- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

wie überprüfe ich meine lambdasonde - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e30 318is
Date: 12.05.2008
Thema: wie überprüfe ich meine lambdasonde
----------------------------------------------------------
und schon wieder mal eine technische frage, wie überprüfe ich meine lambdasonde ob die noch richtig arbeitet ?

Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.05.2008 13:14:26


Antworten:
Autor: Sunshinedriver
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf widerstand prüfen und mit Sollwerten vergleichen
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Jan318iST
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor an, Sonde abstecken, etwas warten. Verändert sich der Leerlauf deutlich ist sie i.O.
Ändert sich nichts, kannst du eine neue kaufen.

Messen ist auf jedenfall aber die präzisere möglichkeit. Dafür ist diese hier um so simpler ;-)
Autor: luckybyte
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@e30 318is,

das einfachste und sicherste ist das auslesen mittels Diagnosestecker und Software bzw. eben mal zum Freundlichen und an den Tester.

Ich habe mir jetzt einen Diagnosestecker für um die 80,--Euro bei ebay ersteigert.
Mit der Software Carsoft 6.1 oder 6.5 lässt sich das alles auslesen.
Beim E30 geht zwar nur die DME und die Airbags auszulesen aber es funktioniert.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: e30 318is
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
dankeschön =)
Autor: TheNitroB
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst auch mal den öleinfülldeckel abschrauben;
die drehzahl sackt ab, aber der motor sollte sich wieder fangen!
wenn er ausgeht oder die drehzhal gleich bleibt, dann liegt wahrscheinlich auch ein defekt an der lambdasonde vor.

messen kannst du auch anders. am besten mit nem analogen (zeiger-) multimeter auf spannung <1V einstellen und am schwarzen und weißen kabel messen (die beiden grauen sind für die lambdaheizung); der zeiger sollte zwischen ca 0,2 und 0,8V schwanken bei erhöhter leerlaufdrehzahl -> lambdaregelbereich.
zeigt es einen konstanten wert um 0,45V an, ist die sonde ebenfalls defekt.
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile