- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xjohnnybravo Date: 12.05.2008 Thema: m42 motorrevision ---------------------------------------------------------- hallo @ all!! vielleicht erstmal vorweg - ich bin bestenfalls versierter laie - vergebt mir bitte wenn meine unwissenheit schmerzen sollte :) mein problem ist folgendes: ich hab nen e30 318is und der motor benötigt aufgrund immer weiter schwindender leistung allmälich mal ne (teil-)revision (250tkm) habe vor den zylinderkopf von ablagerungen zu befreien, ventile neu einschleifen, hydros auf druckaufbau zu testen und ggf. wechseln, bei der gelegenheit ein- auslasskanäle polieren usw... soweit alles klar... nun meine frage: was mache ich wenn der kreuzschliff im zylinder hinüber ist (fahre im moment noch täglich und kann desshalb nicht einfach nachschauen) - was gibt es da für übermaßkolben, was bewirkt die hubraumveränderung (ohne chipanpassung), wie steht ihr zu der variante m44 kolben und KW, und wo ich grade dabei bin - kann ich da m44 ventile einsetzen (wegen dünnerem ventilschaft)?? danke schonmal!! gruß - stefan |
Autor: E30Tom Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zum 1,9 wer Umbau kann ich folgendes sagen: Ein Bekannter war erst vor kurzem mit einem 1,9er aufm Prüfstand... 127kw und ich meine um die 220NM Geändert wurde: Block M44 Kopf M42 Kopfbearbeitung Ein/Auslass Nocken weiß ich grad nicht Drosselklappe aufgespindelt auf Maximal LMM vom 3,5er und nachjustiert Abgasanlage vom is Serie Schwung vom M20 2,5 und noch abgedreht Kupplung M20 Übersetzung: is Serie 4,10 Prüfstandabstimung (nicht nur nen 0815 Chip) bei SLS. In den Motor sind ca 100 Arbeitsstunden geflossen. Ist alles TOP gemacht. Läuft sehr gut das Ding. Liegt ca gleichauf mit meinem 3,5er Cab (Übersetzung: 3,25). Aber mein Cab ist fast 400kg schwerer... MFG Thomas www.e30-teile.de |
Autor: xjohnnybravo Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt beeindruckend... :) denke mal - wie immer wenn man sich ans ernsthafte tuning begibt - fürn appel und ein ei ist das wohl nicht zu haben ... da ich ein armer student bin fällt eine so umfangreiche revision wohl flach :( mein hauptgedanke ist eher die wiederherstellung der leistung die das motörchen eigentlich hatte... und mein gedanke war, daß ich wenn ich eh dabei bin ein paar "kleinteile" wechseln könnte... ein paar ps mehr wären natürlich nicht schlecht - muß aber nicht zwingend sein... der gedanke mit den m44 teilen ist mir gekommen da die ,soweit ich das überblicken kann deutlich besser gebraucht zu bekommen sind. suche also in erster line infos zur kompatiblität der teile untereinander... |
Autor: Ecki_e30 Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Geld das du in eine Motorrevision reinstecken musst, kannst du ganz einfach auch in einen gebrauchten Motor investieren. Alleine schon der große Dichtungssatz kostet knapp über 100 euro beim Freundlichen. Dann bei diesen KM sollten auch Steuerkette, Kennenspanner und evtl. auch noch die Hydros raus.Das sind gesammt dann auch noch gute 500 Euro. Nen guten gebrauchten bekommst du schon um die 300 Euro. Mein Dad hat sich letztes Jahr einen in Ebay gekauft mit 85000Km für 280 Euro. Saut nicht, braucht kein Öl und hat geile Leistung. Einfach mal etwas suchen und vor allem geduld haben ;) Oo=[][]=oO |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |