- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: method Date: 09.09.2003 Thema: Spureinstellung nach Fahrwerkseinbau-> Wann? ---------------------------------------------------------- Hallo, Wenn alles gutgeht bau ich noch diese Woche ein Fahrwerk ein! Ich hab mir ein Firma ausgesucht die mir die Spur einstellt! Der Typ am Telefon meinte aber das man die Spureinstellung erst nach 200-300km machen sollte! Stimmt das? Wenn ja: warum? Ohne Spureinstellung bekomm ich das doch nicht eingetragen! Muss ich jetzt ein Paar Tage ohne TüV fahren? Was sagen die Bullen dazu?(wenn sie mich anhalten, und es genauer wissen wollen) Peace Method Wer ordentlich ist, ist zu faul zum suchen www.alkaholik-family.de Meine Limo(überarbeitet) |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 09.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zwei Dinge sind mir neu: Zum einen das sich ein Fahrwerk nach 200-300km irgendwie ändert (setzten der Federn bestimmt nicht!) und zum anderen das man ein Fahrwerk ohne Achsvermessung nicht eingetragen bekommt! Viel einstellen kann man bei den Serien-E36 ja auch nicht, vorne die Spur, hinten Spur und Sturz. Und das auch nur in minimalsten Bereichen. Ich denke nicht das dann nach einem Fahrwerkseinbau die Geometrei so dermassen daneben steht, das es Dir beim Fahren überhaupt auffallen wird. Kontrolle ist besser, das ist klar, also die Werte nochmal erfassen und bei Bedarf einstellen ist natürlich immer gut. Aber ich habe es auch nicht erlebt das ein Prüfer einen Wisch mit den neuen Achsdaten haben wollte... Ist das denn üblich? Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: method Datum: 09.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- War auch beim TüV und der meinte das zum eintragen des Fahrwerks ein TüV-Gutachten und ein Meßdatenblatt von der Spureintellung notwendig seien! Ausserdem hab ich grad in meinem TüV-Gutachten für die noch verbauten FEDERN(!) reingeschaut! Unter Punkt 3.7 steht: Am umgerüsteten Fahrzeug sind die Spur- und Sturzwerte zu überpüfen und ggf. gemäß Herstellerangaben neu einzustellen. Das Meßdatenblatt ist bei der Abnahme nach §19 Abs.2 vorzulegen. ????? Peace Method Wer ordentlich ist, ist zu faul zum suchen www.alkaholik-family.de Meine Limo(überarbeitet) |
Autor: Dschänsn Datum: 10.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! und da genau ham wars... Zitat: Deswegen fahren so viele mit verstellten Fehrwerken herum, und wundern sich über den erhöhten Reifenverschleiss. Gemäss Herstellerangaben, gilt bei gleichbleibender Achsgeometrie. Wenn die Fahrzeughöhe verändert wird, wird auch die Achsgeometrie verändert. Ein guter Vermesser stellt nie die (serien)Herstellerangaben ein, die passen nicht zu veränderten Geometrien. Suche Dir am besten eine Werkstatt, die Erfahrungen mit Sport-Fahrwerken und am Besten mit Touren-Motorsport hat. z.T. Müssen/Wann: da stimme ich Hobby-Martin*gg* zu, fahre nach dem Umbau gleich zur Vermessung, der weg dorthin wird alles was von nöten ist "einrütteln", danach passiert nicht mehr viel, ggf. 5-7 mm Senkung in den ersten 1000KM, da ändert sich dann nicht mehr viel für ein Strassenfahrzeug... Müssen, na ja, besser ist eine Achsverm. schon, nachdem Teile getauscht worden sind. Hattest du nicht sogar ne komplette Achsrevision mit dem Tieferlegen verbunden? Für den Tüv ist von Nöten, aber die meisten prüfer "übersehen" ein fehlen des Achsvermessungs-Berichtes... :o)) tschööö Martin mit lila Töfftöff-Brummbrumm |
Autor: method Datum: 10.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst du mit Achsrevision? Ich bau halt die Pendelstützen und Domlager von nach 92 ein, mehr nicht! Aber was hat es damit zuz tun? Peace Method Wer ordentlich ist, ist zu faul zum suchen www.alkaholik-family.de Meine Limo(überarbeitet) |
Autor: Dschänsn Datum: 11.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Achso, dachte du machst alles andere gleich mit: - Stabi raus (neue Stabigummis) - Querlenker raus (E30 Lenker rein-inkl Radführungsgel.) - Querlenkergummis (vom 3.0) - Neue Federbeine (Wg. neuen Fahrwerk) nöö bei neu: Domlagern und Koppelstangen brauchst Du keine Achsmessung aber schaden tut es trotzdem nicht, wie lange ist die letzt messung her? länger als 4 Jahre, würde ich eine machen... tschöööö Martin mit lila Töfftöff-Brummbrumm |
Autor: method Datum: 11.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die federn wurden am 07.11.00 eingetragen also denke ich das der Vorbesitzer die Spur einstellen lassen hat! Machs aber trotzdem: wie gesagt sicher ist sicher! Peace Method Wer ordentlich ist, ist zu faul zum suchen www.alkaholik-family.de Meine Limo(überarbeitet) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |