- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Luftmassenmesser defekt ? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: styli66
Date: 09.05.2008
Thema: Luftmassenmesser defekt ?
----------------------------------------------------------
Hallo

vor ein paar tagen an der ampel lief mein motor aufeinmal sehr unruhig als ob er gleich absaufen wird in niedrigen drehzahlen genau das selbe die gelbe motor leuchte leuchtete auf ich dacht das muss der luftmassen messer sein habe mir einfach ein neues bestellt eingebaut aber der fehler trift weiterhin auf ich hab noch kein fehler auslesen durchgeführt wird bestimmt ach cnihts bringen denke ich, woran könnte es noch liegen ? habe ein e39 520 baujahr 99 km 125000


Antworten:
Autor: shorty-dgf
Datum: 10.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

das kann viele gründe haben. fehlerspeicher auslesen bringt mit sicherheit was!!

gruß shorty
Autor: Me Myself and I
Datum: 10.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo styli66

und willkommen im Forum!

Was läßt Dich denn glauben, dass das Auslesen des Fehlerspeichers nichts bringen wird? Ich bin sicher, das das Gegenteil der Fall sein wird, denn das Aufleuchten einer Kontrolllampe geht immer mit einem FS-Eintrag einher.

Und den FS auslesen zu lassen ist allemal billiger als Teile auf Verdacht zu tauschen.

Fahr zu BMW oder zu Bosch und lass uns wissen, was im Fehlerspeicher steht.
Freundliche Grüße!

It's Me, myself and I
Autor: 982racer
Datum: 10.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür haben die Autos sowas wie ein fehlerspeicher.Also laß ihn mal auslesen und dir kann geholfen werden
MfG
Pierre
Autor: Pure E39 Power
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das was du beschreibst ist zu 99% der `LMM genau das selbe ist mir vor 3 tagen auch passiert.. Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: styli66
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo also habs mal den fs auslesen lassen und folgende fehler sind Vorhanden

fehler
P0300 Verbrennungsaussetzer erk. einer oder mehr zyl.
P0303 Verbrennungsaussetzer erk. Zyl.3
P0306 Verbrennungsaussetzer erk. Zyl.6
P0101 Masse o. Volumenluftdurchs. Messber.o.Leistungsrob.

hatte jemand schonmal so einen fehler ?



Autor: 982racer
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo also habs mal den fs auslesen lassen und folgende fehler sind Vorhanden

fehler
P0300 Verbrennungsaussetzer erk. einer oder mehr zyl.
P0303 Verbrennungsaussetzer erk. Zyl.3
P0306 Verbrennungsaussetzer erk. Zyl.6
P0101 Masse o. Volumenluftdurchs. Messber.o.Leistungsrob.

hatte jemand schonmal so einen fehler ?




(Zitat von: styli66)



Vielleicht zündspulen?Was sagtder freundliche denn?
MfG
Pierre
Autor: styli66
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
war ein kumpel hatte kaum zeit er vermutet auch zündspulen wer es nächste woche kontrollieren lassen falls es die z.spulen sein sollten, wie schlimm ist es wen ich bis zur reparatur fahre ?
Autor: Me Myself and I
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du denn nicht gefragt, was die Einträge bedeuten, falls es Dir niemand unaufgefordert erklärt hat?
Freundliche Grüße!

It's Me, myself and I
Autor: MarcinS
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Mein Bekannte hatte ähnliches Problem - bei ihm war es "Abgasrückführungsventil" .

Ob, der LMM kapput ist kann man ev. prüfen in dem man bei abgeschalteter Zündung den Kabel von LMM absteck und den Motor startet .
Ohne LMM müsste der Motor ruhig auf "Not Program" laufen und mit dem LMM ev. schlechter - wenn es kapput wäre.
Aber nie den Kabel bei eingeschalteter Zündung ab oder anstecken...
Autor: Pure E39 Power
Datum: 13.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

Mein Bekannte hatte ähnliches Problem - bei ihm war es "Abgasrückführungsventil" .

Ob, der LMM kapput ist kann man ev. prüfen in dem man bei abgeschalteter Zündung den Kabel von LMM absteck und den Motor startet .
Ohne LMM müsste der Motor ruhig auf "Not Program" laufen und mit dem LMM ev. schlechter - wenn es kapput wäre.
Aber nie den Kabel bei eingeschalteter Zündung ab oder anstecken...

(Zitat von: MarcinS)


warum nicht bei laufendem motor? die dme holt sich dann ebenfalls das notprogramm... gut er geht dabei fast aus, aber bleibt am laufen, und man merkt sofort ob es der LMM ist..
öfters zeigt aber ein kaputter LMM schon äusserlich einige spuren..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: MarcinS
Datum: 14.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

warum nicht bei laufendem motor?



Bei dem Einstecken des Kabels während der Motor läuft ist die wahrscheinlichkeit dass die LMM Elektronik kapput geht relativ hoch (muss aber nicht sein) .

Ich bin da immer vorsichtig... :)

Gruß
Marcin




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile