass ich des Teil jedes mal vorm TÜV wieder gegen den Originalkrümmer tauschen muss =(


Gruß Marcel
Autor: pat.zet
Datum: 20.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Marcel ,
dein Fächer wird beim Tüv keiner bemerken, wenn du ihn nicht gerade darauf hin weist.
Der süpersprint geht auch nur ganz knapp am motorträger vorbei , die Strebe ich auch im weg!!
Gruß pat
Autor: Marcel01
Datum: 20.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich werds auf jeden Fall erstmal versuchen beim TÜV mit Fächer durchzukommen, aber ich find der Fächer fällt schon ziemlich auf, aber der wird ja sicherlich au noch an Glanz verlieren, dann fällt er vlt. nimmer ganz so arg auf...




Autor: Marcel01
Datum: 01.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab jetzt endlich meine Teile vom Lackierer wiederbekommen -> sieht echt geil aus jetzt =)

(Hab aber leider noch keine Bilder in meine Fotostory geladen, da die Stöpsel für die Schweller noch fehlen...)

Also zurück zum Thema:

Auf jeden Fall konnte ich den Fächer jetzt endlich ausgiebig testen!

Also der Sound hat sich nochmal deutlich verändert, nachdem ich die Verbindungsstellen, an denen allerdings nur minimal Luft austrat abgedichtet hab!

Hört sich auf jeden Fall richtig geil an. Wenn man bei um die 2000 min^-1 so halb bzw. dreiviertel Gas gibt, dann blubberts hinten richtig schön raus =)

Und jetzt zur Leistung:

Also ich bin echt der Meinung, dass er zumindest von unten raus jetzt mehr Druck macht. Obenrum bin ich mir net ganz sicher, ich glaub da hat sich net viel verändert, aber ist schwer zu sagen!?

Sind natürlich alles nur subjektive Erfahrungen von mir, also nagelt mich net drauf fest!

Mein Fazit ist:

Ich kann den Krümmer nur empfehlen, allein schon wegen dem Sound!

Leistungsmäßig mein ich das er LEICHT etwas bringt (->Elastizität!), aber wenn juckts schon, ob er 2 PS mehr oder weniger hat!?

Ist auf jeden Fall net wie die Dinger von ebay für 200 Tacken, die aus 20 kleinen Rohren zusammengeschweißt sind!

Ich denk der Neupreis von 400€... hab 186,5€ gezahlt, der Depp hats net hingebracht den bei sich einzubaun =) ...ist auch in Ordnung, schade ist nur dass man ihn nicht eingetragen bekommt! Oder zumindest nicht so ohne weiteres!

Ich würd auf jeden fall genau den glecihen nochmal kaufen!

Und an alle die auch vorhaben sich einen Fächer zu kaufen:

Lasst euch net von irgendwelchen Klugscheißern hier im Forum zulabbern, sondern machts einfach!

Die meisten von denen haben wahrscheinlich noch nie son Teil in der Hand gehabt!

Gruß Marcel

Autor: Marcel01
Datum: 01.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja, Bilder vom Fächer werd ich bei Gelegenheit auch in meine Story laden...

Sag euch dann nochmal Bescheid!

Mfg
Autor: Marcel01
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo miteinander,
ich muss das Thema jetzt nochmal aufgreifen!

Und zwar hätt ich gern mal gewusst wie ihr euren Auspuff nach einem Umbau am Abgassystem abgedichtet habt?

Hab jetzt schon ne Weile rumexperimentiert mit verschiedensten Abdichtpasten, aber des Zeug bröselt nachn paar Tagen immer ab, ich denk es ist dort einfach zu heiß?!

Schweißen ist an der Stelle auch schwierig, falls überhaupt möglich, da der Auspuff ja nicht abgenommen werden kann. Wenn man den Auspuff im ausgebauten Zustand schweißt, kriegt man den ja nimmer drunter!

Bin für jede Hilfe/guten Rat dankbar! Die Sache geht mir jetzt schon ne Weile aufn S***! Der Sound ist schon viel zu krass, hört sich an wien 8-Ender!

Hab auch schon überlegt gleich ne komplette M3 3.0 Anlage drunter zu bauen. Die müsste ja vom Lambda-Anschluss passen?!
Wie siehts bei der mitm Eintragen lassen aus?

Hat jemand eine da? Dann her mit nem Angebot!

Ich hoff hier kann mir jemand weiterhelfen?!

Gruß Marcel

Autor: Sven
Datum: 05.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal meinen Glückwunsch daß Du das gemacht hast und bei allen Schwierigkeiten zufrieden bist (hab den Beitrag erst jetzt wieder gelesen).

Zu Deiner Frage, mit Pasten oder Dichtmasse zu arbeiten ist nur bei kleineren "Unebenheiten" zusätzlich zu einer normalen Dichtung dauerhaft zu empfehlen (ob es Spezialpasten vielleicht doch gibt, weiß ich nicht).
Am saubersten ist sich aber einen neuen Flansch zu bauen. Das ist auch dauerhaft die beste Lösung.


Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Marcel01
Datum: 05.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dort noch einen Flansch unterzubringen, wird wohl auch nicht so einfach sein!? Die Trennstelle befindet sich kurz vor der Gabelung, an dieser Stelle sind die Rohre ziemlich nah aneinander...

Hab heute mit nem Kollegen gesprochen, der meinte ich könnte das Problem mit Doppelschellen in den Griff kriegen, da ich heut in der Audi geschafft hab und die Dinger nurn paar Meter weiter rumlagen, hab ich mir diese Schellen mal angeschaut, sehen schon recht massiv aus, aber ob die wirklich zu 100% abdichten??!

Hat jemand Erfahrung mit solchen Doppelschellen?
Autor: Marcel01
Datum: 05.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
War jetzt grad in der Werkstatt und hab mit dem Chef geredet, der hat gemeint, dass die die Dinger au verbauen und dass die auch gut abdichten, hab dann gleich welche bestellt.
Bin jetzt mal gespannt, obs dann endlich dicht ist?!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile