- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Greasel Date: 05.05.2008 Thema: Bodenfreiheit beim E46 Compact ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen wieviel Bodenfreiheit der E46 Compact mit Serienbereifung hat ? Oder kann ich das irgendwie berechnen ? Mir geht's um ne Einfahrt zur Tiefgarage die relativ steil ist. Hab 225/40R18 im Sommer und 205/50R16 im Winter. Möchte mir errechnen ob das Fahrzeug evtl. am Boden streift. Weder in der Betriebsanleitung noch sonst irgendwo hab ich etwas bezüglich der Bodenfreiheit gefunden. |
Autor: Fronti84 Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm steht das nicht in der bedienungsanleitung desfahrzeuges welches du in deinem Handschuhfach finden müstest?? wenn nicht würde ich dir variante 2 vorschlagen die so aussieht das du dir nen Zollstock (meterstab) nimmst und einfach mal ebend nachmist! Jage nicht was du nicht Töten kannst! |
Autor: Greasel Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der Bedienungsanleitung steht nichts ! Da der Unterboden teilweise tiefer liegt als die Seitenschweller kann man das auch schlecht mit nem Meterstab messen. |
Autor: Fronti84 Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann pack doch einfach von der höhe Boden-Schweler , Boden Front, Boden heck nochmal 2-3cm drauf! kann mir nicht vorstellen das die einfahrt so derbe ist dasman mit dem standard fahrwerk da nicht runter kommt!^^ Jage nicht was du nicht Töten kannst! |
Autor: asrael Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die tiefste Stelle sind die vorderen Aufnahmepunkte für den Wagenheber. Da würd ich mal nachmessen. Am besten mit nem Maßband. Wenn dann die Bodenfreiheit nicht ausreicht, wird wohl ein X3 werden müssen! :-) mfg asrael |
Autor: Wueste Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dazu musst du ja auch noch die Höhe der Bodenkante der Tiefgarage gegenüber den 2 sich veränderden Reifenauflagepunkten errechnen... Und dann noch ein Holzmodell im Maßstab 1 zu 1 bauen und damit austesten ob man sich nicht vermessen hat... *Kopf schüttel.. Praktischer, Schneller und sicherer ist es doch einfach langsam versuchen drüber zu fahren und jemanden unters Auto gucken lassen. mfg Wueste Bearbeitet von - Wueste am 05.05.2008 14:58:31 Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: marueg Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja also, selbst wenn hier jemand den Wert wüßte, wie wolltest du daraus die Freigängigkeit in der Einfahrt errechnen? Wie steil die Einfahrt ist, ist ersteinmal völlig irrelevant. Maßgeblich ist ja nur die Kante bzw. deren Ausrundung und ob dort zusätzliche Hindernisse/Schwellen vorhanden sind. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: pat-bmw Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das einfachste währe, wie schon gesagt eine „Probefahrt“ fahr einfach langsam und lass am besten noch jemanden von außen kucken ob du aufsetzt, könnte ich mir aber nur schwer vorstellen weil ich im Öffentlichenverkehrsraum noch nie Probleme hatte |
Autor: Andi6 Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde das auch alles nicht so kompliziert angehen... Vorsichtig probieren und einen unters auto schauen lassen.... Ist doch viel besser... |
Autor: kiwi1987 Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann dir nur von mir berichten. Habe 225/45 R17, ca. 50/30 tiefer, Aerodynamikpaket(Frontschürze/Seitenschweller) und habe vorn an der Schürze noch ca. 11cm und an der tiefsten Stelle(hinter den Vorderrädern am Seitenschweller) knappe 9,5cm ... Gruß |
Autor: Greasel Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab's nun mit beiden Reifengrößen getestet da es wohl die einzige Möglichkeit ist bzw. war um ein Ergebnis zu bekommen. Mit den 225/40R18 keine Probleme, aber mit den 205/50R16 kratzt der Unterboden. Ohje... |
Autor: Wueste Datum: 06.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da gibts nur eins. Einen Rüttler ausleihen und die Kante plätten.. ;) Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |