- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Real_Partyboy Date: 03.05.2008 Thema: Auto 2006 gekauft & nun einen Vorschaden entdeckt ---------------------------------------------------------- Habe mir 05/2006 ein E36 Cabrio gekauft und gestern bei einem Freundlichen zufälligerweise das Auto schätzen/checken lassen zwecks Ankauf. Der hat dann gemerkt, dass das Fahrzeug einen Heckschaden hatte, der gut instandgesetzt wurde. Der hat den Lack gemessen und dann auf der Innenseite der Reserveradmulde Spuren gefunden. Nun meine Frage: was kann ich nun machen??? Habe den Wagen bei einem Händler gekauft. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten??? Quit pro bono |
Autor: shgfa Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast leider keine Chance, da du dem Händler ja nicht beweisen kannst das der Crash nicht bei dir entstanden ist. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: BMW-86 Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- keine chance !!! |
Autor: Real_Partyboy Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja leider! das dachte ich mir schon. Naja wie gesagt, ich hätte es ja nie gesehen oder gemerkt, wenn es der :-) nicht gesehen hätte. Sogar der hat gemeint, dass es sehr gut gemacht worden ist. Quit pro bono |
Autor: Bruderchorge Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß gar nicht wo dann dein Problem ist, sowas stellt kaum eine Wertminderung dar, wenn es bei sonem alten Auto ist und das professionell gemacht wurde. Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Real_Partyboy Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein PROBLEM ist, dass ich einen Wagen mit einem Unfallschaden gekauft habe, den vollen Preis gezahlt habe und dann auch noch verar***t wurde! Ist das verständlich??? Quit pro bono |
Autor: cabriowuschel Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich wäre auch angepisst. Also ich würde mit dem Händler mal sprechen. Und selbst ein gut instandgestzter Unfallschaden stellt eine enorme Wertminderung dar. |
Autor: Maveric Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das sagt der richtige! 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Pierre1 Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sowas ist immer ein Problem, weil man den Schaden letzt endlich bezahlt hat. Hat dann schon einen üblen Beigeschmack. |
Autor: marueg Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Haha, genau daran mußte ich auch grad denken ;o) Aber so ganz unrecht hat er wirklich nicht. Versicherungsrechtlich wird bei einem Fahrzeug was älter als 4-5 Jahre ist keine Wertminderung mehr berechnet. Bsp: Wirst du unverschuldet in eine Unfall verwickelt hast du Anspruch auf die Übernahme der Reparaturkosten und den Ausgleich der Wertminderung (laut Gutachten). Ab dem genannten Alter wird der Wertverlust aber vernachlässigt, da er inzwischen so gering ist, daß sich andere Faktoren wie etwa Pflegezustand, regionale Preisdifferenzen etc. viel stärker bemerkbar machen. Gruß Markus Edit: Selbstverständlich hätte der Händler den Wagen nicht als "unfallfrei" verkaufen dürfen. Dein Ärger ist schon verständlich. Bearbeitet von - marueg am 04.05.2008 12:10:13 ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Bruderchorge Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso das sagt der richtige, vielleicht wußte der Händler nichtmal selber was davon und du bist aus der Gewährleistung raus ! Zwischen 100 tkm Tachodrehen und ein Unfallschaden der nahezu perfekt repariert wurde. Vielleicht wurde da auch nur mal was nachlackiert wegen Parkschaden oder sowas, das zählt nichtmal als Unfall und muss dann auch nicht angegeben werden, da gibt es bestimmte Grenzen, vielleicht will der freundliche auch nur den Preis drücken, bei BMW in Zahlung geben ist sowieso das "dümmste" was man machen kann, wenn man viel Geld fürs Auto will. Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Real_Partyboy Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- An einen Händler würde ich ein Auto sowieso niemals geben. Privat bekommt man immer mehr! Leider war es mehr als ein Parkrempler, da im Kofferraum Spuren zu erkennen sind. Ich werde jetzt mal die Vorbesitzer ausfindig machen und nachfragen. Gut am Auto macht mir das nichts aus. Ich bin ihn seit 2 Jahren gefahren und sehr glücklich damit. Das einzige was mich ärgert, ist eben, dass ich mehr gezahlt habe als nötig und das hätte nicht sein müssen. Im Nachhinein, hat mein Händler sowieso ein dickes Minusgeschäft gemacht, weil er nachträglich einiges ausbessern musste und das immer beim :-), weil er die Teile dafür nicht hatte. Quit pro bono |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |