- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: n/a Date: 06.09.2003 Thema: 18 Monate abgemeldet ---------------------------------------------------------- Servus Freunde! Geht um folgendes:Wegen eines Joints musste ich meinen geliebten Führerschein 18 Monate abgeben.Wollte damals zur Finanzierung meiner Strafe meinen sorgsam aufgebauten 325i (E 30) verkaufen.Für die lausigen paar Kröten,die man mir bot,wollte ich mich jedoch nicht von meinem Baby trennen,so dass ich beschloss,ihn bis zum Erhalt meines Lappens zu behalten.Seit der Abmeldung sind nun 18 Monate vergangen,ich habe den Schein wieder und möchte mein Auto am Besten gestern wieder anmelden.Nun meine Fragen: Mit welchen Standschäden ist zu rechnen? Muss der Zahnriemen gewechselt werden(trotz erst 20 tkm)? Kühlschläuche?Keilriemen? Was kontrolliert der TÜV?(den braucht er nämlich auch) Danke im voraus, und viel Spass mit den Autos! PS :Jesus liebt Euch!!! |
Autor: sushi Datum: 06.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich würde vor allen dingen auch die dichtungen überprüfen bzw. überprüfen lassen. die werden nämlich porös wenn ein wagen über längere zeit steht. mein bruder hatte mal nen corsa der auch länger stand, da mussten wir beispielsweise die ventildeckeldichtung wechseln weil die durch war... Warum rasen?? 230 km/h sind schnell genug... MfG Sascha |
Autor: Weilheimer-E30 Datum: 07.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, daß irgendwelche Teile vom Stand her auszutauschen sind glaub ich fast nicht. Der 318i E30 eines Bekannten war 10 Jahre (!!!) abgemeldet und war nix hin. Auf alle Fälle ist dein Auto wenn es länger als 18 Monate abgemeldet war endgültig stillgelegt. Das heißt Untersuchung nach §21, das ist praktisch ein "großer TÜV". Wenn du die hast gehst du zur Zulassungsstelle und holst dir einen neuen Brief. Is eigentlich alles kein Problem, kost halt nur a bissel was. Gruß andi |
Autor: FRY Datum: 07.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- stand der wagen die ganze zeit auf seinen reifen? oder war er aufgebockt? wenn er auf seinen reifen stand und nicht bewegt wurde, hat er wohlmöglich einen stehplatten. dann ast du jetzt evtl ovale reifen und die werden an der stelle, die unten war dann auch porös und können schnell beim fahren kaputt gehen. ich würde auf alle fälle nen neuen satz reifen kaufen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Ollm3 Datum: 07.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Technisch dürfte es keine Probleme geben, hatte auch mal ein 325 für über ein Jahr schlafengelegt, absolut alles in Ordnung... Oll BREIT, BREITER, QUER! Mein E30 M3 |
Autor: Alex Datum: 08.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, der Motor hat keinen Zahnriemen. Selbst wenn, würde er nach 18 Monaten nicht defekt sein. Einen Ölwechsel würde ich dir aber empfehlen. Ansonsten berücksichtigt die SI-Anzeige auch lange Standzeiten. Wenn es denn auf die rote LED zugeht solltest du die Inspektion auch machen. Ansonsten würde ich ihn vor dem TÜV mal ordentlich einfahren, langsam warmfahren und später Vollgas auf der Autobahn. Das sich eventuelle Ablagerungen lösen. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: Fred325i Datum: 14.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Alex:Moment mal,der Motor beim e30(egal ob 320i,oder 325i also der M20 Motor)hat immer einen Zahnriemen!Wie es bei den e36ern aussieht weiss ich net. @ Soulsurfer:Also ich würde eine Sichtprüfung beim Zahnriemen vorschlagen,bevor du ihn wieder dauerhaft in Betrieb nimmst Life's a Racetrack |
Autor: Alex Datum: 14.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bist du dir da sicher? Beim M20 bin ich es mir nicht. Aber ab ca BJ 93 haben alle BMW Motoren Steuerketten. Aber wenn das stimmt, frage ich mich wie die Riemen beim M20 Sechszylinder halten, wenn es selbst bei M40 Vierzylindern kritisch ist? </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? Bearbeitet von - Alex am 14/09/2003 18:46:07 |
Autor: Fred325i Datum: 17.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Alex:geh mal auf e30.de. Dort findest du Infos zu den im e30 verbauten motoren. Ich weiss zwar nicht ob es Unterschiede zwischen den Zahnriemen vom m40 und dem m20 motor gibt,aber irgendwie muss es ja gehen(halten)vielleicht stärker dimensioniert? Auf jeden fall muss der auch mal gewechselt werden Life's a Racetrack |
Autor: MARKUS-E30 Datum: 23.09.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausser den Reifen kann Eigentlich nichts Kaputt sein. Meiner stand auch mal ein Jahr. KEEP ON ROLLIN´ BABY !!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |