- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: afro Date: 14.05.2008 Thema: lack oder airbrush motorraum selber machen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.05.2008 um 19:54:48 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben. was denkt ihr sieht besser aus? bzw ist leichter beim 1. selbstversuch streich bzw sprühlack oder airbrush mit kompressor usw (keine motive nur einfarbig). wollte den motorraum prof. lackenm lassen, der meinte aber ich müßte komplett den motor rausbauen. vielleicht ist ja wer anderer meinung und kann es machen (raum münchen/umgebung) muß man beim brushen auch vorher etwas schleifen wie beim lacken oder nicht? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.05.2008 19:54:48 |
Autor: BMWFlo85 Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bist hier leider im falschen unterforum denke aber auch das wenn ein richtiges schönes ergebnis haben willst im motorraum muss der motor raus, hab schon etliche gesehen die dieses auch hatten und die hatten den motor zum lackieren aller rausgebaut in der umgebung von augsburg isn guter lackierer der wird bei uns sehr gelobt (autolackiererei Siegel) gruß flo |
Autor: MJ666 Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dan mit Lack. Für den Motor brauchst du einen speziellen (hitzebeständigen) Lack. Den selben wie zum Färben der Bremssättel. Der wird mit Pinsel aufgetragen und funktioniert sehr gut. Ob du den Lack in ne Airbrusch pistole kriest bezweifel is (ist sehr dick). Sonst stellt sich die Frage: Perfecktes Ergebnis = Motor raus, Lackierer, teuer Akzeptables Ergebnis = Lackkaufen und losmalen. Es muss DIR gefallen. Also schau was dein Anspruch ist. |
Autor: afro Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber vorher ganz normal aufrauhen, damit der lack besser hält? bzw der spätere klarlack |
Autor: Pseudo Datum: 26.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aufrauen ist nich umbedingt notwendig, absolut notwendig ist aber eine Behandlug der Oberfläche um das Fett zu entfernen! Da sind so Sachen wie Silikonentferner gefragt! Was das Sprühen angeht, solltest du den motor vorher komplett abdecken damit dort nichts von deinem Lack draufkommt! Bedenke das im Lack lösungsmittel enthalten sind, diese sind nicht nur giftig sondern auch noch aggresiv und lassen unter Umständen Schläuche und Leitungsisolierungen spröde werden, können sich verfärben bei hitzeeinstralung(Bernsteingelb). Also überleg es dir, aber ich würde es reskieren, wenn ich umbedingt darin Lack haben wollen würde! Kannst ja danach immer noch zum Lackierer und und so tun als ob du das nicht gewesen wärst! ;-b!!! (den Motorraum Fettfrei zu bekommen ist wahrscheinlich noch schwieriger wie das Anpinseln selbst, besonders wenn dort noch der Motor drinn hängt) |
Autor: Marco535 Datum: 26.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. soweit wie möglich die zu lackierenden Stellen freilegen von irgendwelchen anbauteilen. den motor musst nicht unbedingt ausbauen. kommst vielleicht an manche stellen nicht hin, die wird man aber nicht sehen. was man sieht, kann man auch lackieren. 2. sprühdose oder pistole?! wenn mans drauf hat, siehst da net viel unterschied. aber mit der Airbrush brauchst auf jeden fall ausreichend große düsen, sonst gibts schatten und raue oberfläche. außerdem brauchst ewig dafür. wichtig ist, dass der klarlack dann ein ordentlicher 2 k klarlack ist und NICHT aus der dose kommt. das muss mit ner halbwegs verwertbaren lackierpistole gemacht werden. Hitzebeständig muss der meiner meinung nach nicht sein, also der lack als solches. der normale klarlack sollte die temperaturen ohne probleme aushalten. habe selbst ansaugbrücke und ventildeckel lackiert. keinerlei verfärbungen. 3. wichtigst ist, wie schon geschrieben wurde, dass alles fett, öl und schmutzfrei ist, das wird die herausforderung für dich. 1. schritt würde ich in dem fall wohl mit ordentlich bremsenreiniger empfehlen. aber vorsicht, kann vorhandenen lack stumpf machen und kunststoffteile angreifen. alles abkleben. natürlich auch abkleben beim lackieren, insbesondere beim klarlack großzügig abkleben. auch mal außen am auto. 4. Anschleifen?! Solltest tun. Mit 800er (zur not auch 600er) nass schleifen. gibt ne sauerei aber anschließen ein sauberes bild. Danach wieder fettfrei machen. 5. lackieren selbst, vorher vielleicht etwas üben, damit Du gefühl für das material bekommst. denn lacknasen im motorraum an einer blöden stelle raus schleifen ist bestimmt nicht lustig. Also farbe druff anschließen wie oben beschrieben den klarlack drauf und trocknen lassen. lange trocken lassen. der klarlack bleibt, je nachdem welcher härter verwendet wurde, noch lange weich und angreifbar. also keine hektik. so, und jetzt muss ich mal wieder was arbeiten. viel glück! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |