- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Franks Date: 23.04.2008 Thema: Frage zur Viscokupplung ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Wegen eines Lagerschadens musste die Viscokupplung (meines 316i m43 Motor) erneuert werden. Das Orginalteil ist bei Bmw sauteuer ca 160 euros.Nun habe ich in ebay eine Viscokupplung für spottbillige 45 euros gekauft und heute eingebaut.Der Qualitätseindruck ist überaschend gut.Jedoch kannte ich mich bisher mit den Viscokupplungen nicht besonders gut aus , und beobachtete einfach nach Einbau bei laufendem Motor den Lüfter.Ich bemerkte , dass die Drehzahl des Viscolüfters , bei ansteigender Teperatur des Motors nicht ,oder nur unwesentlich zunahm.Nach einer Fahrt von ca. 20 km lies ich den Motor bei geöffneter Haube laufen.Die Drehzahl des Lüfters blieb etwa gleich wie bei kaltem Motor .Die ganze Fahrt über blieb die Kühler-Temperatur dennoch im nomalen Bereich.Nun habe ich den Verdacht, dass man mir eine defekte Viscokupplung verkauft hat. Nun meine Frage: Ab wann beschleunigt der Viscolüfter das Lüfterrad ?Merkt man den Anstieg der Drehzahl zb.durch Geräusch und beobachten deutlich? Für eure Erfahrungen und Tips, vielen Dank. Bearbeitet von - Franks am 24.04.2008 00:01:56 Bearbeitet von - Franks am 24.04.2008 00:02:37 Bearbeitet von - LatteBMW am 24.04.2008 08:50:08 Bmw fahrn ist wie wenze fliechst! |
Autor: palganer Datum: 24.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke es ist alles im grünen bereich.Vll wurde dein motor nicht so war das er viel höher drehen musste...achte auf dei temp anzeige und gut ist Verkaufe meinen BMW http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bngktbjlzfkq |
Autor: SuMo-Driver Datum: 24.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, grundsätzlich würde ich in dem Verhalten kein Problem sehen. Der Lüfter läuft auch bei warmen Motor nicht dauernd auf "volle Pulle". Erst bei hohen Außentemperaturen in Verbindung mit langen Standzeiten im Stau oder nach einer Autobahnfahrt läuft das gute Stück quasi synchron zur Motordrehzahl. Leider kann man die Funktion nur schwer testen, auf jeden Fall sollte sich das Lüfterrad nich völlig "frei" drehen lassen, ein gewisser Widerstand sollte vorhanden sein. Sofern die Temp aber im grünen bleibt, würde ich Palganers Rat folgen. Works as designed ;-)) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |