- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323Ci Ruckeln im unteren Drehzahlbereichen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: btk
Date: 14.05.2008
Thema: 323Ci Ruckeln im unteren Drehzahlbereichen
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe einen BMW 323Ci und folgendes problem

im unteren drehzahlbereich ca 1500u/min ruckelt der motor zur zeit sehr dolle vor 2-3monaten war es kaum zu spüren und trat nur ab und zu auf das komische daran ist es tritt nur bei last und warmen motor auf.

BMW - Werkstatt
Fehlerspeicher wurde ausgelesen da stand nockenwellensenso am ausgang so dieser wurde getauscht aber es wurde nicht im geringsten besser anschließend wurden noch zündkerzen getauscht und wohl teilweise auch die zünspulen. so danach war genau ein tag ruhe dann war es in alter stärke zurück mein schönes ruckeln:( es ist schon ziehmlich dolle ich kann in keiner ortschaft im 4 oder 5 gang beschleunigen immer unter in den 2-3gang ^^ und das kanns nicht sein

was kann das noch sein ?


Antworten:
Autor: Oxymoron
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem ist kurios - aber bekannt.

Es kommt vermutlich zu Fehlzündungen auf einem der Zylinder, verursacht durch einen "defekten" Zündkerzenstecker. Lass das Ganze mal auf diesen Verdacht beim Freundlichen hin durchmessen. Dann den betreffenden Stecker tauschen und das Problem dürfte gegessen sein.
Ich habe, als ich damit zu kämpfen hatte (dritter Zylinder) gleich alle stecker getauscht (kostet nicht die welt, einer kostet 10€, was nun der :) noch dafür will, weiss ich nicht...)
Zündkerzen und Spulentausch dürften in dem Falle so gut wie überflüssig gewesen sein.

NW-Sensor scheint auch ein gängiges Folgesymptom der angelegenheit zu sein. Der Tausch dürfte aber angesichts dessen das es wohl als permanenter Fehler gespeichert sein sollte nicht verkehrt sein.

Melde mal rück, obs das war ;) .


"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Autor: btk
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die sache ist nur das ich bei meinem :) jetzt das 7 !!! mal deswegen ein termin habe und ich langsam denke die bekommen das nie hin wobei wohl schon der erfahrenste aus der werkstatt den wagen unter die lupe nummt und die bestimmt schon 20€ spritt allein an probefahrten versemmelt haben o.O kann ich die stecker selber noch testen weil das gute ist ich war vor einer woche bei bmw und da meinten sie nach dem zündkerzenwechsel sooooooo alles bestens ihr bmw läuft ,... naja ich eine probefahrt gemacht und er lief auch wieder. nächsten tag wollte ich zur arbeit und ich dachte das kanns nicht sein wieder dieses ruckeln *kotz* naja bei bmw angerufen und nen termin 2 wochen später bekommen und das ist jedes mal so das man solange drauf warten muss ist doch unnormal oder ? wobei ich den vortag 490€ aufn tresen gelegt habe ,...
Autor: Oxymoron
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind ALLE Kerzen und Spulen gewechselt worden?

Wie gesagt, ich habe die erfahrung gemacht, das in diesem Fall nur der Tausch des NW-Sensors sinnvoll ist.

Ich hatte das selbe problem - ruckeln in warmen zustand. Unter Last bis ca 1500-2000 Umdrehungen. Dachte auch zuerst an Spulen oder Kerzen (besonders da noch die ersten NGK-Teile vom werk drin waren, die ja bekanntlich längerfristig zu ein paar macken tendieren). Kerzen komplett getauschte. Ca 50km ohne Probleme bis sich die Fehlzündngen langsam wieder bemerkbar machten.

Dann bin ich zu einem bekannten Bosch-Experten geganden, der dann das ganze auf den ditten Zylinder beschränkte. Überll nochmal Kompression gemessen alles IO.

Danach habe ich im Prinzip alles nochmal gemacht. Alle Kerzenstecker getauscht und schon wars gut. Kurios ist das ganze geswehen, da ja der stecker im Prinzip nur nochmal ein Widerstand ist und eigtl nicht kaputt geht. Deswegen kommt dein Werkstattmensch auch nicht auf die Idee.

Straf ihn Lügen: bestehe darauf die Zündkerzenstecker zu wechseln und dann das ganze nochmal zu beobachten.
"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Autor: btk
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenns ein widerstand ist müsste ich doch die stecker überprüfen können oder ?
Autor: Oxymoron
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannste Spassenshalber durchmessen, aber wenn du schon soweit bist kannste bei ca 10€ das stück auch gleich komplett neue einpflanzen.
"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Autor: bmwdriver84
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist zündspule und kerzenstecker nicht ein teil? wenn ich ne neue zündspule kaufe da iss doch der kerzenstecker gleich mit dran oder nicht?
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Oxymoron
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zündspule und Zündkerzenstecker sind mittels einer schnappverbindung miteinander verbunden. Beides in die hand nehmen und kräftig ziehen. Was das ganze halt schwer macht ist die Gummiisolierung um die Zündkerzenstecker die bis auf den "Anschluss" der Zündspule reicht... .
"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Autor: BMW LG
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte dieselben Symptome gehabt,genau alles wie beschrieben bei dir.Habe zuerst bei BMW alles getauscht-Kerzen,Zündspulen,Zündkabeln.Der :-) wußte nicht weiter(oder besser gesagt wollte nicht),tendierte auf Steuergerät und alle solche Sachen.Dann habe ich durch Zufall hier in Forum gelesen das es bei den meisten am Zündkerzenstecker liegt.Habe einen gekauft und dann reihenweise einen nach dem anderen umgesteckt bis ich den Übeltäter lokalisiert habe.(War Zyl Nr.1).Seitdem habe kein Ruckeln mehr
Autor: btk
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja werde morgen bei bmw 1 oder 2 zündstecker kaufen und hoffe das es daran liegt wär zu geil wenn ich den fehler im ersten anlauf behebe und die werkstatt das in 6 anläufen nicht hinbekommt ^^

ach ja und danke erstmal.
Autor: bmwdriver84
Datum: 15.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat jemand mal ein bild von den zündkerzensteckern??

wenn man ne neue zündspule kauft die ist doch komplett MIT stecker und einbaufertig, also müsste mit einer neuen spule das problem doch behoben sein, auch wenn es nur am stecker lag oder nicht
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Oxymoron
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://de.bmwfans.info/original/E46/com/325ti-M54/ECE/L/N/2002/06/mg-12/ill-12_1051/

Die Skizze ist etwas blöd - beim M52 ist das ganze nochmal zerlegt dargestellt.

Wie du aber siehst laufen Zündspule und Zündkerzenstecker unter zwei inividuellen Art.Nummern. Kannst deswegen auch beide unabhängig voneinaner bestellen und einbauen ;) - auch beim M54.



Bearbeitet von - Oxymoron am 16.05.2008 04:54:29
"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Autor: btk
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ihr seid die besten !!!! es war der 5 oder 6 zylinder weiss nicht genau da ich 2 stück gekauft hatte und diese durchgetauscht habe. dachte erst das die neu sind weil diese zündkerzenstecker noch nagel neu aussahen ! war zum verwechseln gegen die neuen ! auch die kontakte aber das problem ist jetzt vollkommen behoben der bimmer rennt wie ein urwerk! :)

DANKE DANKE DANKE !
Autor: Oxymoron
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann, viel Spass weiterhin mit dem Auto :D .
"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Autor: kaisinho
Datum: 24.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

bitet nicht erschlagen, weil ich einen Uralt-Thread wieder ausgrabe. Ich habe genau dasselbe Problem. Kerzen wurde von der Werkstatt alle gewechselt, ohen Erfolg. Fehlerspeicher ist leer.
Somit liegt die Vermutung eines defekten Kerzensteckers nahe. Allerdinsg wie soll ich herausfinden, welche? Ich müsste ja, wenn ich mir einen Kerzenstecker kaufe und durchprobieren möchte, nach jedem Wechsel alles wieder zusammenbauen und zum Testen den Wagen fahren? Danach wäre der Motor aber so heiss, dass ich ihn zuerst abkühlen lassen müsste. Wäre wohl ein mehrtägiges Projekt.
Gibt es auch eine andere Möglichkeit, den defekten Stecker zu lokalisieren?
Ansonsten kaufe ich mir lieber gleich 6 neue Stecker und tausche sie alle.

 
Autor: deaglepwr.
Datum: 24.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau erstmal in alle kerzenschächte ob dort irgendwo Öl drin steht.

Wenn ja, Ventildeckeldichtung erneuern und die dazugehörigen Kerzenschacht Dichtungen
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: widi
Datum: 24.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
@kaishinho,
wenn an den Steckern nichts zu sehen ist,
sieh dir das Kerzenbild an,
jene, welche einen Deut dünkler ist,
produziert die Aussetzer !

Hoffe für dich,
daß es am Stecker liegt,
bei meinem 328i waren die Hydros defekt.

lg
widi
Autor: kaisinho
Datum: 24.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn in einem der Kerzenschächten irgendwo Öl drin gestanden hätte, hätte mir der Monteur beim Wechsel der Kerzen dies doch hoffentlich gesagt!?
Die alten Kerzen habe ich leider nicht und kann dann auch nicht nachsehen.

Komisch ist nur, dass vor dem Kerzenwechsel das Stottern nur ein bis zwei Mal kurz zu spüren war und jetzt kann ich dies bei warmen Motor und niedriger Drehzahl permanent produzieren.

Die Hydrostössel? Ohje, dachte, dass könnte ich ausschliessen, weil der Wagen trotz seiner 14 Jahre nur 40t km gefahren wurde. Hoffe es mal nicht. Bei BMW würde diese Reparatur recht teuer. 

 
Autor: widi
Datum: 25.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
bei dieser geringen Kilometerleistung sind die Hydros als Übeltäter auszuschließen,
meiner hatte eine Laufleistung von 300 tkm
!!
Wie alt ist der Benzinfilter ?
lg
widi
Autor: Om3r
Datum: 29.11.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Abend alle zusammen. Ich hab mich mal durch eure Kommentare durchgelesen. Ich habe das selbe Problem. Nun möchte ich die Stecker auch wechseln. Wie bekommt man die ab? Worauf muss man achten?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile