- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fächerkrümmer passt nicht richtig am 330i - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tommyfreak
Date: 02.05.2008
Thema: Fächerkrümmer passt nicht richtig am 330i
----------------------------------------------------------
Hey jungs hab mir vor nem monat nen fächerkrümmer gekauft für meinen 330ci.jetzt ist der im moment beim einbau und da passt total viel nicht...die lambdasonden gehen in neuen nicht rein und verbindung zum auspuff passt auch nicht...jetzt muss halt alles angepasst werden.werden da noch weitere probleme auftauchen???und werd ich da irgendwelche probleme mit dem steuergerät haben???
vielen dank für eure hilfe...

mfg Tommyfreak

Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.07.2008 17:51:42


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hast du mit den Kat`s gemacht die sind doch im Krümmer beim M54 Motor.
Autor: tommyfreak
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja des is des nächste problem...:)muss halt die nächste zeit ohne kat fahren...wo soll ich den da nen kat anbringen???
Autor: buddy330
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mir welch vom M3 oder aus dem Rennsport holen.Deine Lamdasonden brauchst du in jedem Fall da er sonst sehr schlecht laufen würde.Wie der ohne Kat läuft ist schwer zu sagen da der ja noch die Monitorsonden hat die ja messen was nach dem Kat rauskommt und das ist ja ohne Kat jetzt schlechter,also wird der das Gemisch abmagern um die Werte wieder zu erreichen.Das ist jetzt halt so ne Sache.
Autor: Fast-Furious
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fürchte das ganze ist recht sinnlos so... schau dir mal die supersprint-lösung an, die kostet ein vermögen aber hat dafür hand und fuss :)

das wären die 2 kats die statt dem vsd dann montiert werden, kosten 1465 euro


das wäre der fächerkrümmer dazu, kostet 1045 euro


die ganze anlage hat nen durchmesser von 54mm und ist aus edelstahl, absolut top!
- in veritate libertas -
Autor: Old Men
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein Umbau auf Fächerkrümmer kann dir aber eine Menge Geld kosten. Ohne Kat fahren bedeutet Steuerhinterziehung. Schon mal daran gedacht?? Was du machst ist nichts ganzes und nichts halbes. Das was Fast-Furious schreibt ist wirklich die beste Alternative, ist aber mit Geld verbunden und hat dafür aber auch einen Nutzen.
Autor: tommyfreak
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde des gehen das ich an meinem vorschalldämpfer einen sportkat drauf mache???hätte des einen sinn???

mfg
Autor: bmwdriver84
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohne kat fahren? wäre eine straftat, Steuerhinterziehung und die lamdasonden würden deinen motor ins notlaufprogramm schicken.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: M3 Matze
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verbau den Originalen wieder, der ist auch nicht so schlecht. Verkauf dann den anderen wieder und gut ists.
Mfg Mathias
Autor: buddy330
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Supersprintanlage kostet zwar gut Kohle,da hast du dann aber was gescheites
Autor: jojo 005
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne Kat Fahren, die Idee hatten schon andere vor dir. War neulich schon mal ein Thread im Motoren-Forum.

Kann den anderen nur zustimmen.

mfg
Autor: Fast-Furious
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
anlagen gibts natürlich auch von anderen herstellern aber die supersprint ist echt gut... auch ohne gutachten wie alle anderen halt aber wenigstens sollten die abgaswerte trotzdem stimmen

ich weiss nicht was genau du für einen krümmer nun hast, aber wenns ein billiger importierter ist dann lass ihn einfach weg und verkauf ihn wieder... und an den vsd kannst keinen kat dranmachen, du kannst wie auf dem bild 2 kleine metallkats nachrüsten anstelle vom vsd

wie das ist wegen den abgaswerten würde ich mal anfragen bei supersprint, immerhin sind alle sonden vor den kats, was mich natürlich etwas wundert, aber scheinbar soll es so wirklich gut gehen :)
- in veritate libertas -
Autor: tommyfreak
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja is ja nicht so das ich des mit absicht gemacht hab.hab selber schiß wen mich jetzt die grünen anhalten deswegen will ich ja auch so schnell wie möglich nen kat nachrüsten.was heißt des wen der motor auf "notlaufprogramm" schaltet???

mfg tom
Autor: mgzr160
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das deine Kontrolleuchte im Display angeht und dein Motor mit geringerer leistung fährt, is dafür gedacht das du noch bis in die nächste werkstatt kommst!!
Nimm einfach den Krümmmer setze hinter ihm zwei metallkats da wo jetzt die VSD sitzen und denn is gut, Kaufe aber Markenkats z.b. Hjs Kats wo einer bis 1600ccm zugelassen ist und das mal zwei ergibt 3200ccm also haste sogar noch luft und nicht vergessen hinter den Kats müssen wieder die Lambdasonden angebracht werden das geht mit aufschweißmuttern!
Wie das mit den Kabeln von den Lambdasonden ist ob die von der länge reichen weiß ich nicht!
Autor: saupazi
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi jungs

ich habe mir ungefähr das gleiche vorgestellt doch würde ich die fächerkrümmer nehmen die auch in ebay verkauft werden denn für unter 300,-euro und aus edelstahl was soll daran verkehrt sein und soll von supersport für über 1000mille besser sein???ß nein edelstahlt ist edelstahl

dann würde ich die kats vom m3 nehmen gibt es immer wieder auch gebraucht und die beiden monitorsonden dazu dann sind die kabel auch lang genug

man muß zwar ein wenig schweißen aber schweißen mit edelstahltdraht kann man in vielen metall firmen für paar euro machen lassen

dann haste original kats die man nicht eintragen muß und noch metallkats sind und man bekommt durch dioese variante auch die fächerkrümmer eingetragen

bester vorteil dadurch verbessert sich der durchzug und das ansprechverhalten des motors
und bei viertelgasstellung geht er leichter auch bergauf
Autor: M3 Matze
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja die Billig Fächer sind sicher nicht so gut wie z.b. Ds-Motorsport,Reuter, Supersprint usw. da sie nicht richtig Strömungsoptimiert sind. Da reichen mir schon die Bilder auf Ebay immer um das zu sehen.
Mfg Mathias
Ps: Wenn dann gleich Richtig
Autor: saupazi
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi matze

das kann gut möglich sein
doch reden wir von abweichungnen von max 10 prozent und diese paar prozentchen machen bei einem serie oder auch noch weitgehenden serien motor nichts aus kaum zu merken

und wenn jemand wirklich was erreichen will aus seinem motor der geht zu einem tuner und sucht keine hilfe hier im forum

ausserdem langt es oft fächerkrümmer-metallkat vom m3-gruppe a ab kat-schrick nockenwellen-bmc airbox

um schon leistungs plus zu erziehlen

laut test von schrick selber sind die mbei meinem modell e46 323i 170ps auf stolze 194ps gekommen kann man bei schrick auch nachlesen und dann die komplette auspuff anlege zu besseren und schnelleren abfuhr der abgase sind es fast oder genau 200ps

und um mehr zubekommen muß man schon mehr machen und dann wird es eh richtig teuer
Autor: M3 Matze
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja das ein Fächer alleine nix bringt dürfte aber jeden klar sein. Nur wenn ein Fächer nicht Strömungoptimiert gebaut ist, kann es sein das er sogar Leistung kostet anstat bringt. Somit mein Gedanke lieber einmal Richtig, als Lehrgeld zu bezahlen.
Mfg Mathias
Autor: saupazi
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
so dann mal eine kleine aufklärung

sehe die mal die genau an bei ebay artikelnummer: 380020166854
und dann sehe dir mal genau die von supersprint an
dann wirst du genau sehen das die genau die gleichen biegungen wie auch längen und gleiche schweißnähte an den gleichen stellen haben

und soll ich dir sagen auch warum
A: weil der platz und die anschlüße es nahezu garnicht anders zulassen
B: bauen die alle die vom amerikanischen M3 nach mit anschlüsse der kleineren motoren

du zahlst nur den nahmen bei reuter und supersprint aber optimierten durcdhlaßwege mit nachsaug effekt bei den verängungen bei 3zu1 sind alle gleich
Autor: buddy330
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die haben zwar fast die gleich Biegung sind aber aus schlechterem Material.Die sind dünner können schneller reissen oder sich verziehn.Ist aber jedem selbst überlassen wie sein Geld anlegt.
Autor: saupazi
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das würde ich nicht sagen

wie haben bei einem freund im cabrio die verbaut die waren wie fast alle 2mm dick und schlechteres material edelstahl mir schlechterer eigenschaft als v2a geht wohl nicht und alle gruppe a anlagen bestehen aus v2a auch eisenmann und bastuck und wie alle heißen

aber wenn jeder meint teurer ist auch gleich besser bitte aber dem ist leider nicht so
das war mal so
das wäre genauso mit felgen dann müßten die felgen von ASA scheiße sein nur weil viel billiger sind als BBS oder originale BMW M-felgen


Autor: buddy330
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab schon Edelstahlanlagen nach einem Jahr rosten sehn.Es gibt halt solche und solche.
Autor: saupazi
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn es wirklich edelstahl mindesten v2a ist dann rosten die nicht
es sei denn es wurde umgeschweißt oder andere rohre angeschweißt und ein kupfer schweißdraht verwendet worden dann rosten die nähte

aber edelstahl rostet nicht
Autor: tommyfreak
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also jungs mein fächerkrümmer is jetzt drin (leider im moment "noch" ohne kat) aber ich muss sagen der klang is echt geil...hab noch die komplettanlage von bastuck und es passt alles...außer das die kontrolleuchte angegangen is aber weniger leistung hat mein auto deswegen irgendwie nicht...
in den nächsten wochen hol ich mir jetzt noch nen sportkat und dan müsste alles passen laut meiner meinung...was sagt ihr???

mfg tommyfreak
Autor: tommyfreak
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
[/URL]" border=0>

so schaut des jetzt übrigens aus mit dem fächer krümmer für 250euro...

mfg
Autor: saupazi
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich sage dir das passt sehr gut und die sind genauso gut konztuirt wie die vom m3

aber ich rate dir die m3 kats vom e46 oder e36 zu nehmen den die sind aus metall innen und sehr schmal gehalten die kannst du dann genau zwischen dem fächer und dem vorschalldämpfer reinsetzen

und war doch einfach die dinger zu montieren
Autor: jojo 005
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also jungs mein fächerkrümmer is jetzt drin (leider im moment "noch" ohne kat) aber ich muss sagen der klang is echt geil...hab noch die komplettanlage von bastuck und es passt alles...


(Zitat von: tommyfreak)




Sag mal kannst du ein kleines Sound-Video mal bei youtube reinstellen?

mfg
jojo
Autor: tommyfreak
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich zwar noch nie gemacht mit dem soundvideo aber ich versuch es mal für euch zu machen...

mfg thomas
Autor: Skelloader
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also wenn es wirklich edelstahl mindesten v2a ist dann rosten die nicht
es sei denn es wurde umgeschweißt oder andere rohre angeschweißt und ein kupfer schweißdraht verwendet worden dann rosten die nähte

aber edelstahl rostet nicht

(Zitat von: saupazi)




hi,

das ist nicht ganz richtig, die preiswerten ferritischen edelstähle "rosten" schon, und sind magnetisch! wir stellen ´für viele abgasanlagen die aufhängungen her, und wenn da billiges material eingesetzt wird passiert das schon.

gruß skell

PS. @ tommyfreak, steckt die kohle in nockenwellen und motorelektronik, da hast mehr von!!! vor allem leistung ;-)

Autor: tommyfreak
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja des kommt ja noch;)des nächste was mich halt noch reizen würde wär ein hübscher kompressor.wär nicht schlecht wen ich da von euch ne info bekommen könnte wo man sowas herbekommt und was da am besten is...

mfg tom
Autor: buddy330
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal bei WWW.Autoservice-Ostmann.de
Autor: Skelloader
Datum: 06.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja des kommt ja noch;)des nächste was mich halt noch reizen würde wär ein hübscher kompressor.wär nicht schlecht wen ich da von euch ne info bekommen könnte wo man sowas herbekommt und was da am besten is...

mfg tom

(Zitat von: tommyfreak)




guckst du hier:
Link
Autor: hellrider69
Datum: 22.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss das Thema mal rauskramen.

@ saupazi, du scheinst ja der Meistertuner schlechthin zu sein.

Natürlich bezahlt man bei Supersprint den Namen. Man bekommt aber auch ein Qualitätsprodukt!

Die bei ebay angeboteten Billig-Krümmer kommen ganz sicher aus China.

Da ich selber schon Auspuffanlagen in China hab produzieren und importieren lassen (hier aber im Motorradsektor), kann ich dir sagen, dass man sehr viel Geduld und KnowHow braucht um da ordentliche Ergebnisse zu erzielen.

Auf den ersten Blick, und da reichen die Fotos, kann man erkennen, dass die Rohre unterschiedliche Längen haben, dass die Sammler unsauber gearbeitet sind. Und dies lässt ebenso vermuten, dass in dem Krümmer selber auch noch Schweißnähte usw. abstehen.

Die Abgasführung ist beim 330i sicherlich nicht optimal. Aber selbst durch eine Änderung dieser ist die zu erwartende Leistungssteigerung kaum merkbar.
Wofür es sich lohnen würde wäre eine eventuell bessere Gasannahme und ein etwas freieres Ausdrehen, mehr erreicht man damit aber nicht.

Und wenn man sich jetzt die Kosten ansieht, da kann man auch direkt M3 fahren, der hat dann wenigstens den Bumms den man haben will.

es gibt gewisse Gesetzmäßigkeiten, die sich nie ändern werden. Eine davon ist, dass bei Saugertuning = jedes PS 100 euro (damals waren es noch 100 Mark) kostet, und zwar mindestens.

Und mit einem Kompressor macht mein kein ordentliches Tuning. Warum? Weil die Motoren einfach nicht standhaft genug sind.
Auf der Straße ok, aber ich garantiere Euch, dass ein 330i mit Kompressor auf der Nordschleife nach wenigen Kilometern die Segel streichen wird, weil dieses Konzept einfach nicht aufgeht.

Selbst Turbomotoren haben unter widrigen Bedinungen da so ihre Problemchen und gehen nicht selten über den Jordan.

Wer also Tuning will muss den Geldbeutel aufmachen.
Ich habe ein paar Jahre lang Tuning im Motorradrennsport betrieben, und habe zeitweise den Leuten ihre Illusionen rauben müssen.

Und wer den 330i als Sauger auf 270-280 PS bringen will, der rechnet mit 10000 euro min. So einfach ist das.

Im Übrigen: Selbst ein 260 PS 330i fährt dem Serienmodell nicht davon.

Die Kennfeldoptimierung von regelin, schnitzer, reuter usw. kann man empfehlen.
Die 330i haben von Serie aus lediglich die Freischaltung für Super-Benzin. Bei der Kennfeldoptimierung wird dann die Zündkurve etwas schärfer Richtung früh verändert, womit dann das höhere Potenzial des SuperPlus/VPower ausgemerzt wird.
Mehr ist es auch nicht.

die ganzen anderen Möchtergern-Tuner hier: habt ihr jemals nach euren Modifikationen den Motor in der Leistung gemessen? ich verwette meinen besten darauf, dass im Endeffekt weniger an der Rolle ansteht als noch vor der Bastelei.

Es gehört eben mehr dazu richtig Leistung zu finden.

Die meisten fangen an zu rechnen: Fächerkrümmer 15 PS, Kats 10 PS, Chip 30 PS, Nocke 20 PS et voila 300er Marke geknackt.
und das ist der totale Blödsinn.

Das erste, was man beim Tuning lernen muss ist: Das Gesetz der Straße "viel hilft viel" hilft nämlich gar nicht.

das nur mal als kleiner Exkurs.

Der 330 hat einen sehr ausgewogenen Motor und ganz ehrlich, bei etwas über 6 Sek. 0-100 muss schon mächtig was kommen um einen zu verblasen.

Selbst ein 335i biturbo fährt dir mit dem 330i nicht um die Ohren, hab ich selber schon probiert.


Und dieses Plug and Play getue a la ebay, wenn ich das höre wird mir schlecht. Wer sich sowas zusammenbastelt kann keine Ahnung weder von Tuning noch von Technik haben.

Im Internet wird halt immer viel Bullshit geschrieben. Das ist hier leider auch so habe ich zunehmend den Eindruck.

Gruß
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 22.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Die Abgasführung ist beim 330i sicherlich nicht optimal. Aber selbst durch eine Änderung dieser ist die zu erwartende Leistungssteigerung kaum merkbar.

(Zitat von: hellrider69)




Diese Aussage ist leider nicht korrekt, nach dem Verbau des Supersprint Abgassystem beim 330i ist eine deutliche Mehrleistung zu verzeichnen.
Hier mal ein paar Bilder von meinen Supersprint System mit Eisenmann ESD (330CIC M54).




Gruß Stephan

Bearbeitet von - Samuel-Stinger am 22.07.2008 18:27:15
www.bmw-gallery.de
Autor: hellrider69
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat: nach dem Verbau des Supersprint Abgassystem beim 330i ist eine deutliche Mehrleistung zu verzeichnen

>>>>>>>>>>>

Was bitte heißt das denn? Das nach deiner subjektiven "Meinung" mehr Leistung zur Verfügung steht?
Woran machst du das aus? Daran, dass dein Auspuff jetzt lauter ist und dein subjektives Befinden meint es wäre mehr Leistung da?

Sorry, aber mit den Jahren lernt man eins ganz sicher: Leistung lässt sich nur erzielen, in dem man eine vorher-nachher-Messung macht.

Eindrücke und Empfindungen entziehen sich dabei einer sinnhaften Objektivität.

Natürlich macht es Sinn die Abgasführung zu verbessern, habe ich nie in Frage gestellt.
Allerdings sollte man keine Wunder erwarten.

Im Übrigen: Warum so ein Fächerkrümmer keine ABE mehr bekommt sollte Euch auch klar sein; Die letzten E46 haben alle E4. Die Abgasnorm E4 besagt aber nicht nur eine bestimmte Abgaswertesammlung sondern auch einen Geräuschpegel! Und je nach dem wo die Kats sitzen entwickeln sich Geräusche völlig anders und auch anders laut/leise.

Dementsprechend ist eine Eintragung höchstens per Einzelabnahme möglich.

Ich würde übrigens einem Supersprint-Krümmer und einem Serien M3 Kat den Vorzug geben.
Da kann man sich nen Tausender sparen.

Aber bitte nicht meckern wenn ein Billig-Krümmer aus China plötzlich nicht da passt wo er hin soll.

Der 330er Motor hat denke ich ganz sicher noch Potenzial, aber das wird gegen die 260 PS max. ausgemerzt sein, ohne das man faule Kompromisse eingehen muss.

Mich würde interessieren, was bei dem billigen Krümmer denn alles nicht gepasst hat?
Insbesondere ob die Flansche an der Auslassseite gepasst haben und dicht sind.

Alles andere kann man ja beheben.

durch die Materielverwendung aber, die ganz sicher nicht die gleiche ist wie bei Supersprint, zeigt sich dann im Laufe der Zeit wie es mit Verzug des Materials, Rissbildung an den Schweißnähten usw. aussieht.

Genau das würde mich ebenfalls davon abhalten etwas Billiges zu kaufen.

MfG
Autor: Dr.Nardo
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


so dann mal eine kleine aufklärung

sehe die mal die genau an bei ebay artikelnummer: 380020166854
und dann sehe dir mal genau die von supersprint an
dann wirst du genau sehen das die genau die gleichen biegungen wie auch längen und gleiche schweißnähte an den gleichen stellen haben

und soll ich dir sagen auch warum
A: weil der platz und die anschlüße es nahezu garnicht anders zulassen
B: bauen die alle die vom amerikanischen M3 nach mit anschlüsse der kleineren motoren

du zahlst nur den nahmen bei reuter und supersprint aber optimierten durcdhlaßwege mit nachsaug effekt bei den verängungen bei 3zu1 sind alle gleich

(Zitat von: saupazi)


Soso, die bauen den Fächer vom M3 nach und sollen dann genauso aussehen wie der vom E46M3. Du hast glaub ich noch nie einen M3 Fächer gesehen, denn unterschiedlicher können die garnicht aussehen! ;-)

Dein hochgelobter Fächerkrümmer (Artikelnummer 380020166854)


und hier der M3 Fächerkrümmer (Artikelnummer 250273798337)



Du kennst dich echt aus....


Gruß Dr. Nardo
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat: nach dem Verbau des Supersprint Abgassystem beim 330i ist eine deutliche Mehrleistung zu verzeichnen

>>>>>>>>>>>

Was bitte heißt das denn? Das nach deiner subjektiven "Meinung" mehr Leistung zur Verfügung steht?
Woran machst du das aus? Daran, dass dein Auspuff jetzt lauter ist und dein subjektives Befinden meint es wäre mehr Leistung da?

Sorry, aber mit den Jahren lernt man eins ganz sicher: Leistung lässt sich nur erzielen, in dem man eine vorher-nachher-Messung macht.

Eindrücke und Empfindungen entziehen sich dabei einer sinnhaften Objektivität.


(Zitat von: hellrider69)




Kann ich dir genau sagen woran man die Mehrleistung merkt. Im Serienzustand fuhr mein Cabrio laut Tacho 255km/h, nach Verbau der 19 Zöller laut Tacho 245-250 km/h was nicht langsamer als vorher war, da durch den größeren Abrollumfang der Tacho ja genauer geht.
Nun nach Verbau des Abgassystems auf Anhieb Tachoanschlag, was irgendwo bei 260 liegt und das sind Werte die man sich bestimmt nicht einbildet. Des weiteren habe ich auf meine HP zwei Leistungsdiagramm gepostet, hätte gern auch ein drittes gehabt welches den Wagen im Serienzustand zeigt leider war Regelin zu weit weg um zweimal zu Ihm zu fahren, deshalb nur Messungen mit Abgassystem und Abgassystem mit Kennfeldoptimierung.

Außerdem die Lage der Kats hat auf den Geräuschpegel keinen Einfluss, sondern die Anzahl der Zellen, deshalb ist der M3 Kat auch nicht ratsam mit den HJS ist mehr Leistung drin.
Für eine korrekte Euro4 müssen die Kats motornah sein, aber der Grund dafür ist, dass sie schneller auf Betriebstemperatur kommen.


Bearbeitet von - Samuel-Stinger am 29.07.2008 18:12:10
www.bmw-gallery.de
Autor: hellrider69
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dass die Kats dafür motornah sein müssen ist nicht vollkommen richtig: Der M3 hat auch E4 und trotzdem nicht motornah.

Was den Geräuschpegel betrifft; mach bitte eine Messung und du wirst dich wundern wieviel das im Geräuschpegel ausmacht wenn die Kats unter der Motorhaube sitzen. Klar merkt man das nicht einfach so per Gehör am vorbeifahren.
Aber auf dem Messgerät wirst du einen Unterschied sehen.


Durch einen Metallkat hat man minimal mehr Leistung. Das bessere Ansprechverhalten und sauberes Ausdrehen wird aber wohl eher durch die bessere Abgasführung und damit weniger Verwirbelungen beeinflusst als durch einen weniger feinen Kat mit weniger Zellen.

Somit würde ein Fächerkrümmer auch in Verbindung mit den M3 Kats etwas bringen mit dem feinen Unterschied, dass es nicht direkt illegal aussieht da E Prüfzeichen und BMW draufsteht.

Zum Thema vorher-nachher und Geschwindigkeit: Du musst am gleichen Tag zu gleichen Bedingungen getestet haben. Warum? Selbst 2 oder 3 Grad Temperaturunterschied, ein veränderter Luftdruck, anderes Wetter usw. haben enormen Einfluss auf die Leistung und die Endgeschwindigkeit. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Tacho alles andere als genau geht und zusätzlich dazu bei einer Messung auch noch bis zu 5% Toleranz gelten, dann hebt sich deine Mehrleistung ganz schnell wieder auf.

Mich überzeugt da nur der Prüfstand und zwar in direkt aufeinanderfolgenden Messungen mit Angaben von Temp, Luftdruck, Luftfeuchte usw.
Alles andere macht da keinen Sinn.

Interessant wäre auch wie sich die Abgastemperatur und der Lambdawert verhält.
Jetzt sag boß nicht, die hast du nicht gemessen. Wie willst du dann genaue Angaben zur Leistungssteigerung haben? Das sind nämlich die Werte, die man dabei immer im Blick haben sollte.

Trotzdem würde mich mal interessieren was an dem billig-Krümmer nicht gepasst hat.




Autor: Samuel-Stinger
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dass die Kats dafür motornah sein müssen ist nicht vollkommen richtig: Der M3 hat auch E4 und trotzdem nicht motornah.

Was den Geräuschpegel betrifft; mach bitte eine Messung und du wirst dich wundern wieviel das im Geräuschpegel ausmacht wenn die Kats unter der Motorhaube sitzen. Klar merkt man das nicht einfach so per Gehör am vorbeifahren.
Aber auf dem Messgerät wirst du einen Unterschied sehen.


Durch einen Metallkat hat man minimal mehr Leistung. Das bessere Ansprechverhalten und sauberes Ausdrehen wird aber wohl eher durch die bessere Abgasführung und damit weniger Verwirbelungen beeinflusst als durch einen weniger feinen Kat mit weniger Zellen.

Somit würde ein Fächerkrümmer auch in Verbindung mit den M3 Kats etwas bringen mit dem feinen Unterschied, dass es nicht direkt illegal aussieht da E Prüfzeichen und BMW draufsteht.

Zum Thema vorher-nachher und Geschwindigkeit: Du musst am gleichen Tag zu gleichen Bedingungen getestet haben. Warum? Selbst 2 oder 3 Grad Temperaturunterschied, ein veränderter Luftdruck, anderes Wetter usw. haben enormen Einfluss auf die Leistung und die Endgeschwindigkeit. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Tacho alles andere als genau geht und zusätzlich dazu bei einer Messung auch noch bis zu 5% Toleranz gelten, dann hebt sich deine Mehrleistung ganz schnell wieder auf.

Mich überzeugt da nur der Prüfstand und zwar in direkt aufeinanderfolgenden Messungen mit Angaben von Temp, Luftdruck, Luftfeuchte usw.
Alles andere macht da keinen Sinn.

Interessant wäre auch wie sich die Abgastemperatur und der Lambdawert verhält.
Jetzt sag boß nicht, die hast du nicht gemessen. Wie willst du dann genaue Angaben zur Leistungssteigerung haben? Das sind nämlich die Werte, die man dabei immer im Blick haben sollte.

Trotzdem würde mich mal interessieren was an dem billig-Krümmer nicht gepasst hat.





(Zitat von: hellrider69)




Das wird langsam müßig mit dir zu diskutieren, der M3 vor 2005 sowie der Alpina B3 erfüllen beide nur die Euro 3. Die Modelle ab 2005 haben wohl zwangsläufig Euro4, da sie sonst nicht mehr zugelassen werden konnten und werden höchstwahrscheinlich nicht mehr so gut gehen, aber ich habe von denen noch kein Abgassystem gesehen und kann daher nicht sagen wo die Kats sitzen.

Wieso sollte ich genau an derselben Stelle zur gleichen Bedingungen eine Probefahrt machen?
Ich fahre das Auto seit 5 Jahren und da bin ich hunderte Male die Endgeschwindigkeit gefahren!

Nächste Frage, was sollte hier illegal aussehen, ist alles eingetragen.

Und zu deiner Aufklärung der Fächer bringt fast gar keine Leistung, nur über die Kats kann die Abgasgeschwindigkeit entscheidend erhöht werden.
Was sollte denn beim originalen System verwirbeln?
Dann müsste ja jede Halbanlage ab Kat mit Absorbtionsverfahren richtig etwas bringen, was aber leider nicht der Fall ist.

Deine Aussage zum Tacho ist echt belustigend, also geht der Tacho jeden Tag anders oder wie?
Zu deiner Aufklärung es handelt sich um ein Auto, bei dem der Tacho zwischen den Fahrten nicht gewechselt wurde :D.

Was dich überzeugt interessiert mich nicht ;-).
Und ob du mir glaubst oder nicht ist mir sowas von Egal, ich habe keine Grund hier Blödsinn zu erzählen.

Und du brauchst mir mit deinen Theorien und Vermutungen nicht kommen, denn ich habe es schon verbaut.

www.bmw-gallery.de
Autor: hellrider69
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
****werden höchstwahrscheinlich nicht mehr so gut gehen, aber ich habe von denen noch kein Abgassystem gesehen und kann daher nicht sagen wo die Kats sitzen.*****

Komisch nur, dass auch diese Modelle die gleiche Leistung hatten. Ist diese Aussage "werden nicht mehr so gut gehen" nicht auch eine reine Vermutung??
Da ich selber den E46 M3 mit E4 im Serienzustand auf der Nordschleife fahre, kann ich dir versichern, dass sich kein Unterschied zum E3er feststellen lässt :)

*****
Wieso sollte ich genau an derselben Stelle zur gleichen Bedingungen eine Probefahrt machen?
*****

Warum wohl?? Wenn du nicht unter genau den gleichen Bedingungen testest, wie willst du dann Schlüsse darüber ziehen können ob es was gebracht hat??
Eine 250kmh Aufhebung bringt auch keine Leistung aber das Auto fährt trotzdem schneller *aha*

****
Ich fahre das Auto seit 5 Jahren und da bin ich hunderte Male die Endgeschwindigkeit gefahren!
****

Genau, und deshalb muss den Auto jetzt zwangsläufig mehr Leistung haben. *andenKopffass*


Ich möchte gar nicht bezweifeln, dass der Supersprint-Kit da etwas Leistung hergibt.

Ich möchte aber nur mal daran erinnern, dass man Leistungen um 5% (die beim 330i schon über 11 PS sind) nicht oder kaum merkt.
Abgesehen überzeugt nicht das Merken sondern das messen!

Auf den Prüfstand, vorher nachher und ab dafür.

Alles andere ist Spekulation.

Des Weiteren wird der Auspuff-Sektor beim Saugmotor vollkommen überbewertet. Wo das wirklich was bringt ist beim Turbo, aber weniger beim Sauger.

Trotzdem ist meine Frage noch nicht beantwortet. Wär nett wenn ich mal erfahren könnte was denn an dem Krümmer nicht gepasst hat. Danke
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@hellrider69
Du scheinst die einfachsten Sachen nicht zu verstehen, deshalb kann man alles weitere vergessen.
Schon mal was von Gauß-Verteilung gehört.
Ich brauche nicht zwangläufig dieselbe Strecke zu fahren, wenn ich vier Jahre nie laut Tacho über 250 km/h komme und jetzt immer bis Tachoanschlag, was leuchtet dir da nicht ein.

Was soll das Beispiel mit der Vmax Aufhebung, das E46 330 Cabrio hat keine Vmax Begrenzung, sondern nur einen Drehzahlbegrenzer, wo es im letzten Gang und Serientrimm nicht hindreht.

Und dein fundiertes Wissen könntest du Hamann zu Verfügung stellen, denn die verwenden dieses Abgassystem, die werden das bestimmt so belustigend finden wie ich.

Natürlich haben die M3s alle die selber Leistung, auf dem Papier.

Und deine nicht beantwortete Frage solltest du vielleicht mal direkt an den Stellen, der das behauptet hat, das könnte zu einer Antwort führen.

PS: gar keine Rechtfertigung für deine Tachotheorie, ich bin enttäuscht, sonst wiederlegst du doch auch alles sehr eifrig.




Bearbeitet von - Samuel-Stinger am 30.07.2008 15:47:09
www.bmw-gallery.de
Autor: angry81
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
männers! wenn ihr eúch nicht bald wieder im griff habt und weiter to oder ot ausfallend werdet ist hier dicht und es werden auszeiten verhängt!!!
Autor: mohni
Datum: 28.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo leute ich hol das nochmal hoch.

ich bastel auch gerade an ner fächerkrümmerlösung, den hab i schon hier.
mein gedanke geht auch in richtung kats aller superprint etwa da wo der vsd sitzt.
leider ist bei mir, wie bei den ersten fotos der fall das die anschlüsse für die lambdas alle am krümmer sind.

haut das dann trotzdem hin mit metalkats dahinter oder wird das nix??
stelle man sich vor ich ersetze den originalen krümmer gegen einen fächer ohne kats.
was würde passieren?
Leuchtet nur die lampe oder ist er nicht mehr fahrbar?
Ich will jetz nix von keine abe u so hören sondern wie das auto dann fährt.

danke
Kein Ende in Sicht
Autor: tommyfreak
Datum: 28.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also als ich damals den fächer drin hatte ohne die kats war alles ganz normal...ich hatte ne bastuck komplettanlage drauf und der sound war bisschen lauter und blechiger und die motorlampe war an...aber soweit ich weiß wen du des mit kat machen willst muss halt eine lambdasonde vor und eine nach dem kat sein...

mfg
Autor: mohni
Datum: 28.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat sich die leistung und der verbrauch ohne kat verändert?
Kein Ende in Sicht
Autor: widi
Datum: 28.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
der @Chris_Stuart hat an seinem E46 328i
die Auspuffanlage eines eines Alpina B3 montiert !

http://www.pic-upload.de/view-7793455/Alpina-2.png.html

Unklar bei dem alten Thread ( vom November )
war eigentlich nur,
WELCHER FÄCHER GENAU ( M3 US? E36 oder E46 )
dann an den abgebildeten Auspuff paßt

Schade,
daß es solche Plug and Play Lösungen nicht zum kaufen gibt !

Würde mich sehr dafür interessieren,
auf jeden Fall besser,
wie selber schweißen !

mfg
Widi










Autor: tommyfreak
Datum: 29.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich selber hab keine andere veränderung gemerkt...der verbrauch beim 330 is ja eh nicht wenig also von daher... :)
Autor: mohni
Datum: 29.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab auch nur nen 0815 fächer, dafür ist material schön dick und er verläuft wie supersprint u co.
der rest is mir eig aufgrund bester kontakte zum örtlichen edelstahlfachmann egal ;)
nur bei den kats bin i unschlüssig..

dachte schon an einen magnaflow mittels Ystücken an die m54 anlage.
was meint ihr dazu?
also fächer, da wo vsd sitzt den magnaflow hin, msd weg und dann erstmal den original esd.
Kein Ende in Sicht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile