- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fortress01 Date: 27.04.2008 Thema: Zylinderkopfdichtung M40 ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde ich habe die folgende Fragen: Nach Demontage des Zylinderkopfes(Stehbolzen war abgerissen) stellen sich mir die folgenden Fragen: 1. Sollte die neue Dichtung "trocken" auf die gereinigten Dichtflächen aufgelegt werden oder empfiehlt sich ein leichtes beidseitiges Aufbringen einer plastischen und dauerelastischen Silikon - Dichtmasse? 2. Frage: Inwieweit sollten die Kolbenböden und Ventile vom Rußansatz befreit werden? Danke für die Hilfe Peter |
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, normalerweise wird eine Kopfdichtung trocken ohne irgendwas montiert. Ölkohle auf dem Kolben würde ich entfernen, wenn diese stark aufträgt. Hatte mal einen 318i E 21, der brachte 14-15 bar Kompression. Dachte das ist aber ein guter Benziner, oder ein schlechter Diesel. Nachdem der Kopf unten war und ich die viele Ölkohle auf den Kolben sah,wusste ich warum. An dan Ventilen kannst Du im eingebauten Zustand im Kopf eh nichts Vernünftiges machen. Tschüß, Bernd |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 29.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dichtung kommt trocken drauf...da wurd nix mit dichtmasse gmacht... ölkohle sowweit wie möglich entfernen.... BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Fortress01 Datum: 30.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Bernd und Rockford für die Info. Zunächst muß ich mich immer noch um den abgerissenen Stehbolzen kümmern! Linksbohrer und Linksausdreher haben nichts gebracht.In der "Oldtimerpraxis" Ausgabe Mai 2008 wurde ein spezielles Werkzeug zum Zentrieren des Bohrers und dem Eintreiben eines längs genuteten Stiftes aus Werkzeugstahl mit gutem Ergebnis erprobt.Falls ich Erfolg habe, werde ich darüber an dieser Stelle berichten. LG Peter |
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd Datum: 30.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, wenn Du schon ein Loch in die Schraube gebohrt hast, schlag da mal einen Torx rein und versuch dann den Rest auszudrehen. Du kannst die Stelle auch mal vorsichtig erhitzen, vorausgesetzt es ist nicht gleich neben einem Wasserkanal und das Wasser ist noch drin, aber bitte vorsichtig mit der Lötlampe und nicht mit dem Schweißbrenner so daß nicht gleich der ganze Block glüht. Tschüß, Bernd |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |