- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kanae Date: 27.04.2008 Thema: E39 540i Motorleute Lambdasonde? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Zu meinem Wagen E39 540i Bj 2000 vor Facelift Limo Automatik ich habe meinen Wagen nach einer sehr langenzeit wieder bekommen von meinem Gasanlageneinbauer. Da mein Verdampfer kaputt war und mein Kühlsystem koropiert hat. Nur jetzt ist wieder die Motorleute an. Das heißt ich kann nun den Verdampfer ausschließen da dieser neu ist und es kann nur noch an der Lambadsonde liegen. Da dies auch im OBO (das Geraät womit die den Fehlerspeicher auslesen, ka ob die Abkürzung so richtig ist) immer die Lambda anzeigt. Meine Fragen sind wieviele Lamdasonden hat mein Wagen? Was kostet im Schnitt so eine Sonde und wie teuer ist die Monatge ca. Gibt es vielleicht eine wenn mehrer drin sind die schonmal gerne bei den E39 Reihen kaputt gehen? Ich würde mich über schnelle positiven Antworten freuen. Grüße Kanae 2004-2005 Bmw E36 316i Compakt 2005-2006 Bmw E36 328i Limo Jetzt 2006 BMW E39 540i Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de |
Autor: Pure E39 Power Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dein wagen hat 4 kats und auch 4 lambdasonden, in sofern es ein Tu ist, eine lambada kostet bei bmw um die 130euro, bei unifit knapp 50, der wechsel ist bei den hinteren nicht weiter aufwändig, bei den im krümmer dagegen extrem aufwändig.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Black Man Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, so schnell würde ich die Lambdasonden nicht wechseln. An deiner Stelle würde ich erstmal 100Km auf Benzin (auch wenn's weh tut fahren),sollte die die MKL ausbleiben sind die Sonden in Ordnung. Dann muß deine Gasanlage neu eingestellt werden. Sollte man eh machen wenn der Verdampfer gewechselt wurde. MfG Thomas Bis dann dann Gruß Thomas |
Autor: Kanae Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, jo aber der Wagen wurde halt von dem Herrn eingestellt. War auch früher bei Ihm wegen diesem Prob. Nur war halt die Vermutung entweder Verdampfer oder Lambda. Nur jetzt ist der Verdampfer neu und das Problem oder das zweite ist geblieben. Weil das Problem ist halt urplötzlich gekommen ohne Vorwarnung und der Wagen lief mal über Halbes Jahr ohne das die Lampe immer an und aus ging. Deshalb denke ich das es an denen liegt hmm was denkt ihr die voreren oder hinteren könnten kaputt sein? Grüße Kanae 2004-2005 Bmw E36 316i Compakt 2005-2006 Bmw E36 328i Limo Jetzt 2006 BMW E39 540i Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de |
Autor: profivo Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Patrick, wie in der PM geschrieben und hier auch schon Einer sagte: fahr erstmal MEHR als 100km auf Benzin - geht die Gelbe dann immer noch an? Ach ja - nicht vergessen die DME VORHER zurücksetzen zu lassen, damit Gemischadaption auf Benzin wieder neu anlernen kann. (Alternativ Batterie über Nacht abklemmen.) Hatte ich auch kürzlich - bei mir war's die beim M62TU beliebte Membran der Kurbelgehäuseentlüftung. Gewechselt und gut is'! Haste eigentlich mal Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen? ...und der :-) kann im DIS genau sehen, ob deine Lambdas vernüftig im Toleranzbereich arbeiten! Gruß profivo Bearbeitet von - profivo am 27.04.2008 23:24:20 Bearbeitet von - profivo am 27.04.2008 23:27:58 |
Autor: Blade 2 Datum: 28.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schnittstelle heißt OBD. Und die kannste bei deinem wenns der VFL is knicken. Muss über den Diagnosestecker im Motorraum ausgelesen werden. |
Autor: Kanae Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Leutz also ich habe mir das jetzt mal 2 Wochen angeschaut. Die Kontrollleuchte geht immer wieder aus und dann wieder an. Was mir aufgefallen ist das der Wagen einen Leistungsverlust hast. Über den gesamten Drehzahl berreich kommt einfach keine Power mehr. Ich merke das alleine daran das ich keinen Kavalierstart mehr hinbekomme. Was ich aber früher sowohl auf Gas zwar schwer aber auch auf Benzin hinbekomme habe. Zudem Fehlt dem Wagen 1,5-2,5 Sekungen von 0-100 Letztes Jahr wurde schon der LMM getauscht da dieser kaputt war. Da war ein ähnliches Verhalten festzustellen. Aber meine Fragebegründet sich darin ob Ihr wisst mit welchen Kosten ich Rechnen muss für so ein Auslesen oder besser gesagt Fehlerdiagnose Grüße Kanae 2004-2005 Bmw E36 316i Compakt 2005-2006 Bmw E36 328i Limo Jetzt 2006 BMW E39 540i Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: fehlerdiagnose bei BMW 40€... da du den lmm schon getauscht hast( welcher hersteller ist hier die frage!?) kann man den eigentlich ausschliessen.. hatte nun seit langen bei meinem ja das problem mit dem "gerucke"... nun zum schluss nach einigen 0-100 tests stellte sich heraus das meinem trotz einiger leistunsspritzen knapp 1s auf die werksangabe fehlten.. beim genaueren betrachten des LMM fiel dann auf, das die heizplatte bereits anfing sich aufzulösen... geht aber sehr schleichend und sporadisch.. sieh dir deinen LMM also mal genau im licht an.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Kanae Datum: 14.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Leutz, auf deine Frage Prue welcher Hersteller kann ich dir nicht genau sagen. Da ich das bei BMW machen lassen habe. Ich gaube aber das ich da ein Bosch Zeichen gesehen habe eben. Ich habe mal den LMM ausgebaut und mir den mal angesehen. Da ist ja so ein Fühler der in das Rohr schaut. Daran geht ein Draht in U Form rum. An einer seite ist noch so ein kleiner Roter Hubbel der scheinbar noch mit Klarlack überzogen ist oder so. Aufjeden Fall ist um das Rote noch was durchsichtiges. Habe auch mal so ne Vergrößerungsbrille angezogen wie die Uhr machen sie haben aber konnte jetzt nichts sehen. Liegt auch vielleicht an meinem Fehlenden Wissen. Ich habe den Wagen auch mal mit dem Wagenheber aufgebockt und habe glaube ich die zwei hinteren Lamdas gesehen. So in der Mitte des Wagen geht jeweils eine in das Rohr rein. Sehen bissel so aus wie lange Batterien wo ein Kabel dran ist. Aufjedenfall habe ich den LMM wieder drine und habe dann nochmal bissel im Stand getestet. Dabei hatte ich Klima Radio etc aus. Im Gas Modus wenn ich dann voll druch getretten habe hört man so ein Schock oder Zischen so als ob ne Klappe umgelegt wird. Kann nicht besser beschreiben. Jedoch merkt man wie der Wagen sich "verschluckt" Und dann erst Verdauen muss und dann der Drehzahlmesser nah oben schnellt. Im Benzin Modus merkt man auch das er sich verschluckt nur nicht so stark. Jedoch braucht er auch ne geisse Zeit bis er dann erst los legt. Denke mal das anhand dieser Feststellung nichts genaues gesagt werden kann. Denke ich werde um einen Besuch bei den Freundlicher nicht drum Herum kommen. Aber wenn die ja das Auslesen können die mir defenetiv sagen welche Lamda oder ob die Lamda oder LMM defekt ist. Denn das OBO gerät von meiner anderen Werkstatt als auch Gasanlagen Einbau Speziallist sagen einen Fehler oder defekt einer Lamda? Grüße Kanae 2004-2005 Bmw E36 316i Compakt 2005-2006 Bmw E36 328i Limo Jetzt 2006 BMW E39 540i Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de |
Autor: Kanae Datum: 14.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe mal mit meinem Handy versucht ein Video zu machen und habs umgewandelt das eigentlich eurer Player das abspielen sollte. BMW E39 540i Grüße Kanae 2004-2005 Bmw E36 316i Compakt 2005-2006 Bmw E36 328i Limo Jetzt 2006 BMW E39 540i Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |