- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW 325ti Motorenumbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: compact-racer
Date: 06.05.2008
Thema: BMW 325ti Motorenumbau
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits,
ich bräuchte dringend Rat von etwas Erfahrenerren Leuten.
Ich habe folgendes Anliegen:
Vorgeschichte:
Vor knapp einem Monat erlitt mein kleiner Compact 325ti Bj.9/01 leider einen Motorschaden (wahrscheinlich Pleullager...) und diesen Schaden in einer Werkstatt beheben zu lassen wäre natürlich total unwirtschaftlich gewesen... Darauf habe ich mir günstig aus Ebay einen anderen M54 (256S5) aus einem 325i. Anfangs dachten wir der wäre genau identisch, ist aber ein klein wenig anders, der "neue" hat zum Beispiel andere Zündspulen, die laut BMW in den neueren Motoren verbaut wurden. Ich nehme an, dass der Motor aus einem 325i neueren Baujahres stammt. Der Motor wurde nun, nach ein paar kleineren Problemchen, eingebaut und läuft, soweit auch ganz gut, nur...
nun zur eigentlichen Frage/Problem:
...finde ich verbraucht mein Wagen jetzt so ca. 1-1,5l mehr und zieht auch ganz anders als früher. Nun meine Frage:Muss ggfs. noch irgendetwas Softwaremäßig geändert werden bzw. wurden von BMW unterschiedliche Steuergeräte bei den einzelnen M54 Baujahren verbaut und ich bräuchte ein anderes Steuergerät? Oder was kann ich tun? Ich war jetzt schon bei 3 verschiedenen BMW Werkstätten 2 kleinere und eine große, aber dort konnte mir keiner so wirklich weiter helfen...das einzige was mir angeboten wurde wäre ein Update des Steuergerätes... wenn das bei allen Baujahren gleich ist, könnte das ja vllt. helfen, aber das konnte man mir nicht genau sagen, andernweitig weiß das alte Steuergerät ja nicht, dasss jetzt ein anderer Motor verbaut ist... Ich weis im moment nicht mehr weiter
Ich wäre für eure Hilfe wirklich sehr dankbar.
Gruß Andras


Antworten:
Autor: Doedelhai159
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also laut etk sind die steuergeräte gleich, aber unterschiedlich programmiert.

dh ein 325ci hat eine andere software als ein 325ti.
also sollte ein software abgleich eigentlich abhilfe schaffen.
ich bin eine butterblume
Autor: compact-racer
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort!
Das ist ja schon mal beruhigend, dass ich kein anderes Steuergerät brauche.
Mein altes Steuergerät ist ja noch drin geblieben also vom 325ti vom Stand 7/01, reicht das Update, wo bei BMW eine Verbindung zum Server hergestellt wird und ja quasi nur geguckt wird, ob eine neuere Version für diesen Wagen Verfügbar ist? Danke.
Gruß Andras
Autor: Doedelhai159
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde mal daruaf tippen, das du die software vom 325ci brauchst.
wie gesagt sind die steuergeräte wohl alle unterschiedlich programmiert. und demnach müsste es ausreichen die software vom coupe raufzuziehen
ich bin eine butterblume
Autor: Sven
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meines Wissens sollte der Motor von der Basis gleich sein.

Daß beim M54 von drei verschiedenen Herstellern Zündspulen verbaut wurden ist mir bekannt, ebenso, daß ein neuer Typ orgendwann zwischen 2002/2003 eingeführt wurde. Bisher habe ich selbst nur die Bosch gesehen und nicht durchgetauscht, daher kann ich Dir nicht sagen ob die miteinander kompatibel sind. Gemäß meinen Erfahrungen bei anderen Motoren gehe ich aber davon aus, daß sie untereinander austauschbar sind, einzig bei den Typ Vor/Nach könnte es Schwierigkeiten geben.
Daher, wenn du dort das Problem vermutest bau doch die Zündspulen um, da so wie ich Dich verstanden habe Du noch Dein altes Steuergerät fährst.

Die Motorsteuergeräte sind von der Sache her gleich abgesehen von den üblichen baujahrspzifischen Unterschieden, die aber für Dich uninteressant sein sollten, da die Steuergeräte weiterentwickelt wurden, was aber nichts mit dem Motor zu tun hat. Das einzige was sein könnte, das kann ich Dir im Moment nicht beantworten, daß sich vielleicht ein Sensor geändert hat.
Die Software ist zwar auch eine andere, das hat aber mehr mit der verschiedenen Applikation des 325ti zum 325i zu tun(z.B. andere Einspritzung wegen anderer Achsübersetzung). Ist aber auch für Dich egal, da Du ja das passende Steuergerät zu Deinem Fahrzeug fährst.

Grundsätzlich würde ich mich fragen ob nicht irgendein Bauteil an Deinem neuen Motor defekt ist. D.h. was sagt Dein Fehlerspeicher? Oder im Zweifel mal überprüfen ob nicht doch irgendwo ein schauen ob es Bauteilunterschiede von Sensoren gibt, oder die Sensoren des neuen Motors einen Defekt haben, welcher nicht erkannt wird.

Ist wirklich schwer so auf die Schnelle zu sagen.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: compact-racer
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würde mal daruaf tippen, das du die software vom 325ci brauchst.
wie gesagt sind die steuergeräte wohl alle unterschiedlich programmiert. und demnach müsste es ausreichen die software vom coupe raufzuziehen

(Zitat von: Doedelhai159)



Ich wr heut Bei BMW nur dort wurde mir halt gesagt, das einzige was man machen kann wäre ein Systemupdate...Software von nem anderen Steuergerät rüber ziehen geht anscheinend nicht...
Gruß Andras
Autor: compact-racer
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Meines Wissens sollte der Motor von der Basis gleich sein.

Daß beim M54 von drei verschiedenen Herstellern Zündspulen verbaut wurden ist mir bekannt, ebenso, daß ein neuer Typ orgendwann zwischen 2002/2003 eingeführt wurde. Bisher habe ich selbst nur die Bosch gesehen und nicht durchgetauscht, daher kann ich Dir nicht sagen ob die miteinander kompatibel sind. Gemäß meinen Erfahrungen bei anderen Motoren gehe ich aber davon aus, daß sie untereinander austauschbar sind, einzig bei den Typ Vor/Nach könnte es Schwierigkeiten geben.
Daher, wenn du dort das Problem vermutest bau doch die Zündspulen um, da so wie ich Dich verstanden habe Du noch Dein altes Steuergerät fährst.

Die Motorsteuergeräte sind von der Sache her gleich abgesehen von den üblichen baujahrspzifischen Unterschieden, die aber für Dich uninteressant sein sollten, da die Steuergeräte weiterentwickelt wurden, was aber nichts mit dem Motor zu tun hat. Das einzige was sein könnte, das kann ich Dir im Moment nicht beantworten, daß sich vielleicht ein Sensor geändert hat.
Die Software ist zwar auch eine andere, das hat aber mehr mit der verschiedenen Applikation des 325ti zum 325i zu tun(z.B. andere Einspritzung wegen anderer Achsübersetzung). Ist aber auch für Dich egal, da Du ja das passende Steuergerät zu Deinem Fahrzeug fährst.

Grundsätzlich würde ich mich fragen ob nicht irgendein Bauteil an Deinem neuen Motor defekt ist. D.h. was sagt Dein Fehlerspeicher? Oder im Zweifel mal überprüfen ob nicht doch irgendwo ein schauen ob es Bauteilunterschiede von Sensoren gibt, oder die Sensoren des neuen Motors einen Defekt haben, welcher nicht erkannt wird.

Ist wirklich schwer so auf die Schnelle zu sagen.

(Zitat von: Sven)



Andras,


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

Hi Sven,
vieln Dank für deine Hilfe.
Ne also wegen den Zündspulen, weiß ich nicht, der Motor läuft sauber. Anfangs war eine von den neuen defekt, die hab ich erneuert und seither läuft der, wenn der Zündaussetzer hätte müsste man das ja hören... deswegen würde ich das mal eher ausschleißen... (Der Kabelbaum wurde von dem "neuen" Motor komplett übernommen...ich weis nicht ob man den besser hätte umbauen sollen, aber jetzt ist er halt so mit übernommen worden, also quasi zu spät Zündspulen so einfach umzubauen geht leider gar nicht, die alten waren geschraubt, die neuen sind gesteckt...)
Ich könnte mir nur vorstellen dass da irgendwelche Senoren anders arbeiten oä, aber dazu müste man ja wissen was genau anders ist, wenn es überhaupt daran liegt...

--------------------------------------------------------------------------------


Ist wirklich schwer zu sagen. Ich bin jetzt zu lange von der Thematik weg, als daß ich auf die Schnelle einen flotten Spruch für die Problemlösung auf Lager hätte.

Grundsätzlich ist aber schlecht, daß Du die vorhandenen Komponenten nicht von Deinem Motor genommen hast. Nicht weil es nicht gehen sollte, sondern weil Du weißt daß die Teile an Deinem Motor funktioniert haben. Bei Gebrauchtmotoren, die wohlmöglich aus einem Unfaller kommen ist das nicht immer so, zumal dann noch das Problem der Kompatibilität kommt.


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

Ich war heute vormittag noch mal bei BMW und hab mir aus dem ETK heraussuchen lassen welche Steuergeräe wo verbaut waren und dort hies es 325ti hat ein eigenes was nur im ti verbaut ist ci,i und touring haben ein anderes, der Motor stammte aus nem 325i die Frage is halt nur was da anders ist... (du scheinst ja was sowas angeht mehrAhnung zu haben als die meisten anderen)weißt du dort zufällig was zu? Oder berücksichtigt das mehr nur die applikationen wie kuze Übersetzung des ti usw.?

--------------------------------------------------------------------------------


Da kann ich Dir zu 99,9% sagen, daß die Steuergeräte gleich waren. Es gab Baujahrspezifische Unterschiede, die aber nichts mit den Motoren zu tun hatten.

Das was anders ist, ist die Software oder allgemein der Datenstand.
Also Hardware gleich - Software anders.

Hintergrund ist der, daß ein 325ti auf Grund aus verschiedenen Gründen, die ich auch nicht alle überblicke einen anderen Datenstand bekommen hat.
Am einfachsten kann man sich an dem Beispiel, daß ich gennant hatte so erklären, daß aufgrund der anderen (kürzeren) Achsübersetzung der Motor bei gleicher Gescheindigkeit höhere Drehzahlen fährt. Dadurch sind zum Schutz des Motors andere Grundeinstellungen für Einspritzung und Last erforderlich, damit er besser gekühlt wird. Was die Last betrifft, diese wird bei der MS43 über in Modell berechnet, gut möglich, daß der 325ti andere Lastvorgaben hat um ein anderes Ansprechverhalten zu haben. In der Tiefe kenne ich mich speziell bei diesem Steuergerät und Datensatz nicht aus, aber "kompressortec" könnte vielleicht was dazu sagen...


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

und der Fehlerspeicher ist ebenfalls leer...das ist ja das Blöde.

--------------------------------------------------------------------------------


Das ist schon mal eine gute Nachricht, muß aber nichts heißen.

Würde mich jetzt wirklich mal darauf konzentrieren ob es Unterschiede bei den Sensoren gibt und ob alle Sensoren auch einwandfrei funktionieren.

Oder Bauteilalterung:
Ich hatte mal z.B. bei einer MS41 lange Zeit eine Lambdasonde die so im Eimer war, daß der Spannungssprung bei viel zu fettem Gemisch gekommen ist. Das Motorsteuergerät hat davon nichts mitbekommen, aber der Verbrauch war zu hoch... gut das sind Einzelfälle und kommt eher selten vor, es soll Dir aber zeigen wie schwer es ist per Ferndiagnose mal auf die Schnelle was zu sagen, speziell wenn ich mich schon lange nicht mehr mit dem M54 beschäftigt habe und daher viel vergessen habe.


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

Wobei ich muss sagen kurz vor dem Pleulschaden lief das Auto auch schlechter, ich haab erst auf Lmm (was es aber nich war) getippt und dann kam halt der Motorschaden 2 Tage später, nur wahrscheinlich war das auf vllt. angefressene Lager zurückzuführen, das weis ich halt nicht genau.

--------------------------------------------------------------------------------


Kann ich nichts zu sagen. Müßtest Du mal die Istwerte rausfahren.


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich im mom das Auto nicht trete liegt der Verbrauch im mom bei etwas über 10l und beim treten komm ich wohl auf 17 oder so, ich kann mir kaum vorstellen, das das so richtig ist?

--------------------------------------------------------------------------------


Kann ich auch nichts zu sagen, da der Verbrauch von sehr vielen Faktoren abhängt. Ich vertraue da mal Deinem Urteil, daß Du der Meinung bist, Du venbrauchst bei gleicher Fahrweise im Schnitt 1 bis 1,5l mehr.


Grüße
Sven


Autor: compact-racer
Datum: 07.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würde mal daruaf tippen, das du die software vom 325ci brauchst.
wie gesagt sind die steuergeräte wohl alle unterschiedlich programmiert. und demnach müsste es ausreichen die software vom coupe raufzuziehen

(Zitat von: Doedelhai159)



Laut dem BMW Händler den ich befragt hatte kann man ja nicht einfach die Software vom einen Steuergerät auf das andere ziehen (die Beiden Steuerrgeräte vom ci und ti sind auch nach deren ETK verschieden) vieleicht ja physikalisch identisch nur anders programmiert, aber damit muss ich sagen habe ich mich noch nie befasst bislang...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile