- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrAsHoVeR Date: 07.05.2008 Thema: Darf ich mehrteilige Felgen zerlegen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.05.2008 um 12:40:43 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Wie der Betreff schon sagt wollte ich wissen ob ich meine zwei-teilige BBS Felge zerlegen darf! Wenn ja wie habe ich vorzugehen, evtl. auch später bei der Montage. Will nicht dass die Felge am Schluss schrott ist weil beispielsweise ein Ei draus wird! Hier ein Bild der Felge: Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.05.2008 12:40:43 |
Autor: _jerome_ Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum solltest du das nicht dürfen, solang du nicht mit roher gewalt vorgehst und so wie du sie demontierst auch wieder montierst (gleiches anzugsdrehmoment etc) dürfte da nix schief gehn Bearbeitet von - _jerome_ am 07.05.2008 12:42:04 eure armut kotzt mich an ;) |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil ich gehört hab dass man es eben nicht machen sollte weil man die Felge angeblich nie wieder zusammenkriegt! Kannst du mir das Anzugsdrehmoment auch verraten? |
Autor: DarkSoul666 Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß handelt es sich bei den Schrauben um Dehnschrauben...brauchst also neue....und das kann...je nach Anzahl recht teuer werden..... Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-) |
Autor: cxm Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der Hesteller sagt immer, das wäre nicht zulässig. Damit braucht er keine Anzugswerte und Vorgehensweise herausgeben und steht immer auf der sicheren Seite wg. möglicher Schadensersatzansprüche. Außerdem möchte er die Reparatur oder neue Felgen lieber selbst verkaufen. Aber mit der nötigen Sorgfalt ist das kein Problem. Vorher die Einbaulage markieren und dann kreuzweise lösen. - 1 und 9 - 5 und 13 - 2 und 10 und dann immer eine Schraube weiter im Kreis, bis man alle Schrauben gelöst hat. Wenn das Dehnschrauben sind (BBS RS-1 hat keine), müssen die zwingend ersetzt werden. Beim Zusammenbau erst alle Schrauben einsetzen und lose zusammenschrauben. Dann kreuzweise und wie oben immer eine Schraube weiter erst mit 20, dann mit 30 NM anziehen. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: OK, das hilft mir schon weiter! Ich kenne das Prinzip von Dehnschrauben, nur woher erfahre ich ob es welche sind oder nicht? |
Autor: phiphi34 Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich Will ja hier nicht Schwarzmalen, hab jedoch auch schon gelesen das die Abdichtung dabei kaputt geht. Wenn du die Dinger nicht mehr Luftdicht bekommst, kannst die wegschmeissen. Es gibt Felgendoktoren die die wieder Abdichten können... aber ich würd, wenns nicht unbedingt nötig ist, die Finger davon lassen. Grx Phi |
Autor: cxm Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, dass die Felgenteile gereinigt und neu abgedichtet werden müssen, versteht sich von selbst - oder? Dachte nicht, dass ich das extra erwähnen muss... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: buddy330 Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn man das noch nie gemacht hat würde ich die Finger davon lassen.Mein Kumpel ist Felgenveredler und ich hab dem schon ein paar mal geholfen.Der musste extra ein Schein machen um das zu machen zu dürfen |
Autor: cxm Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ach du meine Güte. Die Beschreibung klingt, als wäre das Voodoo. Und das mit dem Wegschmeissen ist mal grundfalsch. Wenn die Luft rausdrückt, darf man eben nochmal ran, um die Sache korrekt abzudichten. Meine RS-1 habe ich zerlegt, eben weil die undicht waren. An so einer mehrteiligen Felge kommen Passungen und Dichtflächen vor. Wenn man weiß, wie man mit Passungen und Dichtflächen grundsätzlich umzugehen hat, kann man so eine Felge auch zerlegen. Wer das nicht weiß, bringt sie besser zum Felgendoktor... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: phiphi34 Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @cxm: klingt ja nicht so, als ob er das schon mal gemacht hat. und: Zitat: Wenn mann`s mit den Schrauben versiebt, bzw verkantet und dann mit gewalt dahinter geht, kann man die wohl wegschmeissen. Wenn man aber wie du schreibst weiss was man macht ( Sprich Dichtflächen ) ist das nicht so ein problem. Nur scheint dieses Wissen ja hier zu fehlen, wie man dem Beitrag entnehmen kann, und deshalb hab ich empfohlen die Finger davon zu lassen. Grx Phi Bearbeitet von - phiphi34 am 08.05.2008 09:05:56 Bearbeitet von - phiphi34 am 08.05.2008 09:06:47 |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß wie ich mit Dichtflächen und Passungen umzugehen habe. Wie schon weiter oben betonnt, habe ich Feinwerkmechaniker gelernt. Somit ist das kein Neuland! Nur eben an Felgen habe ich mich noch nicht gewagt! |
Autor: Bergibmw Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich zerlege meine jedes jahr und hatte noch nie Probleme. Muß man halt ordentlich arbeiten. Abdichten laß ich sie meist bei einem Kumpel. Gruß Christian |
Autor: Tappi Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es muß zwischen 2tlg. und 3 tlg.Felge unterschieden werden Die 2tlg. brauchen nicht abgedichtet werden.Dort ist nur der innere Teil mit der kompletten Felgenschüssel verschraubt Bei der 3 tlg.besteht die Schüssel aus 2 Teilen die abgedichtet werden müssen und den inneren Teil Ich war letzte Woche noch mit meiner 3 tlg.Felge bei einem Felgeninstandsetzer Dort wurde mir es so erklärt |
Autor: Bergibmw Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aha, natürlich werden 2. Teilige auch abgedichtet. Da hat wohl einer wenig Ahnung. Gruß Christian |
Autor: Tappi Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir wurde gesagt das es bei 2 tlg.kein Problem wäre,und bei 3tlg.würde es 30.- teurer da sie abgedichtet werden müssen Eine 2 tlg.BBS hat man mir auch gezeigt.Dort war die Schüssel ein Teil,und der innere Teil,oder Stern wurde nur angeschraubt |
Autor: Bergibmw Datum: 08.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tappi, sicher gibt es sowas auch. Aber das heißt nicht das alle so sind. Die meisten sind nicht so. Gruß Christian |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 09.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Felge ist zweiteilig! Man o man.. jetzt bin ich echt verwirrt und skeptisch.. |
Autor: Bergibmw Datum: 09.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenns Probleme hast, bringst sie meinem Ku8mpel vorbei, der ist nähe DGf. Der macht dir das. Gruß Christian |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 09.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deggendorft? Oder was meinste? |
Autor: Haugi Datum: 09.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- DGF = Dingolfing Gruß Haugi Interesse an Carbonlook Beschichtungen? Klick hier!! |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 09.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tappi: Es ist nicht immer so. Die RH ist anderst aufgebaut und da musst neu abdichten. [ ![]() |
Autor: Tappi Datum: 09.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die BBS die mir gezeigt wurde war anders wie die RH Bei der BBS war nur der Stern/das Mittelteil angeschraubt und die Schüssel ein Teil Dann bin ich jetzt erstmal schlauer |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 11.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://the-polisher.tripod.com/id6.html |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 12.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke! Das ist schonmal sehr hilfreich! Auf der Seite sieht man wie die Felge neu abgedichtet wird und mit Loctite Schraubensicherung "gesichert" wird. Ich vermute dass das abhängig ist welche Felge ich habe.. Die Woche fahr ich zu einer Schleiferei die unteranderem Felgen aufbereitet. Ich halte euch auf dem laufenden... |
Autor: Ahilez Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du feinwerkmechaniker bist, sehe ich da kein problem...wie es gemacht wwird, wurde ja super erklärt, hab mich am anfang auch nie rangetraut, ist aber ziemlich easy....anosnten bring die felgen mir, ich bau sie dir um aber die geschichte das man eine felge nie auseinander bauen darf und man sie nciht mehr zusammen bekommt ist geil! :) sachen gibts Meine 323 limo mit 3tlg. OZ Scheibenrädern---Techno-Violett http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10924 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |