- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mit welchen Schleifpapier schleifen.. - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 187
Date: 04.05.2008
Thema: Mit welchen Schleifpapier schleifen..
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 04.05.2008 um 20:17:24 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

hey leute. nun ist es soweit. mein auto soll abgeschliffen werden um kosten beim lacker zu sparen...

nunja.. das problem ist das der wagen irgendwann mal in der garage lackiert worden ist. (er hat also eine sogenannte orangen haut") von daher müsste er ja wohl was gröber abgeschliffen werden, oder?

was für ein papier nehme ich da?

und was für eins für den feinschliff also das nassschleifen?

Bearbeitet von - LatteBMW am 04.05.2008 20:17:24


Antworten:
Autor: Doedelhai159
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ws hast du denn vor?

orangenhaut entfernen oder schleifen um den wagen neu lackieren zu lassen
ich bin eine butterblume
Autor: ELDIABLO
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Hand oder mit Maschine?
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: 187
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hand..

alles runter und danach neu lackieren..

under der orangen haut ist auch noch die originalfarbe.. also die haben den wagen auch wenig angeschliffen damals..
Autor: wms
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Kompromisse 120iger und runter mit dem schlecht lackiertem Zeug.Danach feiner werden um später Schleifspuren zu vermeiden.
Autor: Klaush.
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
120iger ist viel zu grob, nimm nen 400 da geht schon gut was runter. Oder nimm ein schleifflies von 3m oder ähnlich herstellern das geht viel schneller.

MFG
Autor: Doedelhai159
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also 400erter dauert schon etwas.
aber die karre wird doch eh danach gefillert, da is das noch so tragisch.
ich bin eine butterblume
Autor: -XTreMe-
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
240er nehmen... Das ist der beste kompromiss, am besten mit einem Exzenter... danach Füllern + kontrollspray, dass du keine verdeckten dellen hast.
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: 187
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
fillern macht der lacker.. die grobe arbeit mache ich damit ich geld spare^^

das das alles so teuer sein muss..... :D


also 400er?

auf die dauer kommt es mir nicht an. sondern auf das ergebniss..
Autor: -XTreMe-
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es noch gefillert wird dann reicht 240 vollkommen aus, nach dem fillern würde ich erst 400 nehmen.. aber das ist dann deinem Lacker seine aufgabe ;)
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: Almi
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Ich kann dir nur raten das du prüfst ob deine jetzige Lackierung also die Garagenlackierung mit einer neuen Grundierung oder dem neuen Lack reagiert.Hatte bei mir das selbe Problem habe leider dann die neue Grundierung den Lack und die darunterliegende Grundierung abschleifen müßen.Und glaube mir ohne gute Maschiene wird das nichts. Es soll laut Lackierer am falschen Mischungsverhältnis des Garagenlacks gelegen haben. MFG
Du hast was gegen Umbauten.
Du hast was gegen Flügelwerk.
Du hast was gegen richtig breite Reifen.
Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack.
Autor: 187
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die neue lackierung wird zu 100% entfernt. dadarunter noch der original bmw lack ist (rot) so soll er ja wieder lackiert werden nur kombiniert mit schwarz




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile