- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LMM abgesteckt, keine veränderung. Normal? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwdriver84
Date: 13.05.2008
Thema: LMM abgesteckt, keine veränderung. Normal?
----------------------------------------------------------
Hallo, habe heute probeweiße wegen diesem Thema hier KLICK

meinen Luftmassenmesser abgesteckt und so mal 15 Km gefahren, das Problem mit dem ausgehen beim auskuppeln war nicht vorhanden (kann auch zufall gewesen sein) ansonsten lief der motor einwandfrei wie immer, durchzug und beschleunigung wie sonst auch, keine Motorchecklampe oder sowas....


ist das normal? habe immer gedacht die Luftmasse ist ein entscheidender wert für die gemischbildung.



Bearbeitet von - bmwdriver84 am 13.05.2008 18:01:52
Wer später bremst fährt länger schnell :-)



Antworten:
Autor: okan66
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gruss, ich habe auch ein problem mit meinem LMM hab gewechselt aber habe das problem immernoch, dass mit dem abstecken habe ich gehört das wenn dann das problem behoben ist das der LMM defekt ist. Habe es auch ausprobiert bei meinem 320d kurz mit abgestecktem LMM Probegefahren ich habe keinen unterschied gehabt außer das sich hinten eine rauchwolke gebildet hat:) klar, vom fettem gemisch des kraftstoffes.. Ich habe k.a was das auf sich haben soll mit dem abstecken.. naja viel glück..
Autor: Strikeworm
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist das normal? habe immer gedacht die Luftmasse ist ein entscheidender wert für die gemischbildung.



Bearbeitet von - bmwdriver84 am 13.05.2008 18:01:52

(Zitat von: bmwdriver84)




Und das ist auch richtig. Allerdings ist der LMM sogesehen nur ein Korrekturgegenstand. Im normalen Betriebszustand des Motors erkennt Er Abweichungen vom "Sollwert", welcher im Steuergerät abgespeichert ist.

Wenn du den LMM abziehst, dann macht das Steuergerät nix anderes, als den vorgegeben "Sollwert" zu nutzen, da die Korrektur über dem LMM wegfällt.

Bei einem defekten LMM wiederum, wird das Stg. mit falschen "Istwerten" gefüttert und die Abgasreglung geht den Bach hinunter, da die Lambdasonden und der LMM nicht mehr harmonisieren.

Zum Thema. Hattest du das Fzg. schon mal am Tester. Klingt fast nach def. NW-Sensor.

Mfg
Autor: BMW-86
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist der LMM den überhaupt kaputt?
Wenn er i.O. ist und du steckst ihn ab ist logisch das du zwischen Sollwerten (abgezogen) und den Istwerten (laufender LMM) keinen sonderbaren unterschied merkst...

Wenn der LMM hin ist und falsche Istwerte liefert, dann! merkst du den unterschied zu den Sollwerten vom STG i.d.r. erst.
Autor: bmwdriver84
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, danke für die infos, sollte dann nicht wenigstens die motorchecklampe leuchten? tut sie nämlich auch nicht, also kann ich ja mal davon ausgehen das der luftmassenmesser ok ist wenn sich nichts verändert beim abstecken oder?!

Nockenwellensensoren habe ich beide schon getauscht.

werde jetzt den Luftmassenmesser trotzdem mal abgeseckt lassen und morgen früh auf dem weg zur arbeit nochmals testen, da das problem ja nur bei kaltem motor auftaucht, sind die drehzahlabfälle morgen immernoch vorhanden kann ich getrost den LMM ausschließen und mal weiter suchen :(
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Aki_Muc
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüß Dich,

also wenn du nichts gemerkt hast als du den LMM abgezogen hast, dann ist er i.O.

Hab meinen auch abgesteckt und mein Wagen ging wieder VMAX und beschleunigung war viel schneller, mit LMM ging meiner nicht über 230 km...

Konnte somit ausgehen das der LMM kaputt war.

Ach eine Frage hab ich noch, ist es schlimm wenn der Fehler erst nach ner Zeit beim Freundlichen gestrichen wird?! Hab meinen LMM gewechselt aber noch keine Zeit gehabt den fehler zu streichen....

Bearbeitet von - Aki_Muc am 13.05.2008 22:05:35
*Mitglied des Regioalteams München*

Autor: BMW-86
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo, danke für die infos, sollte dann nicht wenigstens die motorchecklampe leuchten? tut sie nämlich auch nicht, also kann ich ja mal davon ausgehen das der luftmassenmesser ok ist wenn sich nichts verändert beim abstecken oder?!

Nockenwellensensoren habe ich beide schon getauscht.

werde jetzt den Luftmassenmesser trotzdem mal abgeseckt lassen und morgen früh auf dem weg zur arbeit nochmals testen, da das problem ja nur bei kaltem motor auftaucht, sind die drehzahlabfälle morgen immernoch vorhanden kann ich getrost den LMM ausschließen und mal weiter suchen :(

(Zitat von: bmwdriver84)




achso du hattest du es im warmen zustand versucht?
Wenn du die Problems im Kalten Z. hast, mach es auf jedenfall nochmal im Kalten Zustand. ;-) wirst schon sehen :D

Hast du im Kalten zustand auch ne ganz schlechte Beschleunigung; im warmen merkst du es jedoch eher weniger ?

mfg

Autor: Laugi
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde sagen zu 98% der LMM verschlissen... besorg dir einen Gebrauchten oder einen neuen...einbauen kanste den alein....

Suche !

- BMW M3 E46,E90/E91
- 335d/535d E91/E61
- BMW/EMW Motorräder < 1960
------------------------------------------------

Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!



Autor: bmwdriver84
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also fehler erst später löschen lassen macht garnichts aus, kannste auch in ner freien werkstatt löschen lassen ist viel billiger.


zu meinem problem (das wie schon gesagt nur bei kaltem motor auftrat) und dem LMM, habe heute die möglichkeit gehabt meinen LMM mit einem identischem zu tauschen, bis jetzt habe ich es nicht mehr geschafft den motor ausgehen zu lassen, konnte das nämlich auch raus provozieren. drehzahlabfälle habe ich auch keine mehr gehabt, zumindest nicht mehr so krass sondern nur noch leicht was bestimmt normal ist. muss die nächsten tage weiter beobachten vorallem morgends, ich hoffe nicht das es an der wärmeren außenluft liegt dass das problem weg ist, morgen soll es ja wieder etwas kühler werden. aber wie es im moment aussieht war wirklich der LMM schuld daran.

aber ich freue mich mal nicht zu früh. werde weiter berichten, das problem betrifft ja schließlich nicht nur mich!
Wer später bremst fährt länger schnell :-)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile