- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerksfedern hinten 328i gebrochen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stefan3103
Date: 04.05.2008
Thema: Fahrwerksfedern hinten 328i gebrochen
----------------------------------------------------------
Ich wollte mal fragen ob das normal ist das bei meinem E46 328i limo alle 2 federn der hinterachse gebrochen sind.Bei einer laufleistung von kanpp 50000km.
Und weiss jemand ob das M-technik fahrwerk von einem 330i auch passt.Haben die E46 auch verschiedene kolbenstangen durchmesser oder sind die alle gleich.
denn die orginal federn für den 328i sind ja schweine teuer.
Was würdest ihr mir da empfehlen


Antworten:
Autor: bmwdriver84
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde dir gleich tieferlegungsfedern von H&R empfehlen, federbruch an der HA ist ein bekanntes und gängiges problem beim E46, das fahrwerk vom 330 passt auch in dein fahrzeug
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: stefan3103
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist dann materialschwäche oder fehler beim E46 oder wie soll ich das verstehen das bei dem km stand die federn brechen.Dann muss doch BMW da was dagegen machen so wie kulanz oder sowas.Das kann ja wohl sonst nicht sein das eine feder bricht
Autor: buddy330
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ein bekanntes E46 Problem mit den Federn.Egal welches Modell.Fahr zu einem Händler der soll Kulanzantrag stellen.
Autor: stefan3103
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meint ihr der kulanzantrag bringt was.
Autor: buddy330
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Versuch ist es wert.Kommt aufs Baujahr und die Kilometer an.Die sollen den Antrag aber über Dialog machen,dann sind die Chancen höher.
Autor: stefan3103
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bj ist ende 1999 und er hat knapp 50000 km runter
Was ist dialog antrag
Autor: buddy330
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da entscheidet nicht der Computer sondern eine Person über Kulanz.
Autor: sjarn
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bevor der Threat untergeht, und da das mit den Federn ja sehr häufig passiert beim E46, würde ich gern hier meine Fragen mit los werden.
(hinten links bei mir gebrochen)

1. Welche Federn müsste ich kaufen um die selbe tiefe wie M Zeugs Sportl-FW-Abstimmung zu haben, zb HR mit 20mm?

2. Jetzt zur Fachfrage an die Profis ;)
In meinem schlauen Reperaturbuch steht das man die Antriebswelle ausbauen muss um die Federn zu wechseln. Irgendwie versteh ich nicht so recht ob das so ist weil man die vielleicht net so tief mit ablassen kann(darf)...
Kann ich nicht einfach den Stoßdämpfer loschrauben, das ganze langsam runter lassen bis ich dann die Feder tauschen kann? Würd mich über Infos freuen, ist wichtiger als Frage 1 :D

lg



Bearbeitet von - sjarn am 04.05.2008 22:17:04

Bearbeitet von - sjarn am 04.05.2008 22:19:32
Autor: BMW-86
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu 2. nein hab ich noch nie gehört.
Watt für ein "schlaues Buch" soll das sein??

Rad ab, Stoßd an der achse ab, achse runter drücken, zweiter mann zieht feder (unten ziehen, oben drücken) raus. fertig.
Autor: sjarn
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das "So wird's gemacht" Buch, also eigentlich das selbe wie "Jetzt helfe ich mir selber" für die 3er Reihe - normal trau ich dem auch auch ;)

Dankeschön! werd ich dann also selber tasuchen sobald ich Federn hab.

grüsse
Autor: vitanick_e46
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte bei meinem auch letztens Feder gebrochen.
Hatte wieder neue M-Federn reinmachen lassen. Hab dann beim wechseln zugeschaut, und wenn ich gewusst hätte das es so leicht ist, hätte ich selber gemacht. Zur Kullanz: Bei 50000km müsste eigentlich BMW den Federwechsel und die Federn bezahlen...ich hatte schon 114.000 drauf, von daher musste ich selber bezahlen...
Ne Frage nebenbei.: Ist nach dem wechsel eine Spurvermessung notwendig???
Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile