- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xxwebboyxx Date: 07.05.2008 Thema: Freisprecheinrichtung Parrot ---------------------------------------------------------- Hy, Hat wer von Euch eine Parrot Freisprecheinrichtung verbaut? Wenn ja, wie seit ihr mit der Sprachqualität zufrieden? Lässt sich der Parrot mit einen BMW Business RADIO kombenieren? Funkt. die Stummschaltung? BMW 116i Baujahr 2008 |
Autor: Daniel316i Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben schon etliche Freisprecheinrichtungen von Parrot verbaut, viele im E90 und mit dem Buisness Radio. Stummschaltung klappt da einwandfrei, die Sprachqualität ist auch top. Könnte ich schon empfehlen. Gruss Daniel |
Autor: xxwebboyxx Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe einen e46 320d wie is es bei den so? Wie schwer ist der Verbau? Lg Daniel :) BMW 116i Baujahr 2008 |
Autor: xxwebboyxx Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe einen e46 320d wie is es bei den so? Wie schwer ist der Verbau? Lg Daniel :) BMW 116i Baujahr 2008 |
Autor: Daniel316i Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ansich ist der verbaut nicht schwer, muss halt nur das Mikro irgendwo hinpacken und evt. die A-Säulenverkleidung abbauen, die Freisprecheinrichtung ansich wird auch an da s Radion angeklemmt. Die Bedienung ist auch relativ simpel. Gruss Daniel |
Autor: xxwebboyxx Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also das Radio schaltet dann Stumm wenn ein Anruf reingeht?Und den Klingelton hört man über die Lautsprecher? BMW 116i Baujahr 2008 |
Autor: Daniel316i Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine das Radio schaltet stumm bei Anrufeingang und Klingelton kommt über Handy und Lautsprecher rein. Hab es selber auch nicht verbaut das ich das jetzt so genau weiß. Anosnten einfach mal beim Händler fragen der die verbaut. Gruss Daniel |
Autor: chris_s Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- von parrot liest man mehr schlechtes als von dabendorf. würde mal bei fwd (funkwerk dabendorf) schauen. kosten gleich viel und gibt mehr/bessere rezensionen (amazon,...). ego flash würde sich gut machen. mfg chris |
Autor: CompactO Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ein Parrot Radio drin das "Rythm n Blue" So isses net verkehrt, aber wenn ich ein gespräch bekomm und weiter als die hälfte aufdreh, kommt die Stimmer nur noch verknackst an ;( so das ich kaum was hör bzw das auto stehn sollte.... Kann man da was machen?? Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Craysor Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin super zufrieden, habe die parrot ck 3000 evolution. stummschaltung funktioniert einwandfrei, der klingelton wird übertragen. der einbau ist relativ einfach, mal abgesehen davon, dass hinter dem bmw radio wenig platz ist und der adapter einiges an platz braucht. der einbau wurde hier im forum schon besprochen. |
Autor: frust Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi leute habe schon 2.Jahre das Parot im E39 verbaut. Einbauzeit keine 20.Minuten. Sprachqualität ist super.Einfachste Bedienung.Telefon kann an einer belibigen stelle im auto liegen. beim Einbau nur originale teile verwenden(verkabelung) sonst kann es vorkommer das die sprache verzerrt. |
Autor: ThaFreak Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Teile habe ich bei mir im Geschäft auch verkauft... Ca. 90% Reklamations bzw. Garantiefälle! Die Freisprechanlagen sind da schon besser. Die CK3100 und CK3200 sind recht günstig und einfach von der Bedienung. |
Autor: CompactO Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Frust: wie darf ich das verstehn? Es ist ja original angeschlossen, da kann man ja nix andres anklemmen... Die verzerrung hab ich trotzdem ;( Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: darheslar Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Erfahrungen mit Parrot Konfiguration E46 320d Bj. 2004 Parrot CK3000evolution CAN-Bus Interface Multican von Parrot (laut Hersteller für den E46 nicht geeignet) Zuerst das Positive: - lässt sich komplett unsichtbar verbauen z.B. auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfachs vor dem Sicherungskasten an der gelochten Blechwand. - funktioniert einwandfrei mit den Lenkradtasten (M-Lederlenkrad mit der Doppelspeiche unten) Negativ aufgefallen: - Die Mutebox ist absolut überflüssig, da heute jedes Radio einen Mute-Eingang hat, daher lasse ich nur die vorderen Lautsprecher drüber laufen - Zum Anschluss des Radios habe ich ein Stück neuen Radiokabelbaum gebaut, weil hinter dem Radio extrem wenig Platz ist Empfehlenswert ist hier, sich einen ISO-nach BMW und einen BMW-nach ISO-Adapter zu besorgen, damit man den Original Radiokabelbaum nicht zerschneiden muss (das macht man einfach nicht). Anders sieht es natürlich mit Zubehörradios mit ISO-Anschluss aus. Wichtig: die Busleitung des K-Bus muss durchgeführt oder zumindest abgegriffen werden (dies ist bei Adaptern meist nicht der Fall, Pins kann man extra kaufen) Mikrofonleitung habe ich rechts durch die A-Säule gelegt und oben bei der Innenraumbeleuchtung das Mikro montiert. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass es für dieses Geld wenig besseres gibt, das man so gut ins Fahrzeug integrieren kann. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |