- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Meinung: 323ti kelleners vs. 328ti - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: serseri
Date: 03.05.2008
Thema: Meinung: 323ti kelleners vs. 328ti
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2008 um 09:26:22 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

hallo was meint ihr was würde euer meinung nach besser gehn aufm compact der 323ti von kelleners aufgetunt auf 211ps oder den compact auf M52B28 umbauen! hat jemand hier son kelleners 323ti hier im forum?

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2008 09:26:22


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht dass ich wüsste, aber mehr ein paar haben den B28 eingebaut.
André zB.
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?mode=display&id=1102


Bearbeitet von - tobibeck80 am 03.05.2008 12:32:20
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: André
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Höre ich da meinen Namen...

323ti von Kelleners gegen nen 328ti... hmm...

323ti von Kelleners laut den Testberichten die Kelleners auf deren HP zeigen:

155 KW bei 6100 U/Min

272 NM bei 4100 U/Min

328i Werksangaben:

142 KW bei 5300 U/min
280 NM bei 3950 U/min

Denke der 328ti schiebt unten rum besser raus und der 323ti von Kelleners kommt oben rum wieder dran. Da wird fast kein unterschied sein...




___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Autor: DoubleH
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was noch besser gehn würde wäre n Kelleners 328ti :D

Autor: jospi69
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hubraum ist nun mal durch nichts anderes zu ersetzen als durch mehr Hubraum. Das sagt ein leidgeprüfter 320i Fahrer.
Autor: tobibeck80
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut dass du die Leistungsdaten postest André

Ich denke mal das is schwer so aus dem Stehgreif zu sagen der und der ist besser......ich würd gern mal die komplette Drehmoment und Leistungsverlaufkurve sehen.

Aber bei dem eng liegenden Band kommts denke ich wieder eher auf den Fahrer und die restlichen Komponenten wie Reifen etc an wer besser geht.

Und ich definiere gute Autos da dran wie sie sich auf ner Rennstrecke oder kurvigen Straßen anstellen.

Autobahn ist mir relativ egal und Viertelmeile kann man auch getrost außen vor lassen, da gibts bessere Autos.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: André
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist halt Geschmackssache, der Kelleners wird sehr drehfreudig sein und somit definitiv ein sportlicheres Gefühl vermitteln da die Leistungskurve auf hohe Drehzahlen zielt. Der Trumpf des 328 liegt nunmal bekanntlich darin das er auch bei verhältnissmäßig niedrigen Drehzahlen kräftig rausbeschleunigt was mir persönlich besser gefällt.
___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Autor: tobibeck80
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das macht im Endeffekt auch mehr Sinn. (328)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: André
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde es einfach schön wenn bei "normaler" Fahrweise zwischen 2000 und 3000 U/Min ordentlich was kommt wenn ich Gas gebe, aber es gibt sicherlich genug Leute die gerne auf Drehzahl fahren, also 3000 bis 4000 U/Min und für die ist es natürlich besser wenn sie dann den Kelleners bis 7000 U/Min schieben können. Macht sicherlich Spaß...
___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Autor: serseri
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und was würdet ihr zu preis/leistungs verhältnis sagen? welcher wäre da überlegen!
Autor: mconur22
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hasan naber?? :-) wie du vieleicht mitgekriegt hast hab ich meinen gelben auf 328 umgebaut!! ich muss 1 sagen! HAMMER :-) Kansste net mit 323ti vergleichen! hab z.b gestern gegen einen Golf 5 gti gezogen ich bin dem weit über 2 wagen weggezogen und damals wo ich den 323ti hatte hat der mich um 3 wagen länge kaputt gemacht sogar mehr!! Jetzt kommt noch ansaugbrücke und software anpassung dann bin ich mal gespannt was da so geht :-) cuuu
Autor: -mRl-
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist schon krass sowas
Autor: serseri
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi onur ;) jaa habs mitbekommen anscheinend soll es eine richtige waffe geworden sein würd den mal gerne fahren oder noch besser gegen dich mal fahren das ich auch einen direkten vergleich habe!
Autor: michel131
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Höre ich da meinen Namen...

323ti von Kelleners gegen nen 328ti... hmm...

323ti von Kelleners laut den Testberichten die Kelleners auf deren HP zeigen:

155 KW bei 6100 U/Min

272 NM bei 4100 U/Min

328i Werksangaben:

142 KW bei 5300 U/min
280 NM bei 3950 U/min

Denke der 328ti schiebt unten rum besser raus und der 323ti von Kelleners kommt oben rum wieder dran. Da wird fast kein unterschied sein...





(Zitat von: André)




also ich hatte 154kw bei 5200u/min und 310nm 3800u/min durch chip. ist dann evtl die bessere alternative zum 323i von kelleners.
oder eben antwort von DoubleH: Was noch besser gehn würde wäre n Kelleners 328ti :D
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: DoubleH
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie der hier halt:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4633

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde einen Kellenersumbau machen, da es weniger Kosten-/Zeitintensiv ist, und einfacher umzusetzen meiner Meinung nach.

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=1231

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2008 20:21:57
Autor: André
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Preis / Leistung ist echt OK bei Kelleners, das kann man nicht anders sagen. Beim 328ti steht an erster stelle überhaupt erstmal einen guten Motor mit vernünftiger History zu bekommen damit man weiß was man hat. Dann steht man vor dem Umbau und muss die Möglichkeiten und das Können für nen Motorumbau haben. Es werden definitiv noch einige kosten anfallen wie sämtliche Flüssigkeiten, Kerzen hier und da ne Dichtung evt. noch ne neue Kupplung, schließlich will man ne annährend verschlissene nicht wieder einauen wenn man schon mal alles auseinander hat. Dann der Weg nach BMW um DME und EWS abstimmen zu lassen. Zu guter letzt noch die Einzelabnahme welche auch nochmal richtig Scheine kostet.
___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Autor: serseri
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was für ein aufwand es ist den B28 einzupflanzen kann ja der mconur22 was dazu beitragen er hat es ja letzte woche erst gemacht! naja also zur zeit tendiere ich auch richtung B28!
Autor: -mRl-
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Beim 328ti steht an erster stelle überhaupt erstmal einen guten Motor mit vernünftiger History zu bekommen damit man weiß was man hat.
(Zitat von: André)




Da muss ich Andre nur zustimmen. Man muss schon viel Geduld haben. Ich würde dir sowieso empfehlen ein 328i Unfallwagen zu besorgen. Es werden immer wieder Teile fehlen beim Umbau. Wenn du dann noch ein Spenderwagen stehen hast, bauste die Sachen einfach aus.

Welche teile benötigt werden, findest du in der Suchfunktion.
Autor: serseri
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jaa ein spenderwagen wird das vernünftigste sein! wie sieht es mit der bremsanlage aus? kann ich meine behalten?
Autor: Rockford 316i
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


jaa ein spenderwagen wird das vernünftigste sein! wie sieht es mit der bremsanlage aus? kann ich meine behalten?

(Zitat von: serseri)




Ja kannst du.

Alle 6 Zyl. außer natürlich der M3 haben an der Vorderachse innenbelüftete 286mm Scheiben.
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: André
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre komplette 323ti Technik bis auf Motor, DME und Auspuff.
___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile