- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

abstand reifen zu karosse - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sto`teac
Date: 25.04.2008
Thema: abstand reifen zu karosse
----------------------------------------------------------
hallo ...

ich muesste mal wissen wie gross der abstand vom rad zum kotfluegel sein muss ...

bei den aktuellen felgen meiner wahl haette ich vorne 0.3 mm und hinten 5mm zur aeusseren kante des kotfluegels ...

aber wieviel brauch ich um keine probleme zu bekommen, damit ich weiss wie weit ich den kotfluegel bearbeiten muss ... danke fuer eure hilfe ...
E46 Fensterheber-Reparatur-KIT ... klick mich für mehr Info´s und meiner Website (siehe Profil)



es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote!



Antworten:
Autor: -XTreMe-
Datum: 25.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, 0.3 mm? wie haste den das gemessen?^^

Bei mir war es relativ egal wieviel Platz da war, der Tüvprüfer hat gesagt solange nichts schleift ist es OK, ist dann ne runde aufm platz gedreht und ist mal über den Bordstein gefahren und dann hat er das OK gegeben.
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: sto`teac
Datum: 25.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das sind rechnerische werte ;)

daher moechte ich wissen wieviel platz noetig ist, damit es nicht schleift (gemessen von der kotfluegelaussenkannte bis zum reifen ...)
das die kanten angelegt sind setze ich mal voraus :)
E46 Fensterheber-Reparatur-KIT ... klick mich für mehr Info´s und meiner Website (siehe Profil)



es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote!

Autor: daniel25
Datum: 25.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, 0.3 mm? wie haste den das gemessen?^^

Bei mir war es relativ egal wieviel Platz da war, der Tüvprüfer hat gesagt solange nichts schleift ist es OK, ist dann ne runde aufm platz gedreht und ist mal über den Bordstein gefahren und dann hat er das OK gegeben.

(Zitat von: -XTreMe-)




messchieber bestimmt!

ne runde aufm parkplatz und schnelle kreise kenn ich auch, aber
das der über nen bordstein fährt...
so schnell könnte der garnicht gucken, da hätte ich ihn aus dem auto
gezerrt und wäre schon auf dem weg zu ner anderen prüfstelle!
>> der neue ist da! <<
Autor: -XTreMe-
Datum: 25.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er hat mich extra gefragt ob er es darf ;) Ich hab gesagt wenn er nicht drüber rast ist das ok, der ist dann nur mit 1nem rad auf den bordstein gefahren und hat nachgeschaut ob der reifen irgendwo schleift
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 25.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Abstand muss m.E. 5 mm zu feststehenden Teilen betragen (irgendwo hab ich auch im Forum von 6 oder 7 mm gelesen).

Das ist auf jeden Fall irgendwo in der Straßenverkehrordnung geregelt, meistens federt der TÜVler die Reifen voll ein und zieht seinen "geeichten" Kugelschreiber zwischen Reifen und Blech durch.

0.3 mm kannst Du vergessen. Wenn du mit einem Reifen schnell durch eine Kurve fährst, dann "verbiegt" er sich auf der Felge, sprich er wandert auf der Felge je nach Belastung. Und wir sprechen hier über ein paar Millimeter bis Zentimeter. (Je höher der Reifen und breiter im Verhältnis zur Felge desto mehr kann er wandern).
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: sto`teac
Datum: 25.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja schon klar, dass die 0.3 nicht so bleiben ... wollte halt nur wissen welche toleranz ich brauch :)

danke fuer die info ... die 5mm sind doch ne ansage =)
E46 Fensterheber-Reparatur-KIT ... klick mich für mehr Info´s und meiner Website (siehe Profil)



es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote!

Autor: kiese
Datum: 26.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da gibt es ein spezielles prüfmittel dafür. das hat jeder prüfer und muss je nach häufigkeit der anwendung getauscht werden. ---> ein kugelschreiber
<-- see on the left side
Autor: brandyfive
Datum: 26.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagen wird auf zwei diagonal liegende Auffahrrampen gefahren, somit ist ein Voder- und ein Hinterrad voll eingefedert.
Jetzt wird geschaut ob der Abstand zwischen Karosserieteilen und Rad mindestens 10mm beträgt , und zwischen Bremsbauteilen und Rad mindestens 5mm Freiraum besteht.

Das Vorderrad wird noch einmal zu beiden Seiten voll eingeschlagen und wenn alles paßt, dann ist es in Ordnung.
So macht das mein Dekra Prüfer in Frankfurt.

Wenn Du z.B. zum TÜV Hessen fährst, dann wollen die die Kanten umgebördelt sehen, obwohl die Freigängigkeit da ist.
Deshalb steht in den neusten ABE s auch nur noch, auf ausreichende Freigängigkeit ist zu achten !
SO dass die dämlichen Beamtenärsche sich an solche Korinntenkackerei sich nicht mehr aufziehen können.
Autor: sto`teac
Datum: 26.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm ...

also halten wir fest ... bei voll eingefedertem rad sollte der abstand bei mindestens 5mm, besser 10mm, zur karosse liegen ...
zudem bei vollem einschlag kein kontakt moeglich sein ...

wo ist denn dann die wahrscheinlich keit am groessten, dass der abstand zu gering ist?
direkt am radlauf? oder weiter oben im radhaus?
E46 Fensterheber-Reparatur-KIT ... klick mich für mehr Info´s und meiner Website (siehe Profil)



es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote!

Autor: brandyfive
Datum: 26.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte vorher einen E39 Touring mit Niveauregulierung , der hat bedingt durch die Aufhängung hinten gerade eingefedert und somit hats am Radlauf geschliffen.

Die Touring sind sehr schwer zu verbreitern !
Vorne passte immer alles aber wehe hinten, da musst Du bördeln und ziehen !
Autor: michel131
Datum: 26.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn der reifen weit genung innen steht, kann der reifen auch im kotflügel versenkt sein (siehe meine fotostorys).
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: sto`teac
Datum: 26.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein ziel is aber moeglichst weit raus zu kommen :)
daher die frage wo da die gesetzliche grenze ist ...
E46 Fensterheber-Reparatur-KIT ... klick mich für mehr Info´s und meiner Website (siehe Profil)



es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote!

Autor: twentythreedeluxe
Datum: 27.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit die reifen nicht an den kotfügel bei maximaler einfederung schleifen ist alles ok!
Autor: brandyfive
Datum: 27.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reifenlauffläche muß abgedeckt sein , und von der Radnabenmitte ausgesehen 15cm hoch und dann waagerecht die Wasserwaage dran halten, dann sollten die Reifen anfangen um in den >Kotflügel einzutauchen !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile